Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Offener Brief – Vergabe-Experten kritisieren Verstöße der Politik gegen EU-Recht

    Am Dienstag berichtete zunächst der Spiegel über einen offenen Brief von Vergabe-Experten, in dem NRW-Behörden, anderen…

    Redaktion

    7.5.2021

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabeverfahren in Frankfurt gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabeverfahren.  Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    7.12.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Vergaberecht gesucht

    Für den Ausbau der Zentralen Rechtsabteilung und der Zentralen Vergabestelle suchen die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH einen Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Vergaberecht unbefristet, in Teil- oder Vollzeit, bevorzugt für die Standorte Frankfurt, Ludwigshafen, Hamburg, Bochum oder Duisburg. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39495

    : Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Vergaberecht gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ergänzungen im Preisblatt = Ausschluss?

    Was passiert, wenn ein Unternehmen anstelle von Mindest-, Mittel- und Höchstsätzen auch einen Viertelsatz anbieten möchte und dies im Angebot (Preisblatt) handschriftlich ergänzt? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39547

    : Thema im DVNW: Ergänzungen im Preisblatt = Ausschluss?
  • Politik und Markt

    Externer Einfluss bei Haushaltsaufstellung

    Das Haushaltsaufstellungsverfahren sieht keine Beteiligung von „Ländern, Verbänden oder sonstigen Stellen“ vor.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39539

    : Externer Einfluss bei Haushaltsaufstellung
  • Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: UVgO seit dem 01.01. in Kraft

    Mit dem Gesetz zur Änderung vergaberechtlicher Vorschriften vom 12. Juli 2018 hat der Landtag beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2019 die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) in Kraft tritt.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39522

    : Mecklenburg-Vorpommern: UVgO seit dem 01.01. in Kraft
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    11. Januar 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39482

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Bauleistungen, Recht

    Wie werden Alternativpositionen gewertet? (VK Bund, Beschl. v. 21.10.2018 – VK 2 – 88/18)

    Bei der Verwendung von Alternativpositionen im Leistungsverzeichnis ist es erforderlich, dass der Auftraggeber eine Entscheidung über die auszuführende Alternative nach Eingang der Angebote und vor Zuschlagsentscheidung trifft. In die Angebotswertung zur Bestimmung des wirtschaftlichen Angebotes darf nur die Alternativposition eingestellt werden, welche tatsächlich zur Ausführung kommt.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    10. Januar 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2019 Nr. 39501

    : Wie werden Alternativpositionen gewertet? (VK Bund, Beschl. v. 21.10.2018 – VK 2 – 88/18)
  • Politik und Markt

    Berlin: Senatsverwaltung informiert über die Erhöhung des Mindestlohns gemäß MiLoG

    Redaktion

    10. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2019 Nr. 39544

    : Berlin: Senatsverwaltung informiert über die Erhöhung des Mindestlohns gemäß MiLoG
  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in mit Themenschwerpunkt IT in Stuttgart gesucht

    Die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart, Dezernat Finanzen, sucht einen/eine Einkäufer/Einkäuferin mit Themenschwerpunkt IT. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39493

    : Einkäufer/in mit Themenschwerpunkt IT in Stuttgart gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Koalition plädiert für Buchpreisbindung

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39455

    : Koalition plädiert für Buchpreisbindung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Niedersachen plant Investitionen von 115 Millionen Euro für niedersächsische Landesstraßen

    Redaktion

    9. Januar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39524

    : Niedersachen plant Investitionen von 115 Millionen Euro für niedersächsische Landesstraßen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Linktipp: „FDP ruft wegen Beraterverträgen Rechnungshof an“

    Unter dem Titel: „FDP ruft wegen Beraterverträgen Rechnungshof an“ berichtet der Tagesspiegel am 7. Januar 2019, dass die FDP-Bundestagsfraktion mit Blick auf die Berichterstattung des Tagesspiegel über Beraterverträge des Verkehrsministeriums zur Pkw-Maut und zur Lkw-Maut den Rechnungshof zu einer Prüfung aufgefordert habe.

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39541

    : Linktipp: „FDP ruft wegen Beraterverträgen Rechnungshof an“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Beraterverträge des Bundes thematisiert

    Redaktion

    9. Januar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39509

    : Beraterverträge des Bundes thematisiert
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rahmenvereinbarungen – 14.02.19 in Berlin

    Akademie Icon

    Ein Großteil des Bedarfs können Auftraggeber mit Hilfe der Vergabe von Rahmenvereinbarungen decken. Die Ziele der Rahmenvereinbarung: Reduzierung des Verwaltungsaufwands, wirtschaftliche Beschaffung und angemessene Preise. Herr Müller von der Vergabeprüfstelle des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigt Ihnen systematisch und anhand von praktischen Beispielen die richtige Ausschreibung und Durchführung von Rahmenvereinbarungen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39484

