Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Frohes neues Jahr 2022!

    Zum Start in das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

    Redaktion

    4.1.2022

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe Bau/​Bau‑Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin oder Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine Sachbearbeitung Vergabe Bau/​Bau‑Nebenleistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    4.7.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Angebotsauslegung: Dürfen Angebote jetzt doch nachgebessert werden? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 01.04.2020 – Verg 30/19)

    Vor etwas über einem Jahr erschütterte der BGH einen vergaberechtlichen Glaubenssatz, als er entschied, dass bietereigene AGB doch nicht zwingend zum Angebotsausschluss führen, wenn davon auszugehen ist, dass der Bieter sie versehentlich beigefügt hat. Der Auftraggeber kann und muss in solchen Fällen den Angebotsinhalt aufklären und im Rahmen der Auslegung auf den maßgeblichen Inhalt der Vergabeunterlagen zurückführen. (vgl. BGH, Urt. v. 18.06.2019 – X ZR 86/17). Diese Linie führte das OLG Düsseldorf nun fort. In dem entschiedenen Fall ging es um ein Formular zum Nachunternehmereinsatz.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    17. August 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2020 Nr. 44595

    : Angebotsauslegung: Dürfen Angebote jetzt doch nachgebessert werden? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 01.04.2020 – Verg 30/19)
  • Politik und Markt

    Investitionen in Schulen und die Corona-Krise: Kommunale Haushalte unter Druck

    Die KfW meint, dass sich nach diesen Sommer­ferien der Unterricht an deutschen Schulen wohl nur langsam normalisieren werde. Dabei hätte die Corona-Krise den Wert einer funktionie­renden schulischen Infrastruktur deutlich gemacht. Steigende Investitionsbedarfe haben den Investitionsrückstand bei den Schulen in Deutschland wieder auf nunmehr 44,2 Mrd. EUR wachsen lassen (2018: 42,8 Mrd. EUR).

    Redaktion

    14. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2020 Nr. 44739

    : Investitionen in Schulen und die Corona-Krise: Kommunale Haushalte unter Druck
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    EU Kommission weitet Antidumpingzölle auf korrosionsbeständige Stahlerzeugnisse aus China aus

    Die Europäische Kommission hat vergangene Woche Dienstag ihre Antidumpingzölle auf Einfuhren von chinesischem korrosionsbeständigem Stahl auf eine größere Auswahl von Produkten ausgeweitet. Damit will sie verhindern, dass bestehende EU-Handelsschutzmaßnahmen von chinesischen Exporteuren umgangen werden.

    Redaktion

    14. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2020 Nr. 44737

    : EU Kommission weitet Antidumpingzölle auf korrosionsbeständige Stahlerzeugnisse aus China aus
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Die wichtigsten Entscheidungen von EuGH, BGH, OLG und Vergabekammern werden im Seminar „Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht“  für die Vergabepraxis erläutert und diskutiert.

    Redaktion

    14. August 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2020 Nr. 44697

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) sucht für das Referat Z6 „Vergabe einschl. Vertragsmanagement und administrative Forschungsvorhabenbetreuung“ für den Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt Drei Sachbearbeiter (m/w/d) – ggf. auch weitere Personen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2020 Nr. 44745

    : Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Prozessauftakt in Berlin: Einflussnahme auf ein Vergabeverfahren

    Unter dem Titel: „Ehemaliger Vivantes-Top-Manager soll für Auftrag 250.000 Euro kassiert haben“ berichtet die B.Z., dass gestern am Berliner Landgericht der Prozess gegen drei Angeklagte eröffnet wurde. Der bis 2014 für Vivantes, einer landeseigenen GmbH, tätige Finanzgeschäftsführer soll im Rahmen einer 5-Millionen-Auftragsvergabe zur Modernisierung der Telekommunikationsanlagen eine Summe von 250.000 EUR entgegengenommen haben. Der Prozess wird am 20.08. fortgesetzt.

    Redaktion

    13. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2020 Nr. 44752

    : Prozessauftakt in Berlin: Einflussnahme auf ein Vergabeverfahren
  • Politik und Markt, Verkehr

    EU-Wettbewerbshüter genehmigen deutsche Beihilfen für coronageschädigten öffentlichen Nahverkehr

    Unternehmen des öffentlichen Nah- und Regional-Personenverkehrs in Deutschland können für Ausfälle aufgrund der Coronavirus-Pandemie entschädigt werden. Die Europäische Kommission hat am Freitag nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Regelung über 6 Mrd. Euro genehmigt.

    Redaktion

    13. August 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2020 Nr. 44735

    : EU-Wettbewerbshüter genehmigen deutsche Beihilfen für coronageschädigten öffentlichen Nahverkehr
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Umsatz im Bauhauptgewerbe im Mai 2020: -3,0 % zum Mai 2019

    Im Mai 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 3,0 % gegenüber dem Mai 2019 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 0,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Da das Umsatzniveau nach wie vor sehr hoch ist, zeigt sich weiterhin kein eindeutiger Einfluss der Corona-Pandemie auf Umsatz und Beschäftigung im Bauhauptgewerbe.

