Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Coronavirus: BMWi zur Anwendung des Vergaberechts

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat mit Rundschreiben vom 19.03.2020 aktuelle Informationen zur Anwendung…

    Redaktion

    20.3.2020

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Bonn und Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht ab dem 01.08.2022 mehere Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der…

    5.7.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Die deutsche Bauwirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs

    Wie der Hauptver­band der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, legte der baugewerbliche Umsatz* im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal 16,2 % zu. Alle Bausparten weisen ein zwei­stelliges Umsatzplus aus.

    Redaktion

    2. August 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2017 Nr. 32126

    : Die deutsche Bauwirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs
  • Politik und Markt

    BMVI fördert Glasfaserausbau mit weiteren 865 Millionen Euro

    Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Dobrindt hat vergangenen Donnerstag 209 Förderbescheide aus dem milliardenschweren Bundesprogramm für den Glasfaserausbau vergeben. In der vierten Runde überreicht das BMVI rund 865 Millionen Euro Fördermittel an Landkreise und Kommunen in unterversorgten Regionen und ermöglicht damit Gesamtinvestitionen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro.

    Redaktion

    2. August 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2017 Nr. 32132

    : BMVI fördert Glasfaserausbau mit weiteren 865 Millionen Euro
  • Bauleistungen, Recht

    Eignungsnachweis: „Mit dem Angebot“ heißt „mit dem Angebot“ (OLG München, Beschl. v. 21.04.2017 – Verg 2/17)

    Der Beschluss des OLG München ist in dreierlei Hinsicht interessant (und überzeugend): Erstens stellt das Gericht (jedenfalls im Leitsatz) klar, dass eine einmal in Gang gesetzte Rechtsmittelfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Kalendertage nach Mitteilung über die Nichtabhilfe einer Rüge) nicht durch nachfolgende „Verhandlungen“ gehemmt werden kann. Zweitens muss ein „mit dem Angebot“ geforderter Eignungsnachweis (hier: Zertifizierung)

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    30. Juli 2017

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2017 Nr. 32120

    : Eignungsnachweis: „Mit dem Angebot“ heißt „mit dem Angebot“ (OLG München, Beschl. v. 21.04.2017 – Verg 2/17)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Keine durchgreifenden kartellrechtlichen Einwände gegen Konsortium zum Bau von Korvetten

    Das Bundeskartellamt wird kein Verfahren gegen die geplante Beteiligung des Unternehmens German Naval Yards Kiel GmbH („GNYK“) an der ARGE K130 im Hinblick auf das deutsche und europäische Kartellverbot einleiten. Die ARGE K130 ist ein bestehendes Konsortium der Unternehmen Thyssen Krupp Marine Systems GmbH und der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG.

    Redaktion

    30. Juli 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2017 Nr. 32149

    : Keine durchgreifenden kartellrechtlichen Einwände gegen Konsortium zum Bau von Korvetten
  • Politik und Markt

    Das EU Ecolabel feiert Geburtstag

    Vor 25 Jahren wurde das Europäische Umweltzeichen – das EU Ecolabel – ins Leben gerufen. Ca. 40.000 Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa sind damit ausgezeichnet. Es entspricht – wie der Blaue Engel – den Anforderungen des § 34 VgV und kann daher in Ausschreibungen als Nachweis zur Einhaltung der Kriterien des Zeichens verlangt werden.

    Redaktion

    29. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2017 Nr. 32138

    : Das EU Ecolabel feiert Geburtstag
  • Bauleistungen, Recht

    Urkalkulation mit Sperrvermerk: Kein Ausschluss möglich! (OLG Oldenburg, Urt. v. 25.04.2017 – 6 U 170/16)

    Versieht ein Bieter die vom Auftraggeber geforderte Urkalkulation mit einem Sperrvermerk, kann der Auftraggeber das Angebot aus diesem Grund nicht ausschließen, sondern ist zur Nachforderung verpflichtet.

    Avatar-Foto

    Michael Werner

    27. Juli 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2017 Nr. 32112

    : Urkalkulation mit Sperrvermerk: Kein Ausschluss möglich! (OLG Oldenburg, Urt. v. 25.04.2017 – 6 U 170/16)
  • Politik und Markt

    Neue Leitfäden für umweltfreundliche Beschaffung

    Für Staubsauger, Hygienepapiere, Ordner sowie andere Produkte aus Recyclingkarton hat das Umweltbundesamt neue Leitfäden für die umweltfreundliche öffentliche Beschaffung herausgegeben.

