Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    8. Deutscher Vergabetag 2021: Ticketverkauf zum Frühbuchertarif gestartet!

    Ab sofort können Tickets für den 8. Deutschen Vergabetag 2021 (#dvt21), der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen…

    Redaktion

    18.3.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in IT-Vergabe Software und Dienstleistungen in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) sucht eine/n Sachbearbeiter/in IT-Vergabe Software und Dienstleistungen. Nähere…

    7.2.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Hamburg: Leitfaden umweltverträgliche Beschaffung 2019 veröffentlicht

    Bereits mit dem Leitfaden zur umweltverträglichen Beschaffung (Umweltleitfaden) hat der Hamburger Senat 2016 bereits einen Kriterienkatalog verbindlich beschlossen, der ökologische Vorgaben für die Vergabe von Dienstleistungen und Waren konkretisiert.

    Redaktion

    21. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2019 Nr. 40901

    : Hamburg: Leitfaden umweltverträgliche Beschaffung 2019 veröffentlicht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    eVergabe: Informationsschreiben nach § 134 GWB über das eVergabe-Portal? (VK Südbayern, Beschl. v. 29.03.2019 – Z3-3-3194-1-07-03/19)

    Wie versendet man das Informationsschreiben nach § 134 GWB rechtskonform bei Nutzung eines eVergabeportals? Genügt es, das Infoschreiben hochzuladen und der Bieter bekommt lediglich eine Systeminfo über ein bereitgestelltes Schreiben? Die Frage impliziert die Antwort.

    Avatar-Foto

    Judith Kutschera

    20. Mai 2019

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/05/2019 Nr. 40888

    : eVergabe: Informationsschreiben nach § 134 GWB über das eVergabe-Portal? (VK Südbayern, Beschl. v. 29.03.2019 – Z3-3-3194-1-07-03/19)
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA: Neue Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung

    In einer gemeinsamen Initiative haben das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) und der Digitalverband Bitkom die Einkaufsbedingungen für die sozial nachhaltige Beschaffung von ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen aktualisiert. Entsprechend den Vorgaben des von der Bundesregierung 2016 verabschiedeten Nationalen Aktionsplans „Wirtschaft und Menschenrechte“ nehmen die Pflichten von Auftragnehmern der öffentlichen Hand zur Beachtung von fairen Arbeitsbedingungen bei der Bereitstellung von ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen künftig einen noch breiteren Raum ein als bisher.

    Redaktion

    17. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2019 Nr. 40803

    : BeschA: Neue Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung
  • Politik und Markt

    Kurz notiert: Diäten steigen um 3,1 Prozent

    Die Diäten der Bundestagsabgeordneten werden zum 1. Juli 2019 um 3,1 Prozent oder rund 303 Euro auf dann rund 10.083 Euro im Monat erhöht.

    Redaktion

    17. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2019 Nr. 40836

    : Kurz notiert: Diäten steigen um 3,1 Prozent
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Die Linke fordern Widerruf von Rüstungs- und anderen militärischen Kooperationsprojekten

    Die Fraktion Die Linke wendet sich gegen die Perspektive für eine gemeinsame EU-Armee.

    Redaktion

    17. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2019 Nr. 40834

    : Die Linke fordern Widerruf von Rüstungs- und anderen militärischen Kooperationsprojekten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein sehr spannendes Thema im Programm ist u.a. „Vergaberechtsfreie Beschaffungen – Die Ausnahmetatbestände im Vergaberecht“. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    17. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2019 Nr. 40785

    : DVNW-Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die besondere Dringlichkeit bei der Verhandlungsvergabe (VG Würzburg, Urt. v. 18.03.2019 – 8 K 18.1161)

    Aufträge dürfen im Wege der Verhandlungsvergabe gemäß § 8 Abs. 4 Nr. 9 UVgO nur vergeben werden, wenn die Leistung besonders dringlich ist. Dies gilt entsprechend für die Regelung bei der freihändigen Vergabe nach § 3 Abs.5 lit.g VOL/A. Eine besondere Dringlichkeit ist dann anzunehmen, wenn – so das Verwaltungsgericht Würzburg in seiner aktuellen Entscheidung – es aufgrund von unvorhersehbaren, nicht vom Auftraggeber zu vertretenen, Umständen „brennt und das Feuer gelöscht muss“. Subjektive Dringlichkeitserwägungen oder das Vorliegen einer lediglich abstrakten Gefahr reichen hierfür nicht aus.

    Avatar-Foto

    Monika Prell

    16. Mai 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2019 Nr. 40793

    : Die besondere Dringlichkeit bei der Verhandlungsvergabe (VG Würzburg, Urt. v. 18.03.2019 – 8 K 18.1161)
  • Stellenmarkt

    Referent (m/w/d) für die Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen in Hoppegarten gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht für den Vorstandsbereich Betrieb und Verkehr in der Stabsstelle Vergabe/ Vertragswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer einen Referent (m/w/d) Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen am Dienstort Hoppegarten. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40824

    : Referent (m/w/d) für die Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen in Hoppegarten gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berateraffaire: Vergaben an externe Unternehmen sensibler prüfen

    Nach der Veröffentlichung der massiven Vorwürfe des Bundesrechnungshofs über die Vergabepraxis von Beraterverträgen bei der Bundeswehr waren die verantwortlichen Stellen „gewahrschaut“ – also deutlich gewarnt. So beschrieb es in Schifffahrtssprache Matthias Mantey vom Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

    Redaktion

    15. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40830

    : Berateraffaire: Vergaben an externe Unternehmen sensibler prüfen
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU: Leitlinien für die kooperative Beschaffung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit veröffentlicht

    Die EU Kommission hat die Leitlinien für die kooperative Beschaffung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit veröffentlicht. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass Mitgliedstaaten die Vorgaben der Richtlinie 2009/81 einheitlich anwenden. Zudem hofft die Kommission gemeinsame Beschaffung durch öffentliche Auftraggeber aus verschiedenen Mitgliedstaaten durch die Leitlinie zu fördern.

    Redaktion

    15. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40807

    : EU: Leitlinien für die kooperative Beschaffung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergaberechtsfreie Beschaffung – 04.06. in Hamburg

    Akademie Icon

    Ausnahmsweise von der Einhaltung der vergaberechtlichen Bestimmungen befreit! Wen betrifft das, und vor allem welche Ausnahmen gibt es? Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden u.a. Inhouse-Vergaben und innerstaatliche bzw. interkommunale Kooperationen vorgestellt. Fabian Winter, LEXTON Rechtsanwälte und Dieter Klingenbeck, Bundesministerium der Finanzen, gehen sehr gerne auf Ihre Fragen ein und freuen sich auf auf eine tiefergehende Diskussion.  Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    15. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40787

    : DVNW-Akademie: Vergaberechtsfreie Beschaffung – 04.06. in Hamburg
  • Stellenmarkt

    Volljurist (m/w/d) als Referent (m/w/d) im Einkauf und Vergabemanagement (Schwerpunkt Vergaberecht) in München gesucht

    Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) sucht aktuell nach einem Spezialisten (m/w/d) im Einkauf (Schwerpunkt Vertragsrecht und öffentliche Vergabe) für die Zentrale in München. Die Stelle ist mit durch eine/n Volljurist*in (m/w/d) als Referent*in (m/w/d) im Einkauf und Vergabemanagement der SBK (Schwerpunkt Vergaberecht) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40817

    : Volljurist (m/w/d) als Referent (m/w/d) im Einkauf und Vergabemanagement (Schwerpunkt Vergaberecht) in München gesucht
  • Politik und Markt

    EU Kommission: Deutschland lässt Potenzial zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen ungenutzt

    In der Arbeitsunterlage „Länderbericht Deutschland 2019 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte“ zum Europäischen Semester 2019 erkennt die EU Kommission Entwicklungspotential im öffentlichen Auftragswesen in Deutschland.