    Redaktion

    13. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2020 Nr. 44733

    : Umsatz im Bauhauptgewerbe im Mai 2020: -3,0 % zum Mai 2019
  • Stellenmarkt

    Spezialist Formelle Verfahren (m/w/d) in Dortmund gesucht

    Die AOK NORDWEST sucht für den Fachbereich Beschaffungsmanagement eine/n Spezialist/in für formelle Verfahren (m/w/d) in Dortmund. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2020 Nr. 44747

    : Spezialist Formelle Verfahren (m/w/d) in Dortmund gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe Berichtsmonat Juni 2020

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Juni gegenüber dem Vormonat um 27,9 Prozent gestiegen. Am kräftigsten fiel der Aufholprozess mit 45,7 Prozent bei den Investitionsgütern aus (kfz und Kfz-Teile 66,5 Prozent). Bei Vorleistungsgütern ergab sich ein Zuwachs von 10,6 Prozent und bei Konsumgütern von 1,1 Prozent. Großaufträge trugen zum Aufwuchs bei. Ohne Großaufträge nahmen die Bestellungen um 23,8 Prozent zu.

    Redaktion

    12. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2020 Nr. 44729

    : Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe Berichtsmonat Juni 2020
  • Politik und Markt, Verkehr

    Berlin: S-Bahn Vergabeverfahren gestartet

    Unter dem Titel: „S-Bahn-Vergabe gestartet – So sollen die Linien fahren“ berichtet die Berliner Morgenpost über die Einleitung der ins stocken geraten Megaausschreibung (vgl. Vergabeblog.de vom 06/05/2020, Nr. 44067). Nach Information der Berliner Morgenpost soll das Vergabeverfahren innerhalb von ca. zwei Jahren durchgeführt werden.

    Redaktion

    12. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2020 Nr. 44727

    : Berlin: S-Bahn Vergabeverfahren gestartet
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital – „Corona-Krise und die Rolle der öffentlichen Beschaffung“

    Akademie Icon

    Das Coronavirus hat zu krisenhaften Verwerfungen geführt und bleibt auch auf längere Sicht eine riesige Herausforderung für uns alle in ganz unterschiedlicher Hinsicht. Mit einem gewaltigen Konjunkturprogramm von rund 130 Milliarden Euro versucht Deutschland der Krise zu begegnen. Viele Milliarden werden dabei in die Modernisierung des Landes investiert, die zu großen Teilen auch eine Lenkungswirkung im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz entfalten sollen. Für die nächsten Monate und Jahre dürfte eines klar sein: Viel Arbeit für die öffentliche Beschaffung! Das Programm des 7. Deutschen Vergabetags digital des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) will mit vielen Informationen, Diskussionen und Hilfestellungen in diesen Zeiten einen unterstützenden Beitrag leisten.

    Redaktion

    12. August 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2020 Nr. 44709

    : 7. Deutscher Vergabetag digital – „Corona-Krise und die Rolle der öffentlichen Beschaffung“
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffung von Schutzausstattung – Droht dem Gesundheitsministerium eine Klagewelle?

    Unter dem Titel: „Spahn gerät wegen Chaos um Maskenbestellungen unter Druck“ berichtet der Tagesspiegel aus eigenen Recherchen, dass beim Landgericht Bonn bisher 48 Klagen eingegangen seien. Hintergrund der wohl drohenden Klagewelle sind nicht bezahlte Rechnungen über die Lieferung von Schutzmasken, die das Gesundheitsministerium in der Hochphase der Corona-Pandemie aus China beschaffen sollte (siehe hierzu auch „Beschaffung von Schutzausstattung – Lässt der Bund seine Lieferanten im Stich?“ auf Vergabeblog.de vom 27/05/2020, Nr. 44197). Zudem folgt aus der Berichterstattung des Tagesspiegels unter „Bundesgesundheitsministerium will raus aus Beratervertrag mit EY“, dass das BMG den Beratervertrag mit Ernst & Young nicht verlängern will.

    Redaktion

    11. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2020 Nr. 44741

    : Beschaffung von Schutzausstattung – Droht dem Gesundheitsministerium eine Klagewelle?
  • Gesundheit, Politik und Markt

    EU Kommission: Kurzfristige Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf COVID-19-Ausbrüche

    Die EU Kommission hat eine Mitteilung über die kurzfristige Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf COVID-19-Ausbrüche veröffentlicht. Zweck dieser Mitteilung ist es, die kurzfristigen Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf weitere COVID-19-Ausbrüche sicherzustellen. Sie befasst sich insbesondere mit der Notwendigkeit, die Belastung durch die saisonale Grippe 2020/2021 gering zu halten, um die zusätzliche Inanspruchnahme der Gesundheitssysteme im Fall eines Zusammenfallens mit einem weiteren COVID-19-Ausbruch abzumildern. Die Mitteilung können Sie hier abrufen.

