Die Beschaffung von Software-as-a-Service-Leistungen spielt bei immer mehr Behörden eine zunehmend zentrale Rolle. Ein prominentes Beispiel hierfür ist etwa die Produktsuite Microsoft 365. Dabei stellen sich eine Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl die vergaberechtlichen Weichenstellungen, die vertraglichen Rahmenbedingungen als auch Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes betreffen. Das Seminar gibt einen Überblick über die generelle Einordnung von As-a-Service-Leistungen und beleuchtet die relevanten Anforderungen sowie Gestaltungsspielräume bei Vergabeverfahren zur Beschaffung von SaaS-Leistungen.
Dozenten:
Dr. Moritz Philipp Koch
Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen
Jan Morgenstern
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter (IHK), MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz
Schreibe einen Kommentar