Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Nachruf: Dr. Fridhelm Marx verstorben

    Dr. Fridhelm Marx hat als Leiter der für das Vergaberecht zuständigen Unterabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft…

    Redaktion

    31.8.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Ausschreibungen und Vergabe für Dienstleistungen und Rahmenverträgen in Berlin gesucht

    Das Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie sucht eine/n Sachbearbeiter/in Ausschreibungen und Vergabe für Dienstleistungen und Rahmenverträgen…

    16.5.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Niedersachsen: Vergaberechtliche Erleichterung im Rahmen der Corona-Krise

    Das Land Niedersachsen hat mit Erlass 17 – 04001-§ 55 LHO-2020 vom 20.03. die Wertgrenze für den Direktauftrag gemäß § 14 UVgO angehoben.

    Redaktion

    1. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2020 Nr. 43707

    : Niedersachsen: Vergaberechtliche Erleichterung im Rahmen der Corona-Krise
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    NRW: Vereinfachungen in Vergabeverfahren aufgrund des Coronavirus

    Mit gemeinsamen Erlass des Wirtschaftsministeriums NRW setzt das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen (MF NRW) für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, die der Eindämmung und kurzfristigen Bewältigung der Corona-Epidemie und/oder der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs dienen, die Unterschwellenvergabeordnung bis zum 30.06.2020 aus. 

    Redaktion

    1. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2020 Nr. 43697

    : NRW: Vereinfachungen in Vergabeverfahren aufgrund des Coronavirus
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Die neue VOB/A 2019 – 07.04. Online

    Akademie Icon

    Das Webinar gibt einen Überblick über alle Änderungen für die Vergabe von Bauleistungen und geht hierbei insbesondere auf den Auslegungserlass des BMI vom 26.2.2020 (s. Vergabeblog.de vom 03/03/2020, Nr. 43493) sowie die „Corona-Erlasse“ vom 27.3.2020 zu vergaberechtlichen und vom 23.3.2020 zu bauvertraglichen Fragen ein. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    1. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2020 Nr. 43714

    : DVNW Akademie: Die neue VOB/A 2019 – 07.04. Online
  • Stellenmarkt

    Jurist für die Leitung der Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse sucht für den Bereich Zentrale Dienste am Standort Berlin-Kreuzberg oder Teltow zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Juristen für die Leitung der Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    31. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2020 Nr. 43681

    : Jurist für die Leitung der Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Recht, Verkehr

    Sofortige Beschwerde im Vergabenachprüfungsverfahren über Bestellung neuer U-Bahn-Züge erfolglos

    Der Vergabesenat des Kammergerichts hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 20.03.2020 die sofortige Beschwerde der im Vergabeverfahren über die Bestellung neuer U-Bahn-Züge in Berlin unterlegenen Antragstellerin gegen den Beschluss der Vergabekammer des Landes Berlin vom 30. Juli 2019 zurückgewiesen.

    Redaktion

    31. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2020 Nr. 43676

    : Sofortige Beschwerde im Vergabenachprüfungsverfahren über Bestellung neuer U-Bahn-Züge erfolglos
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berateraffäre: Werden Ermittlungen wegen gelöschter Handydaten eingeleitet?

    Unter dem Titel: „Berateraffäre: Justiz prüft SMS-Löschung auf von der Leyens Diensthandys“ berichtet Spiegel Online, dass die Staatsanwalt Berlin – so Die Welt – vom Bundestag Akten angefordert. Grund seien die gelöschten SMS-Nachrichten der früheren Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.

    Redaktion

    31. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2020 Nr. 43635

    : Berateraffäre: Werden Ermittlungen wegen gelöschter Handydaten eingeleitet?
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Coronavirus: Erlass des BMI zu vergaberechtlichen Fragestellungen

    Mit Erlass vom 23.03.2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) Regelungen zu bauvertraglichen Fragestellungen an seinen nachgeordneten Bereich bekanntgegeben (s. Vergabeblog.de vom 24/03/2020, Nr. 43645). In Ergänzung der zu Fragen des Bauvertragsrechts ergangenen Regelungen gibt das BMI zum Umgang mit den durch die COVID-19-Pandemie auftretenden vergaberechtlichen Fragen mit Erlass vom 27.03.2020 weitere Hinweise:

    Redaktion

    31. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2020 Nr. 43693

    : Coronavirus: Erlass des BMI zu vergaberechtlichen Fragestellungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Teure Vergabeentscheidung zur Überwachung städtischer Mitarbeiter – Wann ist die Grenze zur Strafbarkeit überschritten? (BGH, Urt. v. 08.01.2020 – 5 StR 366/19)

