Das Parlament hat den Verteidigungshaushalt 2025 sowie den Wirtschaftsplan 2025 für das Sondervermögen Bundeswehr beschlossen – samt der Eckwerte der Jahre 2026 bis 2029. Der Wehretat steigt 2025 um rund zehn Milliarden auf 62,43 Milliarden Euro. Dazu kommen rund 24,06 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen.
Mehr als 86 Milliarden Euro für 2025
Im Vergleich zum Etat 2024 steigt der Verteidigungshaushalt für das laufende Kalenderjahr um rund 10 Milliarden Euro auf rund 62,43 Milliarden Euro. Zusätzlich stehen für 2025 rund 24,06 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Bundeswehr bereit. Dieser Anstieg stellt eine historische Wende bei den Verteidigungsausgaben dar. Damit stehen der Bundeswehr 2025 mehr als 86 Milliarden Euro für die Beschaffung von Material, Ausrüstung, (Groß-)Gerät und Personal zur Verfügung. Es soll rund 10.000 neue militärische und 1.000 zivile Planstellen für die Bundeswehr geben.
Die Eckwerte für die kommenden Jahre sehen zudem vor, dass der Einzelplan 14 in 2026 auf 82,69 Milliarden, 2027 auf 93,35 Milliarden, 2028 auf 136,48 Milliarden und 2029 auf 152,83 Milliarden Euro steigen soll.
Quelle: BMVg
Schreibe einen Kommentar