Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Preisaufklärung nach § 60 VgV – Überblick und Systematisierung

    Die Preisaufklärung stellt Vergabestellen vor erhebliche rechtliche und praktische Herausforderungen und ist aktuell ein zentrales Thema…

    Avatar-Foto

    Payam Saghafee Yazdi

    18.8.2025

    20 Minuten

    20 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben…

    7.5.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    IT-Vergabetag 2025: Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Ein Rückblick

    Unter dem Thema: „Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ fand am 04.06.2025…

    Redaktion

    13.6.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Sachsen-Anhalt will mit Tariftreue-Portal die öffentliche Auftragsvergabe erleichtern

    Die Arbeitsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Petra Grimm-Benne hat am 3.6.2025 den Startschuss für das Tariftreue-Portal des Landes Sachsen-Anhalt gegeben. Die digitale Plattform soll die öffentliche Auftragsvergabe erheblich entlasten. Dort stehen Informationen zu rund 100 Branchentarifverträgen aus 30 Wirtschaftsbereichen zur Verfügung – vom Abbruch- und Abwrackgewerbe bis zum Tischlerhandwerk. 

    Redaktion

    6. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2025 Nr. 71291

    : Sachsen-Anhalt will mit Tariftreue-Portal die öffentliche Auftragsvergabe erleichtern
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    12. Deutscher Vergabetag 2025: Ticketverkauf gestartet!

    Sichern Sie sich einen Platz auf der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

    Ab sofort können Tickets für den 12. Deutschen Vergabetag 2025, der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht, am 13. und 14. November 2025 im Maritim proArte Hotel Berlin, erworben werden. Sowohl von Seite der Bundesregierung als auch EU-Kommission sind weitreichende Reformen des Vergaberechts geplant, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich darüber aus erster Hand zu informieren!

    Redaktion

    5. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2025 Nr. 71255

    : 12. Deutscher Vergabetag 2025: Ticketverkauf gestartet!
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundesrechnungshof: Bundeswehr organisatorisch und personell neu ausrichten

    „Aus einem sicherheits- und verteidigungspolitisch begründeten ‚Whatever it takes!‘ darf nicht ‚Geld spielt keine Rolle!‘ werden“, so der Präsident des Bundesrechnungshofes Kay Scheller. Anlass ist die Veröffentlichung eines Sonderberichts, in dem der Bundesrechnungshof übergreifenden Handlungsbedarf bei der Bundeswehr aufzeigt.

    Redaktion

    4. Juni 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2025 Nr. 71239

    : Bundesrechnungshof: Bundeswehr organisatorisch und personell neu ausrichten
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Verteidigung erneut im Fokus des Europäischen Rechnungshofs

    Die Verteidigung steht erneut im Fokus des Europäischen Rechnungshofs, da sich der Hüter der EU-Finanzen darauf vorbereitet, dieses aktuelle Thema mit politischen Entscheidungsträgern und Experten zu erörtern.

    Redaktion

    3. Juni 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2025 Nr. 71237

    : Verteidigung erneut im Fokus des Europäischen Rechnungshofs
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie – Seminarempfehlungen im Überblick

    Akademie Icon

    Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein, sondern auch viele Impulse für Ihre Weiterbildung im Vergaberecht. Vom 02. bis 13. Juni läuft unsere Aktion „Sonne, Sommer, Seminare“ – mit einem attraktiven Rabatt auf unsere Seminare. Nutzen Sie die Sommerpause, um gezielt neues Fachwissen aufzubauen. ☀ Sichern Sie sich jetzt vom 02. – 13. Juni 2025 10% Sommerbonus auf alle Seminare! ☀  Rabattcode: SOMMER10 🔗 So einfach geht’s: 1. Website besuchen: Gehen Sie auf unsere Website. 2. Seminar auswählen: Wählen Sie das gewünschte Seminar aus unserem Angebot. 3. Rabattcode eingeben: Geben Sie bei der Buchung den Gutscheincode SOMMER10 ein. 4. Rabatt genießen: Freuen Sie sich über Ihren Rabatt und bereiten Sie sich auf eine spannende Lernerfahrung vor!