    Redaktion

    14. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40814

    : EU Kommission: Deutschland lässt Potenzial zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen ungenutzt
  • Gesundheit, Recht

    Unterlage für die Vergabe von e-Health-Projekten (UfAB-e-Health)

    Patienten in unterversorgten Regionen (und nicht nur dort) hoffen auf Verbesserungen in der Versorgung und die Bundesregierung setzt auf die e-Health-Initiative. Die Nachfrage im Markt wird allerdings von den Krankenkassen bestimmt – und diese führen kaum Ausschreibungen durch. Vergabeverfahren für e-Health-Projekte werden als komplex, riskant und arbeitsaufwändig empfunden. Nachfolgend werden einige Eckpunkte besonders der Bewertungsmethodik vorgestellt. Zum Beitrag zugehörig finden sich folgende Musterunterlagen zum Download und freien Verwendung in der Dokumentenbibliothek des geschützten Mitgliedernetzwerks hier:

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    14. Mai 2019

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40774

    : Unterlage für die Vergabe von e-Health-Projekten (UfAB-e-Health)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Startschuss für e-Bike Verleihsystem

    Bundesumweltministerium fördert über Nationale Klimaschutzinitiative e-Bike Verleihstation in Bornheim bei Bonn.

    Redaktion

    14. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40805

    : Startschuss für e-Bike Verleihsystem
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rahmenvertrag über Postdienstleistungen erneut auf dem Prüfstand! (OLG Celle, Beschl. v. 19.03.2019 – 13 Verg 7/18)

    Die Pflicht zu einer eindeutigen und erschöpfenden Leistungsbeschreibung endet an der Grenze des Mach- und Zumutbaren und bestimmt sich nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Verfügt der Auftraggeber nicht über alle Informationen der auszuführenden Leistung, muss er sich nicht aufwendig neue Daten besorgen, um die Grundlagen für die Kalkulation der Bieter zu optimieren. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien ist rechtswidrig, wenn

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    13. Mai 2019

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2019 Nr. 40797

    : Rahmenvertrag über Postdienstleistungen erneut auf dem Prüfstand! (OLG Celle, Beschl. v. 19.03.2019 – 13 Verg 7/18)
  • Bauleistungen, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Bau-Vergabetag – Eine Nachlese zum 21.03.2019

    Ein voller Saal – rund 200 Gäste waren zum 3. Bau-Vergabetag in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt gekommen. Da sich die Verhältnisse der Hochkonjunktur im Bau- und Planungswesen seit dem letzten Jahr nicht geändert haben, war es umso erfreulicher, dass Programm und Format der Tagung erneut den entsprechenden Zuspruch in der Fachwelt gefunden haben.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40609

    : 3. Bau-Vergabetag – Eine Nachlese zum 21.03.2019
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Rechtssicherer Zugang von elektronischen Absageschreiben?

    Eine junge Entscheidung der VK Südbayern v. 29.03. (eine Besprechung finden Sie demnächst hier auf Vergabeblog) wirft Fragen auf. Wie kann dem Bieter das Absageschreiben wirksam zugestellt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40781

    : Thema im DVNW: Rechtssicherer Zugang von elektronischen Absageschreiben?
  • Politik und Markt

    Zuspruch für das Europäische Netzwerk der Nachprüfungsbehörden

    Seit seiner Errichtung in 2017 hat das Netzwerk der erstinstanzlichen Nachprüfungsbehörden und -einrichtungen die internationale Kooperation der Nachprüfungsstellen gestärkt.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40602

    : Zuspruch für das Europäische Netzwerk der Nachprüfungsbehörden
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI fördert KV-Terminal in Neumünster mit 7,8 Mio. Euro

    In Neumünster entsteht zukünftig eine neue Umschlaganlage für den Kombinierten Verkehrs (KV). Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Vorhaben der intermodal.sh GmbH & Co KG mit mehr als 7,8 Millionen Euro.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40605

    : BMVI fördert KV-Terminal in Neumünster mit 7,8 Mio. Euro
Vorherige Seite
1 … 207 208 209 210 211 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health