Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Flutkatastrophe: NRW setzt Anwendung des (Haushalts-)Vergaberechts aus

    Rhein­land-Pfal­z hat für die von den verheerenden Hochwasserschäden betroffenen Kommunen das Haushaltsvergaberecht zunächst bis zum Jahresende…

    Redaktion

    10.8.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in oder Architekt/in (w/m/d) in Stralsund gesucht

    Die Hansestadt Stralsund sucht eine/n Bauingenieur/in oder Architekt/in als Technische/r Prüfer/in im Rechnungsprüfungsamt (w/m/d) . Nähere…

    10.5.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt Vergaberecht und Vertragsgestaltung (m/w/d) in Köln gesucht

    BHO Legal sucht für den Kölner Standort eine/einen Rechtsanwältin/-anwalt (m/w/d) zur Verstärkung des Teams bei nationalen und internationalen Projekten im Bereich des Vergaberechts und der Vertragsgestaltung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2020 Nr. 43598

    : Rechtsanwalt Vergaberecht und Vertragsgestaltung (m/w/d) in Köln gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Handydaten von Führungskräften gelöscht

    Unter dem Titel: „Gescheiterte Pkw-Maut – Auch Scheuers Handydaten gelöscht“ berichtet die Tagesschau, dass neben den Handydaten von Verkehrsminister Scheuer auch die Handydaten anderer Führungskräfte im Ministerium für den Zeitraum vor Februar 2019 gelöscht worden seien. Die Löschung von Handydaten hatte bereits in der Berater-Affäre des BMVg für Aussehen gesorgt (Vergabeblog.de vom 18/02/2020, Nr. 43372). Laut Ministerium seien die Mobiltelefone Ende 2018/Anfang 2019 „von der IT routinemäßig zurückgesetzt“ worden.

    Redaktion

    17. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2020 Nr. 43595

    : PKW-Maut: Handydaten von Führungskräften gelöscht
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: „Mehr Berater als Beamte“

    Europa- und vergaberechtliche Fragen standen vergangenen Donnerstag im Mittelpunkt der Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses („Pkw-Maut“). „Knackpunkt war von Anfang an, ob eine mittelbare Diskriminierung vorlag“, sagte Zeugin Nina W., die bis Ende April 2017 das Referat EA 4 (Recht der EU) des Bundeswirtschaftsministeriums leitete. Dieses Referat ist für die Koordinierung aller gegen die Bundesrepublik gerichteten Vertragsverletzungsverfahren bis zur Einreichung der Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zuständig.

    Redaktion

    17. März 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2020 Nr. 43593

    : PKW-Maut: „Mehr Berater als Beamte“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Darf der Auftraggeber zur Eignungsprüfung Bescheinigungen von Referenz-Auftraggebern verlangen? (VK Nordbayern, Beschl. v. 07.11.2019 – RMF-SG21-3194-4-48)

    Bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen darf der Auftraggeber keine Referenzbescheinigungen von früheren Auftraggebern vom Bieter verlangen, sondern lediglich eine Auflistung der geeigneten Referenzen.

    Avatar-Foto

    Michael Werner

    16. März 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2020 Nr. 43443

    : Darf der Auftraggeber zur Eignungsprüfung Bescheinigungen von Referenz-Auftraggebern verlangen? (VK Nordbayern, Beschl. v. 07.11.2019 – RMF-SG21-3194-4-48)
  • Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    13. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2020 Nr. 43566

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Corona-Virus: Terminverschiebung Bau- und IT-Vergabetag des DVNW

    Aufgrund der durch das Corona-Virus eingetretenen Situation, sieht sich das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) in der Verantwortung und wird seine nächsten Tagungen, den 4. Bau-Vergabetag am 26. März und den 5. IT-Vergabetag am 17. Juni, auf Ersatztermine Ende des Jahres verlegen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an die DVNW Geschäftsstelle (Kontaktdaten hier). Weitere Informationen folgen in Kürze.