    : DVNW Akademie: Rahmenvereinbarungen – 14.02.19 in Berlin
  • Stellenmarkt

    Technische/r Einkäufer/in (w/m/d) in Wuppertal gesucht

    Für den im Aufbau befindlichen Fachbereich Zentraler Einkauf sucht der WUPPERVERBAND zur Beschaffung von Waren und Dienstleistungen eine/n technische/n Einkäufer/in (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2019 Nr. 39491

    : Technische/r Einkäufer/in (w/m/d) in Wuppertal gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg müssen über die Auftragsvergabe für Linienbusverkehre und Linienrufbus- und Rufbusverkehre neu entscheiden (OLG Schleswig, Beschl. v. 12.12.2018 – 54 Verg 1/18)

    In einem Streit zwischen den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg einerseits und zwei Busunternehmen andererseits über Busverkehre hat der Vergabesenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts heute entschieden, dass die Kreise über die Auftragsvergabe neu entscheiden müssen. Bei der neuen Entscheidung müssen die Kreise berücksichtigen, dass das Busunternehmen, das nach der bisherigen Ankündigung der Kreise den Zuschlag erhalten sollte, mit seinem Angebot auszuschließen ist.

    Redaktion

    8. Januar 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2019 Nr. 39511

    : Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg müssen über die Auftragsvergabe für Linienbusverkehre und Linienrufbus- und Rufbusverkehre neu entscheiden (OLG Schleswig, Beschl. v. 12.12.2018 – 54 Verg 1/18)
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI: PKW-Maut kommt – technische und organisatorische Umsetzung kann beginnen

    Redaktion

    8. Januar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2019 Nr. 39520

    : BMVI: PKW-Maut kommt – technische und organisatorische Umsetzung kann beginnen
  • Gesundheit, Recht

    Open-House-Verträge viele Risiken, wenig Chancen oder doch das next big thing? (VK Bund, Beschl. v. 25.10.2018 – VK 2-92/18)

    Bei Open-House-Verfahren handelt es sich um reine (nicht exklusive) Zulassungsverfahren bei denen der öffentliche Auftraggeber jedem geeigneten Wirtschaftsteilnehmer während der Laufzeit des Vertrags ein Beitrittsrecht zur relevanten Rahmenvereinbarung einräumt und dabei keine Auswahlentscheidung trifft. Es liegt kein Open-House-Verfahren vor, wenn der Auftraggeber keine eindeutigen und klaren Regeln über den Vertragsschluss und den Vertragsbeitritt festlegt. Es liegt ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz vor, wenn der Auftraggeber einzelnen Unternehmen die Möglichkeit zu exklusiven Vertragsverhandlungen gibt und ihnen die von anderen Unternehmen eingereichten Vorschläge zur Optimierung der Leistung mitteilt.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    7. Januar 2019

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2019 Nr. 39497

    : Open-House-Verträge viele Risiken, wenig Chancen oder doch das next big thing? (VK Bund, Beschl. v. 25.10.2018 – VK 2-92/18)
  • Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2019!

    Redaktion

    21. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2018 Nr. 39414

    : Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2019!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere neuen Seminare 2019

    Akademie Icon

    Zum Ende des Jahres möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere Neuheiten in der DVNW Akademie im neuen Jahr vorstellen. Wir bieten Ihnen einige neue und spannende Themen des Vergaberechts, haben aber auch unsere bekannten Seminare zum Teil überarbeitet um Ihnen auch weiterhin ein hohes Maß an Qualität in unseren Schulungen zur Verfügung zu stellen. Ein Blick in das frische Programm lohnt sich!

    Redaktion

    21. Dezember 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2018 Nr. 39445

    : DVNW-Akademie: Unsere neuen Seminare 2019
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    5. Deutscher Vergabetag 2018 – Ein filmischer Rückblick und Dank an alle Beteiligten

    Förderer, Freunde, Unterstützer, Sponsoren – viele Möglichkeiten diejenigen zu benennen, die als Beteiligte den Deutschen Vergabetag auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Mit unserem Fotografen Jörg Klaus haben wir während der zwei Kongresstage einige Stimmen eingefangen und zu einem gut fünfminütigen filmischen Rückblick zusammengestellt.

    Redaktion

    20. Dezember 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2018 Nr. 39454

    : 5. Deutscher Vergabetag 2018 – Ein filmischer Rückblick und Dank an alle Beteiligten
Vorherige Seite
1 … 232 233 234 235 236 … 426
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Matthias Kühn, LL.M. Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Volker Muhr zu Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht28. Oktober 2025
  2. Sven Bauer zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!27. Oktober 2025
  3. Ralf Ziomkowski zu Der neue § 75a GO NRW und die Mustersatzung: Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Kommunen24. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health