-
Hört die Einflussnamhmemöglichkeit der Politik in der Vorbereitung eines Vergabeverfahrens auf, oder ist diese auch in der Durchführung des Vergabeverfahrens stärker einzubinden? Verderben zu viele Köche den Brei? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Die Monopolkommission hat dazu aufgerufen, im Zuge der Energiewende den Wettbewerb in der Branche anzufachen. „Wettbewerb mit neuer Energie ist an vielen Stellen der Energiewende notwendig“, schreibt die Kommission in ihrem als Unterrichtung (19/13440) vorliegenden 7. Sektorgutachten Energie gemäß §62 des Energiewirtschaftsgesetzes – Wettbewerb mit neuer Energie.
-
Die Agentur für Sprunginnovationen der Bundesregierung wird ihren Sitz in Leipzig haben.
-
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Highlight dabei ist „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“, zu der Abgrenzung und den Schnittstellen zwischen Vergaberecht und Zuwendungsrecht.
-
Unter dem Label der Initiative BSI – Buying for Social Impact, die von der Exekutivagentur EASME und der EU Kommission (GD GROW) gestartet wurde, findet am 18.10.2019 die Konferenz „Gesellschaftlich verantwortliche Auftragsvergabe in Deutschland” statt.
-
Für das Geschäftsfeld Infokom sucht die IABG mbH an dem Standort Ottobrunn eine/n (Senior) Berater/in für öffentliches Vergabemanagement (gn). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Der Haushaltausschuss hat vergangenen Mittwoch mit den Beratungen zu den Einzelplänen des Regierungsentwurfes für den Bundeshaushalt 2020 (19/11800) begonnen.
-
Der Petitionsausschuss unterstützt mehrheitlich eine Petition mit der Forderung, dass Bundesbehörden bei Ausschreibungen für IT-Systeme auf die Verwendung von vollständig quelloffenen Betriebssystemen und Anwendungen bestehen.
-
Die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen stellt öffentliche Auftraggeber vor besondere Herausforderungen. Die Leistungen sind enorm wichtig, doch die Verfahren nicht simpel. Frau Fritz (FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft mbB) und Herr Knoll (Pfeifer & Partner Unternehmensberatung) vermitteln anhand konkreter Fallbeispiele einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die Vergabe von Facility-Management- und Reinigungsdienstleistungen. Information & Anmeldung
-
Für das Team „Strategischer Einkauf, Rahmenverträge“ sucht die Immobilien Bremen AöR zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Strategischen Einkäufer/in (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.