    Redaktion

    26. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2017 Nr. 32046

    : Neue Leitfäden für umweltfreundliche Beschaffung
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    29 ÖPP-Projekte mit Bundesbeteiligung

    Der Bund ist an insgesamt 29 Projekten der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) beteiligt.

    Redaktion

    25. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2017 Nr. 32106

    : 29 ÖPP-Projekte mit Bundesbeteiligung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Märchen von der Flexibilität des Verhandlungsverfahrens (OLG München, Beschl. v. 21.04.2017 – Verg 1/17)

    Seit der Vergabereform 2016 darf ein Auftraggeber im Verhandlungsverfahren die aufgestellten Mindestanforderungen nicht mehr verändern. Dadurch hat das Verhandlungsverfahren in dramatischer Weise an Flexibilität verloren. Die festgelegten Mindestanforderungen müssen zudem klar und bestimmt sein, ansonsten droht eine Zurückversetzung in das Stadium vor Erstellung der Vergabeunterlagen.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    23. Juli 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2017 Nr. 32100

    : Das Märchen von der Flexibilität des Verhandlungsverfahrens (OLG München, Beschl. v. 21.04.2017 – Verg 1/17)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für zentrale Vergabestelle in Wuppertal gesucht

    Die Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal sucht für das Dezernat  Forschungsförderung und Drittmittelverwaltung, Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen, Beschaffung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in in der zentralen Vergabestelle. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2017 Nr. 32096

    : Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für zentrale Vergabestelle in Wuppertal gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bei der Angebotsauslegung gilt kein Grundsatz „in dubio pro Bieter“ (VK Westfalen, Beschl. v. 07.04.2017 – VK 1-07/17)

    Ungenauigkeiten und Widersprüche in Angeboten verlangen Auftraggebern häufig die schwerwiegende Entscheidung ab: Ausschluss des Angebotes oder nicht? Bei einem Ausschluss droht die Rüge gefolgt vom Nachprüfungsantrag. Wenn der Auftraggeber das Angebot aufklärt und in der Wertung belässt, besteht ebenfalls das Risiko, dass ein konkurrierender Bieter dies angreift oder die Vergabekammer den Ausschlussgrund in einem Nachprüfungsverfahren selbst erkennt. Die Vergabekammer Westfalen entwickelt für diese Problematik eine nachvollziehbare und praktikable Lösung, die Auftraggebern mehr Sicherheit gibt.

    Avatar-Foto

    Dr. Jens Biemann

    20. Juli 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/07/2017 Nr. 32073

    : Bei der Angebotsauslegung gilt kein Grundsatz „in dubio pro Bieter“ (VK Westfalen, Beschl. v. 07.04.2017 – VK 1-07/17)
  • Politik und Markt

    Neuer Standard für nachhaltige Beschaffung – ISO 20400

    Die Internationale Organisation für Normung (ISO) brachte im April 2017 nach vierjähriger Erarbeitungszeit erstmals einen internationalen Standard für nachhaltige Beschaffung heraus. Der ISO-Standard 20400 soll private und öffentliche Organisationen dabei unterstützen, die Beschaffung bzw. den Einkauf nachhaltiger auszugestalten – sowohl auf der strategischen als auch auf der operativen Ebene.

    Redaktion

    19. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2017 Nr. 32048

    : Neuer Standard für nachhaltige Beschaffung – ISO 20400
  • Politik und Markt

    Personalia: Kranstedt an der Spitze des ITZ Bund

    Dr. Alfred Kranstedt (51) ist neuer Direktor des Informationstechnikzentrums Bund (ITZ Bund) in Frankfurt a.M. Er tritt die Nachfolge von Hans-Georg Göhring an.

    Redaktion

    19. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2017 Nr. 32092

    : Personalia: Kranstedt an der Spitze des ITZ Bund
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Ausschreibung/Vergabe in Berlin gesucht

    Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH sucht zur Unterstützung für die Abteilung Vergabe einen Sachbearbeiter/in Ausschreibungen/Vergabe. Die Tätigkeit umfasst die federführende Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren, vornehmlich für alle in der Immobilienwirtschaft anfallenden Bau-, Dienst- und Lieferleistungen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2017 Nr. 32090

    : Sachbearbeiter/in Ausschreibung/Vergabe in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Wettbewerbsregister: Bundesrat stimmt zu

    Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 7. Juli keinen Einspruch gegen die Einführung eines bundeseinheitlichen Wettbewerbsregisters eingelegt.

