Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Neue Schwellenwerte ab 2022 veröffentlicht

    Die EU-Schwellenwerte werden zum 01.01.2022 leicht steigen. Die ab Januar 2022 geltenden Schwellenwerte wurden am 11.11.2021…

    Redaktion

    12.11.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen (w/m/d) in Brandenburg gesucht

    Die Technische Hochschule Wildau sucht eine/n Sachbearbeiter/in für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen…

    6.4.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Wirschaftsministerium: BMWi-Haushalt wichtiges Signal für Zukunftstechnologien

    Der Bundestag hat vergangenen Freitag dem Bundeshaushalt 2020 einschließlich des BMWi-Etats zugestimmt. Dem BMWi stehen im kommenden Jahr 9,21 Milliarden Euro zur Verfügung. Gegenüber 2019 wächst der Haushalt des BMWi um 1,022 Milliarden Euro, das heißt um 12,4 Prozent.

    Redaktion

    5. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2019 Nr. 42649

    : Wirschaftsministerium: BMWi-Haushalt wichtiges Signal für Zukunftstechnologien
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Niedersächsische Bauwirtschaft begrüßt Einführung eines Rechtsschutzverfahrens für öffentliche Aufträge

    Der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen, der Baugewerbe-Verband Niedersachsen und die Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen begrüßen den Beschluss des Niedersächsischen Landtages, den Rechtsschutz für Bieter bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge zu verbessern.

    Redaktion

    5. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2019 Nr. 42611

    : Niedersächsische Bauwirtschaft begrüßt Einführung eines Rechtsschutzverfahrens für öffentliche Aufträge
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Awards 2019: Die Preisverleihung im Rahmen des 6. Deutschen Vergabetags zum Nachschauen

    Die Autorinnen und Autoren unserer meistgelesenen Beiträge (bis Oktober 2019) wurden auch dieses Jahr im Rahmen der festlichen Abendgala unseres Deutschen Vergabetages in Berlin prämiert. Sie konnten beim diesjährigen Deutschen Vergabetag nicht dabei sein? Die Preisverleihung können Sie hier nachschauen.

    Redaktion

    4. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/12/2019 Nr. 42677

    : DVNW Awards 2019: Die Preisverleihung im Rahmen des 6. Deutschen Vergabetags zum Nachschauen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA lädt zu Marktgespräch „Beratung und Testing zur Barrierefreiheit“ am 20.12.19 ein

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern schreibt in naher Zukunft einen Rahmenvertrag mit dem Titel „Beratung und Testing zur Barrierefreiheit“ für Bedarfsträger der gesamten Bundesverwaltung aus. Zur Diskussion dieser Chancen aber auch Herausforderungen im Bereich Barrierefreie IT lädt die ZIB alle am Vertragsabschluss und der Leistungserbringung interessierten Wirtschaftsteilnehmer herzlich zu einem Marktgespräch nach Bonn ein.

    Redaktion

    4. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/12/2019 Nr. 42647

    : BeschA lädt zu Marktgespräch „Beratung und Testing zur Barrierefreiheit“ am 20.12.19 ein
  • Politik und Markt

    Berlin: Einführung der UVgO verzögert sich auf unbestimmte Zeit

    Die Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) in Berlin verzögert sich weiterhin auf unbestimmte Zeit. Die erforderlichen Vorbereitungen für die Einführung der UVgO seien jedoch bereits abgeschlossen.

    Redaktion

    4. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/12/2019 Nr. 42659

    : Berlin: Einführung der UVgO verzögert sich auf unbestimmte Zeit
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Rechtsprechung – 20.01. | München

    Akademie Icon

    Ein kompakter Überblick über die wichtigsten Entscheidungen seit Anfang 2018! Mit diesem Seminar werden Sie auf den Stand der Dinge gebracht: Welche Möglichkeiten eröffnet die aktuelle Rechtsprechung, eingespielte Verfahren zu vereinfachen, die Auswahlentscheidung qualitativ zu verbessern oder die Vergabe auf sonstige Weise zu optimieren? Fragen zu konkreten Entscheidungen können gerne im Vorfeld mitgeteilt werden und werden nach Möglichkeit im Seminar vom Referenten besprochen und diskutiert. Information & Anmeldung

    Redaktion

    4. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/12/2019 Nr. 42623

    : DVNW Akademie: Aktuelle Rechtsprechung – 20.01. | München
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA: Flottenmodernisierung erfolgreich abgeschlossen

    Die „Bad Düben“ wurde am 20. November 2019 feierlich getauft – Mit der feierlichen Taufe des dritten neuen Einsatzschiffes ain Cuxhaven ist die Flottenmodernisierung der Bundespolizei abgeschlossen. Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) habe mit einem bemerkenswerten Vergabeverfahren dafür die Weichen gestellt.

