Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Vergabetransformation: 200 Vorschläge zur Reform des Vergaberechts

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern den Referentenentwurf zum Vergabetransformationspaket an die Bundesressorts…

    Redaktion

    1.10.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung für die Bereiche Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht

    Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht einen Sachbearbeiter für die Bereiche Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München.…

    30.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Tool zur umweltverträglichen Mobilität für die öffentliche Hand

    Die Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen ist Gegenstand eines Förderprojekts, in dem ein Online-Tool entwickelt wurde, mit dem sich umfassend zu Themen der umweltverträglichen Beschaffung im Mobilitätsbereich informieren werden kann.

    Redaktion

    23. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2024 Nr. 55598

    : Tool zur umweltverträglichen Mobilität für die öffentliche Hand
  • Politik und Markt, Verkehr

    EU-Parlament und Rat einigen sich auf neue CO2-Standards für LKW und Busse

    Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben sich auf verschärfte CO2-Vorgaben für neue schwere Nutzfahrzeuge geeinigt, die ab 2030 auf den EU-Markt kommen. Ziele für die Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030, 2035 und 2040 sollen sicherstellen, dass dieses Segment des Verkehrssektors zum Übergang zu emissionsfreier Mobilität und zu den Klimazielen der EU beiträgt.

    Redaktion

    23. Januar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2024 Nr. 55616

    : EU-Parlament und Rat einigen sich auf neue CO2-Standards für LKW und Busse
  • ITK, Recht

    Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)

    Laut einer sehr weit verbreiteten Ansicht erzwingt die Einfache Richtwertmethode ganz offensichtlich eine 50 %-Gewichtung zwischen Leistung und Preis. So hat nun auch die VK Lüneburg ihren Beschluss unter Bezugnahme auf mehrere Vergaberechtskommentare begründet. Aber so offensichtlich, wie man meinen könnte, ist es nicht – Gehen wir der Behauptung also einmal auf den Grund:

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    22. Januar 2024

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2024 Nr. 55542

    : Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Auftragswertberechnung bei Planungsleistungen – Streichung des § 3 Abs. 7 S. 2 VgV Wichtung Preis bei der Vergabe von Architekten- und anderen Planungsleistungen Änderungen von Einzelaufträgen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2024 Nr. 55596

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2024 beschlossen

    Der Bund kann in diesem Jahr Ausgaben in Höhe von 476,81 Milliarden Euro tätigen. Die Nettokreditaufnahme soll bei 39,03 Milliarden Euro liegen und damit im Rahmen der Schuldenbremse des Grundgesetzes. Das hat der Haushaltsausschuss am Donnerstagabend nach rund 9,5-stündiger Bereinigungssitzung beschlossen. Gegenüber dem Vorjahressoll steigen die Ausgaben damit um 3,4 Prozent. 2023 lag das Soll bei 461,2 Milliarden Euro, die Nettokreditaufnahme bei 27,4 Milliarden Euro.

    Redaktion

    19. Januar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2024 Nr. 55602

    : Bundeshaushalt 2024 beschlossen
  • Politik und Markt

    Änderungen im WettbewerbsregisterG und in der Preisrecht-VO

    Auf Grundlage des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes sind zum 01.01.24 Änderungen im Wettbewerbsregistergesetz und in der Verordnung PR Nr 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen vorgenommen worden:

    Redaktion

    19. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2024 Nr. 55600

    : Änderungen im WettbewerbsregisterG und in der Preisrecht-VO
  • Stellenmarkt

    Referentin/Referent im öffentlichen Einkauf (IT, Büro- und Sonderbedarfe, Beratungsleistungen) (w/m/d)

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Referentin/Referent im öffentlichen Einkauf (IT, Büro- und Sonderbedarfe, Beratungsleistungen) (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2024 Nr. 55574

    : Referentin/Referent im öffentlichen Einkauf (IT, Büro- und Sonderbedarfe, Beratungsleistungen) (w/m/d)
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im unserem Tagesseminar „Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln?“ wird den Teilnehmer:innen systematisch die Bandbreite von Nachhaltigkeitskriterien sowie deren Voraussetzungen und die Möglichkeiten der Berücksichtigung in Vergabeverfahren vorgestellt.

    Redaktion

    19. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2024 Nr. 55583

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Frankfurt: Sitzung am 31. Januar

    Am 31. Januar 2024 findet die 18. Sitzung der Regionalgruppe Frankfurt des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie herzlichen einladen.

    Redaktion

    18. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2024 Nr. 55580

    : Regionalgruppe Frankfurt: Sitzung am 31. Januar
  • Stellenmarkt

    Projektmitarbeiter (m/w/d) Nachhaltige Beschaffung

    Die Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) Nachhaltige Beschaffung. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2024 Nr. 55571

    : Projektmitarbeiter (m/w/d) Nachhaltige Beschaffung
  • Politik und Markt

    Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt auf 91,5 Milliarden Euro

    Der Öffentliche Gesamthaushalt hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 7,7 % mehr ausgegeben, aber nur 6,1 % mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum: Einnahmen von 1 337,8 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 429,3 Milliarden Euro gegenüber. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung die ersten drei Quartale 2023 mit einem – in Abgrenzung der Finanzstatistik errechneten – Finanzierungsdefizit von 91,5 Milliarden Euro ab.

