Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabekammer auf Abwegen: Zum Einsatz europäischer Cloud-Dienstleister mit U.S.-Konzernmutter (VK Baden-Württemberg, Beschluss v. 13.07.2022 – 1 VK 23/22)

    Folgt man der VK Baden-Württemberg, verstößt der Einsatz europäischer Cloud-Dienstleister mit U.S.-amerikanischer Konzernmutter bei personenbezogenen Daten…

    Avatar-Foto

    Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard)

    25.8.2022

    14 Minuten

    14 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in IT-Einkauf in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. sucht eine/n Sachbearbeiter/in IT-Einkauf. Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    10.10.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    IT-Berater Digitalisierung (gn) in Ottobrunn bei München gesucht

    Die IABG mbH sucht für das Geschäftsfeld InfoKom an dem Standort Ottobrunn bei München eine/n IT-Berater Digitalisierung (gn). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2021 Nr. 46874

    : IT-Berater Digitalisierung (gn) in Ottobrunn bei München gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Schneller und digitaler? Roll-Out des Bundesclient wohl bis 2032

    Der Bundesrechnungshof sieht die Gefahr, dass der sog. Bundesclient technisch veraltet sein könnte, bis die Bundesregierung ihn in etwa elf Jahren in den letzten Behörden ausgerollt haben wird. Nach der bereits erfolgten technischen Entwicklung der Standard-Arbeitsplätze hätten sich die Verantwortlichen nicht ausreichend darum gekümmert, sie auch schnell flächendeckend einzuführen. Dafür rügt der Rechnungshof ausdrücklich das Bundesinnenministerium von Horst Seehofer (CSU) und das Finanzressort von Olaf Scholz (SPD). Dies berichtet der Spiegel unter dem Titel: „Modernisierung der Bundes-IT dauert wohl bis 2032“.

    Redaktion

    23. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2021 Nr. 46855

    : Schneller und digitaler? Roll-Out des Bundesclient wohl bis 2032
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Ministerium arbeitet Maskenbeschaffung auf

    Die Kontakte von Abgeordneten des Bundestages zum Bundesgesundheitsministerium (BMG) im Zusammenhang mit der Maskenbeschaffung sollen transparent aufgearbeitet werden.

    Redaktion

    23. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2021 Nr. 46871

    : Ministerium arbeitet Maskenbeschaffung auf
  • Politik und Markt

    Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf „zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2021/2022“ (19/28677) vorgelegt, der am gestrigen Donnerstag erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums stand. Damit sollen die Dienst- und Versorgungsbezüge im Bund unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses vom 25. Oktober vergangenen Jahres für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes an die Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse angepasst werden.

    Redaktion

    23. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2021 Nr. 46859

    : Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Aktuelle Empfehlungen zur optimalen Vergabekonzeption für Verpflegungsdienstleistungen, Betreiberauswahl, Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement finden Sie in „Vergabe von Verpflegungsdienstleistungen, Catering und Kantinenbetrieb“.

    Redaktion

    23. April 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2021 Nr. 46827

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Bauleistungen, Recht

    Wie eng oder weit muss ein Bauprojekt in mehreren Abschnitten bei der Schwellenwertberechnung gefasst werden? (OLG Schleswig, Beschl. v. 07.01.2021 – 54 Verg 6/20)

    Wie ist der Auftragswert bei Bauprojekten zu ermitteln, die aus mehreren Abschnitten bestehen? Müssen die Auftragswerte der einzelnen Abschnitte bei der Auftragswertberechnung addiert werden, oder dürfen diese als separate Aufträge betrachtet werden? Diese Frage stellt die Vergabepraxis immer wieder vor Herausforderungen. Das OLG Schleswig hat in einer Entscheidung vom Anfang des Jahres hilfreiche Feststellungen hierzu getroffen.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    22. April 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2021 Nr. 46764

    : Wie eng oder weit muss ein Bauprojekt in mehreren Abschnitten bei der Schwellenwertberechnung gefasst werden? (OLG Schleswig, Beschl. v. 07.01.2021 – 54 Verg 6/20)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) in Dresden gesucht

