Alle Beiträge von:

Redaktion

  • Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema AnBest-EU und freiberufliche Leistungen oder zum Thema Rettungsdienst und Reformen – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus! Noch keine Mitglied im DVNW? Dann geht es hier zur Anmeldung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos!

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2025 Nr. 72533

  • Die geschätzte Fehlerquote bei den Ausgaben aus dem EU-Haushalt ist zwar zurückgegangen, gibt aber nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofs nach wie vor Anlass zur Sorge. In ihrem heute veröffentlichten Jahresbericht weisen die Prüfer auch auf die Risiken hin, die sich aus der zunehmenden Belastung durch die Verschuldung und deren Auswirkungen auf künftige Haushalte und den Handlungsspielraum der EU ergeben. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Gestaltung des nächsten EU-Haushaltszeitraums ab 2028 fordern die Prüfer ein stärkeres Augenmerk auf Leistungsmessung, Transparenz und Rechenschaftspflicht.

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2025 Nr. 72487

  • Unsere Workshop-Highlights auf dem 12. Deutschen Vergabetag

    Spannende Themen, praxisnahe Einblicke und geballtes Fachwissen – entdecken Sie jetzt die Highlights unseres Workshop-Programms 2025

    Nur noch wenige Wochen bis zum 12. Deutschen Vergabetag am 13. & 14. November 2025 in Berlin – und die Vorfreude steigt! Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage voller Impulse, Austausch und Praxiswissen rund um Vergaberecht und das öffentliche Beschaffungswesen. Um Ihnen schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack zu geben, stellen wir Ihnen heute unsere Workshop-Highlights vor. Entdecken Sie spannende Themen, aktuelle Trends und wertvolle Best-Practice-Beispiele, die Sie in Ihrer täglichen Vergabe- und Beschaffungspraxis weiterbringen werden:

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2025 Nr. 72524

  • Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund 7 % mehr eingenommen und rund 6 % mehr ausgegeben als im 1. Halbjahr 2024: Einnahmen von 992,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 051,2 Milliarden Euro gegenüber. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das 1. Halbjahr 2025 mit einem Finanzierungsdefizit von 58,5 Milliarden Euro ab. Dabei überschritten die öffentlichen Ausgaben in der ersten Jahreshälfte erstmals die Marke von einer Billion Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, waren alle Ebenen des Öffentlichen Gesamthaushalts − Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung − defizitär.

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2025 Nr. 72485

  • Innovative Beschaffung in Aktion!

    Das war der KOINNO Challenge-Geber-Day im Hause des DVNW

    Beim Challenge-Geber-Day des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) in der letzten Woche in Berlin drehte sich alles um die Frage, wie Markterkundung in der Praxis gelingt und wie öffentliche Auftraggeber:innen durch innovative Ansätze bessere Lösungen finden können.

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2025 Nr. 72514

  • ,

    Koalitionsausschuss: „Alles, was baureif ist, wird gebaut”

    Drei Milliarden Euro zusätzlich in den Neubau von Straßen investieren

    Im Koalitionsausschuss haben sich die Vorsitzenden der Koalitionsparteien, Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas und Ministerpräsident Markus Söder, insbesondere auf Maßnahmen zu drei wichtigen Themen verständigt. So sollen etwa drei Milliarden Euro zusätzlich in den Neubau von Straßen fließen, die Aktivrente soll zum 1. Januar 2026 in Kraft treten und das Bürgergeld soll durch die neue Grundsicherung abgelöst werden.

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2025 Nr. 72480

  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat Ende September in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angewiesen, bei der Anwendung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zurückhaltend und unternehmensfreundlich zu agieren.

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2025 Nr. 72492

  • Akademie Icon

    Das neue Online-Seminar „KI in der öffentlichen Auftragsvergabe“ am 24. Oktober 2025 geht der Frage nach, wie wir mit KI ganz konkrete Effizienzgewinne für öffentliche Auftragsgeber erreichen können und bespricht erste Anwendungsfälle in der Praxis. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2025 Nr. 72510

  • Um die beschleunigte Vergabe öffentlicher Aufträge ging es in einer halbstündigen Bundestagsdebatte am Donnerstag, 9. Oktober 2025. In erster Lesung wurden zwei Gesetzentwürfe der Bundesregierung beraten. Sowohl der Gesetzentwurf „zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ (21/1934) als auch der Gesetzentwurf „zur beschleunigten Planung und Beschaffung für die Bundeswehr“ (21/1931) wurden im Anschluss zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Ausschuss für Wirtschaft und Energie.

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2025 Nr. 72477

  • Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema Vorbefasstheit/Interessenkonflikt?, zum Thema Gesetzesentwürfe – Bundestariftreuegesetz / Vergabebeschleunigungsgesetz oder zur Fragestellung Energie Effizienz-Richtlinie (EU) 2023 / 1791 – Umsetzung in Deutschland? – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus! Noch keine Mitglied im DVNW? Dann geht es hier zur Anmeldung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos!

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2025 Nr. 72465