Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Rückblick: 8. Deutscher Vergabetag 2021

    Aufgrund der Pandemie waren wir uns nicht sicher, ob wir den 8. Deutscher Vergabetag, die Leitveranstaltung…

    Redaktion

    20.12.2021

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe Bau/​Bau‑Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin oder Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine Sachbearbeitung Vergabe Bau/​Bau‑Nebenleistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    4.7.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital – „Corona-Krise und die Rolle der öffentlichen Beschaffung“

    Akademie Icon

    Das Coronavirus hat zu krisenhaften Verwerfungen geführt und bleibt auch auf längere Sicht eine riesige Herausforderung für uns alle in ganz unterschiedlicher Hinsicht. Mit einem gewaltigen Konjunkturprogramm von rund 130 Milliarden Euro versucht Deutschland der Krise zu begegnen. Viele Milliarden werden dabei in die Modernisierung des Landes investiert, die zu großen Teilen auch eine Lenkungswirkung im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz entfalten sollen. Für die nächsten Monate und Jahre dürfte eines klar sein: Viel Arbeit für die öffentliche Beschaffung! Das Programm des 7. Deutschen Vergabetags digital des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) will mit vielen Informationen, Diskussionen und Hilfestellungen in diesen Zeiten einen unterstützenden Beitrag leisten.

    Redaktion

    12. August 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2020 Nr. 44709

    : 7. Deutscher Vergabetag digital – „Corona-Krise und die Rolle der öffentlichen Beschaffung“
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffung von Schutzausstattung – Droht dem Gesundheitsministerium eine Klagewelle?

    Unter dem Titel: „Spahn gerät wegen Chaos um Maskenbestellungen unter Druck“ berichtet der Tagesspiegel aus eigenen Recherchen, dass beim Landgericht Bonn bisher 48 Klagen eingegangen seien. Hintergrund der wohl drohenden Klagewelle sind nicht bezahlte Rechnungen über die Lieferung von Schutzmasken, die das Gesundheitsministerium in der Hochphase der Corona-Pandemie aus China beschaffen sollte (siehe hierzu auch „Beschaffung von Schutzausstattung – Lässt der Bund seine Lieferanten im Stich?“ auf Vergabeblog.de vom 27/05/2020, Nr. 44197). Zudem folgt aus der Berichterstattung des Tagesspiegels unter „Bundesgesundheitsministerium will raus aus Beratervertrag mit EY“, dass das BMG den Beratervertrag mit Ernst & Young nicht verlängern will.

    Redaktion

    11. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2020 Nr. 44741

    : Beschaffung von Schutzausstattung – Droht dem Gesundheitsministerium eine Klagewelle?
  • Gesundheit, Politik und Markt

    EU Kommission: Kurzfristige Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf COVID-19-Ausbrüche

    Die EU Kommission hat eine Mitteilung über die kurzfristige Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf COVID-19-Ausbrüche veröffentlicht. Zweck dieser Mitteilung ist es, die kurzfristigen Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf weitere COVID-19-Ausbrüche sicherzustellen. Sie befasst sich insbesondere mit der Notwendigkeit, die Belastung durch die saisonale Grippe 2020/2021 gering zu halten, um die zusätzliche Inanspruchnahme der Gesundheitssysteme im Fall eines Zusammenfallens mit einem weiteren COVID-19-Ausbruch abzumildern. Die Mitteilung können Sie hier abrufen.

    Redaktion

    11. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2020 Nr. 44725

    : EU Kommission: Kurzfristige Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf COVID-19-Ausbrüche
  • Politik und Markt, Verkehr

    A1 Rheinbrücke: Beurteilung von Produktions- und Lieferketten nur schwer umsetzbar

    Die Vergabe des inzwischen gekündigten Bauvertrages für die Rheinbrücke an der Bundesautobahn A1 bei Leverkusen an das Unternehmen Porr Deutschland GmbH & Co. KGaA erfolgte nach Angaben der Bundesregierung „auf das wirtschaftlichste Angebot“. Neben dem Angebot der Porr Deutschland GmbH & Co. KGaA seien drei weitere Angebote von Bietern oder Bietergemeinschaften eingegangen,

    Redaktion

    11. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2020 Nr. 44702

    : A1 Rheinbrücke: Beurteilung von Produktions- und Lieferketten nur schwer umsetzbar
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Preis ist als alleiniges Zuschlagskriterium zulässig – aber nicht immer (VK Lüneburg, Beschl. v. 27.04.2020 – VgK-04/2020)

    Mit der Regelung des § 127 Abs. 1 S. 4 GWB verfolgte der Gesetzgeber auch das Ziel, klarzustellen, dass es zulässig ist, den Zuschlag allein auf das preislich günstigste Angebot zu erteilen (BT-Drs. 18/6281, S. 112). In der Praxis wird jedoch bisweilen übersehen, dass § 127 Abs. 1 S. 4 GWB als Ermessensregelung ausgestaltet ist. Der Teufel steckt hier wie bei vielen Ermessensregelungen im Detail. Deshalb kommt es in der Praxis immer wieder zu Streit, wie zwei Entscheidungen in der jüngeren vergaberechtlichen Spruchpraxis gezeigt haben (VK Thüringen, Beschl. v. 31.01.2020 – 250-4003-15476/2019-E-010-EA; VK Lüneburg, Beschl. v. 27.04.2020 – VgK-04/2020). Die Vergabekammer Lüneburg hat daher die Gelegenheit ergriffen, die Voraussetzungen für die Festlegung des Preises als alleinigem Zuschlagskriterium zu schärfen.

