Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof: Bemerkungen 2021

    Der Bundesrechnungshof hat dem Deutschen Bundestag, dem Bundesrat und der Bundesregierung seine Bemerkungen 2021 zur Haushalts-…

    Redaktion

    8.12.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in Tiefbau (m/w/d) in Bieberach gesucht

    Die Stadt Bieberach an der Riss sucht eine/n Bauingenieur/in Tiefbau (m/w/d) Fachrichtung Infrastruktur (Breitband- und Nahwärmeausbau). Nähere…

    28.6.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Die rechtlichen und tatsächliche Herausforderungen bei der Ausschreibung agiler IT-Projekte hilft Ihnen das Online-Seminar „Vergabe agiler IT-Projekte (insb. nach SCRUM)“ zu überwinden.

    Redaktion

    31. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2020 Nr. 44627

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Corona-Pandemie: Investitionsstau von mehr als acht Milliarden Euro

    Unter dem Titel: „Das Acht-Milliarden-Drama offenbart die Verpuffungsgefahr aller Hilfspakete“ brichtet die Welt, unter Bezug auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage, dass pandemiebedingte Verzögerungen bei der Vergabe dafür gesorgt hätten, dass Investitionen nicht getätigt werden könnten. Im Ergebnis einer erfolgten Abfrage des BMWi bei den Bundesressorts sei ein geschätztes Auftragsvolumen in Höhe von insgesamt 8.053.486.637 Euro betroffen.

    Redaktion

    30. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2020 Nr. 44648

    : Corona-Pandemie: Investitionsstau von mehr als acht Milliarden Euro
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: Auftragseingänge brechen im Mai ein

    „Die Entwicklung der Auftragseingänge im Mai bestätigt die Einschätzung unserer Unternehmen. Der Rückgang der Order insgesamt um 10,6 % fällt sehr deutlich aus und ist im Wirtschaftsbau mit minus 22 % erwartungsgemäß besonders ausgeprägt. Bereits in den beiden Vormonaten waren die neuen Aufträge rückläufig. Dieses wird die Bautätigkeit in den kommenden Monaten bremsen. Derzeit arbeiten die Unternehmen immer noch die hohen Auftragsbestände vom Jahresbeginn ab.“

    Redaktion

    30. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2020 Nr. 44646

    : Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: Auftragseingänge brechen im Mai ein
  • Politik und Markt

    Barnier: Handelsabkommen mit Briten ab 2021 unwahrscheinlich

    Die Aussichten für ein neues Partnerschaftsabkommen der EU mit dem Vereinigten Königreich zum 1. Januar 2021 sind zunehmend ungewiss. Nach der 6. Verhandlungsrunde über die künftigen Beziehungen hat sich EU-Chefunterhändler Michel Barnier vergangenen Donnerstag in London skeptisch geäußert. Da das Vereinigte Königreich sich weigere, sich zu Bedingungen für einen fairen Wettbewerb und zu einem ausgewogenen Fischereiabkommen zu verpflichten, sei ein rechtzeitiger Abschluss eines Handelsabkommens zum Ende der Übergangsfrist Ende 2020 derzeit unwahrscheinlich, sagte Barnier. Dennoch werde die EU mit den britischen Partnern weiter nach Lösungen suchen.

    Redaktion

    29. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2020 Nr. 44637

    : Barnier: Handelsabkommen mit Briten ab 2021 unwahrscheinlich
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA: „Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung“ veröffentlicht

    Der Großteil der Bundesländer verfügt nach den Ergebnissen des Umweltbundesamts (UBA) über Landesabfall- und Vergabegesetze sowie andere rechtliche Regelungen, die die Beachtung von Umweltaspekten in der öffentlichen Beschaffung aufgreifen. Der Verbindlichkeitsgrad sei jedoch unterschiedlich. Vor allem Berlin, Hamburg und Bremen hätten weitreichende Vorgaben und Handlungshilfen.

    Redaktion

    29. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2020 Nr. 44616

    : UBA: „Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung“ veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vergaberecht für Fördermittelempfänger – 24.08. Berlin

    Akademie Icon

    Vorsicht beim Vergaberecht! – Vergabeverstöße bei fördermittelgebundenen Vergaben vermeiden. Worauf achten Zuwendungsgeber? Wie kommuniziert man gewinnbringend als Zuwendungsempfänger? Wie gelingt der Verwendungsnachweis? Wie läuft die Rückforderung von Fördermitteln wegen behaupteter Vergabeverstöße ab? Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    29. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2020 Nr. 44630

    : DVNW Akademie: Vergaberecht für Fördermittelempfänger – 24.08. Berlin
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Beschaffung von Schutzausstattung – Nachprüfungsverfahren vor der VK Bund

    Unter dem Titel: „Beraterverträge zu Maskengeschäft – Spahn muss sich vor Kartellamt verantworten“, berichtet der Tagesspiegel, dass spätestens Anfang September die 2. Vergabekammer des Bundes darüber entscheiden werde, ob das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Ernst & Young (EY) mit einer „operativen Betriebsführung“ für das Open-House-Verfahren zur Beschaffung von Schutzausstattung ohne vorherige Ausschreibung beauftragen durfte (siehe auch Vergabeblog.de vom 28/07/2020, Nr. 44639).