    Entscheidungsträger der öffentlichen Hand sehen sich bei politisch heiklen oder rechtlich fragwürdigen Vergabeentscheidungen mit negativen finanziellen Auswirkungen für den öffentlichen Haushalt recht schnell dem strafrechtlichen Vorwurf der Untreue ausgesetzt. Im Zusammenhang mit einer Vergabeentscheidung eines Oberbürgermeisters für Dienstleistungen einer Detektei zur Überwachung von Mitarbeitern eines städtischen Baubetriebshofs lotet der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 8. Januar 2020 die Grenze zwischen einer zulässigen Ermessensentscheidung und der Verwirklichung des Untreuetatbestands näher aus.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    30. März 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/03/2020 Nr. 43663

    : Teure Vergabeentscheidung zur Überwachung städtischer Mitarbeiter – Wann ist die Grenze zur Strafbarkeit überschritten? (BGH, Urt. v. 08.01.2020 – 5 StR 366/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Corona-Krise: Rundschreiben und Erlasse in der Bibliothek des DVNW

    Das Coronavirus stellt das öffentliche Leben und auch die öffentliche Beschaffung derzeit vor neue Herausforderungen. Bund und Länder reagieren mit Rundschreiben und Erlassen. In der Bibliothek des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) finden Sie die bisher über den Vergabeblog kommunizierten Rundschreiben und Erlasse zum Thema. Gerne können Sie Ihnen bekannt gewordene Rundschreiben und Erlasse in der Bibliothek ergänzen. Noch kein Mitglied im DVNW? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier. Aufgrund der aktuellen Situation finden Sie zudem in der DVNW Akademie ein ständig wachsendes Angebot an Webinaren (Online-Seminaren). Von besonderer Aktualität „Darf ich oder darf ich nicht? – Vergaberecht in Krisenzeiten – Öffentliche Beschaffung vor dem Hintergrund der „Corona-Herausforderung“ mit Hans-Peter Müller (BMWi). Alle weiteren Informationen & die Anmeldung finden Sie hier.

    Redaktion

    27. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2020 Nr. 43670

    : Corona-Krise: Rundschreiben und Erlasse in der Bibliothek des DVNW
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Corona-Krise: Rheinland-Pfalz senkt Anforderungen des Unterschwellenvergaberechts ab

    Mit Erlass vom 20.03.2020 vereinfacht das Land Rheinland-Pfalz zur Beschleunigung der Beschaffung von Leistungen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 die diesbezüglichen Vergabeverfahren.

    Redaktion

    27. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2020 Nr. 43668

    : Corona-Krise: Rheinland-Pfalz senkt Anforderungen des Unterschwellenvergaberechts ab
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauwirtschaft begrüßt Aufrechterhaltung der Baumaßnahmen

    Mit gemeinsamer Pressemitteilung begrüßen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe die Fortführung der Baumaßnahmen im Hochbau, Straßenbau und Wasserbau außerordentlich:

    Redaktion

    27. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2020 Nr. 43678

    : Bauwirtschaft begrüßt Aufrechterhaltung der Baumaßnahmen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Entdecken Sie unsere Webinare

    Akademie Icon

    Die DVNW Akademie erweitert kontinuierlich ihr Programm um Webinare. Aus aktuellem Anlass findet bereits am 02.04.2020 das Webinar Darf ich oder darf ich nicht? – Vergaberecht in Krisenzeiten mit Hans-Peter Müller (BMWi) statt. Im Angebot finden sich bereits weitere Webinare (siehe hier). Der Ablauf und die technischen Voraussetzungen sind in der Detailbeschreibung aller Webinare nachzulesen.

    Redaktion

    27. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2020 Nr. 43684

    : DVNW Akademie: Entdecken Sie unsere Webinare
  • Recht

    Häufige Irrtümer im Vergaberecht (Teil 1): Ursachen für häufige Fehler im Vergaberecht 

    Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Auftragsvergabe steigen stetig. Vor dem Hintergrund bestehender Berichtspflichten der einzelnen Mitgliedstaaten gegenüber der EU-Kommission (vgl. u. a. Art. 83 der Richtlinie 2014/24/EU), übermittelt die Bundesrepublik Deutschland u. a. Informationen zu den häufigsten Ursachen von Rechtsunsicherheiten bzw. einer falschen Anwendung des Vergaberechts (vgl. § 114 Abs. 1 GWB). Bei genauer Betrachtung der einzelnen Meldungen auf Ebene der Länder sowie Erfahrungswerten bei Prüfungen von Auftragsvergaben im Zusammenhang mit Zuwendungen fällt auf, dass Auftraggeber und letztlich auch Bieter besonders häufig denselben Irrtümern im Vergaberecht unterliegen.