    Redaktion

    3. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/12/2019 Nr. 42645

    : BeschA: Flottenmodernisierung erfolgreich abgeschlossen
  • ITK, Politik und Markt

    Bundesverwaltung führt elektronische Rechnung ein

    Die Bundesverwaltung führte zum 27.11.2019 die elektronische Rechnung (E-Rechnung) flächendeckend ein. Lieferanten der Bundesverwaltung können ab sofort Rechnungen elektronisch einreichen. Druck und postalischer Versand entfallen. Das ist gut für die Umwelt und verkürzt die Zeit zwischen Rechnungsstellung und Begleichung.

    Redaktion

    3. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/12/2019 Nr. 42653

    : Bundesverwaltung führt elektronische Rechnung ein
  • Politik und Markt, Verkehr

    Deutschland übernimmt führende Rolle für die Zukunft der europäischen Raumfahrt

    Letzte Woche ist in Sevilla die ESA-Ministerkonferenz zu Ende gegangen, auf der die Mitgliedstaaten die Weichen für Europas Zukunft in der Raumfahrt gestellt haben. Die ESA-Mitgliedstaaten beschlossen, in den kommenden Jahren 14,4 Milliarden Euro im Rahmen der ESA in die europäische Raumfahrt zu investieren.

    Redaktion

    3. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/12/2019 Nr. 42651

    : Deutschland übernimmt führende Rolle für die Zukunft der europäischen Raumfahrt
  • Politik und Markt

    Einsatzfahrzeuge: Stadt Alsfeld berichtet von einem Vorzeigeprojekt

    Die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen bezeichnet die Staft Alsfeld als Vorzeigeprojekt interkommunaler Zusammenarbeit. In einer feierlichen Stunde im Feuerwehrhaus Fernwald-Steinbach wurden am vergangenen Wochenende insgesamt acht neue Einsatzleitwagen des Typs 1 (ELW 1) offiziell in Dienst gestellt.

    Redaktion

    3. Dezember 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/12/2019 Nr. 42664

    : Einsatzfahrzeuge: Stadt Alsfeld berichtet von einem Vorzeigeprojekt
  • Stellenmarkt

    Associate (w/m/d) Vergabe- und EU-Beihilferecht in Düsseldorf gesucht

    Taylor Wessing sucht für den Düsseldorfer Standort eine/n Associate (w/m/d) im Bereich des Vergabe-, EU-Beihilfe- und ggf. Außenwirtschaftsrechts. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/12/2019 Nr. 42641

    : Associate (w/m/d) Vergabe- und EU-Beihilferecht in Düsseldorf gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Berlin: Eingeschränkter Zugriff auf die Vergabeplattform

    Vergabeservice Berlin meldet, dass aufgrund eines Updates in der Zeit von Mittwoch 04.12.19 ab 9.00 Uhr bis Sonntag, 08.12.19 ca. 18:00 Uhr kein Zugriff auf die Vergabeplattform Berlin möglich sein wird – weder für Vergabestellen noch für Firmen.

    Redaktion

    2. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/12/2019 Nr. 42657

    : Berlin: Eingeschränkter Zugriff auf die Vergabeplattform
  • Politik und Markt, Verkehr

    LKW Maut: Italienisches Bieterkonsortium begehrt Schadensersatz

    Am 15.01.2019 wurde im Verkehrsministerium entschieden, dass der Bund den Lkw-Mautbetrieb dauerhaft übernimmt (Vergabeblog.de vom 16/01/2019, Nr. 39583). Die EU-weite Ausschreibung zur Suche eines neuen Betreibers für das Mautsystem wurde aufgehoben. Nach Informationen von Spiegel Online habe nun ein italienisches Bieterkonsortium das Bundesverkehrsministerium (BMVI) auf Schadensersatz verklagt.

    Redaktion

    2. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/12/2019 Nr. 42643

    : LKW Maut: Italienisches Bieterkonsortium begehrt Schadensersatz
  • Politik und Markt, Verkehr

    Ausbau der BAB 1: Bund muss keine höhere Vergütung zahlen (OLG Celle, Urt. v. 26.11.2019 – 13 U 127/18)

    A1 Mobil unterliegt im Rechtsstreit gegen die Bundesrepublik Deutschland. Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (Az. 13 U 127/18) hat am 26. November 2019 die Berufung der A1 mobil GmbH & Co. KG gegen ein Urteil des Landgerichts Hannover zurückgewiesen, mit dem eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Zahlung von etwa € 700 Mio. abgewiesen worden war.

