Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Politik und Markt

    „Über den Wolken…“ – SAP und Microsoft wollen Cloud-Angebot für den Public Sector schaffen

    „…muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang einst Reinhard Mey. Eben diese Freiheit scheuen in Sachen…

    Redaktion

    3.2.2022

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Fachgebietsleitung (m/w/d) Zentrale Vergabestelle IT in Hannover gesucht

    Der Landesbetrieb IT.Niedersachsen sucht eine Fachgebietsleitung (m/w/d) Zentrale Vergabestelle IT. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    18.7.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Bund: Investitionen für eine digitale Verwaltung

    Bund und Länder einigen sich auf die Umsetzung der 3 Mrd. € aus dem Konjunkturpaket.

    Redaktion

    25. September 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2020 Nr. 45027

    : Bund: Investitionen für eine digitale Verwaltung
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Österreich: Hubschrauber im Wert von 300 Mio. EUR

    Die Österreichische Kronen Zeitung berichtet unter dem Titel: „Mega Beschaffung – Neue Helikopter um 300 Mio., Airbus geht leer aus“, dass das Verteidigungsministerium der Republik Österreich Hubschrauber des Typs AW169M von der italienischen Regierung kaufen werde. Die Mitbieter Airbus und Bell (USA) gingen leer aus.

    Redaktion

    25. September 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2020 Nr. 45019

    : Österreich: Hubschrauber im Wert von 300 Mio. EUR
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Erhalten Sie wertvolle Informationen zur komplexen Marktlage und den Entwicklungen in Technik und Recht in „Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen“.

    Redaktion

    25. September 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2020 Nr. 45004

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Krisenmanagement II: Corona-Pandemie rechtfertigt auch Direktvergabe für die Vertragsabwicklung der Schutzmasken (VK Bund, Beschl. v. 28.08.2020 – VK 2-57/20)

    Verträge, die direkt im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb und somit ohne vorherige Bekanntmachung an ein Unternehmen vergeben werden, bedürfen einer besonderen vergaberechtlichen Rechtfertigung. Direkte Beschaffungen im Rahmen des konkreten Krisenmanagements der Corona-Pandemie sind grundsätzlich aus äußerst dringlichen zwingenden Gründen nach § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV zulässig. Die Vergabekammer des Bundes sieht dabei nicht nur die eigentliche Beschaffung, sondern auch die Abwicklung der daraus resultierenden Verträge als äußerst dringlich an und bestätigt den vom Bundesministerium für Gesundheit an Ernst & Young vergebenen „Betreibervertrag“ für die Schutzmasken als vergaberechtskonforme Direktvergabe.

    Avatar-Foto

    Monika Prell

    24. September 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2020 Nr. 45009

    : Krisenmanagement II: Corona-Pandemie rechtfertigt auch Direktvergabe für die Vertragsabwicklung der Schutzmasken (VK Bund, Beschl. v. 28.08.2020 – VK 2-57/20)
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter Vergabestelle (w/m/d) in Saarbrücken gesucht

    Die CISPA Helmholtz-Zentrum gGmbH sucht ab sofort in Vollzeit eine/n Mitarbeiter/in in der Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. September 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2020 Nr. 45054

    : Mitarbeiter Vergabestelle (w/m/d) in Saarbrücken gesucht
  • Politik und Markt

    Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2020: Noch einige Hürden

    Bundesinnenminister setzt auf nächste Verhandlungsrunde – ver.di kündigt Warnstreiks an. Die zweite Runde der Verhandlungen zum Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat vergangenes Wochenende vom 19. September 2020 bis 20. September 2020 in Potsdam stattgefunden.

    Redaktion

    23. September 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2020 Nr. 45029

    : Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2020: Noch einige Hürden
  • Politik und Markt, Verkehr

    Pkw-Maut: Haftungsfragen als Stolperstein

    Vertreter der nicht zum Zuge gekommenen Bieter um die Pkw-Maut haben vor dem 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) erklärt, warum sie letztlich kein finales Angebot abgaben. „Wir konnten unseren Gremien nicht vermitteln, wie wir den Zeitplan hätten einhalten können“, sagte Kay Dallmann von der Arvato infoscore GmbH in der vom Ausschussvorsitzenden Udo Schiefner (SPD) geleiteten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 17. September 2020.

