Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rheinland-Pfalz richtet Vergabeprüfstellen unterhalb der EU-Schwellenwerte ein

    Ab dem 01.06.2021 können etwaige Verstöße gegen vergaberechtliche Bestimmungen in Rheinland-Pfalz auch bei Verfahren mit einem…

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Ziegler

    31.5.2021

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in – Abteilung Zentrale Vergabe (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht

    Das Universitätsklinikum Frankfurt sucht eine/n Vergabemanager/in – Abteilung Zentrale Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    15.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 16. Oktober

    Am 16.10.2019 findet die 15. Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    1. Oktober 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2019 Nr. 42110

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 16. Oktober
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berateraffäre: Untersuchungsausschuss – „Getürkte Vergabe im Millionenwert“

    Mit einer „getürkten Vergabe im Millionenwert“ hätten leitende Beamte im Verteidigungsministerium den Verkauf der drei Instandsetzungswerke des Heeres durchdrücken wollen. So stellte es der Jurist Norbert Dippel als Zeuge im Unterausschuss des Verteidigungsausschusses als 1. Untersuchungsausschuss am Donnerstag, 26. September 2019, dar (Fortsetzung der Zeugenvernehmung, siehe auch Vergabeblog.de vom 17/09/2019, Nr. 42005). Es geht um die HIL GmbH, der bundeseigenen Gesellschaft für Heeres-Instandsetzungs-Logistik.

    Redaktion

    1. Oktober 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2019 Nr. 42130

    : Berateraffäre: Untersuchungsausschuss – „Getürkte Vergabe im Millionenwert“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wer (sorgfältig) liest, ist klar im Vorteil! (VK Brandenburg, Beschl. v. 17.05.2019 – VK 3/19)

    Missverständnisse über den Inhalt der Vergabeunterlagen sind durch Auslegung nach dem objektiven Empfängerhorizont eines potenziellen Bieters zu lösen. Maßgeblicher Auslegungsmaßstab ist der eines fachkundigen Bieters. Bewirbt sich ein Bieter auf vier Lose, obwohl er nur Kapazitäten zur Bedienung von zwei Losen hat, verstößt dies gegen den Wettbewerbsgrundsatz. Die Angebote für alle Lose sind zwingend auszuschließen.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    30. September 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2019 Nr. 42124

    : Wer (sorgfältig) liest, ist klar im Vorteil! (VK Brandenburg, Beschl. v. 17.05.2019 – VK 3/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Ihre News auf Vergabeblog!

    Sie haben interessante Meldungen und Neuigkeiten aus dem Bereich Beschaffung, Haushalt, Vergabe und öffentliches Auftragswesen? Gerne berichten wir darüber – schreiben Sie uns unter meldungen@dvnw.de.

    Redaktion

    27. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2019 Nr. 41991

    : Ihre News auf Vergabeblog!
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BDSV: 4 Maßnahmen für durchgreifende Verbesserung der Ausrüstungssituation der Bundeswehr

    Anlässlich der Rede der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am 17.09.2019 bei der Mitarbeiterversammlung des BAAINBw veröffentlicht der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. eine Stellungnahme, in der bisherige Empfehlungen zur Organisation des Beschaffungsprozesses wiederholt werden.

    Redaktion

    27. September 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2019 Nr. 42096

    : BDSV: 4 Maßnahmen für durchgreifende Verbesserung der Ausrüstungssituation der Bundeswehr
  • Politik und Markt

    Bund: Höhe der öffentlichen Auftragsvergabe

    Die Bundesregierung hat zwischen 2010 und 2017 insgesamt knapp 306,9 Milliarden Euro für öffentliche Aufträge ausgegeben.

    Redaktion

    27. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2019 Nr. 42086

    : Bund: Höhe der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Highlight dabei ist „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“,  zu der Abgrenzung und den Schnittstellen zwischen Vergaberecht und Zuwendungsrecht. 

