Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Läuft die Wartefrist des § 134 Abs. 2 GWB auch an einem Wochenend- oder Feiertag ab? (VK Bund, Beschl. v. 28.6.2021 – VK 2-77/21)

    Zur Frage, ob dem Ablauf der Wartefrist an einem Wochenend- oder Feiertag § 193 BGB oder…

    Avatar-Foto

    Anes Kafedzic

    16.8.2021

    12 Minuten

    12 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Lexton Rechtsanwälte sucht eine/n Rechtsanwalt/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie…

    8.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf in Essen gesucht

    Die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH sucht für ihre Organisationseinheit Recht/Einkauf an dem Standort in Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Einkauf. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2019 Nr. 41942

    : Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf in Essen gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Ausschuss zu Beraterverträgen setzt Beweisaufnahme nach Sommerpause fort

    Der Unterausschuss des Verteidigungsausschusses als 1. Untersuchungsausschuss setzt am Donnerstag, 12. September 2019, in öffentlicher Sitzung seine Beweisaufnahme nach der parlamentarischen Sommerpause fort. Dazu sind drei Zeugen geladen. Die Sitzung unter Vorsitz von Wolfgang Hellmich (SPD) beginnt um 14 Uhr im Sitzungssaal 2.600 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin.

    Redaktion

    10. September 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2019 Nr. 41961

    : Ausschuss zu Beraterverträgen setzt Beweisaufnahme nach Sommerpause fort
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA lädt zu Marktgespräch TK-Anlagen am 16.10.19 ein

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern schreibt regelmäßig Rahmenverträge für TK-Anlagen (Telekommunikations-Anlagen) der Bundesverwaltung aus. In Zeiten des digitalen Arbeitsplatzes der Zukunft und dem Wandel von der stationären zur mobilen Arbeit stellen sich auch ganz neue Herausforderungen an die TK-Anlagen der Zukunft. Gerade durch die technische Entwicklung, hin zu einer vollständig IP-basierten Kommunikation unterliegt der Markt für TK-Anlagen einer hohen Dynamik. Für die Bundesverwaltung ergeben sich hieraus neue Möglichkeiten aber auch Handlungserfordernisse.

    Redaktion

    10. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2019 Nr. 41959

    : BeschA lädt zu Marktgespräch TK-Anlagen am 16.10.19 ein
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Änderung der Bieteridentität: Auch im laufenden Vergabeverfahren ausnahmsweise zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 03.07.2019 – Z3-3-3194-1-09-03/19)

    Der Rechtsformwechsel vom Einzelkaufmann zur GmbH muss in einem laufenden Vergabeverfahren nicht zum Ausschluss führen. Die Vergabekammer Südbayern betont in ihrer Entscheidung jedoch den Einzelfallcharakter des Falles.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    9. September 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/09/2019 Nr. 41927

    : Änderung der Bieteridentität: Auch im laufenden Vergabeverfahren ausnahmsweise zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 03.07.2019 – Z3-3-3194-1-09-03/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Nachtrag als wesentliche Auftragsänderung?

    Was ist eigentlich eine wesentliche Auftragsänderung? Und, inwieweit spielen Nachträge hier eine Rolle? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/09/2019 Nr. 41947

    : Thema im DVNW: Nachtrag als wesentliche Auftragsänderung?
  • Politik und Markt

    Horizont 2020: Arbeitsprogramme mit den Ausschreibungsthemen für 2020 veröffentlicht

    Forschungsprogramm Horizont 2020: 11 Mrd. Euro für Arbeitsplätze und Wachstum – Die Europäische Kommission hat angekündigt, wie sie die letzte und größte jährliche Tranche in Höhe von 11 Mrd. Euro im EU-Forschungs- und Innovationsförderprogramm Horizont 2020 investieren wird. In diesem Jahr sollen wenige, wichtige Themen wie Klimawandel, saubere Energie, Kunststoffe, Cybersicherheit und die digitale Wirtschaft im Mittelpunkt stehen.

    Redaktion

    6. September 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/09/2019 Nr. 41933

    : Horizont 2020: Arbeitsprogramme mit den Ausschreibungsthemen für 2020 veröffentlicht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Mehr Wettbewerb auf der Schiene

    Die Monopolkommission sieht Fortschritte bei der Wettbewerbsentwicklung im Schienenverkehrsmarkt.

