-
IT-Vergabetag 2025: Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ein Rückblick
Unter dem Thema: „Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ fand am 04.06.2025 der diesjährige IT-Vergabetag des Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) in Berlin statt. Ein Rückblick.
-
Das Verteidigungsministerium hat den „Infrastrukturbericht in der Zeitenwende“ 2024 am 06. Juni 2025 dem Parlament vorgelegt. Es geht darin unter anderem um rund 8.000 anstehende Bauvorhaben für die Bundeswehr, die in einem gemeinsamen Kraftakt von Bund und Ländern beschleunigt umgesetzt werden müssen.
-
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat für die Kommunen einen Rahmenvertrag mit dem Gov-Startup „GovRadar“ abgeschlossen. Der Fokus liegt auf der inhaltlichen Vorbereitung von Vergabeverfahren und ermöglicht insbesondere die medienbruchfreie Erstellung und Verwaltung von Vergabeunterlagen, intelligente Assistenzfunktionen zur Erstellung von Leistungsbeschreibungen, gebündeltes Wissen aus Millionen von bestehenden Ausschreibungsdokumenten sowie eine geführte Erstellung von Verträgen und anderen Standarddokumenten.
-
Die Präsidentin des Beschaffungsamtes der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, stand dem Tagesspiegel für ein Interviews (Paywall) zur Verfügung. Unter dem Titel: „„Wir beschaffen das!“: Diese Frau geht mit Milliarden auf Einkaufstour für die Bundeswehr“ berichtet Frau Lehnigk-Emden u.a., dass das „zweite Beschleunigungsgesetz (…) den juristischen Klageweg verkürzen“ werde. Auch sollen weitere, einfachere und schnellere Vergaberegeln für den gesamten „Bundeswehrbedarf“ und nicht nur wie bisher für „Militärausrüstung“ gelten. Das Kabinett will sich, so die dts Nachrichtenagentur, mit dem Beschleunigungsgesetz am 16.07. befassen.
-
Die NATO-Verteidigungsministerinnen und -minister haben in Brüssel neue Fähigkeitsziele beschlossen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sprach dabei von einem „Tag der Entscheidung“. Die neuen Ziele stellten einen Meilenstein für Bündnis und Bundeswehr dar.
-
Der Deutsche Städtetag (DST) kommentiert die Ergebnisse der Steuerschätzung. Sein Präsident Burkhard Jung:
-
„Direktauftrag neu gedacht“ – unser neues kostenloses Partner-Webinar am 18. Juni 2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die effiziente und rechtskonforme Abwicklung von Direktaufträgen durch digitale Lösungen von Mercell. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Prozesse zu optimieren! 📝 Seminarinhalte: 💡 Effizienz und Rechtskonformität durch digitale Lösungen von Mercell: Erfahren Sie, wie digitale Lösungen die Herausforderungen manueller Direktaufträge überwinden und den gesamten Prozess optimieren. Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz moderner Technologien Zeit sparen und Fehler minimieren können. 📚 Praxisnahe Beispiele: Anhand von realen Beispielen aus der Perspektive von Vergabestellen und Bietern zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Direktaufträge effizienter gestalten können. Entdecken Sie Best Practices und erhalten Sie wertvolle Tipps, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. 🔍 Live-Demo: Erleben Sie eine Live-Demonstration der digitalen Vergabelösung von Mercell. Sehen Sie, wie einfach und intuitiv die Anwendung ist und wie sie Ihnen dabei helfen kann, Ihre Direktaufträge schnell und sicher abzuwickeln. ❓ Interaktive Q&A-Session: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Wissen unserer Referenten und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Prozesse zu optimieren. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket! Das gesamte und fortlaufend aktualisierte Seminarangebot der DVNW Akademie finden Sie unter: www.dvnw-akademie.de
-
Unter dem Titel: „Reform des Berliner Vergaberechts: Kai Wegner fordert mehr freihändige Vergaben“ berichtet der Tagesspiegel, dass der Regierende Bürgermeister Berlins, Kai Wegner (CDU), eine Flexibilisierung des Vergaberechts nach Brandenburger Vorbild (siehe hierzu auch Vergabeblog.de vom 12/02/2025 Nr. 69847) fordere. Im Rahmen einer Veranstaltung bei der IHK Berlin soll Wegner eine Homogenisierung mit Brandenburg beim Vergaberecht vorgeschlagen haben, wozu er aber Unterstützung seines Koalitionspartners SPD benötige.
-
Die Arbeitsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Petra Grimm-Benne hat am 3.6.2025 den Startschuss für das Tariftreue-Portal des Landes Sachsen-Anhalt gegeben. Die digitale Plattform soll die öffentliche Auftragsvergabe erheblich entlasten. Dort stehen Informationen zu rund 100 Branchentarifverträgen aus 30 Wirtschaftsbereichen zur Verfügung – vom Abbruch- und Abwrackgewerbe bis zum Tischlerhandwerk.
-
12. Deutscher Vergabetag 2025: Ticketverkauf gestartet!
Sichern Sie sich einen Platz auf der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht
Ab sofort können Tickets für den 12. Deutschen Vergabetag 2025, der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht, am 13. und 14. November 2025 im Maritim proArte Hotel Berlin, erworben werden. Sowohl von Seite der Bundesregierung als auch EU-Kommission sind weitreichende Reformen des Vergaberechts geplant, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich darüber aus erster Hand zu informieren!