Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    ProcurCompEU: „Öffentliche Beschaffungsswesen als strategische Funktion begreifen“ – Dr. Knapton-Vierlich im Interview

    Dr. Katharina Knapton-Vierlich ist mit der Wahrung der Geschäfte beauftragte Referatsleiterin des Referats Öffentliches Auftragswesen (GROW.C.2)…

    Redaktion

    14.4.2021

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Ingenieur/in (m/w/d) Betriebsdienstservice in Brandenburg gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in (m/w/d) für die Dienststätten Eberswalde, Frankfurt…

    25.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der VgV

    Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots ist auch im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) eine bereits länger andauernde Diskussion. Neu entfacht durch die jüngst in der Vergaberecht 02/2019 vom BAAINBw vorgestellte Bewertungsmethode („Gramlich-Vorschlag“). Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    18. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2019 Nr. 40462

    : Thema im DVNW: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der VgV
  • Politik und Markt

    140 Mio. Euro für innovative Vorhaben der Stadtentwicklung

    Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat 35 neue „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19“ vorgestellt, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro vom Bund gefördert werden.

    Redaktion

    18. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2019 Nr. 40433

    : 140 Mio. Euro für innovative Vorhaben der Stadtentwicklung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 21.05. in Berlin

    Akademie Icon

    Die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen stellt öffentliche Auftraggeber vor besondere Herausforderungen. Die Leistungen sind wichtig, doch die Verfahren nicht simpel. Frau Fritz (FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft mbB) und Herr Knoll (Pfeifer & Partner Unternehmensberatung) vermitteln anhand konkreter Fallbeispiele einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die Vergabe von Facility-Management- und Reinigungsdienstleistungen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    18. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2019 Nr. 40303

    : DVNW-Akademie: Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 21.05. in Berlin
  • Liefer- & Dienstleistungen, Verkehr

    EuGH zur Abgrenzung der VO Nr. 1370/2007 bei Personenverkehrsdiensten mit Bussen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – Rs. C-266/17 und C-267/17)

    Die Direktvergabe von Verträgen über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Bussen, die nicht die Form von Dienstleistungskonzessionen annehmen, unterliegt nicht der Verordnung Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße . Vielmehr ist die Zulässigkeit einer solchen Direktvergabe anhand der allgemeinen Vergaberichtlinien unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Gerichtshofs zu beurteile.

    Redaktion

    17. April 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2019 Nr. 40427

    : EuGH zur Abgrenzung der VO Nr. 1370/2007 bei Personenverkehrsdiensten mit Bussen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – Rs. C-266/17 und C-267/17)
  • Politik und Markt

    2018: 745 Nachprüfungsverfahren – 166 Sofortige Beschwerden

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht.

    Redaktion

    17. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2019 Nr. 40458

    : 2018: 745 Nachprüfungsverfahren – 166 Sofortige Beschwerden
  • Stellenmarkt

    Projektmanager (m/w/d) für die Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen in München gesucht

    Das Ingenieurbüro für Projektmanagement im Bauwesen HITZLER INGENIEURE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) für die Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen am Standort in München. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2019 Nr. 40419

    : Projektmanager (m/w/d) für die Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen in München gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    4. IT-Vergabetag: Europäische Zentralbank stellt „eigenes“ Vergaberecht vor

    Der 4. IT-Vergabetag bietet neben acht praxisorientierten 90-minütigen Workshops zu unterschiedlichsten Themen der Vergabe- und Beschaffung von IT-Leistungen, auch wieder interessante und informative Vorträge im Fachpanel. In diesem Jahr trägt unter anderem die Europäische Zentralbank (EZB) vor, wie diese verfahrenstechnisch ihren Bedarf an IT-Leistungen bestmöglich sicherstellt.

    Redaktion

    16. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2019 Nr. 40439

    : 4. IT-Vergabetag: Europäische Zentralbank stellt „eigenes“ Vergaberecht vor
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berateraffäre – Keine personellen Folgen bei Bundeswehr

    Die selbst eingestandenen Verstöße gegen Recht und Regeln bei der Vergabe von Beraterverträgen haben der Bundeswehr keinen Anlass für personelle Konsequenzen gegeben.

    Redaktion

    16. April 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2019 Nr. 40430

    : Berateraffäre – Keine personellen Folgen bei Bundeswehr
  • Politik und Markt

    Haushalt 4Q/2018: 895,9 Mio. EUR über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungen

    Das Bundesministerium für Finanzen hat im vierten Quartal 2018 über- und außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 666,7 Millionen Euro genehmigt. Im selben Zeitraum genehmigte das Ministerium über- und außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 229,2 Millionen Euro.

    Redaktion

    16. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2019 Nr. 40451

    : Haushalt 4Q/2018: 895,9 Mio. EUR über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Von der Klarheit und Bestimmtheit der Zuschlagskriterien und was Auftraggeber so alles falsch machen können (VK Südbayern, Beschl. v. 21.01.2019 – Z3-3-3194-1-38-11/18)

    Die Vergabekammer Südbayern hat sich intensiv mit der Frage befasst, wie transparent ein Auftraggeber die Zuschlags- und Unterkriterien festlegen muss. Bleibt unklar, was er bei einem normativen Kriterium erwartet, z.B. an Funktionalitäten oder Eigenschaften, was er positiv oder negativ bewertet, dann ist das Kriterium unzureichend und eine darauf beruhende Wertung ebenfalls.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    15. April 2019

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2019 Nr. 40415

    : Von der Klarheit und Bestimmtheit der Zuschlagskriterien und was Auftraggeber so alles falsch machen können (VK Südbayern, Beschl. v. 21.01.2019 – Z3-3-3194-1-38-11/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Bau-, Liefer- oder Dienstleistung?