    Redaktion

    6. September 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/09/2019 Nr. 41936

    : Mehr Wettbewerb auf der Schiene
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Von besonderer Relevanz ist unser Seminar „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“, das Sie über die, für Zuwendungsempfänger trügerische, scheinbare Unabhängigkeit von Vergaberecht und Zuwendungsrecht detailliert aufklärt. 

    Redaktion

    6. September 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/09/2019 Nr. 41910

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Nachverhandlung: Die elektronische Auktion macht’s möglich!

    Vergaberechtsreform, E-Vergabe, Einführung der UVgO…, der Gesetzgeber hat der öffentlichen Beschaffung in den letzten Jahren einiges zugemutet. Nachdem sich nun der erste Staub gelegt hat, die neuen Regeln verinnerlicht und die Prozesse eingespielt sind, wird der Kopf frei für Neues: In jüngster Zeit ist zu beobachten, dass einige öffentliche Auftraggeber die elektronische Auktion als innovatives Beschaffungsinstrument entdeckt haben. Die elektronische Auktion ist kein eigenständiges Vergabeverfahren. Sie ist vielmehr ein Prozess, in dessen Verlauf sich die Bieter im Preis unterbieten (umgekehrte Ebay-Auktion). Sie kann insbesondere in offenen Verfahren/öffentlichen Ausschreibungen und nichtoffenen Verfahren/beschränkten Ausschreibungen zum Einsatz kommen und damit etwas ermöglichen, was das Vergaberecht für diese Verfahrensarten eigentlich ausschließt: Nachverhandlungen.

    Avatar-Foto

    Prof. Dr. Matthias Einmahl

    5. September 2019

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2019 Nr. 41883

    : Nachverhandlung: Die elektronische Auktion macht’s möglich!
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (w/m/d) für Zentrale Vergabestelle in Köln gesucht

    Für die Zentrale Vergabestelle sucht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2019 Nr. 41918

    : Sachbearbeiter (w/m/d) für Zentrale Vergabestelle in Köln gesucht
  • Politik und Markt

    XIII. Zivilsenat beim Bundesgerichtshof eingerichtet

    Zum 1. September 2019 hat die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz beim Bundesgerichtshof einen weiteren Zivilsenat eingerichtet, der in Personalunion mit dem damit gestärkten und erweiterten Kartellsenat verbunden ist. Dieser ist u.a. für vergaberechtliche Rechtsstreitigkeiten zuständig.

    Redaktion

    4. September 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2019 Nr. 41931

    : XIII. Zivilsenat beim Bundesgerichtshof eingerichtet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Linktipp: IBM wichtigster IT-Berater der Bundesregierung

    Unter dem Titel: „Die Bundesregierung kauft gern IBM-Expertise ein“ berichtet die FAZ, dass die Bundesministerien im ersten Halbjahr für externe Berater mehr als 330 Millionen Euro ausgegeben haben (siehe auch Vergabeblog.de vom 09/08/2019, Nr. 41739). Das amerikanische Unternehmen IBM sei dabei die wichtigste Beratungsgesellschaft der Bundesregierung.

    Redaktion

    4. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2019 Nr. 41938

    : Linktipp: IBM wichtigster IT-Berater der Bundesregierung
  • ITK, Politik und Markt

    BRAK: Neuer Dienstleister für das beA

    Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat am 02.09.2019 im Vergabeverfahren über die Übernahme, die Weiterentwicklung, den Betrieb und den Support der besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (beA) der Bietergemeinschaft Westernacher/rockenstein den Zuschlag erteilt.