    Redaktion

    28. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2020 Nr. 44642

    : Beschaffung von Schutzausstattung – Nachprüfungsverfahren vor der VK Bund
  • Politik und Markt

    EU Kommission: Keine staatliche Unterstützung für Unternehmen, die mithilfe von Steueroasen Steuern vermeiden

    Unternehmen, die mithilfe von Steueroasen Steuerzahlungen vermeiden, sollen keine finanzielle Unterstützung von den EU-Mitgliedstaaten erhalten. Das hat die Europäische Kommission vergangenen Dienstag empfohlen. Diese Beschränkung soll auch für Unternehmen gelten, die wegen schwerwiegender Finanzdelikte, etwa Finanzbetrug, Korruption oder Nichtzahlung von Steuern und Sozialabgaben, verurteilt wurden.

    Redaktion

    28. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2020 Nr. 44603

    : EU Kommission: Keine staatliche Unterstützung für Unternehmen, die mithilfe von Steueroasen Steuern vermeiden
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Beschaffung von Schutzausstattung – BMG beauftragte Unternehmensberatung

    Unter dem Titel: „Teure Beratung beim Schutzmaskenkauf – ohne Ausschreibung“ berichtet Die Welt, dass das Bundesgesundheitsministerium im Zuge der Beschaffung von Schutzausstattung die Unternehmensberatung Ernst & Young beauftragt hat. Hierfür entsünden Kosten von fast zehn Millionen Euro entstanden. Eine offizielle Ausschreibung sei aufgrund der Corona-Pandemie nicht erfolgt. Die Masse der Angebote habe die Beauftragung erforderlich gemacht. Das BMG steht aufgrund schleppender Vertragsabwicklungen in der Kritik (siehe auch „Beschaffung von Schutzausstattung – Lässt der Bund seine Lieferanten im Stich?“ auf Vergabeblog.de vom 27/05/2020, Nr. 44197).

    Redaktion

    28. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2020 Nr. 44639

    : Beschaffung von Schutzausstattung – BMG beauftragte Unternehmensberatung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Corona-Pandemie als Aufhebungsgrund? (VK Bund, Beschl. v. 06.05.2020 – VK 1-32/20)

    Die VK Bund hat aktuell entschieden, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Einzelfall dazu führen können, dass sich die Grundlage des Verfahrens derart wesentlich ändert, dass eine Aufhebung gerechtfertigt sein kann. Erforderlich hierfür ist, dass sich in zeitlicher und sachlicher Hinsicht die aktuelle Beschaffungssituation wesentlich verändert hat, sodass am Beschaffungsbedarf nicht mehr festgehalten werden kann.

    Avatar-Foto

    Dr. Jana Dahlendorf

    27. Juli 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2020 Nr. 44593

    : Corona-Pandemie als Aufhebungsgrund? (VK Bund, Beschl. v. 06.05.2020 – VK 1-32/20)
  • Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    24. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44625

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Kommunalfahrzeugen veröffentlicht

    Besonders in Ballungsräumen, Innenstädten und schutzbedürftigen Gebieten ist es nach Ansicht des Umweltbundesamtes (UBA) wichtig, die durch Kommunalfahrzeuge verursachten Schadstoff- und Geräuschemissionen zu begrenzen. Der neu veröffentlichte Leitfaden des UBA gibt Empfehlungen für die umweltfreundliche Beschaffung von Kehr- und Müllfahrzeugen.

    Redaktion

    24. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44614

    : Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Kommunalfahrzeugen veröffentlicht
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: 9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland

    Bundes CIO und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter benennt neun Schwerpunkte, mit denen die Digitalisierung in Deutschland vorangebracht werden soll.

    Redaktion

    24. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44619

    : CIO Bund: 9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Auch Auftragnehmer sollten Ihr Wissen zum Vergaberecht auf dem Laufenden halten. Im „Grundkurs Vergaberecht für Unternehmen“ erfahren Bieter alles Wichtige für Ihre gelungene Angebotserstellung. 