    Avatar-Foto

    Robin Bonsack

    26. März 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2020 Nr. 43554

    : Häufige Irrtümer im Vergaberecht (Teil 1): Ursachen für häufige Fehler im Vergaberecht 
  • Politik und Markt

    Coronakrise: Bund legt Nachtragshaushalt vor

    Der Bund will mit einem umfangreichen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr auf die Verwerfungen durch die Corona-Krise reagieren. Für 2020 rechnet der Bund demnach nunmehr mit Ausgaben von 484,5 Milliarden Euro.

    Redaktion

    25. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2020 Nr. 43657

    : Coronakrise: Bund legt Nachtragshaushalt vor
  • Politik und Markt

    BAUINDUSTRIE unterstützt Zielsetzung des neuen Aktionsplans Kreislaufwirtschaft

    „Die BAUINDUSTRIE unterstützt die Zielsetzung des neuen Aktionsplans Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union (Vergabeblog.de vom 24/03/2020, Nr. 43607) und der angekündigten Initiative im Bereich Materialrecycling und Ressourceneffizienz.

    Redaktion

    25. März 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2020 Nr. 43609

    : BAUINDUSTRIE unterstützt Zielsetzung des neuen Aktionsplans Kreislaufwirtschaft
  • Politik und Markt

    Coronakrise: Kommission genehmigt Beihilfen in Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Dänemark umgehend

    Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Dänemark haben am Wochenende grünes Licht von der europäischen Wettbewerbsaufsicht für staatliche Beihilfen bekommen, mit denen sie ihre Wirtschaft in der Coronakrise unterstützen wollen.

    Redaktion

    25. März 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2020 Nr. 43639

    : Coronakrise: Kommission genehmigt Beihilfen in Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Dänemark umgehend
  • Politik und Markt

    Coronakrise: Ausschöpfung des vorgesehenen Spielraums in Beihilfevorschriften

    Die Europäische Kommission hat einen „befristeten Rahmen“ (PDF) angenommen, der die Mitgliedstaaten in die Lage versetzt, den in den Beihilfevorschriften vorgesehenen Spielraum in vollem Umfang zu nutzen, um die Wirtschaft infolge des Ausbruchs von COVID-19 zu unterstützen.

    Redaktion

    25. März 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2020 Nr. 43640

    : Coronakrise: Ausschöpfung des vorgesehenen Spielraums in Beihilfevorschriften
  • Politik und Markt

    EU-Kommission lockert Regeln für Staatshilfen in der Coronakrise

    Die Europäische Kommission hat den Mitgliedstaaten am Montagabend einen temporären Beihilferahmen zwecks Unterstützung der Wirtschaft in der Coronakrise übermittelt. „Die EU-Beihilferegeln stellen den Mitgliedstaaten einen Werkzeugkasten zur Verfügung, um schnell und wirksam zu handeln (…) – ohne die Einheit zu untergraben, die Europa gerade in einer Krise braucht“, sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.

    Redaktion

    24. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2020 Nr. 43601

    : EU-Kommission lockert Regeln für Staatshilfen in der Coronakrise
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Für länger haltbare und nachhaltigere Produkte: Neuer EU-Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft

    EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius hat am 11.03. in Brüssel einen neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Er ist einer der einer der wichtigsten Bausteine des europäischen Grünen Deals (A European Green Deal) und enthält Maßnahmen, die sich über den gesamten Lebenszyklus von Produkten erstrecken.

    Redaktion

    24. März 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2020 Nr. 43607

    : Für länger haltbare und nachhaltigere Produkte: Neuer EU-Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft
  • Bauleistungen

    Coronavirus: Erlass des BMI zu bauvertraglichen Fragestellungen

    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat mit Erlass vom 23.03.2020 Regelungen zu bauvertraglichen Fragestellungen an seinen nachgeordneten Bereich bekanntgegeben.

    Redaktion

    24. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2020 Nr. 43645

    : Coronavirus: Erlass des BMI zu bauvertraglichen Fragestellungen
Vorherige Seite
1 … 176 177 178 179 180 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health