Am 4. Juni lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum inzwischen 8. IT-Vergabetag nach Berlin. Die Tagung steht dieses Jahr ganz im Zeichen der viel zitierten „Digitalen Souveränität“. Und die geht, wie so oft, über die Beschaffung! Eröffnet wird der diesjährige IT-Vergabetag von Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzende der Digitalministerkonferenz. Auch sonst erwarten Sie ein abwechlungsreiches Programm mit hochkarätigen Referenten sowie Praxisworkshops zur aktuellen Herausforderungen der Beschaffungspraxis.
„Wir wollen ein digital souveränes Deutschland“, so steht es im frisch verabschiedeten Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU. Dabei kommt der IT-Beschaffung die Schlüsselrolle zu! Befeuert wird die Diskussion durch die Marktpräsenz überwiegend US-amerikanischer IT-Anbieter im Lichte der jüngsten geopolitischen Entwicklungen auf der einen und zunehmend ernstzunehmenden Open-Source Alternativen auf der anderen Seite. Wir beleuchten die Herausforderung aber auch Lösungsmöglichkeiten mit
Dr. Johann Bizer, Vorstandvorsitzender, Dataport AöR
Dr. Oliver Heidinger, Präsident des Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Martin Schallbruch,CEO, govdigital eG
Leonhardt Kugler, Leiter der Software-Plattform Open CoDE, Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH
Natürlich kommen beim diesjährigen IT-Vergabetag auch das „Brot-und-Butter-Geschäft“ der IT-Beschaffung nicht zu kurz: In sechs Praxisworkshops vertiefen wir aktuelle Herausforderungen der Vergabepraxis. Bringen Sie sich mit Ihren Fragen, aber auch mit Ihren für die anderen Teilnehmer wertvollen Erfahrungen, ein!
Das vollständige Programm & Anmeldung finden Sie unter www.it-vergabetag.de!
Schreibe einen Kommentar