    In der Zentrale des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines Sachbearbeiters Fachaufsicht Vergabemanagement (m/w/d) im Shared Service Center Vergabe- und Vertragsmanagement befristet in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Dresden. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2021 Nr. 46849

    : Sachbearbeitung (m/w/d) in Dresden gesucht
  • Politik und Markt

    DGB Niedersachen fordert Ende der Vergabeerleichterungen

    Unter dem Titel: „Vergaberecht: Öffentliche Aufträge nach Gutsherrenart“, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen eine Abkehr von den geltenden Erleichterungen im Vergaberecht – insbesondere im Baubereich. Das Wirtschaftsministerium in Niedersachsen hatte zur Beschleunigung von Investitionen und zur Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemie die Wertgrenzen für wettbewerbsfernere Vergabeverfahrens angehoben. Die Folge aus Sicht des DGB: Fairer Wettbewerb und Transparenz sind nicht gesichert. Er fordert das Ende der Maßnahmen und die EInführung der Tarifbindung als Vergabekriterium.

    Redaktion

    21. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2021 Nr. 46853

    : DGB Niedersachen fordert Ende der Vergabeerleichterungen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog nun mobile friendly

    Liebe Leserinnen und Leser des Vergabeblogs, auf dem Weg ins Büro, irgendwann wieder im Café, draußen an der frischen Luft…, den Vergabeblog zu lesen, lohnt ja immer und überall. Daher war es mehr als überfällig, eine wichtige Funktionalität hinzuzufügen. Damit Sie nun auch bequem auf mobilen Endgeräten (Smartphone oder Tablet) lesen können, passen sich die Seiten jetzt automatisch an die Breite des von Ihnen genutzten Bildschirms an. Wir wünschen weiterhin viel Vergnügen und viele Erkenntnisgewinne beim Lesen!

    Redaktion

    21. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2021 Nr. 46861

    : Vergabeblog nun mobile friendly
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesregierung legt Lieferkettengesetz vor

    Die Bundesregierung will Unternehmen verpflichten, menschenrechtliche Standards in all ihren globalen Produktionsstätten einzuhalten. Dazu hat sie nun den Entwurf für ein Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (19/28649) vorgelegt, der in dieser Woche erstmals vom Bundestag beraten werden soll. Das Gesetz soll ab 2023 für Unternehmen mit 3.000 Beschäftigten, ab 2024 für Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten gelten.

    Redaktion

    21. April 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2021 Nr. 46851

    : Bundesregierung legt Lieferkettengesetz vor
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: „Fallstricke“ im Vergabeverfahren – 03.05.21

    Akademie Icon

    Vergabeverfahren systematisch und rechtssicher durchführen – Übersichtlich und verständlich werden die einzelnen Schritte und rechtlichen Grundlagen eines Vergabeverfahrens anhand praktischer Beispiele besprochen. Dabei werden typische „Fallstricke“ identifiziert und Strategien zur Vermeidung von Fehlern entwickelt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    21. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2021 Nr. 46829

    : DVNW Akademie: „Fallstricke“ im Vergabeverfahren – 03.05.21
  • Stellenmarkt

    Vergabeexpert/in (w/m/d) in Bremen gesucht

    Die Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts, sucht für das Team „Vergabemanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Vergabeexpertin /Vergabeexperten (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2021 Nr. 46847

    : Vergabeexpert/in (w/m/d) in Bremen gesucht
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: Einführung strukturierter Vergabenachprüfungen unterhalb der EU-Schwellenwerte

    Mit der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen vom 26. Februar 2021 (GVBI. S. 123) führt das Land Rheinland-Pfalz strukturierte Vergabenachprüfungen unterhalb der EU-Schwellenwerte zum 01.06.2021 ein. Die Verordnung regelt die Einrichtung einer Vergabeprüfstelle zur Prüfung der Einhaltung der von den Auftraggebern anzuwendenden Vergabevorschriften sowie Zuständigkeiten und Verfahrensgrundsätze.