    Redaktion

    24. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44558

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Ausschluss bei bloßen Kleinigkeiten! (VK Berlin, Beschl. v. 06.01.2020 – VK B 1-39/19)

    Der Ausschlussgrund Änderungen an den Vergabeunterlagen ist nur einschlägig, wenn die Gefahr besteht, dass der Auftraggeber ein Angebot bezuschlagt, das nicht seinen Anforderungen entspricht. Diese Gefahr ist nicht gegeben, wenn der Bieter in einem Vordruck mit einer Eigenerklärung zur Eignung seine Unternehmensbezeichnung ergänzt. Eine falsche Schreibweise durch verdrehte Buchstaben ist derart offensichtlich, dass dies einen Ausschluss ebenfalls nicht rechtfertigt. Der Auftraggeber kann (ggf. muss) dies selbst korrigieren. Denn sind Rechen- oder wie Schreibfehler derart offenkundig, ist eine Korrektur durch den Auftraggeber im Wege der Angebotsauslegung auch ohne Aufklärung angezeigt.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    23. Juli 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2020 Nr. 44552

    : Kein Ausschluss bei bloßen Kleinigkeiten! (VK Berlin, Beschl. v. 06.01.2020 – VK B 1-39/19)
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Baugewerbe in großer Sorge um die Auftragsvergabe im Straßenbau

    Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe fordert, dass Bund und Länder kontinuierliche Vergaben sicherstellen müssen.

    Redaktion

    22. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2020 Nr. 44607

    : Baugewerbe in großer Sorge um die Auftragsvergabe im Straßenbau
  • Politik und Markt

    EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Einkaufskartell

    Die Europäische Kommission hat vergangenen Dienstag gegen gegen die Unternehmen Orbia, Clariant und Celanese Geldbußen in Höhe von insgesamt 260 Mio. Euro wegen Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht verhängt. Gegen den Konzern Westlake wurde keine Geldbuße verhängt, da er das Kartell gegenüber der Kommission aufgedeckt hat. Die Unternehmen beteiligten sich an einem Kartell über Einkäufe auf dem Ethylen-Handelsmarkt. Sie trafen Absprachen, um Ethylen zum niedrigsten Preis zu kaufen. Alle vier Unternehmen räumten ihre Beteiligung an dem Kartell ein. Ihre Praktiken betrafen auch Deutschland.

    Redaktion

    22. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2020 Nr. 44605

    : EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Einkaufskartell
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rechtsprechung zum Vergaberecht – 27.08. Frankfurt

    Akademie Icon

    Ein Überblick und eine intensive Auseinandersetzung mit der wichtigsten Rechtsprechung zum Vergaberecht. Der Fokus des Seminars liegt auf den Auswirkungen der Entscheidungen auf Ihre Vergabepraxis. Thematische Schwerpunkte können Sie im Vorfeld gerne mitteilen. Ein umfangreiches Skript bietet Ihn alle Entscheidungen seit 2018 zum Nachschlagen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    22. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2020 Nr. 44582

    : DVNW Akademie: Rechtsprechung zum Vergaberecht – 27.08. Frankfurt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundeskabinett beschließt Entwurf des ArchLG – Parlamentarisches Verfahren folgt im Herbst 2020

    Das Bundeskabinett hat am 15.07.2020 den Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen und Änderung vergaberechtlicher Bestimmungen (ArchLG) beschlossen (s. auch Vergabeblog.de vom 24/06/2020, Nr. 44373). Notwendig wurde die Anpassung wegen des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 (s. Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456).

    Redaktion

    21. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2020 Nr. 44610

    : Bundeskabinett beschließt Entwurf des ArchLG – Parlamentarisches Verfahren folgt im Herbst 2020
  • Politik und Markt

    EU investiert Milliarden in wichtige Verkehrsvorhaben: Deutschland an 19 Projekten beteiligt

    Die EU unterstützt die wirtschaftliche Erholung in allen Mitgliedstaaten mit Investitionen in Höhe von fast 2,2 Mrd. Euro in 140 wichtige Verkehrsvorhaben. Deutschland ist an 19 Projekten beteiligt und erhält rund 190 Mio. Euro an EU-Förderung. Mit diesen Vorhaben werden fehlende Verkehrsverbindungen in ganz Europa aufgebaut, der nachhaltige Verkehr gefördert und Arbeitsplätze geschaffen.

    Redaktion

    21. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2020 Nr. 44601

    : EU investiert Milliarden in wichtige Verkehrsvorhaben: Deutschland an 19 Projekten beteiligt
Vorherige Seite
1 … 165 166 167 168 169 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health