Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts

    Der Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ hat das Ziel, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu professionalisieren, zu…

    Redaktion

    5.1.2023

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin/Referent im öffentlichen Einkauf (IT, Büro- und Sonderbedarfe, Beratungsleistungen) (w/m/d)

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Referentin/Referent im öffentlichen Einkauf (IT, Büro- und Sonderbedarfe, Beratungsleistungen) (w/m/d).…

    19.1.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI startet Ausschreibung für das Deutschlandnetz in 23 Regionallosen

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat vergangenen Freitag die Ausschreibung für das Deutschlandnetz gestartet. Jetzt können Unternehmen und Unternehmenskonsortien in den Wettbewerb um den Zuschlag zum Aufbau und Betrieb von etwa 900 Schnellladestandorten in ganz Deutschland einsteigen.

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48104

    : BMVI startet Ausschreibung für das Deutschlandnetz in 23 Regionallosen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Energie-Konzessionen – 20.10. | Online

    Akademie Icon

    Die Rechtsprechung bei der Neuvergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen nach §§ 46ff. GWB ist kompliziert. Was sie laut Energiewirtschaftsgesetz und Konzessionsabgabenverordnung beachten müssen, wird im Online-Seminar „Energie-Konzessionen“ besprochen. Thematisiert wird neben den aktuellen Rechtsquellen auch die Abbildung zukünftiger Entwicklungen und Marktstandards in den Verfahrensunterlagen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48079

    : DVNW Akademie: Energie-Konzessionen – 20.10. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachgebietsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht

    Die Deutsche Nationalbibliothek sucht für den Zentralbereich Verwaltung am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2021 Nr. 48090

    : Sachgebietsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Angebotsfrist bis November verlängert

    Unter dem Titel: „Milliardenauftrag für neue Züge zu vergeben – Berlin verschiebt erneut Frist für S-Bahn-Ausschreibung“ berichtet der Tagesspiegel, dass die Frist zur Abgabe von Angeboten für die S-Bahn-Vergabe erneut um einen Monat verlängert worden sei. Das Vergabeverfahren läuft bereits seit einem Jahr. Das Autragsvolumen soll bis zu elf Milliarden Euro betragen.

    Redaktion

    5. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2021 Nr. 48102

    : S-Bahn-Vergabe: Angebotsfrist bis November verlängert
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Marktgespräch „Nachhaltigkeitsaspekte in Rechenzentren“

    Der Stromverbrauch von Rechenzentren ist aufgrund größerer Nachfrage in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Anzahl und Größe der Rechenzentren haben insbesondere in den letzten fünf Jahren erheblich zugenommen. Auch in der Bundesverwaltung wird immer mehr Rechenleistung zentral erbracht.

    Redaktion

    5. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2021 Nr. 48096

    : BeschA: Marktgespräch „Nachhaltigkeitsaspekte in Rechenzentren“
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    My name is „luca“ – OLG Rostock billigt Direktvergabe der Luca-App wegen Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers (OLG Rostock, Beschl. v. 01.09.2021 – 17 Verg 2/21)

    Im Zusammenhang mit der Beschaffung der Luca-App für das Land Mecklenburg-Vorpommern im Wege der Direktvergabe hat sich das Oberlandesgericht Rostock mit Voraussetzungen und Grenzen des Leistungsbestimmungsrechts befasst.

    Avatar-Foto

    Eike-Heinrich Duhme

    4. Oktober 2021

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2021 Nr. 48052

    : My name is „luca“ – OLG Rostock billigt Direktvergabe der Luca-App wegen Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers (OLG Rostock, Beschl. v. 01.09.2021 – 17 Verg 2/21)
  • Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 48067

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Gesamtzustand der Eisenbahnbrücken: „gut“

    Die Deutsche Bahn AG (DB AG) unterhält laut Bundesregierung in Nordrhein-Westfalen 4.441 Eisenbahnbrücken unterschiedlichster Bauart. Da diese stets einwandfrei für den Zugverkehr befahrbar sein müssen, inspiziere und warte die DB AG regelmäßig alle Bauwerke nach vorgeschriebenen Fristen,

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 47990

    : Gesamtzustand der Eisenbahnbrücken: „gut“
  • Politik und Markt

    Öffentliche Schulden steigen im 1. Halbjahr 2021 auf 2,25 Billionen Euro

    Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Halbjahres 2021 mit 2 251,8 Milliarden Euro verschuldet. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27 090 Euro. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung gegenüber dem Jahresende 2020 um 3,6 % oder 78,9 Milliarden Euro. Insbesondere beim Bund ist dies weiterhin auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie zurückzuführen. Gegenüber dem 1. Quartal 2021 nahm die Verschuldung im 2. Quartal 2021 um 2,1 % oder 46,3 Milliarden Euro zu.

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 48059

    : Öffentliche Schulden steigen im 1. Halbjahr 2021 auf 2,25 Billionen Euro
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Durch die wesentlichen Grundlagen des Zuwendungsrecht und des Vergaberechts wird Abgrenzungsproblematik der beiden besprochen und gelöst in „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“.