    Redaktion

    3. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2025 Nr. 71242

    : DVNW Akademie – Seminarempfehlungen im Überblick
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Dresden zu den Folgen der Insolvenz im Vergabeverfahren: Keine Leistungsfähigkeit, keine Antragsbefugnis

    OLG Dresden, Beschl. v. 19.12 .2024 und 17.03.2025 – Verg 4/24

    Verliert ein Bieter im laufenden Vergabenachprüfungsverfahren die Fähigkeit oder den Willen zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung, entfällt seine Antragsbefugnis. Das gilt auch im Fall einer Insolvenz, wenn der Insolvenzverwalter nicht konkret darlegen kann, dass das operative Geschäft weitergeführt werden soll und ein Interesse an der Erbringung der ausgeschriebenen Leistung besteht. Das OLG Dresden hat die diesbezügliche Obliegenheit der Insolvenzverwalter in einem aktuellen Beschluss nochmals hervorgehoben und zugleich dem Versuch, durch die Erhebung einer Anhörungsrüge eine weitere Nachprüfungsinstanz zu eröffnen, eine klare Absage erteilt.

    Avatar-Foto

    Sven Reinecke

    2. Juni 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2025 Nr. 71010

    : OLG Dresden zu den Folgen der Insolvenz im Vergabeverfahren: Keine Leistungsfähigkeit, keine Antragsbefugnis
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Strategischer Dialog mit der europäischen Verteidigungsindustrie nimmt Arbeit auf

    Bei der ersten Sitzung des strategischen Dialoges mit Vertretern der europäischen Verteidigungsindustrie hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die entscheidende Rolle der Branche für die europäische Sicherheit in einer sich rasch wandelnden geopolitischen Landschaft hervorgehoben. 

    Redaktion

    30. Mai 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/05/2025 Nr. 71168

    : Strategischer Dialog mit der europäischen Verteidigungsindustrie nimmt Arbeit auf
  • DVNW Akademie

    Der Bau-Vergabetag 2025 des DVNW

    Ein Rückblick

    Das war unser Bau-Vergabetag 2025! Nach der Begrüßung durch Prof. Hermann Hill, Staatsminister a.D., und Marco Junk, Gründer und Geschäftsführer des DVNW, eröffnete Prof. Ralf Leinemann die Konferenz mit seiner Keynote „Whatever it takes“, und machte zahlreiche Reformvorschläge. Dabei sei der Bausektor von enormer Bedeutung. Er wies auf den sozialen Sprengstoff im Wohnungsmarkt hin, wo rasant steigende Kosten Wohnungserwerb oder Wohnungswechsel für die Mehrzahl der Menschen fast unmöglich mache.

    Redaktion

    28. Mai 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2025 Nr. 71209

    : Der Bau-Vergabetag 2025 des DVNW
  • Politik und Markt

    EU Kommission: Frühjahrsprognose

    Deutschlands Wirtschaftstätigkeit dürfte 2025 weitgehend stagnieren

    Die EU-Wirtschaft begann das Jahr 2025 etwas stärker als erwartet. Die Frühjahrsprognose der Europäischen Kommission geht davon aus, dass die Wirtschaft weiter in moderatem Tempo wächst: – 1,1 Prozent in der EU bzw. 0,9 Prozent im Euro-Währungsgebiet. Das reale BIP-Wachstum dürfte sich im kommenden Jahr trotz erhöhter globaler politischer Unsicherheit und Handelsspannungen beschleunigen – auf 1,5 Prozent in der EU bzw. 1,4 Prozent im Euro-Währungsgebiet.

    Redaktion

    28. Mai 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2025 Nr. 71170

    : EU Kommission: Frühjahrsprognose
  • DVNW Akademie, ITK

    IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 4. Juni – letzte Plätze!