    Redaktion

    20. April 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2021 Nr. 46842

    : Rheinland-Pfalz: Einführung strukturierter Vergabenachprüfungen unterhalb der EU-Schwellenwerte
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar 2021: -15,6 % zum Januar 2020

    Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2021 um 15,6 % gegenüber Januar 2020 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Der starke Umsatzrückgang ist

    Redaktion

    20. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2021 Nr. 46840

    : Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar 2021: -15,6 % zum Januar 2020
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergaberecht schützt den Wettbewerb, nicht das Urheberrecht des Architekten! (OLG München, Beschl. v. 28.09.2020 – 1 Verg 3/20)

    Das OLG befasst sich in seiner Entscheidung mit dem Grundkonflikt, vor dem viele Auftraggeber bei der Umnutzung, Erweiterung oder Generalsanierung von urheberrechtlich geschützten Bauwerken stehen – dem Konflikt zwischen einer möglichst wettbewerbsoffenen Vergabe und dem Schutz des Urhebers vor einer Entstellung seines Werks. Dabei betont das Gericht

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    19. April 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2021 Nr. 46761

    : Vergaberecht schützt den Wettbewerb, nicht das Urheberrecht des Architekten! (OLG München, Beschl. v. 28.09.2020 – 1 Verg 3/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: „Preisexplosion“ bei Baustoffen

    Die Zeit berichtete, dass die Preise für Baustoffe in der Corona-Pandemie stark gestiegen seien – Holz sei seit September um 15 bis 20 Prozent teurer geworden, Mineralölerzeugnisse um 15 Prozent und Betonstahl sogar um 30 Prozent. Hierüber klagen auch die Auftragnehmer öffentlicher Bauaufträge. Doch wie ist damit als öffentlicher Auftraggeber umzugehen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    16. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2021 Nr. 46820

    : Thema im DVNW: „Preisexplosion“ bei Baustoffen
  • Stellenmarkt

    Spezialist*in für Entsorgungsverträge (m/w/d) in Kiel gesucht

    Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) sucht in seiner kaufmännischen Abteilung für den Sachbereich Entsorgungsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Spezialist*in Entsorgungsverträge (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2021 Nr. 46818

    : Spezialist*in für Entsorgungsverträge (m/w/d) in Kiel gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Luca-App: Nachprüfung der Vergabe in Mecklenburg-Vorpommern

    Unter dem Titel: „Streit um Luca-App: Konkurrenz sieht Bruch des Vergaberechts“ berichtet der NDR, dass sich Konkurrenten der Kontaktnachverfolgungsapp Luca ungerecht behandelt fühlen. Das Unternehmen um die Check-In-App Vida habe nun den Kauf einer Luca-Lizenz über 440.000 EUR durch die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur Nachprüfung gestellt.

    Redaktion

    16. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2021 Nr. 46814

    : Luca-App: Nachprüfung der Vergabe in Mecklenburg-Vorpommern
  • Gesundheit, ITK, Politik und Markt

    Digitaler Impfpass soll Mitte des zweiten Quartals kommen

    Der von der Europäischen Union geplante digitale Impfpass soll Mitte des zweiten Quartals auch in Deutschland zur Verfügung stehen. Schon beim Start soll er als Modul in der Corona-Warn-App angeboten werden.

    Redaktion

    16. April 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2021 Nr. 46824

    : Digitaler Impfpass soll Mitte des zweiten Quartals kommen
  • Gesundheit, ITK, Politik und Markt

    Digitaler Impfpass soll doch nicht auf Blockchains aufsetzen

    Zur Umsetzung des digitalen Impfausweises durch IBM (siehe Vergabeblog vom 09/03/2021) war geplant, die Datenspeicherung dezentral, und zwar nicht nur in einer, sondern mittels 5 Blockchains zu realisieren. Der Digitale Impfnachweis verzichtet nun jedoch auf die Blockchain, wie die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg aus dem Digitalausschuss twittert. Nach Informationen des WDR,

    Redaktion

    16. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2021 Nr. 46812

    : Digitaler Impfpass soll doch nicht auf Blockchains aufsetzen
Vorherige Seite
1 … 147 148 149 150 151 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health