Unter dem Titel: „Bremen baut Internet-Plattform für öffentliche Aufträge in Deutschland“ berichtet buten un binnen, Radio Bremen, dass die Bewerbung um öffentliche Aufträge für Unternehmen leichter und unbürokratischer werden soll. Geschehen soll dies durch ein neues Online-Portal über das sich Unternehmen für öffentliche Aufträge bundesweit bewerben können.
Grundlagenseminare zum Vergaberecht
Startklar für die Vergabepraxis – mit fundiertem Basiswissen.

Eine Antwort zu „eVergabe: Bald nur noch eine Online-Plattform?“
-
Michael Wankmüller
Die Idee ist nicht neu. Im Zuge der Entwicklung der eVergabe des Bundes in 2001 (damals gabs noch keine kommerziellen Plattformlösungen) versuchte man das auch Bund-Länder-übergreifend unter Anwendung des „Königsteiner Schlüssels“(Artikel 91 b Abs. 3 GG). Hat nicht funktioniert. Bzgl. gemeinsamer informationstechnischer Systeme ist eine Vereinbarung von Bund und Ländern erforderlich (Artikel 91 c GG). Auch hier gestatte ich mir ein Fragezeichen zu setzen. Wir werden sehen.
Suche



22. Mai 2025 in Berlin
Der Bau-Vergabetag
Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.
Immer informiert bleiben!
Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.
Meist gelesene Beiträge des Monats

Die DVNW Akademie
Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.
Der DVNW Stellenmarkt
Die neusten Kommentare

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk
Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.
Schreibe einen Kommentar