Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog nun mobile friendly

    Liebe Leserinnen und Leser des Vergabeblogs, auf dem Weg ins Büro, irgendwann wieder im Café, draußen…

    Redaktion

    21.4.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe in Frankfurt am Main gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe (Magistratsroberrätin:Magistratsoberrat). Nähere…

    3.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Produktneutral, aber bitte von einem Hersteller

    Darf der Auftraggeber im Rahmen einer produktneutralen Ausschreibung vorgeben, dass alle Positionen eines Loses von einem Hersteller stammen müssen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    9. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41749

    : Thema im DVNW: Produktneutral, aber bitte von einem Hersteller
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Linktipp: BMVg gibt fast so viel für Berater aus, wie die übrigen Ministerien zusammen

    Unter dem Titel: „Verteidigungsministerium gibt 155 Millionen Euro für externe Berater aus“, berichtet das Handelsblatt, dass das Verteidigungsministerium (BMVg) allein im ersten Halbjahr 2019 fast genau so viel für externe Leistungen ausgegeben habe, wie alle anderen 13 Ministerien im selben Zeitraum zusammen. Dies ginge aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Matthias Höhn hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorläge. Alle anderen 13 Ministerien haben zusammen 178 Millionen gemeldet.

    Redaktion

    9. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41739

    : Linktipp: BMVg gibt fast so viel für Berater aus, wie die übrigen Ministerien zusammen
  • Politik und Markt, Verkehr

    Pkw-Maut nach EuGH-Urteil vom Tisch

    Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am 18. Juni 2019 ist die Infrastrukturabgabe (Pkw-Maut) „in der in den deutschen Gesetzen vorgesehenen Form“ vom Tisch.

    Redaktion

    9. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41737

    : Pkw-Maut nach EuGH-Urteil vom Tisch
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Neu in unserem Programm ist das Seminar „IT-Vergabe in der Praxis“, hier werden Ihnen Wege zu einer rechtsicheren und effektiven Vergabe aufgezeigt, die sowohl Nutzerwünsche als auch technische Komplexität und die Zwänge des Marktes berücksichtigen. 

    Redaktion

    9. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41672

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Politik und Markt

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg im Interview – HOAI, Vergabestatistik, Wettbewerbsregister, Nachhaltige Beschaffung

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg ist Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Abteilungsleiter verantwortet Dr. Steinberg auch die Unterabteilung „Wettbewerbs- und Strukturpolitik – I B“, der mit dem Referat I B 6 das Referat „Öffentliche Aufträge; Vergabeprüfstelle; Immobilienwirtschaft“, geleitet von Ministerialrat Dr. Solbach, untersteht. Für den Vergabeblog stand Herr Dr. Steinberg für ein Interview zu aktuellen vergaberechtlichen Themen – HOAI, Vergabestatistik, Wettbewerbsregister, Nachhaltige Beschaffung – zur Verfügung.

    Redaktion

    8. August 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2019 Nr. 41690

    : Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg im Interview – HOAI, Vergabestatistik, Wettbewerbsregister, Nachhaltige Beschaffung
  • Stellenmarkt

    Jurist (w/m/d) Vergabeverfahren und vertragliche Beratung in Köln gesucht

    Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) suchen eine/n Jurist/in (m/w/d) für Vergabeverfahren und vertragliche Beratung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41703

    : Jurist (w/m/d) Vergabeverfahren und vertragliche Beratung in Köln gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffungsamt: Fachtagung zum Thema Schulessen

    Die Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung (KNB) und das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) veranstalten am 23.09.2019 eine Fachtagung zum Thema „Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell“ in Bonn.

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41717

    : Beschaffungsamt: Fachtagung zum Thema Schulessen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Hinweis zum Inkrafttreten der VOB/A 2019 veröffentlicht

    Mit Rundschreiben SenStadtWohn V M Nr. 04 / 2019 vom 31.07.2019 hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Hinweise zum Inkrafttreten der VOB/A 2019 (vgl. Vergabeblog.de vom 18/07/2019, Nr. 41572) veröffentlicht. Das Rundschreiben enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen.

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41710

    : Berlin: Hinweis zum Inkrafttreten der VOB/A 2019 veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Die neue VOB/A 2019 – 05.09.19 in Berlin

    Akademie Icon

    Welche Änderungen ergeben sich für welche Bauvergaben im Ober- und Unterschwellenbereich durch die neue VOB/A-Ausgabe 2019 (Vergabeblog.de vom 18/07/2019, Nr. 41572)? Betroffen sind vor allem die Verfahrensarten, Eignungsnachweise und e-Vergabe, das Nachfordern von Unterlagen sowie die Zuschlagskriterien. Die Einzelheiten werden Ihnen detailliert erläutert und die praktischen Folgen für Ihre Vergabeverfahren anschaulich dargestellt. Fragen und Diskussionen sind in diesem Workshop ausdrücklich erwünscht. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41686

    : DVNW Akademie: Die neue VOB/A 2019 – 05.09.19 in Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) Ausschreibungsservice in Frankfurt a.M. gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht für das Sachgebiet »Zentraleinkauf« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Ausschreibungsservice (Amtfrau/Amtmann) in Voll- oder Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41639

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) Ausschreibungsservice in Frankfurt a.M. gesucht
  • Stellenmarkt

    Associate (w/m/d) Bereich Zentrale Beschaffung & Vergabe in Bonn gesucht

    Die Germany Trade & Invest (GTAI) GmbH sucht für den Bereich Zentrale Beschaffung & Vergabe bevorzugt an dem Bonner Standort im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses ab sofort einen Associate (w/m/d) in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41701

    : Associate (w/m/d) Bereich Zentrale Beschaffung & Vergabe in Bonn gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Hannover Südschnellweg: Bund übernimmt Kosten in Höhe von ca 140 Millionen EUR

    Ein Tunnel wird die rund 60 Jahre alte Brücke über die Hildesheimer Straße ersetzen. Die Kosten für den rund 800 Meter langen Tunnel betragen rund 140 Millionen Euro und werden vollständig vom Bund übernommen.

    Redaktion

    6. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41708

    : Hannover Südschnellweg: Bund übernimmt Kosten in Höhe von ca 140 Millionen EUR
  • Politik und Markt

    Nachhaltigkeitsforscher Prof. Messner wird neuer Präsident des Umweltbundesamtes

    Der international renommierte Nachhaltigkeitsforscher Dirk Messner wird zum 1. Januar 2020 neuer Präsident des Umweltbundesamtes (UBA).

    Redaktion

    6. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41699

    : Nachhaltigkeitsforscher Prof. Messner wird neuer Präsident des Umweltbundesamtes
  • Bauleistungen, Recht

    Eine Kostenverlagerung im Angebot spricht indiziell für eine Preismanipulation (OLG München, Beschl. v. 17.04.2019 – Verg 13/18)

    Die Themen „Unterkostenangebot“ und „Mischkalkulation“ sind spätestens seit dem grundlegenden Urteil des BGH (18.05.2004, X ZB 7/04) ein vergaberechtlicher Dauerbrenner. Dabei ist seit langem anerkannt, dass der Bieter nicht verpflichtet ist, seine tatsächlichen Kosten anzugeben. Er ist durchaus berechtigt, Positionen des LV unter den von ihm kalkulierten Kosten anzubieten. Allerdings ist in einem solchen Fall der Auftraggeber verpflichtet, die Angebotspreise des Bieters aufzuklären, wobei den Bieter die Darlegungs- und Beweislast dafür trifft, dass keine Preisverlagerung bzw. Mischkalkulation vorliegt. Gelingt ihm dieser Nachweis nicht, ist sein Angebot in aller Regel auszuschließen.

    Avatar-Foto

    Michael Werner

    5. August 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2019 Nr. 41643

    : Eine Kostenverlagerung im Angebot spricht indiziell für eine Preismanipulation (OLG München, Beschl. v. 17.04.2019 – Verg 13/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Transparenz in Absageschreiben

    Die genauen Angebotspreise der einzelnen Bieter sind grundsätzlich vertraulich und nicht den Wettbewerbern zu eröffnen. Doch wie verhält es sich eigentlich mit der Bekanntgabe der Bieterreihenfolge? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    2. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2019 Nr. 41678

    : Thema im DVNW: Transparenz in Absageschreiben
  • Politik und Markt

    Vergabeplattform Berlin: Aktualisierte Formulare

    Auf der Vergabeplattform Berlin (www.vergabe.berlin.de) wurden folgende Formulare (eVergabe) durch aktualisierte Fassungen ersetzt:

    Redaktion

    2. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2019 Nr. 41682

    : Vergabeplattform Berlin: Aktualisierte Formulare
  • Politik und Markt

    eVergabe: Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Informationsschreiben

    Mit aktuellem Informationsschreiben macht das Land Mecklenburg-Vorpommern auf ihren Vergabemarktplatz M-V (www.vergabemarktplatz-mv.de) aufmerksam. Danach

    Redaktion

    2. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2019 Nr. 41680

    : eVergabe: Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Informationsschreiben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein sehr praxisorientiertes Seminar ist „Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen“, anhand konkreter Fallbeispiele erhalten Sie praktische Tipps für ein rechtsicheres und erfolgreiches Vergabeverfahren . 

    Redaktion

    2. August 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2019 Nr. 41630

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) in Frankfurt a.M. gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht für das Sachgebiet »Zentraleinkauf« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) (Amtfrau/Amtmann) in Voll- oder Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    1. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/08/2019 Nr. 41669

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) in Frankfurt a.M. gesucht
  • Politik und Markt

    Bayern aktualisiert Leitfaden „Das wirtschaftlichste Angebot“

    Das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi Bayern) hat den von ihm herausgegebenen Leitfaden: „Das wirtschaftlichste Angebot“ aktualisiert.  Der Leitfaden soll öffentlichen Auftraggebern einen Überblick über ihre Möglichkeiten und Spielräume bei der Gestaltung des Vergabeverfahrens und der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots geben. Den 13-seitigen Leitfaden können Sie auf der Internetseite des Staatsministeriums abrufen, Hier.

    Redaktion

    1. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/08/2019 Nr. 41664

    : Bayern aktualisiert Leitfaden „Das wirtschaftlichste Angebot“
Vorherige Seite
1 … 198 199 200 201 202 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health