-
Wer bietet die höchste Stückzahl für ein vom Auftraggeber vorgegebenes Budget? – Ist dies eine mit § 58 Abs. 2 Satz 3 VgV in Einklang stehende Bewertungsmethode? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Niederlassung in Aachen ein/e Sachbearbeitung mit dem Schwerpunkt öffentliches Vergabewesen um das Team zusätzlich zu verstärken. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Der hessische Erlass: „Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ vom 16. Februar 1995 wurde neugefasst und ist seit Januar für Behörden des Landes Hessen anzuwenden. Eine entsprechend aktualisierte Mustererklärung, die die Vergabestellen von ihren Bietern abverlangen, kann über die ABSt Hessen (Neufassung des Erlass, Mustererklärung) zur weiteren Verwendung heruntergeladen werden.
-
Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im November 2020 bei +6,0 % im Vergleich zum Vorjahresmonat November 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie eine vernünftige Markterkundung verläuft und die Bedeutung für Ihre Verfahrensvorbereitung ist Thema in „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie?“.
-
Im Hauptamt der Stadt Karlsruhe sind in der Zentralen Vergabestelle für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem) Stellen in der Sachbearbeitung (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Über „kuriose Geschäftsanbahnung“ in NRW wurde bereits in den Medien berichtet (s. Vergabeblog.de vom 04/12/2020, Nr. 45802). Auf Grundlage einer dpa-Meldung berichten verschiedene Verlage nun, dass der „Schutzkittel-Auftrag“ des Landes NRW an den Modehersteller Van Laack wohl nicht vergaberechtskonform gewesen sei. Der Auftrag über Schutzausrüstung mit einem Umfang von 38,5 Millionen Euro sei
-
Die in dem neuen Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA) empfohlenen Kriterien für die Ausschreibung von Polstermöbeln beziehen sich auf deren gesamten Lebensweg. Sie betreffen die Herstellung und die dabei eingesetzten Werkstoffe und Materialien, die Nutzungsphase sowie die Entsorgung von gebrauchten Polstermöbeln und von Verpackungsmaterial für den Transport von neuen Möbeln.
-
Die Teilnahmebedingungen bei elektronischen Vergabeverfahren über die Vergabeplattform des Landes Berlin wurden redaktionell überarbeitet und nach dem aktuellen Stand der Technik aktualisiert. Dabei wurden die Teilnahmebedingungen für eine Angebotsabgabe ohne Bieterclient ava-sign (alte Formularbezeichnung: IV 2121) sowie für eine Angebotsabgabe mit ava-sign (alte Formularbezeichnung: V 2121) in vereinheitlichten Teilnahmebedingungen zusammengefasst. Das vereinheitlichte Formular IV 2121 / V 2121 / Wirt-2121 steht ab sofort mit Stand: Januar 2021 in der ABau sowie auf der Vergabeplattform Berlin – dort für alle Vergabearten und in allen Formularsätzen – zur Verfügung.
-
Überblick und intensive Auseinandersetzung mit der wichtigsten Entscheidungen von EuGH, BGH, OLG und Vergabekammern zum Vergaberecht. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Entscheidungen auf Ihre Vergabepraxis. Schwerpunkte können Sie im Vorfeld gerne mitteilen. In dem umfangreichen Skript finden Sie alle Entscheidungen seit 2018 zum Nachschlagen. Informationen & Anmeldung