    Avatar-Foto

    Dr. Marc Röbke

    10. August 2020

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2020 Nr. 44588

    : Der Preis ist als alleiniges Zuschlagskriterium zulässig – aber nicht immer (VK Lüneburg, Beschl. v. 27.04.2020 – VgK-04/2020)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Erfahrungsaustausch zum Einsatz ausländischer Nachunternehmer

    In dem Fachausschuss „Best Practice“, der ausschließlich Angehörigen der öffentlichen Hand im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) vorbehalten ist, werden Erfahrungen zu dem Einsatz ausländischer Nachunternehmer ausgetauscht, die einen überwiegenden Leistunganteil übernehmen sollen. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    7. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2020 Nr. 44688

    : Thema im DVNW: Erfahrungsaustausch zum Einsatz ausländischer Nachunternehmer
  • Beschaffung von Schutzausstattung – Sachsen hat Schutzausrüstung für 126,5 Millionen beschafft

    Unter dem Titel: „Sachsen: 126,5 Millionen für Corona-Schutz“ berichtet die Sächsiche Zeitung, dass Sachsen in der Corona-Krise bisher Schutzausrüstung und -material für 126,5 Millionen Euro gekauft hat – vornehmlich in China. Dies geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag heraus.

    Redaktion

    7. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2020 Nr. 44692

    : Beschaffung von Schutzausstattung – Sachsen hat Schutzausrüstung für 126,5 Millionen beschafft
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert.  „Die unendliche Geschichte – Von Zuwendungen und Vergaberecht“ ist die optimale Schulung, um Probleme mit Zuwendungsgebern bei der Vergabe von fördermittelgebundenen Vergaben zu vermeiden.

    Redaktion

    7. August 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2020 Nr. 44657

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Schweizer*innen stimmen am 27.09. über Kampfjetbeschaffung ab

    Mit den „sechs wichtigsten Fragen und Antworten zur Kampfjet-Abstimmung“ berichtet das Nachrichtenmagazin Watson über die im Herbst geplante Abstimmung der Schweizerinnen und Schweizer über die Beschaffung eines neuen Kampfjets.

    Redaktion

    6. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2020 Nr. 44694

    : Schweizer*innen stimmen am 27.09. über Kampfjetbeschaffung ab
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    US Kampfjets könnten bis zu 8 Mrd. EUR kosten

    Unter dem Titel: „Greenpeace Kalkulation – US-Jets würden rund acht Milliarden Euro kosten“ berichtet die Tagesschau, dass die geplante Beschaffung der Bundeswehr von 45 F-18 Kampfjets des amerikanischen Flugzeugbauers Boeing einer Greenpeace-Kalkulation zufolge bis zu acht Milliarden Euro kosten. Dies sei in Corona-Zeiten Verschwendung knapper Mittel.

    Redaktion

    6. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2020 Nr. 44690

    : US Kampfjets könnten bis zu 8 Mrd. EUR kosten
  • Politik und Markt, Verkehr

    3,3 Mio. Euro für Nahmobilität und ÖPNV in Fulda

    Mit rund 3,3 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Fulda bei der Verbesserung des ÖPNV sowie des Fuß- und Radverkehrs.

    Redaktion

    6. August 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2020 Nr. 44686

    : 3,3 Mio. Euro für Nahmobilität und ÖPNV in Fulda
  • Politik und Markt

    Wettbewerb und Innovationen beim Stromnetzbetrieb

    Das Kabinett hat zu Ende Juli den von Bundesminister Altmaier vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur marktgestützten Beschaffung von Systemdienstleistungen für den Stromnetzbetrieb beschlossen. Die Regelung gilt für die Spannungsregelung, Trägheit der lokalen Netzstabilität, Kurzschlussstrom, dynamische Blindstromstützung, Inselbetriebsfähigkeit und Schwarzstartfähigkeit. Das Gesetz bereitet den Weg für die Einführung transparenten, diskriminierungsfreien und marktgestützten Beschaffungsverfahren.

    Redaktion

    5. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2020 Nr. 44680

    : Wettbewerb und Innovationen beim Stromnetzbetrieb
  • Politik und Markt

    EU: Konsultation zu den Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz

    Gestern hat die Europäische Kommission im Rahmen des europäischen Grünen Deals den öffentlichen Konsultationsprozess zu den Richtlinien über Erneuerbare Energien und die Energieeffizienz eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, innerhalb der nächsten sieben Wochen zu zwei sogenannten Fahrplänen Stellung zu nehmen. Das ist der  erste Schritt in der Überprüfung der beiden Rechtsakte. Beide Richtlinien spielen eine entscheidende Rolle, wenn die EU ihr Ziel erreichen möchte, bis 2050 zum erste klimaneutralen Kontinent zu werden.