    Redaktion

    13. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2020 Nr. 43581

    : Corona-Virus: Terminverschiebung Bau- und IT-Vergabetag des DVNW
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BDSV begrüßt Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

    Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) begrüßt nachdrücklich das vom Bundeskabinett verabschiedete „Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ (s. Vergabeblog.de vom 10/03/2020, Nr. 43496). Es sei ein zentraler Baustein in der sicherheits- und verteidigungspolitischen Gesamtstrategie der Bundesregierung.

    Redaktion

    13. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2020 Nr. 43498

    : BDSV begrüßt Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BIngK/BAK: Gemeinsame Empfehlungen für die Vergabe von Planungsleistungen

    Empfehlungen der Bundesarchitektenkammer und der Bundesingenieurkammer – Vergabe von Planungsleistungen nach Wegfall der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI.

    Redaktion

    13. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2020 Nr. 43539

    : BIngK/BAK: Gemeinsame Empfehlungen für die Vergabe von Planungsleistungen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Fachseminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. In „Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht“ findet eine intensive Auseinandersetzung mit den wichtigsten Entscheidungen der letzten Monate statt, mit Fokus auf die Auswirkungen für die tägliche Arbeit.

    Redaktion

    13. März 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2020 Nr. 43544

    : DVNW Akademie: Fachseminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Unzulässige Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien durch Gesetzeslektüre nicht erkennbar – Kein generelles Doppelverwertungsverbot (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 12.11.2019 – 1 VK 62/19)

    Die unzulässige Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien ergibt sich für einen Bieter nicht schon aus einer bloßen Lektüre der §§ 46 Abs. 3, 58 Abs. 2 VgV. Dementsprechend ist ein Bieter mit einer solchen Rüge nicht ohne weiteres präkludiert und sein Vorbringen in einem Vergabenachprüfungsverfahren regelmäßig zulässig. Zudem existiert kein generelles Doppelverwertungsverbot. So können berufliche Erfahrungen und Referenzen – personen- und unternehmensbezogen – zum einen als Eignungskriterium gefordert werden. Zum anderen können Erfahrungen und Referenzen – sofern aus diesen auftragsbezogene Aussagen abgeleitet werden – auch Bezugspunkt eines Zuschlagskriteriums sein.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    12. März 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2020 Nr. 43440

    : Unzulässige Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien durch Gesetzeslektüre nicht erkennbar – Kein generelles Doppelverwertungsverbot (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 12.11.2019 – 1 VK 62/19)
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Münster gesucht

    Die EK-UNICO GmbH, ein Netzwerkunternehmen mit derzeit 12 Universitätskliniken der Maximalversorgung, sucht für die Geschäftsstelle in Münster/Westf. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Vergabemanager (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung (max. 20h/Woche). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2020 Nr. 43564

    : Vergabemanager (m/w/d) in Münster gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Offenbaren von Staatsgeheimnissen: Haftstrafen rechtskräftig

    Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen der beiden Angeklagten Martin M. (61 Jahre) aus Koblenz und Thomas M. (56 Jahre) aus Meckenheim verworfen (Beschluss vom 18. Februar 2020, Aktenzeichen 3 StR 546/19).

    Redaktion

    11. März 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2020 Nr. 43500

    : Offenbaren von Staatsgeheimnissen: Haftstrafen rechtskräftig
  • Politik und Markt

    Geringere Fehlerquote bei EU-Fördermitteln

    Die durch den Europäischen Rechnungshof (ERH) jährlich ermittelte Gesamtfehlerquote bei der Vergabe von Fördermitteln durch die EU ist von 4,4 Prozent im Jahr 2014 auf 2,6 Prozent im Jahr 2018 gesunken.