    Redaktion

    27. September 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2019 Nr. 42064

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • Bauleistungen, Recht

    Bei 18% Preisabstand zum nächsthöheren Angebot muss keine Aufklärung erfolgen! (VK Bremen, Beschl. v. 07.06.2019 – 16-VK 5/19)

    Ab einem Preisabstand von 20% zum nächsthöheren Angebot werden wohl die meisten Auftraggeber Zweifel an der Auskömmlichkeit des besten Angebots haben und in eine vertiefte Preisprüfung eintreten. Doch was gilt für den Graubereich zwischen 10% und 20%? Einen solchen Fall hatte die Vergabekammer Bremen zu entscheiden.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    26. September 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2019 Nr. 42088

    : Bei 18% Preisabstand zum nächsthöheren Angebot muss keine Aufklärung erfolgen! (VK Bremen, Beschl. v. 07.06.2019 – 16-VK 5/19)
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Wege zur Reduzierung von Abhängigkeiten zu einzelnen IT-Anbietern in der Bundesverwaltung

    Die digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung soll in den kommenden Jahren ein Schwerpunktthema des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sein. Im Auftrag des BMI wurde hierzu eine „Strategische Marktanalyse zur Reduzierung von Abhängigkeiten von einzelnen Software-Anbietern“ erstellt. Diese soll das Risiko einer wachsenden Technologieabhängigkeit der Öffentlichen Verwaltung in Deutschland, aber auch im europäischen Umfeld untermauern. Die Marktanalyse können Sie hier herunterladen.

    Redaktion

    25. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2019 Nr. 42098

    : CIO Bund: Wege zur Reduzierung von Abhängigkeiten zu einzelnen IT-Anbietern in der Bundesverwaltung
  • Politik und Markt

    Haushaltsführung 2019: Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr des Haushaltsjahres 2019

    Gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaushaltsordnung in Verbindung mit § 4 Absatz 2 des Haushaltsgesetzes 2019 informiert das Bundesministeriums der Finanzen (BMF) mit BT-Drs. 19/13256 über über- und außerplanmäßigen (üpl./apl.) Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr des Haushaltsjahres 2019.

    Redaktion

    25. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2019 Nr. 42083

    : Haushaltsführung 2019: Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr des Haushaltsjahres 2019
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMAS veröffentlicht Referentenentwurf der Bevorzugten-Verwaltungsvorschrift

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf über die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur bevorzugten Berücksichtigung von anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen, anerkannten Blindenwerkstätten und Inklusionsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge“ veröffentlicht. Die Bevorzugten-VwV soll die sogenannte Bevorzugten-Richtlinie („Richtlinien für die Berücksichtigung von Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge“ vom 10.5.2001, BAnz. Nummer 109 S. 11773) ersetzen.

    Redaktion

    25. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2019 Nr. 42038

    : BMAS veröffentlicht Referentenentwurf der Bevorzugten-Verwaltungsvorschrift
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rüge und Nachprüfung – 14.11. | Hamburg

    Akademie Icon

    Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Auch bei regelkonformer Durchführung des Vergabeverfahrens sind Rügen von enttäuschten Bietern nicht ausgeschlossen. Frau Fritz (FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft mbB) wird umfassend aus der Praxis berichten und einen Überblick über die relevanten Aspekte geben, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz zu beachten sind. Information & Anmeldung

    Redaktion

    25. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2019 Nr. 42066

    : DVNW Akademie: Rüge und Nachprüfung – 14.11. | Hamburg
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „ÖPP-Projekte nicht mehr notwendig! Zu teuer und ineffizient!“

    Zu den bekannt gewordenen Mehrkosten von 600 Mio. € beim Ausbau der A61 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Erneut wird mit dem Ausbau der A61 in Süddeutschland ein ÖPP-Projekt wesentlich teurer als geplant und keiner weiß warum. Nach der A1 und der A8 ist das nun schon das dritte Projekt, bei dem Mehrkosten entstehen.

