Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
In unserem Seminar „Beschaffung von KI – Was ist rechtlich zu beachten?“ werden die Besonderheiten de KI-Beschaffung entlang des Prozesses der Vorbereitung und Durchführung einer Vergabe vermittelt. Im Dialog werden Themen wie die Auswirkungen der Regulatorik auf die Vergabe- & Vertragskonzeption besprochen und wichtige Fragen geklärt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Unser Programmauszug im September 2025:
19.09.2025 | Online
KI in der öffentlichen Auftragsvergabe
Erste Anwendungsfälle in der Praxis umsetzen
Dozierende: Dr. Daniel Rau, Leiter Nationale Beschaffung, stv. Leiter Zentralbereich Beschaffung, Deutsche Bundesbank
Annekatrin Grund, Gruppenleiterin Vertragsmanagement, Deutsche Bundesbank
19.09.2025 | Online
Effiziente Einrichtung und Führung von (zentralen) Vergabestellen
Rechtliche Rahmenbedingungen, Aufbau und Organisation, Grundlagen an Führung und Management, Best Practice in der Umsetzung von Beschaffungsprojekten
Dozent: Marco Führer, Regierungsdirektor, Leiter Zentrale Vergabestelle, Hessisches Polizeipräsidium für Technik (HPT)
22.09.2025 | Online
Überprüfung von Leistungsversprechen im Vergabeverfahren
Markterkundung, Funktionsbewertungen und Teststellungen in der vergaberechtlichen Praxis
Dozent: Dr. Felix Siebler, LL.M. (Leicester), Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB, München
24.09.2025 | Online
Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben
Arten der Leistungsbeschreibung, Wert der Leistungsbeschreibung für strategische Vergaben, Produktneutralität, Produktvorgaben und Direktvergaben – Möglichkeiten und Grenzen
Dozent: Norbert Portz, Rechtsanwalt, Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte- und Gemeindebundes a. D.
25.09.2025 | Online
Nachweise für Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren
Rechtssicher Nachweise für Nachhaltigkeitskriterien fordern
Dozentin: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
25.09.2025 | Online
Schnelle und effiziente Beschaffung von Cloudleistungen – Grundlagen & Basics
Cloud-Vergaben verständlich und praxisgerecht vermittelt
Dozent: Robert Thiele, Syndikusrechtsanwalt, Techniker Krankenkasse; Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates und Leiter der Verhandlungsdelegation
26.09.2025 | Online
Mehr Angebote, mehr Wettbewerb
Mittel zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen
Dozentin: Julia Fritz, Rechtsanwältin, Senior Manager, Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg
Das gesamte Seminarangebot der DVNW Akademie finden Sie unter: