Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Reine Abwicklungsunterstützung bei Vergabeverfahren ist keine Rechtsberatung! (VK Bund, Beschl. v. 02.06.2021 – VK 2-47/21)

    Wenn öffentlichen Auftraggebern nicht genügend Personal zur Verfügung steht, liegt es nahe, externe Dienstleister zu beauftragen.…

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    2.8.2021

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachratenleiter/in (w/m/d) Zentrales Vergabemanagement in Frankfurt am Main gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachratenleiter/in (w/m/d) Zentrales Vergabemanagement, Geschäftsstelle Magistratsvergabekommission. Nähere Einzelheiten zu…

    7.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein neues Thema in unserem Programm ist das Seminar „Vertragsbedingungen öffentliches Bauen“, ein Praxisseminar zu den relevanten Gestaltungsmöglichkeiten in den vergaberechtlichen Bestimmungen (VOB/A, SektVO, VgV und UVgO) und den richtigen Umgang mit Vertragsbedingungen (BVB, ZVB, AVB). 

    Redaktion

    23. August 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2019 Nr. 41841

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergebene Zuwendung? – Oder: Wer die Wahl hat, hat die Qual!

    Geld ausgeben ist nicht immer einfach, erst recht als Angehöriger der öffentlichen Hand. Um fremdes Geld unter die Leute zu bringen, gibt es dort verschiedene Möglichkeiten. Das hört sich locker an, ist es aber nicht. Zum Beispiel kann ein bestimmter Zweck gefördert oder eine konkrete Leistung eingekauft werden. In beiden Fällen kommen unterschiedliche Regularien zur Anwendung.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    22. August 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2019 Nr. 41770

    : Vergebene Zuwendung? – Oder: Wer die Wahl hat, hat die Qual!
  • Politik und Markt

    Bundeskartellamt: Tätigkeitsbericht 2017/18 vorgelegt – Stellungnahme der Bundesregierung

    Mit der BT-Drs. 19/10900 hat die Bundesregierung Stellung zum Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamtes 2017/2018 genommen. Die Drucksache enthält auch den Tätigkeitsbericht.

    Redaktion

    21. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2019 Nr. 41843

    : Bundeskartellamt: Tätigkeitsbericht 2017/18 vorgelegt – Stellungnahme der Bundesregierung
  • Politik und Markt

    BMU: Umweltetat wächst leicht

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) kann im Jahr 2020 mit Ausgaben in Höhe von 2,62 Milliarden Euro (2019: 2,28 Milliarden Euro) planen.

    Redaktion

    21. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2019 Nr. 41828

    : BMU: Umweltetat wächst leicht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Linktipp: BVG-Vergabe für neue U-Bahn-Wagen verzögert sich weiter

    Nachdem die Vergabekammer den Nachprüfungsantrag der ALSTOM zurückgewiesen hatte, prüfte die Antragstellerin die Fortsetzung des Nachprüfungsverfahrens im sofortigen Beschwerdeverfahren (siehe Vergabeblog.de vom 01/08/2019, Nr. 41667). Nach Informationen des RBB soll Alstom nun gegen die Entscheidung der Vergabekammer sofortige Beschwerde beim Kammergericht eingelegt haben. RBB24 berichtet unter dem Titel: „BVG-Großauftrag für neue U-Bahn-Wagen verzögert sich weiter“.

    Redaktion

    21. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2019 Nr. 41851

    : Linktipp: BVG-Vergabe für neue U-Bahn-Wagen verzögert sich weiter
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vergabe von Verpflegungsdienstleistungen / 26.09. in Frankfurt a. M.

    Akademie Icon

    Die Versorgung mit Speisen und Getränken, ob in der Kantine, Mensa, Kita, Schule, als Lieferleistung oder Konzessionsbetrieb, ist für die Beschaffung keine einfache Angelegenheit. Diverse Wünsche, Meinungen, Mitspracherechte und rechtliche Vorgaben bei der Auswahl des wirtschaftlichsten Lieferanten oder Betreibers gilt es zu beachten. Erfahren Sie, wie Sie eine marktgerechte und zum Ziel führende Vergabe für Ihr Haus organisieren können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    21. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2019 Nr. 41822

    : DVNW Akademie: Vergabe von Verpflegungsdienstleistungen / 26.09. in Frankfurt a. M.
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB 2017) Stand 2019 veröffentlicht

    Durch die Änderungen der VOB/A (siehe Vergabeblog.de vom 12/03/2019, Nr. 40124 und Vergabeblog.de vom 18/07/2019, Nr. 41572) wurden Anpassungen an den Formblättern und Richtlinien des Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) erforderlich. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat mit Erlass vom 23. Juli 2019 die Aktualisierung auf den Stand 2019 eingeführt. Neben dem Erlass vom 23.07.2019 sowie der Dokumentation der Änderungen finden Sie die Lesefassung des VHB 2017 – Stand 2019 auf der Internetseite vob-online.de/.

    Redaktion

    20. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2019 Nr. 41846

    : Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB 2017) Stand 2019 veröffentlicht
  • Politik und Markt

    Bundesfinanzplan bis 2023 vorgelegt

    Die Bundesregierung hat den Finanzplan des Bundes 2019 bis 2023 (19/11801) vorgelegt. Demnach wird das Ausgabevolumen des Bundes von 356,4 Milliarden Euro (Soll) in diesem Jahr und 359,8 im kommenden Jahr über 366,2 im Jahr 2021 und 372,4 im Jahr 2022 auf 375,7 Milliarden Euro im Jahr 2023 steigen.

    Redaktion

    20. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2019 Nr. 41835

    : Bundesfinanzplan bis 2023 vorgelegt
  • ITK, Politik und Markt

    Kompetenzzentrum Öffentliche IT: IT-Standardisierung in der öffentlichen Verwaltung

    Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT der Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS hat einen Leitfaden zu dem Thema IT-Standardisierung in der öffentlichen Verwaltung herausgegeben.

    Redaktion

    20. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2019 Nr. 41720

    : Kompetenzzentrum Öffentliche IT: IT-Standardisierung in der öffentlichen Verwaltung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Neues vom Vollst(r)ecker: Eine rein mündliche Präsentation ist vergaberechtlich unzulässig! (VK Südbayern, Beschl. v. 02.04.2019 – Z3-3-3194-1-43-11/18)

    Nicht zum ersten Mal hat sich der Vorsitzende der Vergabekammer Südbayern, Herr Steck, mit seinem Lieblingsthema befasst, nämlich der Wertung der Angebote in einem Vergabeverfahren (siehe Vergabeblog.de vom 15/04/2019, Nr. 40415). Auch unser Autor, Rechtsanwalt Dr. Roderic Ortner, befasst sich schon seit vielen Jahren mit diesem Thema (siehe z.B. Die Wertungsentscheidung im IT Vergabeverfahren, ITRB. 4/2019) und hat sich deshalb dieser doch durchaus überraschenden Entscheidung angenommen.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    19. August 2019

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2019 Nr. 41767

    : Neues vom Vollst(r)ecker: Eine rein mündliche Präsentation ist vergaberechtlich unzulässig! (VK Südbayern, Beschl. v. 02.04.2019 – Z3-3-3194-1-43-11/18)
  • Bauleistungen, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Thema im DVNW: Auftragswertschätzung in die Bekanntmachung – oder doch nicht?

    Im Auftragsbekanntmachungsformular der EU ist unter Abschnitt II.1.5) ein freies Feld für den geschätzten Gesamtwert des Auftrages. Doch in der Praxis sind hier selten Angaben zu lesen, wieso? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    16. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2019 Nr. 41819

    : Thema im DVNW: Auftragswertschätzung in die Bekanntmachung – oder doch nicht?
  • Politik und Markt

    Bundeshaushaltsentwurf 2020: Ausgaben in Höhe von 359,796 Milliarden Euro geplant

    Die Bundesregierung hat den Entwurf für den Bundeshaushalt 2020 (19/11800) vorgelegt. Demnach soll der Bund im kommenden Jahr 359,796 Milliarden Euro ausgeben können. Gegenüber dem Soll für 2019 steigt der Etat damit um 3,396 Milliarden Euro (+0,95 Prozent).