    Redaktion

    4. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2019 Nr. 41929

    : BRAK: Neuer Dienstleister für das beA
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: HOAI: Das EuGH-Urteil – 22.10. | Berlin

    Akademie Icon

    Aktuelle vertrags- und vergaberechtlichen Folgen des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 (Urteilsbesprechung siehe Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456). Sowohl Auftraggeber als auch Architekten und Ingenieure stehen vor einer Vielzahl von Fragen. Auswirkungen auf bestehende Verträge, laufende Honorarverhandlungen und Honoraprozesse werden Ihnen in die Seminar eindeutig erläutert. Dargestellt werden auch bereits ergangene nationale Gerichtsentscheidungen zum Umgang mit der Europarechtswidrigkeit der Mindest- und Höchstsätze. Information & Anmeldung

    Redaktion

    4. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2019 Nr. 41912

    : DVNW Akademie: HOAI: Das EuGH-Urteil – 22.10. | Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe/Ausschreibung oder Vergabejuristen (m/w/d) in Ludwigshafen gesucht

    Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH sucht zur Verstärkung des Vergabeteams eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vergabe/Ausschreibung oder Vergabejuristin/en (m/w/d) vorzugsweise in Vollzeit, ggf. in Teilzeit (ca. 30 Stunden/Woche) als unbefristete Stelle. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2019 Nr. 41916

    : Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe/Ausschreibung oder Vergabejuristen (m/w/d) in Ludwigshafen gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    UBA veröffentlicht Studie zu nachhaltiger Mobilität

    Mit dem Titel: „Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität – untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage“ hat das Umweltbundesamt eine Studie zu nachhaltiger Mobilität veröffentlicht. Die Idee:

    Redaktion

    3. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2019 Nr. 41899

    : UBA veröffentlicht Studie zu nachhaltiger Mobilität
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA lädt zu Marktgespräch Clients und Endgeräte am 02.10.19 ein

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) schreibt regelmäßig verschiedene Hardwarekomponenten (APC/Notebooks/ThinClients) zur Verwendung als Zugriffsgeräte auf den Arbeitsplatz aus. In Zeiten des digitalen Arbeitsplatzes der Zukunft und dem Wandel von der stationären zur mobilen Arbeit stellen sich neue Herausforderungen an die verwendeten Endgeräte. Zur Diskussion dieses Arbeitsplatzes und der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Client-Umfeld lädt die ZIB alle am Vertragsabschluss und der Leistungserbringung interessierten Wirtschaftsteilnehmer herzlich zu einem Marktgespräch nach Bonn ein.

    Redaktion

    3. September 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2019 Nr. 41922

    : BeschA lädt zu Marktgespräch Clients und Endgeräte am 02.10.19 ein
  • Recht, Verkehr

    Keine Flucht durch Bescheid in das Zuwendungsrecht bei Vorliegen eines öffentlichen Auftrags! (VK Münster, Beschl. v. 02.07.2019 – VK1-17/19)

    Liegen die Voraussetzungen eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags gemäß § 103 Abs. 4 GWB vor, unterliegen Vergaben über Verkehrsdienstleistungen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) dem Vergaberechtsregime. Direktvergaben unter Berufung auf Art. 5 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 sind dann nicht möglich. Ein entgeltlicher Vertrag unterfällt auch bei einer formalen Bezeichnung als Finanzierungsbescheid oder Verwaltungsakt nicht dem Zuwendungsrecht. Geschlossene Verträge können auf Antrag gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB im Nachprüfungsverfahren für unwirksam erklärt werden.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    2. September 2019

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/09/2019 Nr. 41783

    : Keine Flucht durch Bescheid in das Zuwendungsrecht bei Vorliegen eines öffentlichen Auftrags! (VK Münster, Beschl. v. 02.07.2019 – VK1-17/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Leiharbeiter als Nachunternehmer?

    Bindet ein Unternehmen zur Auftragsausführung Leiharbeitskräfte ein, stellt sich die Frage, ob es sich hierbei um einen anzeigepflichtigen Nachunternehmereinsatz handelt. Darf der Auftraggeber dies eigentlich untersagen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    30. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2019 Nr. 41907

    : Thema im DVNW: Leiharbeiter als Nachunternehmer?
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt a.M. gesucht

    Die Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB sucht für den Standort in Frankfurt ab sofort einen qualifizierten Rechtsanwalt (m/w/d) für die Praxisgruppe Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2019 Nr. 41879

    : Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt a.M. gesucht
Vorherige Seite
1 … 204 205 206 207 208 … 423
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Jurist/-in als Vergabe- und Vertragsmanager/-in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health