    Redaktion

    11. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2020 Nr. 43511

    : Geringere Fehlerquote bei EU-Fördermitteln
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Facility Management – 31.03. Köln

    Akademie Icon

    Das Facility Management (FM) beinhaltet Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie der technischen Anlagen. Konkrete Beispiele stellen die vergaberechtlichen Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten dar, die sich bei der Vergabe von FM-Leistungen ergeben. Festlegung von Eignungs- und Zuschlagskriterien, „Fallstricke“, besondere vertragliche Bedingungen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    11. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2020 Nr. 43548

    : DVNW Akademie: Facility Management – 31.03. Köln
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Coronavirus erreicht das Vergaberecht

    Das Coronavirus hat Europa erreicht. Die Kehrseiten globaler Liefer- und Logistikketten werden mit jedem Tag deutlicher. Welche Folgen haben Leistungsausfälle in laufenden öffentlichen Aufträgen?

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    10. März 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2020 Nr. 43514

    : Das Coronavirus erreicht das Vergaberecht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Coronavirus: Krisenstab stellt die außerordentliche Dringlichkeit für die Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung fest

    Der Gemeinsame Krisenstab von BMI und BMG, der nach Pandemieplan zur Bekämpfung des Coronavirus gegründet wurde, hat am 03.03. zum dritten Mal getagt und folgende Beschlüsse gefasst:

    Redaktion

    10. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2020 Nr. 43576

    : Coronavirus: Krisenstab stellt die außerordentliche Dringlichkeit für die Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung fest
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMWi veröffentlicht Strategierpapier zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

    Das veröffentlichte Strategiepapier dient als Leitbild für die Politik der Bundesregierung hinsichtlich der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Es ersetzt das Strategiepapier zur Stärkung der Verteidigungsindustrie aus dem Jahr 2015 sowie das Strategiepapier zur Stärkung der zivilen Sicherheitsindustrie aus dem Jahr 2016.

    Redaktion

    10. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2020 Nr. 43496

    : BMWi veröffentlicht Strategierpapier zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Haushalt: Bund stellt weitere 325 Millionen Euro für Corona-Bekämpfung

    Die Bundesregierung stellt weitere 325 Millionen Euro zur Bekämpfung der Coronakrise zur Verfügung. Die Mittel sollen zur Beschaffung von Schutzausrüstung (bis zu 250 Millionen Euro), der finanziellen Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (bis zu 50 Millionen Euro) sowie für Informations- und Aufklärungsmaßnahmen (bis zu 25 Millionen Euro) dienen.

    Redaktion

    10. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2020 Nr. 43518

    : Haushalt: Bund stellt weitere 325 Millionen Euro für Corona-Bekämpfung
  • Bauleistungen, Recht

    Keine Informations- und Wartepflicht im Unterschwellenbereich! (Kammergericht Berlin, Urt. v. 07.01.2020 – 9 U 79/19)

    Seit der Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 13.12.2017 (s. Vergabeblog.de vom 01/02/2018, Nr. 35321) besteht eine große Rechtsunsicherheit für öffentliche Auftraggeber: Muss auch im Unterschwellenbereich eine Vorabinformation vor Zuschlagserteilung erfolgen? Und wenn ja, führt ein Verstoß gegen diese Pflicht zur Nichtigkeit des abgeschlossenen Vertrages? Das OLG Düsseldorf hatte beide Fragen bejaht. Nunmehr hat sich das Kammergericht ausführlich mit eben diesen Rechtsfragen auseinandergesetzt und beide Fragen verneint. Hiermit liegt das Kammergericht auf einer Linie mit dem OLG Celle, welches zwei Tage später (Urteil vom 09.01.2020 – 13 W 56/19) zum selben Ergebnis kam.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    9. März 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2020 Nr. 43446

    : Keine Informations- und Wartepflicht im Unterschwellenbereich! (Kammergericht Berlin, Urt. v. 07.01.2020 – 9 U 79/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Nachhaltige Verpackungen bei Lieferaufträgen?

    Gerade bei der Beschaffung von Kleidung sind häufig Folierungen aufzufinden. Innen- und Umverpackung aus Plastik. Welche Alternativen gibt der Markt her und was kann in Ausschreibungen Berücksichtigung finden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. März 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2020 Nr. 43530

    : Thema im DVNW: Nachhaltige Verpackungen bei Lieferaufträgen?
Vorherige Seite
1 … 177 178 179 180 181 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health