    Redaktion

    24. September 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2019 Nr. 42092

    : Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „ÖPP-Projekte nicht mehr notwendig! Zu teuer und ineffizient!“
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Beschaffung des Luftverteidigungssystems

    Die Unternehmen MBDA Deutschland GmbH und Lockheed Martin Corporation haben als Bietergemeinschaft am 21. Juni 2019 ihr zweites Angebot im Vergabeverfahren für die Realisierung des Taktischen Luftverteidigungssystem (TLVS) abgegeben.

    Redaktion

    24. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2019 Nr. 42081

    : Beschaffung des Luftverteidigungssystems
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg – Sitzung am 23. Oktober

    Am 23.10.2019 findet die 38. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Hamburg statt.

    Redaktion

    24. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2019 Nr. 42068

    : Regionalgruppe Hamburg – Sitzung am 23. Oktober
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BMI: Einführungserlass zur Gesamtausgabe der VOB 2019

    Mit Erlass vom 23.09.2019 verpflichtet das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) seinen nachgeordneten Geschäftsbereich ab dem 01.10.2019 Teil C der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/C) in der Fassung der Allgemeinen Technischen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen, herausgegeben als DIN-Normen Ausgabe September 2019 (siehe Vergabeblog.de vom 11/09/2019, Nr. 41964) und, soweit unverändert geblieben, Ausgabe September 2016, anzuwenden.

    Redaktion

    24. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2019 Nr. 42104

    : BMI: Einführungserlass zur Gesamtausgabe der VOB 2019
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Innovationsbeschaffung – Welche Vorteile einzelner Bieter müssen Auftraggeber ausgleichen? (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 13.6.2019 – 54 Verg 2/19)

    Die Beschaffung innovativer Leistungen stellt öffentliche Auftraggeber vor einige Herausforderungen. In einer aktuellen Entscheidung befasst sich das OLG Schleswig-Holstein mit der Frage, unter welchen Umständen öffentliche Auftraggeber Vorteile einzelner Bieter ausgleichen müssen und was hierbei zu beachten ist.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    23. September 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2019 Nr. 42072

    : Innovationsbeschaffung – Welche Vorteile einzelner Bieter müssen Auftraggeber ausgleichen? (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 13.6.2019 – 54 Verg 2/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 15. Oktober

    Am 15.10.2019 findet die 28. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht das Verhandlungsverfahren und der Wettbewerbliche Dialog.

    Redaktion

    20. September 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2019 Nr. 42030

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 15. Oktober
  • Politik und Markt

    BMWi: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Schwächephase

    Die berichtet das Bundeswirtschaftsministerium in dem Bericht: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2019. Demnach habe, nach dem guten Einstieg in das laufende Jahr mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um preisbereinigt 0,4 %, sich die gesamtwirtschaftliche Leistung im zweiten Quartal um 0,1 % abgeschwächt. 

    Redaktion

    20. September 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2019 Nr. 42016

    : BMWi: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Schwächephase
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Linktipp: Effizienzgewinne durch Privatisierungen?

    Unter dem Titel: „Düsseldorf macht es vor – Könnte Köln mit privaten Gesellschaften schneller bauen?“ berichtet der Kölner Stadtanzeiger, dass in Düsseldorf derzeit eine Schulbau-GmbH mit 15 Mitarbeitern 18 Schulprojekte, sieben Kindertagesstätten und eine Jugendfreizeiteinrichtung realisiere. Grund hierfür seien Vorteile, die sich aus der Gründung eines privatrechtlichen Unternehmens ergeben. Die Stadt Köln beabsichtige eine vergleichbare Vorgehensweise zur Realisierung der neuen „Historische Mitte“.

    Redaktion

    20. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2019 Nr. 42025

    : Linktipp: Effizienzgewinne durch Privatisierungen?
Vorherige Seite
1 … 193 194 195 196 197 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health