Seminare
-
Was sind typische Probleme bei der Angebotswertung und wie kann man diese praktisch und rechtssicher bewältigen? Im Online-Seminar bekommen Sie unter anderem anhand von Fallbeispielen einen Überblick über praktische Probleme bei der Angebotswertung und die dem Auftraggeber zustehenden gesetzlichen Spielräume. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im unserem Tagesseminar „Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln?“ wird den Teilnehmer:innen systematisch die Bandbreite von Nachhaltigkeitskriterien sowie deren Voraussetzungen und die Möglichkeiten der Berücksichtigung in Vergabeverfahren vorgestellt.
-
Die EVB-IT Verträge enthalten keine Vorlagen für Rahmenvereinbarungen und sind auch nicht als Rahmenvereinbarungen formuliert. Das Seminar zeigt auf, wie der Einsatz von Rahmenvereinbarungen bei IT-Vergaben in Kombination mit den EVB-IT gelingt. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Nach dem großen Erfolg unser Debütveranstaltung zur Kultur des Vergaberechts im letzten Jahr – hier finden Sie den Rückblick – gehen wir mit unserer Tagung in die zweite Auflage. Am 13. März 2024 beleuchten wir die „Kultur des Vergaberechts“ mit Vertreter:innen aus der Praxis! Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket, um im März vor Ort im Haus der Bundespressekonferenz Berlin mitzudiskutieren.
-
Welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement – erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Information & Anmeldung
-
Die Haushaltsdebatte hat bei BeschafferInnen in Bund, Ländern und Kommunen zur Verunsicherung bei bereits veröffentlichten, geplanten und laufenden Ausschreibungen geführt. Und auch wenn der Haushalt für 2024 beschlossen ist, gibt es nach wie vor Fragezeichen für das weitere Vorgehen. Die ReferentInnen beleuchten in einem dreistündigen Haushaltssperren-Spezial die Auswirkungen der Haushaltssperre bei alle Phasen einer Vergabe. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im unserem dreistündigen „Brennpunkt-Seminar: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen“ beleuchten die Referentinnen und Referenten die Auswirkungen der Haushaltssperre auf alle Phasen einer Vergabe.
-
Entscheidungen der Rechtsprechung prägen maßgeblich die öffentliche Auftragsvergabe. Dies gilt für Architekten- und Ingenieurleistungen in besonderer Weise, da diese innerhalb des Vergaberechts eine hervorgehobene Stellung haben. In der Veranstaltung werden wichtige sowie aktuelle Entscheidungen der Rechtsprechung anhand von Beispielen aus Vergabeverfahren behandelt. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das 2-tägige Intensivseminar „Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts“ ist das ideale Webinar für Einsteiger sowie Anwender, die Ihr Wissen auf eine solide rechtliche Grundlage stellen wollen.
-
Öffentliche Dienstleister in den Versorgungsbereichen Energie, Verkehr, Trinkwasser (sog. Sektoren) unterliegen ebenfalls einem Vergaberegime, auch wenn erleichterte Regeln gelten. Im Seminar gehen wir auf die Besonderheiten, Grundlagen und weitere wichtige Aspekte des Sektorenvergaberechts ein. Information & Anmeldung