    Redaktion

    23. September 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2020 Nr. 45015

    : Pkw-Maut: Haftungsfragen als Stolperstein
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – Flexible Beschaffung mittels Rahmenvereinbarung

    Am 29. und 30. Oktober 2020 findet der 7. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Zur Vorbereitung der angebotenen Workshops stellen wir die Workshop im Vorfeld des Kongresses vor; heute den Workshop A.4: „Flexible Beschaffung mittels Rahmenvereinbarung“.

    Redaktion

    23. September 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2020 Nr. 45042

    : 7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – Flexible Beschaffung mittels Rahmenvereinbarung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden: Nachhaltige Veranstaltungsorganisation

    Das Umweltbundesamt hat den Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen in der 4. Auflage veröffentlicht. Es werden Empfehlungen und praktische Hinweise gegeben, wie Veranstaltungen umweltgerecht und sozial verträglich gestaltet werden können.

    Redaktion

    22. September 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2020 Nr. 45021

    : Leitfaden: Nachhaltige Veranstaltungsorganisation
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Telekom verärgert

    Vertreter des Telekom-Konzerns haben vor dem 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) das Vergabeverfahren für die Erhebung der Pkw-Maut kritisiert. „Wir haben im Vorstand sehr verärgert über die Situation diskutiert“, sagte Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Telekom AG. Auch Thomas Pferr, bei der Telekom-Tochter T-Systems für die Einheit Maut zuständig, sprach von einer „Riesenenttäuschung“ und kritisierte, dass das Bundesverkehrsministerium die Bedingungen im Laufe der Ausschreibung „offensichtlich geändert“ habe.

    Redaktion

    22. September 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2020 Nr. 45013

    : PKW-Maut: Telekom verärgert
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Kabinettsentwurf zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

    Nach dem Referentenentwurf des BMWi vom 7.8.2020 hat am 16.9.2020 das Bundeskabinett den Verordnungsentwurf zur Änderung der HOAI beschlossen. Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) sehen weiterhin Verbesserungsbedarf.

    Redaktion

    22. September 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2020 Nr. 45017

    : Kabinettsentwurf zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital: Öffentliche Beschaffung in Corona-Zeiten

    Corona nimmt in der medialen Berichterstattung wieder mehr Raum ein. Steigende Fallzahlen – Eine mögliche zweite Welle? Die Diskussion um das Thema verdeutlicht, die Pandemie wird uns weiterhin sehr beschäftigen. Aufgrund der gigantischen konjunkturellen Investitionsmaßnahmen des Staates, kommt der öffentlichen Beschaffung eine besonders große Bedeutung zu. Anlässlich des 7. Deutschen Vergabetags digital (29. & 30.10.20) diskutieren unter der Überschrift: „Die Corona-Krise und ihre Folgen für die öffentliche Beschaffung – Konjunkturpolitik triff auf Vergaberecht – Konjunkturpolitiktrifft auf Vergaberecht“:

    Redaktion

    22. September 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2020 Nr. 45037

    : 7. Deutscher Vergabetag digital: Öffentliche Beschaffung in Corona-Zeiten
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Erste Verfassungsbeschwerde nach der Bereichsausnahme erfolglos (BVerfG, Beschl. v. 30.03.2020 – 1 BvR 843/18)

    Verfassungsbeschwerde aus Sachsen-Anhalt gegen die Neuregelung der Bereichsausnahme Rettungsdienst/Gefahrenabwehr scheitert an Subsidiaritätsvorgabe – die Umsetzung der Bereichsausnahme Rettungsdienst/Gefahrenabwehr in den Bundesländern nimmt Fahrt auf. Sachsen-Anhalt gehörte zu den ersten Ländern, die im Landesrettungsdienstrecht auf die 2016 eingeführte Bereichsausnahme vom Vergaberecht in § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB reagierten. Die Verfassungsbeschwerde privater Anbieter direkt gegen das Landesgesetz scheiterte. Es muss zuerst der normale Rechtsweg beschritten werden, falls die gewünschten Konzessionen nicht erteilt werden.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    21. September 2020

