Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Flutkatastrophe: NRW setzt Anwendung des (Haushalts-)Vergaberechts aus

    Rhein­land-Pfal­z hat für die von den verheerenden Hochwasserschäden betroffenen Kommunen das Haushaltsvergaberecht zunächst bis zum Jahresende…

    Redaktion

    10.8.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht eine/n strategischen Einkäufer/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    3.5.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Verzicht auf Nachprüfungsverfahren schließt Schadensersatzansprüche nicht aus (BGH, Urt. v.17.09.2019 – X ZR 124/18 – Lärmschutzwände)

    Nachprüfungsverfahren sind für Bieter stets mit Unwägbarkeiten und Kostenrisiken verbunden. Unternehmen tun sich mit der Entscheidung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens daher oftmals schwer. In einem aktuellen Urteil hatte sich der BGH mit der Frage zu befassen, welche Auswirkungen das Absehen von der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens auf zivilrechtliche Schadensersatzansprüche eines rechtswidrig ausgeschlossenen Bieters hat.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    2. März 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2020 Nr. 43434

    : Verzicht auf Nachprüfungsverfahren schließt Schadensersatzansprüche nicht aus (BGH, Urt. v.17.09.2019 – X ZR 124/18 – Lärmschutzwände)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Die Gestaltung einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb

    Die Vergabeverfahrensart der Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb stellt das Verhandlungsverfahren des Unterschwellenbereichs dar. Doch wie kann das Verfahren zielführend gestaltet werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    28. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2020 Nr. 43481

    : Thema im DVNW: Die Gestaltung einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
  • Politik und Markt, Verkehr

    BVG: Elektrobusse müssen warten

    Die Berliner Zeitung berichtet, dass der Kauf von 90 Elektrobussen bei der BVG weiterhin auf Eis liegt. Ebenso seien auch andere größere Beschaffungen und Investitionen derzeit nicht möglich. Grund hierfür sei eine Auseinandersetzung über die Kostentragung mit dem Land Berlin. Das Vergabeverfahren um die Elektrobusbetriebshöfe – Betriebshofverbund Süd-Ostden (2020/S 037-088664) sei aus diesen Gründen eingestellt worden.

    Redaktion

    28. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2020 Nr. 43483

    : BVG: Elektrobusse müssen warten
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAUINDUSTRIE zieht positive Jahresbilanz 2019

    Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. meldet für 2019: Umsätze steigen um 7 %, Aufträge um 8 % – Unternehmen schaffen 33.000 neue Arbeitsplätze -Aber: Unsicherheit für die Zukunft nimmt zu.

    Redaktion

    28. Februar 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2020 Nr. 43476

    : BAUINDUSTRIE zieht positive Jahresbilanz 2019
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Letzte Tickets 4. Bau-Vergabetag + Aktuelle Fachseminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Sichern Sie sich jetzt noch eines der letzten Tickets für den 4. Bau-Vergabetag am 26. März in Berlin (bau-vergabetag.de) und entdecken Sie dazu unsere Fachseminare in der DVNW Akademie. Im Seminar „Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen“ werden die Entwicklungen des Postmarktes, der Technik und des Rechts praxisnah thematisiert, um benötigte Leistungen erfolgreich zu beschaffen.

    Redaktion

    28. Februar 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2020 Nr. 43388

    : Letzte Tickets 4. Bau-Vergabetag + Aktuelle Fachseminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Mündliche Bieteraussagen als Zuschlagskriterien: Eine Handlungsempfehlung für öffentliche Auftraggeber in Zeiten divergierender Rechtsprechung.

    In einigen Beschaffungsbereichen hat sich eine Praxis herausgebildet, dass öffentliche Auftraggeber Bieter auffordern, ihr Angebot und ergänzende Inhalte mündlich zu präsentieren und die präsentierten Inhalte im Rahmen der Zuschlagskriterien wertend zu berücksichtigen. Nach der jüngeren Rechtsprechung stellt sich die Frage, ob dies überhaupt zulässig ist, und welche rechtlichen Vorgaben öffentliche Auftraggeber beachten sollten, die für die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes gem. § 127 GWB mündliche Bieteraussagen berücksichtigen wollen.

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Bock

    27. Februar 2020

    16 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2020 Nr. 43381

    : Mündliche Bieteraussagen als Zuschlagskriterien: Eine Handlungsempfehlung für öffentliche Auftraggeber in Zeiten divergierender Rechtsprechung.
  • Recht

    BGH: Zum Tatbestand der Untreue bei Direktaufträgen

    Vorwurf der Untreue gegen den früheren Oberbürgermeister der Stadt Homburg muss neu geprüft werden – Das Landgericht Saarbrücken hat den Angeklagten, den früheren Oberbürgermeister der Stadt Homburg, wegen Untreue zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt und die Vollstreckung der Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die hiergegen gerichtete Revision des Angeklagten hatte überwiegend Erfolg.

    Redaktion

    26. Februar 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2020 Nr. 43458

    : BGH: Zum Tatbestand der Untreue bei Direktaufträgen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zum öffentlichen Auftragswesen

    Die Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für Stadtentwicklung und Wohnen haben ein gemeinsame Rundschreiben Nr. 01/2020 vom 24.02.2020 über die Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) herausgegeben.

