Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Mangelhafte Korruptionsprävention im größten Beschaffungsamt der Bundeswehr

    Der Bundesrechnungshof veröffentlicht neue Prüfungsergebnisse, die seine Bemerkungen 2021 ergänzen. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen…

    Redaktion

    12.4.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) Vergabestelle in Göttingen gesucht

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz sucht  Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) für die Vergabestelle. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    6.9.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ergiebigkeitsprinzip (Maximalprinzip) in der Angebotsbewertung?

    Wer bietet die höchste Stückzahl für ein vom Auftraggeber vorgegebenes Budget? – Ist dies eine mit § 58 Abs. 2 Satz 3 VgV in Einklang stehende Bewertungsmethode? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2021 Nr. 46371

    : Thema im DVNW: Ergiebigkeitsprinzip (Maximalprinzip) in der Angebotsbewertung?
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung öffentliches Vergabewesen (m/w/d) in Aachen gesucht

    Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Niederlassung in Aachen ein/e Sachbearbeitung mit dem Schwerpunkt öffentliches Vergabewesen um das Team zusätzlich zu verstärken. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2021 Nr. 46369

    : Sachbearbeitung öffentliches Vergabewesen (m/w/d) in Aachen gesucht
  • Politik und Markt

    Hessen: Vergabesperren zur Korruptionsbekampfung neugefasst

    Der hessische Erlass: „Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ vom 16. Februar 1995 wurde neugefasst und ist seit Januar für Behörden des Landes Hessen anzuwenden. Eine entsprechend aktualisierte Mustererklärung, die die Vergabestellen von ihren Bietern abverlangen, kann über die ABSt Hessen (Neufassung des Erlass, Mustererklärung) zur weiteren Verwendung heruntergeladen werden.

    Redaktion

    12. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2021 Nr. 46376

    : Hessen: Vergabesperren zur Korruptionsbekampfung neugefasst
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Destatis: Bauhauptgewerbe – Umsatz +6,0 % in 11/2020

    Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im November 2020 bei +6,0 % im Vergleich zum Vorjahresmonat November 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

    Redaktion

    12. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2021 Nr. 46373

    : Destatis: Bauhauptgewerbe – Umsatz +6,0 % in 11/2020
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie eine vernünftige Markterkundung verläuft und die Bedeutung für Ihre Verfahrensvorbereitung ist Thema in „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie?“.

    Redaktion

    12. Februar 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2021 Nr. 46337

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kleiner Wettbewerb auch bei Corona-bedingten Dringlichkeitsvergaben (OLG Rostock, Beschl. v. 09.12.2020 – 17 Verg 4/20)

    Der Wettbewerbsgrundsatz gebietet, dass Auftraggeber auch bei Dringlichkeitsvergaben so viel Wettbewerb wie möglich schaffen. Der Rechtsprechung zufolge müssen Auftraggeber deswegen auch in diesen Fällen – wenn und soweit möglich – Konkurrenzangebote einholen. Dieser grundsätzlichen Linie folgt auch eine aktuelle Entscheidung des OLG Rostock zu einer Corona-bedingten Direktvergabe. Die Begründung ist aber teils bemerkenswert, ebenso das Ergebnis.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    11. Februar 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2021 Nr. 46300

    : Kleiner Wettbewerb auch bei Corona-bedingten Dringlichkeitsvergaben (OLG Rostock, Beschl. v. 09.12.2020 – 17 Verg 4/20)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Zentrale Vergabestelle in Karlsruhe gesucht

    Im Hauptamt der Stadt Karlsruhe sind in der Zentralen Vergabestelle für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem) Stellen in der Sachbearbeitung (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2021 Nr. 46360

    : Sachbearbeitung (m/w/d) Zentrale Vergabestelle in Karlsruhe gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    NRW-Auftrag an Van Laack rechtswidrig?

    Über „kuriose Geschäftsanbahnung“ in NRW wurde bereits in den Medien berichtet (s. Vergabeblog.de vom 04/12/2020, Nr. 45802). Auf Grundlage einer dpa-Meldung berichten verschiedene Verlage nun, dass der „Schutzkittel-Auftrag“ des Landes NRW an den Modehersteller Van Laack wohl nicht vergaberechtskonform gewesen sei. Der Auftrag über Schutzausrüstung mit einem Umfang von 38,5 Millionen Euro sei

    Redaktion

    10. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2021 Nr. 46363

    : NRW-Auftrag an Van Laack rechtswidrig?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Polstermöbeln

    Die in dem neuen Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA) empfohlenen Kriterien für die Ausschreibung von Polstermöbeln beziehen sich auf deren gesamten Lebensweg. Sie betreffen die Herstellung und die dabei eingesetzten Werkstoffe und Materialien, die Nutzungsphase sowie die Entsorgung von gebrauchten Polstermöbeln und von Verpackungsmaterial für den Transport von neuen Möbeln.

