-
Geplantes Budget, das nicht ausgeschöpft wird, steht prinzipiell dem gesamten Bundeshaushalt zur Verfügung. Das schreibt die Bundesregierung in der Antwort (19/3389) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/2963). Die Abgeordneten hatten darin die Nichtausschöpfung des geplanten Budgets des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 2017 thematisiert und gefragt, ob die Ausgaben der Haushaltstitel, die nicht vollständig verausgabt wurden, auf Folgejahre übertragbar seien und diese übertragen wurden.
-
Das Spannungsverhältnis zwischen Vergabe- und des Datenschutzrecht – Besonders seit der EU-DSGVO eine Herausforderung für Auftraggeber und Bieter. Wie ist im Vergabeverfahren datenschutz- und vergaberechtlich richtig zu verfahren? Lassen Sie sich für datenschutzrechtliche Implikationen sensibilisieren. Erlangen Sie ein Grundverständnisses im Kontext mit öffentlichen Ausschreibungen. Diskutieren Sie anhand konkreter Szenarien die Gestaltungsspielräume. Weitere Informationen und Anmeldung.
-
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht im Referat „Beschaffung“ des Geschäftsbereichs „Personal und Betriebswirtschaft“ in Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/n Referentin/Referent im Bereich strategischer Einkauf. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Seit dem 1. Juli 2018 gilt die Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen. Die mit der Erweiterung des Streckennetzes verbundenen Änderungen wurden schrittweise über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr umgesetzt, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/3374) auf eine Kleine Anfrage (19/2899) der Fraktion Die Linke schreibt.
-
Das OLG Düsseldorf hat gegenüber dem DVNW bestätigt, dass Dr. Christine Maimann die neue Vorsitzende Richterin des Vergabesenats, des 2. Kartellsenats und des 27. Zivilsenats ist. Die Ernennung erfolgte rückwirkend zum 01. Juni 2018. Frau Dr. Maimann, die schon seit einigen Jahren im Vergabesenat tätig ist, übernimmt damit die Position, die der im März diesen Jahres in den Ruhestand getretene Hans-Peter Dicks seit 2005 inne hatte. Eine offizielle Pressemitteilung des OLG Düsseldorf zur Nachfolge liegt derweil noch nicht vor. Für die neue Tätigkeit wünscht das DVNW Frau Dr. Maimann alles Gute. Herr Dicks wird am 25.10.2018 um 11:30 Uhr auf dem 5. Deutschen Vergabetag zu seinen Entscheidungen im Vergabesenat des OLG Düsseldorf vortragen sowie ein persönliches Resumée und einen Ausblick liefern. Hier gelangen Sie zum vollständigen Programm des Deutschen Vergabetages und hier zur Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung demnächst ausverkauft sein wird. Eine Warteliste wird wieder einrichtet.
-
Nur 57 Prozent der Berliner und 63 Prozent der Brandenburger Bauunternehmen bewerben sich aktuell um öffentliche Aufträge. Das ergab eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg.
-
Sie suchen Expertinnen und Experten im Bereich des Beschaffungswesens? Egal ob als öffentlicher Auftraggeber oder privatwirtschaftliches Unternehmen, mit dem DVNW Stellenmarkt erreichen Sie garantiert die richtigen Kandidatinnen und Kandidaten. Ihre Stellenanzeige wird auf Vergabeblog.de und im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) veröffentlicht. Mit dem Vergabeblog und dem Mitgliedernetzwerk werben Sie über die beiden juristischen Fachmedien im Bereich Vergabe mit der größten Reichweite – über eine Million Seitenabrufe im Jahr, mehr als 26.000 Leser im Monat. Beratung und unsere Konditionen erhalten Sie mit einer Mail an stellenmarkt@dvnw.de.
-
Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat entschieden, dass das Vergabeverfahren des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW(BLB), das die Sanierung des Schieferdachs des Poppelsdorfer Schlosses in Bonn betrifft, nicht durch Erteilung des Zuschlags abgeschlossen werden darf. Der Senat änderte damit eine anderslautende Entscheidung der Vergabekammer Rheinland und gab einem Dachdecker Recht, der gegen seinen Ausschluss vom Vergabeverfahren vorgegangen war.
-
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für fünf Jahre für den Bereich Einkauf am Standort Potsdam/Berlin eine/einen Facheinkäuferin/Facheinkäufer für Bauleistungen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Nachfolgend möchten wir Ihnen in einer Übersicht unsere kommenden Seminarveranstaltungen im Vergaberecht vorstellen. Wussten Sie schon? Die Fortbildungsseminare der DVNW Akademie eignen sich als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die den Fachanwaltstitel für Vergaberecht tragen oder erwerben wollen. Ob Anwältin/Anwalt oder nicht – alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, welches die absolvierten Zeitstunden vermerkt.