    Redaktion

    11. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2020 Nr. 44725

    : EU Kommission: Kurzfristige Vorsorgemaßnahmen der EU im Gesundheitsbereich im Hinblick auf COVID-19-Ausbrüche
  • Politik und Markt, Verkehr

    A1 Rheinbrücke: Beurteilung von Produktions- und Lieferketten nur schwer umsetzbar

    Die Vergabe des inzwischen gekündigten Bauvertrages für die Rheinbrücke an der Bundesautobahn A1 bei Leverkusen an das Unternehmen Porr Deutschland GmbH & Co. KGaA erfolgte nach Angaben der Bundesregierung „auf das wirtschaftlichste Angebot“. Neben dem Angebot der Porr Deutschland GmbH & Co. KGaA seien drei weitere Angebote von Bietern oder Bietergemeinschaften eingegangen,

    Redaktion

    11. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2020 Nr. 44702

    : A1 Rheinbrücke: Beurteilung von Produktions- und Lieferketten nur schwer umsetzbar
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Preis ist als alleiniges Zuschlagskriterium zulässig – aber nicht immer (VK Lüneburg, Beschl. v. 27.04.2020 – VgK-04/2020)

    Mit der Regelung des § 127 Abs. 1 S. 4 GWB verfolgte der Gesetzgeber auch das Ziel, klarzustellen, dass es zulässig ist, den Zuschlag allein auf das preislich günstigste Angebot zu erteilen (BT-Drs. 18/6281, S. 112). In der Praxis wird jedoch bisweilen übersehen, dass § 127 Abs. 1 S. 4 GWB als Ermessensregelung ausgestaltet ist. Der Teufel steckt hier wie bei vielen Ermessensregelungen im Detail. Deshalb kommt es in der Praxis immer wieder zu Streit, wie zwei Entscheidungen in der jüngeren vergaberechtlichen Spruchpraxis gezeigt haben (VK Thüringen, Beschl. v. 31.01.2020 – 250-4003-15476/2019-E-010-EA; VK Lüneburg, Beschl. v. 27.04.2020 – VgK-04/2020). Die Vergabekammer Lüneburg hat daher die Gelegenheit ergriffen, die Voraussetzungen für die Festlegung des Preises als alleinigem Zuschlagskriterium zu schärfen.

    Avatar-Foto

    Dr. Marc Röbke

    10. August 2020

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2020 Nr. 44588

    : Der Preis ist als alleiniges Zuschlagskriterium zulässig – aber nicht immer (VK Lüneburg, Beschl. v. 27.04.2020 – VgK-04/2020)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Erfahrungsaustausch zum Einsatz ausländischer Nachunternehmer

    In dem Fachausschuss „Best Practice“, der ausschließlich Angehörigen der öffentlichen Hand im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) vorbehalten ist, werden Erfahrungen zu dem Einsatz ausländischer Nachunternehmer ausgetauscht, die einen überwiegenden Leistunganteil übernehmen sollen. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    7. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2020 Nr. 44688

    : Thema im DVNW: Erfahrungsaustausch zum Einsatz ausländischer Nachunternehmer
  • Beschaffung von Schutzausstattung – Sachsen hat Schutzausrüstung für 126,5 Millionen beschafft

    Unter dem Titel: „Sachsen: 126,5 Millionen für Corona-Schutz“ berichtet die Sächsiche Zeitung, dass Sachsen in der Corona-Krise bisher Schutzausrüstung und -material für 126,5 Millionen Euro gekauft hat – vornehmlich in China. Dies geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag heraus.

    Redaktion

    7. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2020 Nr. 44692

    : Beschaffung von Schutzausstattung – Sachsen hat Schutzausrüstung für 126,5 Millionen beschafft
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert.  „Die unendliche Geschichte – Von Zuwendungen und Vergaberecht“ ist die optimale Schulung, um Probleme mit Zuwendungsgebern bei der Vergabe von fördermittelgebundenen Vergaben zu vermeiden.

    Redaktion

    7. August 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2020 Nr. 44657

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Schweizer*innen stimmen am 27.09. über Kampfjetbeschaffung ab

    Mit den „sechs wichtigsten Fragen und Antworten zur Kampfjet-Abstimmung“ berichtet das Nachrichtenmagazin Watson über die im Herbst geplante Abstimmung der Schweizerinnen und Schweizer über die Beschaffung eines neuen Kampfjets.

    Redaktion

    6. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2020 Nr. 44694

    : Schweizer*innen stimmen am 27.09. über Kampfjetbeschaffung ab
Vorherige Seite
1 … 164 165 166 167 168 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health