    Redaktion

    2. Dezember 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/12/2019 Nr. 42639

    : Ausbau der BAB 1: Bund muss keine höhere Vergütung zahlen (OLG Celle, Urt. v. 26.11.2019 – 13 U 127/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Liefer- & Dienstleistungen

    Thema im DVNW: Anwendung des § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV

    Bestimmte Preisangaben dürfen gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV nachgefordert werden. Doch wie erfolgt die Wesenlichkeitsprüfung? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    29. November 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2019 Nr. 42631

    : Thema im DVNW: Anwendung des § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Untersuchungsausschuss eingesetzt

    Am gestrigen Donnerstag wurde die Beschlussempfehlung (19/15543) zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Pkw-Maut im Bundestag beraten. Das ZDF berichtet unter dem Titel: „Minister Scheuer unter Druck“, dass die vier Oppositionsfraktionen AfD, Grüne, FDP und Linke für die Einsetzung des Gremiums stimmten; die Fraktionen der Regierungsparteien enthielten sich.

    Redaktion

    29. November 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2019 Nr. 42634

    : PKW-Maut: Untersuchungsausschuss eingesetzt
  • ITK, Politik und Markt

    Leitfaden: Desktop PCs produktneutral ausschreiben

    Mit Stand September 2019 hat der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) einen Leitfäden zur produktneutralen Ausschreibung von Desktop PCs veröffentlicht.

    Redaktion

    29. November 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2019 Nr. 42613

    : Leitfaden: Desktop PCs produktneutral ausschreiben
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Niedersachsen: Wirtschaftsministerium fördert kommunale Straßenbau-Projekte mit 75 Millionen Euro

    Mit dem „Jahresbauprogramm 2020 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden“ fördert das Niedersächsische Wirtschaftsministerium die kommunale Straßeninfrastruktur. Seit dem Jahr 2018 stehen dafür jährlich 75 Millionen Euro zur Verfügung. Nun steht fest, welche kommunalen Projekte mit dem Jahresbauprogramm 2020 gefördert werden können – dies sind in diesem Jahr alle förderfähigen, baureifen, von den Kommunen angemeldeten Vorhaben. Im kommenden Jahr sollen 81 neue kommunale Straßenbauvorhaben mit Zuschüssen in Höhe von über 19 Millionen Euro gefördert werden. Die 81 Projekte haben insgesamt ein Fördervolumen von über 50 Millionen Euro, verteilt über mehrere Jahre. Die Gesamtkosten liegen bei über 95 Millionen Euro. Bereits laufende Vorhaben sollen im Jahr 2020 mit knapp 56 Millionen Euro bezuschusst werden.

    Redaktion

    29. November 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2019 Nr. 42605

    : Niedersachsen: Wirtschaftsministerium fördert kommunale Straßenbau-Projekte mit 75 Millionen Euro
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein neues Seminar , sehr praktisch angelegtes Seminar ist  „Strukturierte & strategische Organisation von Beschaffung und Vergabe“,  erfahren Sie Möglichkeiten und Hilfen zu Konzeption, Aufbau, Strategie und erfolgreicher Durchführung von Vergabeverfahren.

    Redaktion

    29. November 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2019 Nr. 42571

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wann sind kommunale Wohnungsbaugesellschaften an das Vergaberecht gebunden? (OLG Rostock, Beschl. v. 02.10.2019 – 17 Verg 3/19)

    In jüngerer Vergangenheit hatten sich einige Oberlandesgerichte mit der Frage auseinanderzusetzen, ob kommunale Wohnungsbaugesellschaften als öffentliche Auftraggeber einzuordnen sind und damit Vergaberecht beachten müssen. Das OLG Rostock kommt mit sehr ausführlicher und beinahe lehrbuchartiger Begründung zum Ergebnis, dass dies in der Regel der Fall sein dürfte.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    28. November 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/11/2019 Nr. 42625

    : Wann sind kommunale Wohnungsbaugesellschaften an das Vergaberecht gebunden? (OLG Rostock, Beschl. v. 02.10.2019 – 17 Verg 3/19)
Vorherige Seite
1 … 194 195 196 197 198 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health