-
Vergabeverfahren werden oft erst sehr spät angegriffen, wenn nämlich die Bieter, die nicht zum Zuge kommen sollen, eine entsprechende Vorabinformation nach § 134 GWB erhalten haben. Die unterlegenen Bieter argumentieren dann in der Regel damit, die Angebotswertung sei nicht vergaberechtskonform zustande gekommen. In unserem Seminar erfahren Sie mit Hilfe von praktischen Beispielen, wo typische Fallstricke lauern und wie man diese erkennen und vermeiden kann. Schwerpunkte im Seminar werden u.a. die Durchführung von Aufklärungsmaßnahmen und die Nachforderung von Unterlagen sein. Information & Anmeldung
-
Die Bundesdruckerei-Gruppe sucht eine/n Referent:in Vergaberecht (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Die Gemeinde Sylt sucht eine Sachbearbeitung für die Vergabestelle (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verzögerter Zuschlag, Änderung Ausführungsfrist, § 132 GWB? Kleineinsatzfahrzeug, Feuerwehrfahrzeug Weitere Verhandlungsrunde nach Einreichung des finalen Angebotes möglich? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern wollen in Zukunft gemeinsam Vergabeverfahren zur Beschaffung von Geräten und Fahrzeugen des Brand- und Katastrophenschutzes durchführen. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung unterzeichneten Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen, Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel und Thüringens Innenminister Georg Maier am Rande des Europäischen Polizeikongresses in Berlin.
-
Im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) werden 1,031 Milliarden Euro bereitgestellt, um damit 54 herausragende gemeinsame europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Die Europäische Kommission hat die entsprechenden Ergebnisse der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2023 bekannt gegeben.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Energie-Konzessionen “ erhalten Sie Einblicke, welche rechtlichen Maßgaben bei der Neuvergabe von Energiekonzessionen zu beachten sind, um eine rechtssichere Neuvergabe gewährleisten zu können.>>Informationen und Anmeldung<<
-
Die Hansestadt Lübeck sucht eine Sachbearbeitung Vergabewesen mit Ausrichtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Ein Antrag der AfD-Fraktion (20/10393), in dem diese die Bundesregierung auffordert, zu prüfen, wo Open Source-Produkte in der öffentlichen Verwaltung über den bestehenden Rahmen hinaus eingesetzt werden können, hat am Mittwochnachmittag im Digitalausschuss keine Mehrheit gefunden.
-
Der Rat der Europäischen Union hat die Verordnung über CO₂-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge förmlich angenommen und damit die geltenden EU-Vorschriften geändert und verschärft. Aufgrund der aktualisierten Vorschriften sollen die CO₂-Emissionen des Straßenverkehrs weiter reduziert werden und neue Zielvorgaben für 2030, 2035 und 2040 festgelegt werden.