    Redaktion

    10. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2021 Nr. 46127

    : Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Polstermöbeln
  • ITK, Politik und Markt

    Land Berlin aktualisiert die Teilnahmebedingungen bei elektronischen Vergabeverfahren

    Die Teilnahmebedingungen bei elektronischen Vergabeverfahren über die Vergabeplattform des Landes Berlin wurden redaktionell überarbeitet und nach dem aktuellen Stand der Technik aktualisiert. Dabei wurden die Teilnahmebedingungen für eine Angebotsabgabe ohne Bieterclient ava-sign (alte Formularbezeichnung: IV 2121) sowie für eine Angebotsabgabe mit ava-sign (alte Formularbezeichnung: V 2121) in vereinheitlichten Teilnahmebedingungen zusammengefasst. Das vereinheitlichte Formular IV 2121 / V 2121 / Wirt-2121 steht ab sofort mit Stand: Januar 2021 in der ABau sowie auf der Vergabeplattform Berlin – dort für alle Vergabearten und in allen Formularsätzen – zur Verfügung.

    Redaktion

    10. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2021 Nr. 46333

    : Land Berlin aktualisiert die Teilnahmebedingungen bei elektronischen Vergabeverfahren
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rechtsprechung zum Vergaberecht – 22.02. | Online

    Akademie Icon

    Überblick und intensive Auseinandersetzung mit der wichtigsten Entscheidungen von EuGH, BGH, OLG und Vergabekammern zum Vergaberecht. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Entscheidungen auf Ihre Vergabepraxis. Schwerpunkte können Sie im Vorfeld gerne mitteilen. In dem umfangreichen Skript finden Sie alle Entscheidungen seit 2018 zum Nachschlagen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    10. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2021 Nr. 46344

    : DVNW Akademie: Rechtsprechung zum Vergaberecht – 22.02. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Gesundheit, Politik und Markt, Recht

    „Ich glaube, dass im Großen und Ganzen nichts schief gelaufen ist“ – Die Versorgung mit COVID-19-Impfstoff aus Sicht der öffentlichen Beschaffung

    Die Bundeskanzlerin hat in ihrem TV-Interview auf ARD am 02.02.2021 zurückblickend die bisherige Bewältigung der Corona-Pandemie in Deutschland als gut bewertet (Merkel im ARD-Interview, Tagesschau). Ihr Ausspruch: „Ich glaube, dass im Großen und Ganzen nichts schief gelaufen ist“, wird nicht von Allen geteilt. So liegt Deutschland im Vergleich vor Ländern wie Israel oder das Vereinigte Königreich deutlich zurück, was die Durchimpfung der Bevölkerung angeht. Eingekauft wurde der Impfstoff bekanntermaßen „zentral“ über die EU-Kommission. Im Handelsblatt vom 25.01.2021 bezeichnete Gerd Kerkhoff die Beschaffung als ein „Vollversagen“ und gibt der EU die Note 6 („ungenügend“) (siehe Vergabeblog.de vom 02/02/2021, Nr. 46283) und in einem Podcast von Capital vom 02.02.2021 ruft er nach einem „Beschaffungsminister“. Der Geschäftsführer des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), Marco Junk, sprach dazu mit Rechtsanwalt Dr. Roderic Ortner, da dieser seit vielen Jahren nicht nur deutsche Behörden, sondern auch internationale Organisation bei ihren Beschaffungen berät und ein ausgewiesener Experte der Beschaffungsregeln der EU Institutionen ist.

    Redaktion

    9. Februar 2021

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2021 Nr. 46347

    : „Ich glaube, dass im Großen und Ganzen nichts schief gelaufen ist“ – Die Versorgung mit COVID-19-Impfstoff aus Sicht der öffentlichen Beschaffung
  • Bauleistungen, Recht

    Kein Ausschluss ohne Aufklärung bei widersprüchlichen Angaben! (OVG Sachsen, Urt. v. 21.10.2020 – 6 A 954/17)