    Redaktion

    16. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2019 Nr. 41816

    : Bundeshaushaltsentwurf 2020: Ausgaben in Höhe von 359,796 Milliarden Euro geplant
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Baukosten für Brücken mehr als verdoppelt

    Die Baukosten für das in der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II (LuFV II) vereinbarte Brückensanierungsprogramm haben sich nach Angaben der Bundesregierung im Jahr 2018 im Vergleich zu 2015 mehr als verdoppelt.

    Redaktion

    16. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2019 Nr. 41751

    : Baukosten für Brücken mehr als verdoppelt
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Neu in unserem Programm ist das Seminar „Aktuelle Rechtsprechungen zum Vergaberecht“, ein kompakter Überblick über die wichtigsten Entscheidungen der letzten anderthalb Jahre und ihre Bedeutung für die Praxis. 

    Redaktion

    16. August 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2019 Nr. 41733

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Politik und Markt

    „Institutionalisierten Lobbyismus beenden“ – Ein Interview mit Prof. Dr. Edda Müller

    Prof. Dr. Edda Müller war von 2010 bis zum 15. Juni 2019 Vorsitzende von Transparency International Deutschland e.V.. In einer Pressemitteilung unter dem Titel „Vergaberecht modernisieren – „institutionalisierten Lobbyismus“ beenden“ (siehe Vergabeblog.de vom 03/05/2019, Nr. 40554) hat Sie sich sehr deutlich für eine konsequente Fortsetzung der Vergaberechtsmodernisierung in Deutschland ausgesprochen. Vergabeblog hat hierzu mit Frau Prof. Dr. Müller ein Interview geführt.

    Redaktion

    15. August 2019

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2019 Nr. 41741

    : „Institutionalisierten Lobbyismus beenden“ – Ein Interview mit Prof. Dr. Edda Müller
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht

    EICHLER KERN KLEIN Rechtsanwälte PartG mbB sucht für das Vergaberechtsteam zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2019 Nr. 41809

    : Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Erkenntnisse aus Gutachten zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz

    Ein Gutachten zeigt, dass das Landestariftreue- und Mindestlohngesetz im Alltag angekommen ist und kaum Schwierigkeiten bereitet, sich aber auch kein direkter kausaler Effekt in Bezug auf eine Verbesserung des Wettbewerbs eingestellt hat.

    Redaktion

    14. August 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2019 Nr. 41712

    : Baden-Württemberg: Erkenntnisse aus Gutachten zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz
  • Politik und Markt, Verkehr

    Förderung von Elektrobussen – Noch 112 Millionen EUR für Bewilligungen in 2019 zur Verfügung

    Für die Förderung von Elektrobussen durch das Bundesumweltministerium stehen einer Antwort der Bundesregierung (19/11726) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/11322) zufolge im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft Fördermittel in Höhe von 271 Millionen Euro zur Verfügung.

    Redaktion

    14. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2019 Nr. 41753

    : Förderung von Elektrobussen – Noch 112 Millionen EUR für Bewilligungen in 2019 zur Verfügung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vertragsbedingungen öffentliches Bauen – 27.09. in Berlin

    Akademie Icon

    Vertragsdokumente sind maßgeblich mitentscheidend für eine rechtssichere und termingerechte Abwicklung Ihrer Baumaßnahme, des Planervertrages bzw. der Liefer- und Dienstleistung. Dr. Peer Feldhahn, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht, ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, informiert Sie über die relevanten Gestaltungsmöglichkeiten in den vergaberechtlichen Bestimmungen (VOB/A, SektVO, VgV und UVgO) und den richtigen Umgang mit Vertragsbedingungen (BVB, ZVB, AVB). Wie werden die Richtlinien des VHB Bund, der vv-bau, Beschaffungsordnung und anderer Formularhandbücher richtig umgesetzt? Welche Besonderheiten müssen aufgrund des neuen Bauvertragsrechts beachtet werden?  Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    14. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2019 Nr. 41787

    : DVNW Akademie: Vertragsbedingungen öffentliches Bauen – 27.09. in Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Vergabestelle in Jena gesucht

    Die Friedrich-Schiller-Universität Jena sucht für das Dezernat Liegenschaften und Technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/-in für die Vergabestelle unbefristet in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2019 Nr. 41794

    : Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Vergabestelle in Jena gesucht
Vorherige Seite
1 … 205 206 207 208 209 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health