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 48002

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Zukünftig bessere Recyclingfähigkeit?

    Die europäische Allianz für Kunststoffrecycling will die Recyclingfähigkeit von 26 Kunststoffprodukten sicherstellen, die für Verpackungen, im Bau, in der Landwirtschaft und bei Haushaltsgeräten verwendet werden. Diese Produkte machen über 60 Prozent der in Europa gesammelten Kunststoffabfälle aus.

    Redaktion

    30. September 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2021 Nr. 48032

    : Zukünftig bessere Recyclingfähigkeit?
  • ITK, Politik und Markt

    1,41/107,2: Geringer Mittelabruf bei Breitbandförderung

    Zu dem im November 2018 gestarteten Sonderaufruf zur Anbindung von Schulen und Krankenhäusern an das Breitbandinternet gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat es mit Stand 26. August 2021 272 bewilligten Anträge gegeben. Bewilligt wurden der Vorlage zufolge im „Weiße-Flecken-Programm“ zur Anbindung von Schulen und Krankenhäusern Bundesfördermittel in Höhe von 107,2 Millionen Euro.

    Redaktion

    30. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2021 Nr. 48057

    : 1,41/107,2: Geringer Mittelabruf bei Breitbandförderung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMWi schreibt Forschungsgutachten aus

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beabsichtigt die Beauftragung eines „Forschungsgutachtens zu wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Zugang zu Daten in Deutschland und der EU“. Die Angebotsfrist endet am 26.10.2021 – 12:00 Uhr.

    Redaktion

    30. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2021 Nr. 48040

    : BMWi schreibt Forschungsgutachten aus
  • Gesundheit, Politik und Markt

    EU-Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim Kauf von Corona-Tests

    Die Europäische Kommission hat am Montag 20 Mitgliedstaaten Zuschüsse in Höhe von insgesamt 95 Mio. Euro für den Erwerb von COVID-19-Diagnosetests gewährt, um die Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU zu erleichtern.

    Redaktion

    29. September 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2021 Nr. 48029

    : EU-Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim Kauf von Corona-Tests
  • Politik und Markt

    IW: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern

    „Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen“: In einer neuen Studie zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), dass CO2-Emissionen in Höhe des jährlichen innerdeutschen Flugverkehrs eingespart werden könnten, wenn der Staat bei seinen Aufträgen zu 30 Prozent klimafreundlich produzierte Baustoffe einsetzen würde.

    Redaktion

    29. September 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2021 Nr. 48026

    : IW: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Zuwendungen und Vergaberecht – 12.10. | Online

    Akademie Icon

    Im Rahmen von Zuwendungen das Vergaberecht anwenden – Eine große Herrausforderung. „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ behandelt haushaltsrechtliche Grundlagen, Abgrenzung der Zuwendung zum öffentlichen Auftrag, Anwendungspflicht der VgV sowie die Folgen von Vergabeverstößen und den Rechtsschutz. Information & Anmeldung

    Redaktion

    29. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2021 Nr. 48005

    : DVNW Akademie: Zuwendungen und Vergaberecht – 12.10. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 19. Oktober

    Am 19.10.2021 findet die 31. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht das Thema Technikbeschaffung am Beispiel der Deutschen Bahn AG.

    Redaktion

    28. September 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 47942

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 19. Oktober
  • Politik und Markt, Verkehr

    FAQ zur Umsetzung der Clean Vehicles Directive in Deutschland

    Die Dekarbonisierung des Verkehrs wird zukünftig auch bei der öffentlichen Auftragsvergabe forcriert. So trat am 15. Juni 2021 das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) zur Umsetzung der Clean Vehicles (EU-Richtlinie 2019/1161) in Kraft.

    Redaktion

    28. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 48036

    : FAQ zur Umsetzung der Clean Vehicles Directive in Deutschland
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Dienstfahrzeuge der Polizei: Gab es eine Beschaffungsaffäre

    Mit einer möglichen Beschaffungsaffäre in der Bundespolizei befasst sich die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/32514). Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung Details zur Beschaffung von Dienstfahrzeugen für die Polizei erfahren.

    Redaktion

    28. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 48024

    : Dienstfahrzeuge der Polizei: Gab es eine Beschaffungsaffäre
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    1982: Der neue alte Standard im militärischen Funk

    Jedenfalls könnte dies angenommen werden, wenn Golem.de berichtet, dass die Bundeswehr rund 600 Millionen Euro Tausende Funkgeräte aus dem Jahr 1982 nachbauen lassen will: „600 Millionen Euro: Bundeswehr lässt Funkgeräte von 1982 nachbauen“. Perspektivisch könnten bis zu 30.000 dieser Retro-Geräte auf dem technischen Stand der Achtzigerjahre zum Stückpreis von etwa 20.000 Euro bis zum Jahr 2035 eingesetzt werden. Warum? – die Beschaffung neuer, digitaler Geräte verzögere sich.

    Redaktion

    28. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 48019

    : 1982: Der neue alte Standard im militärischen Funk
Vorherige Seite
1 … 131 132 133 134 135 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health