    Lässt sich die Bedeutung einer widersprüchlichen Erklärung nicht im Wege der Auslegung zweifelsfrei ermitteln, dürfen Angebote trotzdem nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden. Grundsätzlich muss der Auftraggeber den Bieter zu einer Aufklärung über den Inhalt des Angebots auffordern und ihm Gelegenheit geben, den Tatbestand der Widersprüchlichkeit nachvollziehbar auszuräumen. Eine Klarstellung offensichtlicher Unrichtigkeiten durch den Bieter führt nicht zu einer Änderung der Vergabeunterlagen und verstößt auch nicht gegen das Nachverhandlungsverbot.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    8. Februar 2021

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2021 Nr. 46293

    : Kein Ausschluss ohne Aufklärung bei widersprüchlichen Angaben! (OVG Sachsen, Urt. v. 21.10.2020 – 6 A 954/17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Vergaberechtliche Einordnung eines Verkaufsautomaten

    Ist das Aufstellen eines fremden Verkaufsautomaten ein öffentlicher Auftrag? Scheiter eine Konzession ggf. an einer monatlichen Servicepauschale und wie verhält es sich damit, dass die Kunden, respektive die Finanzmittel, aus Private sind? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2021 Nr. 46335

    : Thema im DVNW: Vergaberechtliche Einordnung eines Verkaufsautomaten
  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w/d) in Vollzeit in Stuttgart gesucht

    Die Universität Stuttgart sucht für die zentrale Verwaltung der Universität im Dezernat Finanzen zwei Einkäufer (m/w/d) in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2021 Nr. 46331

    : Einkäufer (m/w/d) in Vollzeit in Stuttgart gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Leitfaden zum Einkauf von Hardware für Schulen veröffentlicht

    Der Digitalverband Bitkom hat gestern den Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ veröffentlicht. Ziel des Leitfadens ist es, öffentlichen Auftraggebern eine verlässliche und verständliche Hilfe an die Hand zu geben, damit sie ihre Ausschreibungen zur Beschaffung von Hardware für den Einsatz in Schulen unter Berücksichtigung aktueller technischer Anforderungen formulieren können. Der Leitfaden

    Redaktion

    5. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2021 Nr. 46329

    : Leitfaden zum Einkauf von Hardware für Schulen veröffentlicht
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Corona Pandemie: Baden-Württemberg – 96 Millionen Euro für Schutzausrüstung

    Verschiedene Medien berichten, dass das Land beabsichtigt, mehr als 50 Millionen FFP2-Masken kaufen (Bspw. NTV „Über 50 Millionen Masken für Schulen, Kitas und Pflegeheime“). Die 53,8 Millionen Mund-Nase-Bedeckungen sollen Schulen, Kitas, Impfzentren und Pflege- und Behinderteneinrichtungen zugutekommen. „Heilbronner Stimme“ und „Mannheimer Morgen“ berichten, dass zudem noch 3,9 Millionen OP-Kittel und 13,5 Millionen Schutzhandschuhe bestellt werden würden. Der Gesamtbetrag soll sich auf mehr als 96 Millionen Euro belaufen.

    Redaktion

    5. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2021 Nr. 46316

    : Corona Pandemie: Baden-Württemberg – 96 Millionen Euro für Schutzausrüstung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Übersichtlich und verständlich wird  „Die UVgO – Die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen unterhalb der Schwellenwerte“ dargestellt, inkl. der neuesten rechtlichen Entwicklungen.

    Redaktion

    5. Februar 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2021 Nr. 46304

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Recht

    Nachhaltige öffentliche Beschaffung – neue Regelungen schaffen mehr Rechtssicherheit

    Im Kreislaufwirtschaftsgesetz (vgl. Vergabeblog.de vom 06/11/2020, Nr. 45385) und im Bundes-Klimaschutzgesetz wurden verpflichtende Regelungen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung eingeführt. Mit neuen Regelungen für die Beschaffungsstellen der Bundesverwaltung sollen diese zukünftig einen größeren Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und zur Kreislaufwirtschaft leisten und damit ihrer Vorbildfunktion beim nachhaltigen Konsum gerecht werden.

    Avatar-Foto

    Anja Mager, LL.M.

    4. Februar 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2021 Nr. 46173

    : Nachhaltige öffentliche Beschaffung – neue Regelungen schaffen mehr Rechtssicherheit
  • Stellenmarkt

    Juristischer Referent (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – BASE sucht für den Standort Berlin ab sofort unbefristet einen juristischen Referenten (m/w/d) für das Referat Z6 „Vergabe einschl. Vertragsmanagement und administrative Forschungsvorhabenbetreuung“. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2021 Nr. 46324

    : Juristischer Referent (m/w/d) in Berlin gesucht
Vorherige Seite
1 … 147 148 149 150 151 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health