    Redaktion

    5. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2020 Nr. 44678

    : EU: Konsultation zu den Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: EVB-IT verstehen & anwenden – 19.08.20 Online

    Akademie Icon

    Weiter Anwendungsbereich, umfangreiche Regelungen und ein Vielzahl an Auswahl- und Ergänzungsmöglichkeiten. Die EVB-IT können schnell dort verwirren, wo es klarer Regelungen bedarf. Ein strukturiertes Vorgehen hilft in der Vielzahl von Vertragstypen und Ausfülloptionen in den Vertragsmustern eine passgenaue Lösung für Ihre IT-Vergaben zu finden. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    5. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2020 Nr. 44662

    : DVNW Akademie: EVB-IT verstehen & anwenden – 19.08.20 Online
  • Politik und Markt

    Handelsabkommen EU-Vietnam tritt in Kraft: Zölle auf 99 Prozent aller Waren werden abgeschafft

    Mit Inkrafttreten des Handelsabkommens zwischen der EU und Vietnam sind ab dem 1. August Exporte aus der EU nach Vietnam erleichtert. Zölle auf 99 Prozent aller zwischen beiden Seiten gehandelten Waren werden mit der Zeit abgeschafft. Geschäfte in Vietnam werden für europäische Unternehmen einfacher, da sie zu gleichen Bedingungen wie die lokale Konkurrenz investieren und sich um öffentliche Aufträge bemühen können.

    Redaktion

    4. August 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2020 Nr. 44669

    : Handelsabkommen EU-Vietnam tritt in Kraft: Zölle auf 99 Prozent aller Waren werden abgeschafft
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Kritik an der BMG-Beschaffung von Beatmungsgeräten

    Unter dem Titel: „Wohin mit den 20.000 Beatmungsgeräten?“, berichtet die Badische Zeitung über weiter aufkommende Kritik an der Vorgehensweise des Bundesgesundheitsministeriums BMG im Rahmen der Corona-Pandemie. Der südbadische FDP-Abgeordnete Christoph Hoffmann meine, dass kopflos gehandelt und die Regeln für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen missachtet orden seien. Es zeige sich zudem, dass Kliniken so viele zusätzliche Geräte gar nicht benötigen.

    Redaktion

    4. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2020 Nr. 44671

    : Kritik an der BMG-Beschaffung von Beatmungsgeräten
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Fairer Wettbewerb mit Angeboten aus Drittstaaten- ein Spannungsfeld (OLG Brandenburg, Beschl. v. 02.06.2020 – 19 Verg 1/20)

    Die Beteiligung von Bietern aus Drittstaaten ist bisher in der vergaberechtlichen Entscheidungspraxis wenig thematisiert. Neben der aktuell geführten Diskussion zu der Erforderlichkeit neuer Rechtsinstrumente auf europäischer Ebene, findet sich das Thema nun auch in der deutschen Rechtsprechungspraxis. Das OLG Brandenburg hatte über die Nichtberücksichtigung eines chinesischen Bieters auf Basis von § 55 SektVO zu entscheiden.

    Avatar-Foto

    Dr. Annette Rosenkötter

    3. August 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2020 Nr. 44465

    : Fairer Wettbewerb mit Angeboten aus Drittstaaten- ein Spannungsfeld (OLG Brandenburg, Beschl. v. 02.06.2020 – 19 Verg 1/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Verfahrensgestaltung für Dringlichkeitsvergaben

    Nicht zuletzt die anhaltende Corona-Panedmie erfordert, dass sich öffentliche Auftraggeber über die Verfahrensgestaltung von Dringlichkeitsvergaben Gedanken machen. Was ist zulässig? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    31. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2020 Nr. 44655

    : Thema im DVNW: Verfahrensgestaltung für Dringlichkeitsvergaben
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Beschaffung von Schutzausstattung – Berater im Gesundheitsministerium

    Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst& Young (EY) ist seit April 2020 für das Bundesgesundheitsministerium (BMG) tätig, um dieses bei der Beschaffung von Schutzausrüstung im Kontext der Corona-Pandemie zu unterstützen (siehe auch Vergabeblog.de vom 28/07/2020, Nr. 44639). Für die Dauer von sechs Monaten unterstützt EY das BMG und erhält dafür 9,5 Millionen Euro.

    Redaktion

    31. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2020 Nr. 44653

    : Beschaffung von Schutzausstattung – Berater im Gesundheitsministerium
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Fahrzeugbeschaffungen für Frontex

    Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse vor, wie viele Schiffe, Flugzeuge, Drohnen und Fahrzeuge die EU-Grenzschutzagentur Frontex beschaffen will.

    Redaktion

    31. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2020 Nr. 44651

    : Fahrzeugbeschaffungen für Frontex
Vorherige Seite
1 … 164 165 166 167 168 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health