    16 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/09/2020 Nr. 44980

    : Erste Verfassungsbeschwerde nach der Bereichsausnahme erfolglos (BVerfG, Beschl. v. 30.03.2020 – 1 BvR 843/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ist unterhalb der Schwelle die Stückelung von Aufträgen verboten

    Zur Frage, was bei einer Vergabe so alles zu beachten sein könnte, wird die unzulässige Stückelung angeführt. Doch woraus ergibt sich im Unterschwellenbereich eigentlich ein solches Verbot? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    18. September 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2020 Nr. 45002

    : Thema im DVNW: Ist unterhalb der Schwelle die Stückelung von Aufträgen verboten
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berateraffäre: Berater-Drucksache umfasst 720 Seiten

    Beim Anheuern externer Berater kam es im Bereich des Verteidigungsministeriums zu Verstößen von führenden Soldaten und Beamten. Dies ist dem Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses des Verteidigungsausschusses zu entnehmen. Vorwürfe gegenüber der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) finden sich nicht.

    Redaktion

    18. September 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2020 Nr. 45000

    : Berateraffäre: Berater-Drucksache umfasst 720 Seiten
  • Politik und Markt

    Deutschland verzeichnet mit 22 Milliarden Euro EU-weit drittgrößte Mehrwertsteuerlücke

    Den EU-Ländern entgingen 2018 Mehrwertsteuer-Einnahmen in Höhe von 140 Mrd. Euro, aufgrund von COVID-19 ist 2020 ein weiterer Anstieg möglich. Deutschland verzeichnete 2018 mit 22 Mrd. Euro die dritthöchste Mehrwertsteuerlücke in absoluten Zahlen nach Italien (35,4 Mrd. Euro) und dem Vereinigten Königreich (23,5 Mrd. Euro).

    Redaktion

    18. September 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2020 Nr. 44992

    : Deutschland verzeichnet mit 22 Milliarden Euro EU-weit drittgrößte Mehrwertsteuerlücke
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. In „Die UVgO – Aktuelles zur Vergabe unterhalb der Schwellenwerte“ werden Ihnen alle aktuellen Änderungen für Ihre Unterschwellenvergaben vorgestellt und wichtige Hinweis für die Praxis gegeben.

    Redaktion

    18. September 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2020 Nr. 44959

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Alle reden von Start-ups – sollte auch die öffentliche Hand mehr von ihnen einkaufen? – Interview mit Anja Theurer

    Akademie Icon

    Anja Theurer ist Vorständin im Verein Staat-up e.V. i.G., der sich u.a. für den Einzug erfolgreicher Innovationspraktiken in den öffentlichen Sektor stark macht. Zuvor verantwortete sie als Leiterin Finanzen, Organisation und Recht des Bundeswehr Cyber Innovation Hubs die Umsetzung effizienter Prozesse für die Beschaffung digitaler Technologien aus dem Start-up Sektor. Frau Theurer ist ehrenamtliche Beisitzerin bei den Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt und engagiert sich im Beirat des Deutschen Vergabenetzwerks.

    Redaktion

    17. September 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/09/2020 Nr. 44967

    : Alle reden von Start-ups – sollte auch die öffentliche Hand mehr von ihnen einkaufen? – Interview mit Anja Theurer
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juni 2020: +11,0 % zum Juni 2019

    Im Juni 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 11,0 % gegenüber dem Juni 2019 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 1,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

    Redaktion

    16. September 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/09/2020 Nr. 44996

    : Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juni 2020: +11,0 % zum Juni 2019
  • ITK, Politik und Markt

    UBA – Ergebnisse des Forschungsprojektes „Green Cloud-Computing“

    Rechenzentren und Telekommunikationsnetzwerke bilden gemeinsam die digitale Infrastruktur und damit die technische Basis der Informationsgesellschaft. Ihre Auswirkungen auf den Energie- und Ressourcenverbrauch sind nicht vernachlässigbar.

    Redaktion

    16. September 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/09/2020 Nr. 44998

    : UBA – Ergebnisse des Forschungsprojektes „Green Cloud-Computing“
Vorherige Seite
1 … 160 161 162 163 164 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health