Seminare
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Webinar „Vergaberecht nach dem Zuschlag?“ erfahren Sie, wie Sie mit Vertragsänderungen und anderen vergaberechtlichen Herausforderungen in der Vertragsphase erfolgreich umgehen.
-
In Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine haben Bund und Länder verschiedene, vergaberechtlich relevante Erlasse veröffentlicht. Aufgrund der Vielzahl der Erlasse und der unterschiedlichen Geltungsdauer ist die Gesamtlage aber unübersichtlich. Im Seminar „Preisgleitklauseln“ bekommen Sie einen Überblick über die bestehenden Regelungen und somit auch Sicherheit bei der Einbeziehung von Preisgleitklauseln. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Webinar „Das Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz“ erfahren Sie, wie sich das neue Gesetz auf die vereinfachte und beschleunigte Beschaffung von Rüstungs- und Verteidigungsgütern auswirkt. Das Online-Seminar eignet sich sowohl für BeschafferInnen als auch für BieterInnen.
-
Häufiger als man glaubt ändern sich die Rahmenbedingungen vereinbarter Verträge. Zusätzliche Leistungen sind notwendig oder unvorhergesehene Umstände erfordern Vertragsanpassungen. Wie Auftraggeber auf diese vergaberechtlichen Herausforderungen reagieren, erfahren Sie in diesem Seminar. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Möglichkeiten öffentliche Auftraggeber im Rahmen des Leistungsbestimmungsrechtes haben und welche Grenzen sie beachten müssen, erfahren Sie im Webinar „Die Vorgabe von Produkten – geht das?“. Rechtliche Vorgaben, Produktneutralität und Gleichwertigkeit sind unter anderem Thema.
-
Das Wettbewerbsregister des Bundeskartellamtes unterstütz öffentliche Aufraggeber mit Informationen über mögliche Ausschlussgründe für Bieter, ab gewissen Auftragswerten ist die Abfrage Pflicht. Im Webinar „Das Wettbewerbsregister in der Praxis“ erfahren Sie anhand von Fallbeispielen, wie Sie mit dem Register arbeiten und welche rechtlichen Pflichten es gibt. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie eine zentrale Vergabestelle aufbauen und effizient organisieren, erfahren Sie in unserem Seminar „Zentrale Vergabestelle – einrichten – organisieren – führen“. Neben den rechtlichen Grundlagen vermitteln wir Ihnen auch zahlreiche Praxistipps und Erfahrungswerte.
-
Das Webinar „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ richtet sich an Zuwendungsgeber sowie Zuwendungsnehmer. Es werden die Schnittstellen zwischen Vergaberecht und Zuwendungsrecht aufgezeigt und beide Rechtsgebiete von einander abgrenzt. Die Teilnehmenden erlangen Kenntnisse zur Lösungen aber auch Vermeidung spezifischer Probleme. Information & Anmeldung
-
22 Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie im Zuge der aktuellen Digitalisierungswelle Ihre IT-Bedarfe schnell, effizient und einfach decken könne, erfahren Sie in unserem Seminar „IT-Vergaben im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich durchführen“. Sie erhalten konkrete Praxisempfehlungen von der Bedarfsermittlung bis hin zum Vertragsabschluss.
-
Viele unserer Seminarteilnehmer melden uns zurück, dass Sie sich auch bei Weiterbildungen wieder vermehrt Präsenztermine wünschen. Deshalb stellen wir Ihnen heute unsere Präsenzseminare im zweiten Halbjahr vor.