    Redaktion

    17. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2017 Nr. 32082

    : Wettbewerbsregister: Bundesrat stimmt zu
  • Politik und Markt

    Koalitionsvertrag NRW: Vergaberecht wird vereinfacht

    Auszug aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP: „Wir werden ein Entfesselungsgesetz mit Sofortmaßnahmen zum Abbau unnötiger Bürokratie vorlegen. Zur Modernisierungs- und Investitionsbeschleunigung werden unter anderem folgende Maßnahmen beitragen:…

    Redaktion

    17. Juli 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2017 Nr. 32080

    : Koalitionsvertrag NRW: Vergaberecht wird vereinfacht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Leistungsbestimmungsrecht ist das Penicillin des 21. Jahrhunderts! Abweichen von Losvergabe bei langjähriger Übung und bei kleinem Marktumfeld nahezu ausgeschlossen! (VK Südbayern, Beschl. v. 30.03.2017 – Z3-3-3194-1-04-02/17)

    Ist ein Bieter aufgrund eigener Kapazitäten in der Lage, die ausgeschriebenen Leistungen insgesamt zu erbringen, hätte er durch eine Losaufteilung keine besseren Chancen auf Erteilung des Zuschlags. Besteht eine langjährige Übung mit entsprechenden branchenspezifischen Fachempfehlungen, bestimmte Leistungen (hier Feuerwehrfahrzeuge) in Fachlose aufgeteilt auszuschreiben, bedarf eine Abweichung von dieser Übung wegen nunmehr angeblich unbeherrschbarer Schnittstellenprobleme einer besonders gründlichen Begründung. Abweichungen von den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sind nach dem neuen Recht zulässig.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    16. Juli 2017

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2017 Nr. 32069

    : Leistungsbestimmungsrecht ist das Penicillin des 21. Jahrhunderts! Abweichen von Losvergabe bei langjähriger Übung und bei kleinem Marktumfeld nahezu ausgeschlossen! (VK Südbayern, Beschl. v. 30.03.2017 – Z3-3-3194-1-04-02/17)
  • Politik und Markt

    Blauer Engel: Neue Kriterien für Gartengeräte und Drucker

    Der „Blaue Engel“ hilft, beim Einkauf und bei der Beschaffung, umweltfreundliche und gesundheitsschonende Produkte auszuwählen. Für die Produktgruppen Gartengeräte und Drucker wurden die Kriterien des Umweltzeichens im vergangenen Jahr weiterentwickelt. Sie sind nun von der Jury Umweltzeichen beschlossen und veröffentlicht.

    Redaktion

    16. Juli 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2017 Nr. 32044

    : Blauer Engel: Neue Kriterien für Gartengeräte und Drucker
  • ITK, Politik und Markt

    Freie Software und IT-Sicherheit

    Mit Auswirkungen des Einsatzes von Open-Source-Betriebssystemen auf die IT-Sicherheit befasst sich die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/13069) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/12698). Danach ist es ein zentraler Aspekt innerhalb der IT-Strategie des Bundes, „Monokulturen zu vermeiden, weil diese leichter angreifbar und daher sicherheitstechnisch bedenklich sind“.

    Redaktion

    16. Juli 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2017 Nr. 32042

    : Freie Software und IT-Sicherheit
  • Politik und Markt

    NRW: Neue Einkaufskooperation soll Geld bei Beschaffungen sparen

    Die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) sowie die Städte Köln und Leverkusen werden künftig bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen enger zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist es, im Einkauf durch eine Bündelung von Vergaben günstigere Marktkonditionen zu erhalten. Weitere Vorteile sind geringere Prozesskosten und ein besserer Wissenstransfer zwischen den Partnern. Vergaben der Einkaufskooperation sollen künftig im Wechsel von jeweils einem der Partner durchgeführt werden.

    Redaktion

    14. Juli 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2017 Nr. 32924

    : NRW: Neue Einkaufskooperation soll Geld bei Beschaffungen sparen
Vorherige Seite
1 … 261 262 263 264 265 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health