    Die Abgrenzung der verschiedenen Auftragsarten zueinander kann im Einzelfall schwierig sein. Wie sieht es denn bei der Lieferung und Montage Schlüsselanlagen aus? Bau- oder doch Lieferleistung? Es kommt drauf an… Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2019 Nr. 40412

    : Thema im DVNW: Bau-, Liefer- oder Dienstleistung?
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Linktipp: P-3C Orion – Die nächste „Gorch Fock“?

    Unter dem Titel: „Der nächste Problemfall“, berichtet die Süddeutsche (SZ) am 10.04.2019, dass es sich bei dem Seeaufklärer, P-3C Orion, aus Sicht der Rechnungsprüfer um ein weiteres Beispiel für eine „traurige Modernisierungsgeschichte“ handele.

    Redaktion

    12. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2019 Nr. 40407

    : Linktipp: P-3C Orion – Die nächste „Gorch Fock“?
  • Politik und Markt, Verkehr

    Aufhebung der Maut-Vergabe ist nach Auffassung des BMVI rechtmäßig

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vertritt die Auffassung, „dass die Aufhebung des Vergabeverfahrens Lkw-Maut rechtmäßig ist und die Bieter deshalb keinen Anspruch auf Entschädigung haben“.

    Redaktion

    12. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2019 Nr. 40405

    : Aufhebung der Maut-Vergabe ist nach Auffassung des BMVI rechtmäßig
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    12. April 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2019 Nr. 40294

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Bauleistungen, Recht

    Öffentliche Wohnungsbaugesellschaften sind nicht immer öffentliche Auftraggeber! (OLG Hamburg, Beschluss vom 11.02.2019 1 Verg 3/15)

    Eine unter kommunaler Mehrheitsbeteiligung geführte Wohnungsbaugesellschaft ist kein öffentlicher Auftraggeber, wenn sie ihre Aufgaben mit Gewinnerzielungsabsicht und daher gewerblich wahrnimmt.

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    11. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2019 Nr. 40370

    : Öffentliche Wohnungsbaugesellschaften sind nicht immer öffentliche Auftraggeber! (OLG Hamburg, Beschluss vom 11.02.2019 1 Verg 3/15)
  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof veröffentlicht weitere Prüfungsergebnisse

    Die am 10.04.2019 veröffentlichten weiteren Prüfungsergebnisse, ergänzen die Bemerkungen 2018. „Mit den heute veröffentlichten Prüfungsergebnissen aktualisieren wir die Grundlage für das laufende parlamentarische Entlastungsverfahren. Dadurch

    Redaktion

    11. April 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2019 Nr. 40409

    : Bundesrechnungshof veröffentlicht weitere Prüfungsergebnisse
  • ITK

    Cloud-Leistungen ohne EVB-IT?

    Sogar die Bundespolizei nutzt Cloudservices, wie zuletzt zu lesen war (zB. in der ZEIT). Die EVB-IT Arbeitsgruppe von Vertretern aus Bund und Ländern und Vertretern der Wirtschaft unter Führung des BITKOM arbeitet an “EVB-IT Cloud”, bislang aber ohne Ergebnis. Was also tun? Bestehende EVB-IT anpassen? Die Antwort erfahren Sie auf unserem IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin von RA Thomas Fischer, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Waldeck Rechtsanwälte, der Mitglied der EVB-IT Arbeitsgruppe ist. Zu Programm & Anmeldung.

    Redaktion

    10. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40398

    : Cloud-Leistungen ohne EVB-IT?
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in Vergabestelle (m/w/d) in Siegburg gesucht

    Die RSAG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die der Stabsstelle Recht angegliederte Vergabestelle eine/n Mitarbeiter/in Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40393

    : Mitarbeiter/in Vergabestelle (m/w/d) in Siegburg gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    KBA-Informationsschreiben verursachte Kosten von rund 613.000 EUR

    Für das Informationsschreiben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Konzept der Bundesregierung für saubere Luft und die Sicherstellung der individuellen Mobilität, in dem auf Umtauschaktionen und Rabatte deutscher Hersteller von Dieselfahrzeugen aufmerksam gemacht wurde, sind nach Regierungsangaben insgesamt Kosten von rund 613.000 Euro entstanden, wobei der Anteil der Portokosten bei 420.000 Euro lag.

    Redaktion

    10. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40386

    : KBA-Informationsschreiben verursachte Kosten von rund 613.000 EUR
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI plant Verschmelzung der DEGES mit der Autobahn GmbH

    „Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) plant, die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des Bundes im Jahr 2020 zu verschmelzen.“

    Redaktion

    10. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40384

    : BMVI plant Verschmelzung der DEGES mit der Autobahn GmbH
Vorherige Seite
1 … 213 214 215 216 217 … 418
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Avatar-Foto
Hermann Summa
: Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht
  • Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
  • Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health