    Redaktion

    26. Februar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2020 Nr. 43429

    : Berlin: Rundschreiben zum öffentlichen Auftragswesen
  • ITK, Politik und Markt

    Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor

    Die EU-Kommission hat vergangenen Mittwoch ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert.

    Redaktion

    26. Februar 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2020 Nr. 43424

    : Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Agile IT-Projekte – 26.03. | Berlin

    Akademie Icon

    Vergabe agiler IT-Projekte – Von der Frage der vergaberechtlichen Zulässigkeit, dem Spannungsfeld von Agilität und Kostensicherheit, bis zur Verfahrens- und Vertragsgestaltung – Praxisnah werden Chancen und Risiken der Ausschreibung agiler IT-Projekte (u.a. nach dem SCRUM-Framework) in diesem Seminar beleuchtet.  Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    26. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2020 Nr. 43411

    : DVNW Akademie: Agile IT-Projekte – 26.03. | Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter öffentliches Auftragswesen (m/w/d) in Stuttgart gesucht

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg sucht für den Bereich Interne Dienste zunächst befristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart einen Sachbearbeiter öffentliches Auftragswesen (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2020 Nr. 43422

    : Sachbearbeiter öffentliches Auftragswesen (m/w/d) in Stuttgart gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 10. März

    Am 10.03.2020 findet die 30. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht das Verhandlungsverfahren und der Wettbewerbliche Dialog.

    Redaktion

    25. Februar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2020 Nr. 43404

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 10. März
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Einführung der Unterschwellenvergabeordnung

    Die Senatsverwaltungen für Finazen hat mit Erlass II B 51 – H 1055-1/2019-2-5 vom 14.02.2020 die verbindliche Anwendung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) auf den 01.04.2020 festgelegt. Bis zum 31.03.2020 gilt eine Übergangsfrist.

    Redaktion

    25. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2020 Nr. 43428

    : Berlin: Einführung der Unterschwellenvergabeordnung
  • ITK, Politik und Markt

    Abhängigkeiten von Softwareanbietern: „Anhaltspunkte für Beeinträchtigungen der Digitalen Souveränität“

    Mit „Abhängigkeiten von Softwareanbietern in der Bundesverwaltung“ befasst sich die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/17166) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/16776). Danach ergab eine für den Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT) durchgeführte strategische Marktanalyse zur Untersuchung solcher Abhängigkeiten „konkrete Anhaltspunkte für Beeinträchtigungen der Digitalen Souveränität“.

    Redaktion

    25. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2020 Nr. 43420

    : Abhängigkeiten von Softwareanbietern: „Anhaltspunkte für Beeinträchtigungen der Digitalen Souveränität“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2020

    Der Vergabeblog und das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) wünschen allen Narren und Jecken einen schönen Rosenmontag 2020 und eine schöne Zeit in der 5. Jahreszeit, egal ob Karneval, Fastnacht oder Fasching! Und wenn sie mit all dem partout nichts anfangen können, schauen Sie ins DVNW hinein. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    24. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2020 Nr. 43397

    : Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2020
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Vergaberechtliche Kuriositäten

    Der Auftraggeber bestimmt in der Bekanntmachung, dass das Ende der Angebotsfrist dem Eröffnungstermin entspricht. Führt dieser Gleichlauf zu einer Verletzung von Bieterrechten, da diese nun bis zum Ablauf der Angebotsfrist ihr Angebot nicht zurückziehen können? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    21. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2020 Nr. 43395

    : Thema im DVNW: Vergaberechtliche Kuriositäten
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Grün Berlin GmbH sucht für den Standort in Berlin einen Vergabemanager (m/w/d) insbesondere für Bau- und Planungsleistungen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2020 Nr. 43376

    : Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    NRW: Beschaffungswesen wird weiter digitalisiert

    In Nordrhein-Westfalen wird das Beschaffungswesen weiter digitalisiert: Damit alle Unterlagen im Nachprüfungsverfahren elektronisch von der Vergabestelle an die Vergabekammern und von dort dem Vergabesenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf zur Verfügung gestellt werden, bringt das Land ein neues Nachprüfungstool an den Start.

    Redaktion

    21. Februar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2020 Nr. 43393

    : NRW: Beschaffungswesen wird weiter digitalisiert
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ZDB: Nachfrage nach Bauleistungen zum Jahresbeginn 2020 weiter hoch

    Die an der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) teilnehmenden Mitgliedsunternehmen melden zum Januar 2020 insgesamt eine unverändert hohe Nachfrage nach Bauleistungen.

    Redaktion

    21. Februar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2020 Nr. 43391

    : ZDB: Nachfrage nach Bauleistungen zum Jahresbeginn 2020 weiter hoch
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Fachseminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein neues Thema in diesem Jahr ist die Vergabe von ÖPNV-Leistung. In „Neues zu „Ob“ und „Wie“ bei ÖPNV-Ausschreibungen“ wird unter anderem erläutert, was es mit der EuGH-Entscheidung vom 21.03.2019 auf sich hat und welche Auswirkungen sie auf bisherige und künftige Beschaffungen hat.

    Redaktion

    21. Februar 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2020 Nr. 43321

    : DVNW Akademie: Fachseminare zum Vergaberecht
Vorherige Seite
1 … 179 180 181 182 183 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health