Seminare

  • Akademie Icon

    Erfahren Sie in unserem Seminar „Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts“, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2024 Nr. 56916

  • ,
    Akademie Icon

    Wir freuen uns Ihnen im zweiten Halbjahr gänzlich neue Seminarthemen anbieten zu können! EVB-IT, Strategisches Beschaffungsmanagement oder das Vergabestrafrecht sind nur einige Highlights unserer neuen Online-Seminare. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht oder jederzeit via  dvnw-akademie.de

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2024 Nr. 56839

  • Akademie Icon

    Datenschutz ist ein unliebsames Thema, das bei der Durchführung von Vergabeverfahren in der Regel nur wenig beachtet wird. Dabei können die in der DSGVO festgelegten Pflichten bei der Bestimmung des Leistungsinhalts oder der Festlegung von Bewertungskriterien genutzt werden, um das Anforderungsprofil bei der Auftragsvergabe zu schärfen oder sich als Auftragnehmer besonders hervorzutun. Erhalten Sie im Seminar einen Überblick zum Datenschutzrecht, den verschiedenen Beteiligten sowie relevanten Vertragstypen. Lernen Sie dabei, wie Sie die erforderlichen Verträge korrekt ermitteln, in die Vergabeunterlagen einbinden und gleichzeitig die Vorgaben an die Datensicherheit beachten. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/06/2024 Nr. 56827

  • ,
    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Es versteht sich nahezu von selbst, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die für die Auftragsdurchführung auch geeignet sind. Doch was sind die Kriterien, die der Auftraggeber dabei vorgeben kann? Genügen Eigenerklärungen der Unternehmen dazu, oder können mit Angebotsabgabe auch bereits Eignungsbelege gefordert werden? Ist der Auftraggeber an seine Festlegung der Prüfungskriterien gebunden? Speziell zum Kriterium „Referenzen“: was kann da verlangt werden? Dürfen eigene schlechte Erfahrungen des Auftraggebers mit einem Bieterunternehmen zu dessen Lasten bei der Eignungsprüfung berücksichtigt werden? Diese und alle anderen damit zusammenhängenden Fragen werden im Seminar „Wann sind Unternehmen eigentlich geeignet?“ thematisiert. >>Informationen und Anmeldung<<

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/06/2024 Nr. 56756

  • Akademie Icon

    Die Leistungsbeschreibung und das Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers bestimmen nicht nur den späteren Vertragsinhalt – denn sie beeinflussen ebenso, ob und in welcher Zahl sich Unternehmen auf öffentliche Ausschreibungen bewerben und Angebote abgeben. Eine korrekte Leistungsbeschreibung vermeidet Mängel in der Auftragsausführung, unnötige Nachträge und die Rückforderung von Zuwendungen. Zudem kann über die Leistungsbeschreibung eine immer wichtiger werdende strategische Vergabe (Umwelt, Soziales, Innovation) gesteuert werden. Die Gestaltungsfreiheiten, aber auch die Grenzen des Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers, werden in unserem Seminar ebenso aufgezeigt wie die ausnahmsweise bestehende Möglichkeit, von der grundsätzlich erforderlichen produktneutralen Leistungsbeschreibung zugunsten einer produktscharfen Ausschreibung abweichen zu können. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2024 Nr. 56745

  • Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Die öffentliche Beschaffung ist ein enormer wirtschaftlicher Hebel für die Transformation unserer linearen Wirtschaft hin zu einer zirkulären Kreislaufwirtschaft. Das Seminar zeigt Ihnen, wie eine öffentliche Beschaffung anders gedacht und praktisch umgesetzt werden kann, um damit Klima und Ressourcen zu schützen. >>Informationen und Anmeldung<<

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2024 Nr. 56698

  • Akademie Icon

    Wann ist ein gänzlicher Verzicht auf Wettbewerb zulässig? Wann ist eine Markterkundung ausreichend und was macht eine gute Vergabedokumentation aus? Wie kann man der Unwirksamkeit von Vertragsschlüssen vorbeugen? In unserem Seminar wird der rechtliche Rahmen der Direktvergabe in der UVgO sowie der VgV und das praktische Vorgehen bei der erforderlichen Begründungstiefe aufgezeigt. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2024 Nr. 56696

  • Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Der 11. Deutsche Vergabetag ist die Leitveranstaltung zu Fragen des öffentlichen Beschaffungswesens und Vergaberechts. Erleben Sie ein dichtes Programm aus aktuellen Vorträgen, politischer und meinungsbildender Diskussion sowie praxisorientierter Fortbildungsinhalte in zahlreichen Workshops und Innovationsforen! Sichern Sie sich ein Ticket für den 14. & 15. November zum diesjährigen Deutschen Vergabetag! >>Informationen und Anmeldung<<

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2024 Nr. 56654

  • Akademie Icon

    Beim Einkauf von IT-Lösungen treffen oft Nutzerwünsche, eine hohe technische Komplexität, Zwänge des Marktes und die Anforderungen des Vergaberechts aufeinander. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie unter Berücksichtigung dieser verschiedenen Zwänge ein effektives und rechtssicheres Vergabeverfahren gestaltet und durchgeführt werden kann. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2024 Nr. 56649

  • Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Energie-Konzessionen“ gehen Sie der Frage nach, welche rechtlichen Maßgaben bei der Neuvergabe von Energiekonzessionen zu beachten sind, um eine rechtssichere Neuvergabe gewährleisten zu können.>>Informationen und Anmeldung<<

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2024 Nr. 56629