    Die Jahreskonferenz zur Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologien

    Am 4. Juni lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum inzwischen 8. IT-Vergabetag nach Berlin. Die Tagung steht dieses Jahr ganz im Zeichen der viel zitierten „Digitalen Souveränität“. Und die geht, wie so oft, über die Beschaffung! Eröffnet wird der diesjährige IT-Vergabetag von Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzende der Digitalministerkonferenz. Auch sonst erwarten Sie ein abwechlungsreiches Programm mit hochkarätigen Referenten sowie zahlreichen Praxisworkshops, von EVB-IT bis KI in der Beschaffung! Sicherne Sie sich einen der letzten Plätze!

    Redaktion

    28. Mai 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2025 Nr. 71227

    : IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 4. Juni – letzte Plätze!
  • Politik und Markt

    Drittstaaten: EU Kommission veröffentlicht „Non-Paper“ zu Marktzugang

    Marktzugang im Licht der jüngsten Rechtsprechung des EuGH, C-652/22 – Kolin und C-266/22 – Qingdao

    Die EU Kommission hat die Erstellung eines Non-Paper beauftragt, das Antworten auf Anfragen verschiedener Institutionen im Hinblick auf die Auswirkung der Entscheidungen des EuGH in den Sachen C-652/22, Kolin (Vergabeblog.de vom 28/11/2024 Nr. 66591) und in Sachen C-266/22, Qingdao (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 01/04/2025 Nr. 70540) geben soll: Der Teilnahme von Bietern aus nicht abgedeckten Drittländern am europäischen Beschaffungsmarkt. Das Non-Paper liegt in englischer Sprache vor.

    Redaktion

    27. Mai 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/05/2025 Nr. 71199

    : Drittstaaten: EU Kommission veröffentlicht „Non-Paper“ zu Marktzugang
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die etwas andere Addition bei Referenzen: 1 + 1 ergibt nicht immer 2

    Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschl. v. 09.04.2025 – Verg 1/25e

    Referenzanforderungen, vorliegend eine bestimmte Mindestliefermenge, können nicht per se durch eine Gesamtschau/Addition einzelner, auf mehreren Aufträgen basierenden, Leistungen im Rahmen einer Referenz nachgewiesen werden. Dem Auftraggeber obliegt die Festlegung, ob eine Anforderung an eine Referenz durch einen einzigen Auftrag oder aber zusammengefasst durch mehrere Aufträge nachgewiesen werden kann. Indem der Auftraggeber den Nachweis von Mindestmengen im Rahmen einer Referenz an die Ausführung eines einzigen Auftrags knüpft, stellt er zugleich auf eine längerfristige, dauerhafte sowie ggf. kontinuierliche Lieferverpflichtung und auf die Bewältigung und entsprechende Organisation einer bestimmten Menge ab. Sofern auch für diese Parameter der notwendige Auftragsbezug besteht, ist eine solche Festlegung nicht zu beanstanden.

    Avatar-Foto

    Julia Fritz

    26. Mai 2025

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/05/2025 Nr. 71164

    : Die etwas andere Addition bei Referenzen: 1 + 1 ergibt nicht immer 2
  • DVNW Akademie, ITK

    DVNW Akademie – Seminarempfehlungen im Überblick

    Akademie Icon

    Bald ist es soweit! Am 04. Juni 2025 findet der IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerkes (DVNW) in Berlin statt. Unter dem Motto „Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ werden wir gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung die Zukunft der IT-Beschaffung diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, innovative Lösungen in unseren Praxisworkshops zu entdecken und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Chance, wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. „Erfahren Sie mehr über die Zukunft der IT-Beschaffung – sichern Sie sich Ihr Ticket für den IT-Vergabetag 2025!“ Jetzt Ticket sichern!

    Redaktion

    26. Mai 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/05/2025 Nr. 71204

    : DVNW Akademie – Seminarempfehlungen im Überblick
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2023 vor

    Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2023 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2023, der als Unterrichtung vorliegt (21/125). Danach wurden im Geschäftsjahr 2023 Verkehrsinvestitionen (Neu- und Ausbau, Erhaltung sowie sonstige Investitionen) mit Bundesmitteln sowie EU-Mitteln in Höhe von insgesamt 9,78 Milliarden Euro für die Finanzierung von Infrastruktur entsprechend dem Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) getätigt.

