-
Die FITKO wird am 1. Januar 2020 offiziell ihre Arbeit aufnehmen und den IT-Planungsrat organisatorisch und fachlich bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben unterstützen. Bereits heute wurden die Räumlichkeiten von FITKO in Frankfurt am Main vom amtierenden Vorsitzenden des IT-Planungsrats und Bremer Staatsrat Henning Lühr eröffnet.
-
Auftraggeber können den Großteil ihres Bedarfs mit Hilfe von Rahmenvereinbarungen decken. Die Vorteile: Reduktion des Verwaltungsaufwands, wirtschaftliche Beschaffung zu angemessenen Preise. In diesem Seminar wird Ihnen anhand von praktischen Beispielen die Ausschreibung und Durchführung von Rahmenvereinbarungen systematisch dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den wichtigen Schritten: Bedarfsermittlung, Leistungsbeschreibung und Gestaltung von Einzelabrufen. Information & Anmeldung
-
Die Ergebnisse der Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Situation der Ingenieure und Architekten der Bundesingenieurkammer liegen vor.
-
Das Bundeskartellamt hat Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 646 Millionen Euro gegen die Ilsenburger Grobblech GmbH, die thyssenkrupp Steel Europe AG und die voestalpine Grobblech GmbH sowie drei verantwortliche Personen verhängt, weil sie sich über bestimmte Aufpreise und Zuschläge für Quartobleche in Deutschland ausgetauscht und verständigt haben.
-
Spannende Abgrenzungsfragen an der Schnittstelle zwischen Neuvergabe und Auftragsänderung. Wie verhält es sich dabei mit Erweiterungslieferungen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Der 2. Untersuchungsausschuss der laufenden Wahlperiode hat seine Arbeit aufgenommen. Am gestrigen Donnerstag konstituierte sich der Untersuchungsausschuss zur Infrastrukturabgabe für Personenkraftwagen (PKW-Maut), um anschließend in nichtöffentlicher Sitzung über Verfahrensfragen zu beraten.
-
Kurz vor Weihnachten wird der Bundesrat mit TOP 21 über den Gesetzentwurf zur beschleunigten Beschaffung im Bereich der Verteidigung und Sicherheit und zur Optimierung der Vergabestatistik (siehe Vergabeblog.de vom 05/11/2019, Nr. 42421) beraten. Dem Bundesrat wurde vom Ausschuss für Verteidigung empfohlen, gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen zu erheben
-
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Eine neuen Termin für „Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen“ finden Sie im Januar. Der Schwerpunkt liegt hier auf den für den Vergabealltag wichtigen Schritten der Bedarfsermittlung, der Leistungsbeschreibung bis hin zur Gestaltung der Einzelabrufe.
-
Wie immer war das „Klassentreffen in Berlin“ weit im Voraus ausgebucht! Viele bekannte aber auch neue Gäste fanden ihren Weg in das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung am Reichstagsufer in Berlin. Der bewährte Veranstaltungsort war erneut für zwei Tage bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Im Rahmen des Jahreskongress der öffentlichen Vergabe und Beschaffung wurde auch im 6. Jahr Fachwissen vermittelt, diskutiert, Impulse geben und – freilich – genetzwerkt.
-
Unter dem Titel: „Amazon wirft Trump Amtsmissbrauch vor“ berichtet Spiegel Online, dass Amazon Präsident Trump Amtsmissbrauch vorwerfe. Er habe damit Jeff Bezos persönlich schaden wollen, klage Amazon.