    Redaktion

    18. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2024 Nr. 55535

    : Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt auf 91,5 Milliarden Euro
  • Politik und Markt

    EU: Nachhaltige Produkte sollen zur neuen Norm werden

    Mit der neuen Ökodesign-Verordnung sollen nachhaltige Produkte zur neuen Norm in der EU werden: Die beiden Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU, haben sich auf die neuen Regeln vorläufig geeinigt.

    Redaktion

    18. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2024 Nr. 55198

    : EU: Nachhaltige Produkte sollen zur neuen Norm werden
  • Politik und Markt

    Sachsen-Anhalt: Neue Auftragswerteverordnung seit dem 01.01.2024

    In Sachsen-Anhalt gilt seit dem 01.01.2024 eine neue Auftragswerteverordnung, die die Verfahrenswahl unterhalb der maßgeblichen EU-Schwellenwerte regelt. Neben den qualitativen Voraussetzungen der Verfahrenswahl gilt:

    Redaktion

    17. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2024 Nr. 55539

    : Sachsen-Anhalt: Neue Auftragswerteverordnung seit dem 01.01.2024
  • Politik und Markt

    Europäischer Rechnungshof veröffentlicht Dashboard für das öffentliche Auftragswesen

    Transparenz ist eine der Säulen der Prüfungsarbeit, des Europäischen Rechnungshofes (EuRH). Im Dezember wurde ein Bericht über die Vergabe öffentlicher Aufträge in der EU veröffentlicht, in dem die Prüfer darauf hinweisen, dass der Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in den letzten 10 Jahren zurückgegangen ist (siehe Vergabeblog.de vom 05/12/2023, Nr. 55127). Einen konkreten Beitrag zur Transparenz soll zudem das eigene Dashboard für das öffentliche Auftragswesen bringen. Hierzu schreibt der Rechnungshof:

    Redaktion

    17. Januar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2024 Nr. 55537

    : Europäischer Rechnungshof veröffentlicht Dashboard für das öffentliche Auftragswesen
  • DVNW Akademie

    Rahmenvereinbarungen und EVB-IT – 05.02. | Online

    Akademie Icon

    Die EVB-IT Verträge enthalten keine Vorlagen für Rahmenvereinbarungen und sind auch nicht als Rahmenvereinbarungen formuliert. Das Seminar zeigt auf, wie der Einsatz von Rahmenvereinbarungen bei IT-Vergaben in Kombination mit den EVB-IT gelingt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    17. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2024 Nr. 55557

    : Rahmenvereinbarungen und EVB-IT – 05.02. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe München: Sitzung am 25. Januar

    Am 25. Januar 2024 findet die 21. Sitzung der Regionalgruppe München des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie herzlichen einladen.

    Redaktion

    16. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55563

    : Regionalgruppe München: Sitzung am 25. Januar
  • Politik und Markt

    Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung

    Das Gesetz zur Änderung des Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung im Thüringer Vergaberecht vom 16. November 2023 wurde am 30. November 2023 im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14 (S. 331 ff) verkündet und trat am 1. Januar 2024 in Kraft.

    Redaktion

    16. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55533

    : Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Vergabestelle (w/m/d)

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Vergabestelle (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55554

    : Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Vergabestelle (w/m/d)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU: 175 Millionen Euro für mehr Innovationen im Verteidigungsbereich

    Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) haben eine Eigenkapital-Fazilität für den Verteidigungsbereich eingerichtet. Mit 175 Millionen Euro sollen Innovationen im Verteidigungsbereich unterstützt werden. Der Schwerpunkt wird auf Technologien mit doppeltem Verwendungszweck liegen, die

    Redaktion

    16. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55526

    : EU: 175 Millionen Euro für mehr Innovationen im Verteidigungsbereich
  • Gesundheit, Recht

    Mitwirkung im Katastrophenschutz ist legitime Voraussetzung für Tätigkeit im Rettungsdienst (BVerwG, Beschl. v. 21.09.2023 – 3 B 44.22)

    Die Bereichsausnahme Gefahrenabwehr/Rettungsdienst ermöglicht, einen Mehrwert für den Bevölkerungsschutz einzufordern.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    15. Januar 2024

    17 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2024 Nr. 55520

    : Mitwirkung im Katastrophenschutz ist legitime Voraussetzung für Tätigkeit im Rettungsdienst (BVerwG, Beschl. v. 21.09.2023 – 3 B 44.22)
Vorherige Seite
1 … 46 47 48 49 50 … 419
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
Avatar-Foto
Dr. Olaf Otting
: Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025
  2. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025
  3. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?14. Juli 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health