-
Die kommunalen Spitzenverbände haben im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur Transformation des Vergaberechts (Vergabetransformationspaket, Vergabeblog.de vom 05/01/2023, Nr. 52121) schriftlich Stellung genommen.
-
Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen Wohnungsbaus gestartet. Ziel ist es, bis Herbst 2023 eine neue Rahmenvereinbarung
-
Der Erfolg einer Beschaffung hängt maßgeblich von der richtigen Verfahrensorganisation ab. In diesem Seminar werden Möglichkeiten, Konzepte und Hilfen organisationstheoretisch und rechtlich präsentiert, die in der Praxis gewinnbringend eingesetzt werden können. Information & Anmeldung
-
Die Charité Universitätsmedizin sucht eine/n strategische/r Einkäufer/in (d/w/m) Öffentliche Ausschreibungen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Das „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des UBA geht auf die rechtlichen Regelungen hinsichtlich Umweltaspekten bei der Vergabe ein.
-
Ted – tenders electronic daily – ist der digitale Teil des Amtsblatt der EU in die Vergabe öffentlicher Aufträge transparent gemacht wird. Das Amt für Veröffentlichungen der EU lobt nun den „TED Ambassador award“ aus.
-
Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hält das 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr für nicht ausreichend, um die volle Einsatzbereitschaft der Streitkräfte herzustellen. Nach Einschätzung militärischer Experten sei dafür eine „Summe von insgesamt 300 Milliarden Euro“ notwendig, schreibt Högl in ihrem Jahresbericht 2022 (20/5700), den sie am Dienstag an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) übergab und anschließend der Presse präsentierte.
-
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2023 bei +8,7 %. Im Januar 2023 hatte die Inflationsrate ebenfalls bei +8,7 % gelegen. „Die Inflationsrate verharrt auf einem hohen Stand“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzt: „Besonders spürbar für die privaten Haushalte waren auch im Februar die gestiegenen Preise für Nahrungsmittel, die sich noch stärker erhöhten als die Energiepreise.“ Weitere Informatioenn finden Sie beim Statistischen Bundesamt (Destatis).
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie Bieter aufgrund vergangener, schlechter Leistungen ausschließen können und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie im Online-Seminar „Ausschluss wegen Schlechtleistung“.
-
Das Universitätsklinikum Frankfurt sucht eine/n Vergabemanager/in – Abteilung Zentrale Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.