    Redaktion

    23. Mai 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2025 Nr. 71197

    : Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2023 vor
  • Politik und Markt

    „How to apply socially responsible public procurement“

    Eine Veröffentlichung der EU Kommission zur sozial verantwortlichen öffentlichen Beschaffung in englischer Sprache

    „Wie man sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung anwendet“ lautet der frei übersetzte englische Titel eines neuen Leitfadens der EU Kommission mitsamt wirkungsbezogenen Kennzahlen und praktischen Beispielen.

    Redaktion

    22. Mai 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2025 Nr. 71178

    : „How to apply socially responsible public procurement“
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundeskartellamt: Kartellabsprachen zwischen Straßenreparatur-Unternehmen

    Das Bundeskartellamt hat gegen sieben Straßenreparatur-Unternehmen Geldbußen in Höhe von insgesamt 10,5 Mio. Euro wegen Kunden- und Submissionsabsprachen verhängt. Beteiligt waren die Unternehmen

    Redaktion

    22. Mai 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2025 Nr. 71182

    : Bundeskartellamt: Kartellabsprachen zwischen Straßenreparatur-Unternehmen
  • DVNW Akademie, ITK

    IT-Vergabetag des DVNW am 4. Juni – letzter Aufruf!

    Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Am 4. Juni lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum inzwischen 8. IT-Vergabetag nach Berlin. Die Tagung steht dieses Jahr ganz im Zeichen der viel zitierten „Digitalen Souveränität“. Und die geht, wie so oft, über die Beschaffung! Eröffnet wird der diesjährige IT-Vergabetag von Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzende der Digitalministerkonferenz. Auch sonst erwarten Sie ein abwechlungsreiches Programm mit hochkarätigen Referenten sowie Praxisworkshops zur aktuellen Herausforderungen der IT-Beschaffungspraxis.

    Redaktion

    22. Mai 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2025 Nr. 71189

    : IT-Vergabetag des DVNW am 4. Juni – letzter Aufruf!
  • Politik und Markt

    UBA veröffentlicht Bericht zur Bewertung von Nachhaltigkeitslabeln für Hotelbetriebe

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat den Abschlussbericht: „Bewertung von Nachhaltigkeitslabeln für Hotelbetriebe“ veröffentlicht. Der vorgelegte Bericht befasst sich mit der Bewertung von Nachhaltigkeitslabeln für Hotelbetriebe. Diese Bewertung soll

    Redaktion

    21. Mai 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2025 Nr. 71180

    : UBA veröffentlicht Bericht zur Bewertung von Nachhaltigkeitslabeln für Hotelbetriebe
  • Politik und Markt

    Expertenrat für Klimafragen: Klimaziele bis 2030 erreichbar

    Der Expertenrat für Klimafragen hat seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt. Während die Klimaziele über alle Sektoren bis 2030 trotz Unsicherheiten in Reichweite bleiben, dürfte Deutschland die Vorgaben der Europäischen Klimaschutzverordnung (effort sharing regulation, ESR) im selben Zeitraum deutlich verfehlen.

    Redaktion

    21. Mai 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2025 Nr. 71174

    : Expertenrat für Klimafragen: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2025: Kabinettsbeschluss im Juni geplant

    Der Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will noch im Juni den ersten Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 einbringen. Dies berichtet das Handelsblatt. Der Entwurf soll am 25. Juni ins Bundeskabinett und in der Sitzungswoche Anfang Juli im Bundestag beraten werden. Ziel: Der Haushalt soll im September im Bundestag beschlossen werden.

    Redaktion

    20. Mai 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/05/2025 Nr. 71176

    : Bundeshaushalt 2025: Kabinettsbeschluss im Juni geplant
Vorherige Seite
1 … 7 8 9 10 11 … 424
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Valeska Pfarr zu Ist das das Ende der Ex-ante Transparenzbekanntmachung?6. Oktober 2025
  2. Prof. Dr. Sven—Joachim Otto zu Die etwas andere Addition bei Referenzen: 1 + 1 ergibt nicht immer 224. September 2025
  3. Prof. Dr. Sven—Joachim Otto zu Funktionale Leistungsbeschreibungen sind auch bei Bauvergaben nicht rechtfertigungsbedürftig!24. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health