Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Enorme Baustoffpreissteigerungen – Prof. Dr. Leinemann im Interview

    Die Verteuerung der Baustoffe sorgt derzeit für große Sorgen im Baugewerbe und gefährdet sogar Infrastrukturprojekte (siehe…

    Redaktion

    5.4.2022

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) sucht eine/n Vergabemanager/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    5.9.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bund: Beratungskosten 2020 von mind. 344.000.000,00 EUR

    Die Welt berichtet unter dem Titel: „Bundesregierung zahlte mindestens 344 Millionen Euro für Berater“, dass aus einer internen Kostenaufstellungen, die WELT AM SONNTAG vorliegt, hervorginge, dass die Bundesregierung in den ersten drei Quartalen 2020 mindestens 344,3 Millionen Euro für Berater ausgegeben habe. Einer Hochrechnung zufolge habe der (gesamte) öffentliche Sektor im Jahr 2020 sogar insgesamt mehr als drei Milliarden Euro für Berater ausgegeben.

    Redaktion

    3. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2021 Nr. 46318

    : Bund: Beratungskosten 2020 von mind. 344.000.000,00 EUR
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Neue Leitfäden für die Beschaffung umweltfreundlicher Textilien

    Basierend auf den Kriterien des Blauen Engel hat das Umweltbundesamt (UBA) zwei Leitfäden für eine umweltfreundliche Beschaffung von Textilien veröffentlicht: Ein Leitfaden fokussiert Bekleidungstextilien und Wäsche; ein weiterer Bettwaren und Bettwäsche. Beide Leitfäden adressieren den gesamten Lebenszyklus von Textilien – von den Fasern über die Textilveredlung bis hin zur Endproduktprüfung.

    Redaktion

    3. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2021 Nr. 46291

    : Neue Leitfäden für die Beschaffung umweltfreundlicher Textilien
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Preisrecht & Preiskalkulation – 24.02. | Online

    Akademie Icon

    Die häufigsten Problemen mit dem Preisrecht: Unter welchen Preistyp fällt Ihr Auftrag? Was passiert in einer Preisprüfung? Welche Kostenpositionen werden bei Selbstkostenpreisen anerkannt? Was sind typische Streitpunkte bei Kostenpositionen? Mit praktischen Übungen und Beispielen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    3. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2021 Nr. 46306

    : DVNW Akademie: Preisrecht & Preiskalkulation – 24.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter in Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht

    In der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind in der Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst – Zentrale Vergabestelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt fünf Stellen in der Sachbearbeitung (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu den ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2021 Nr. 46312

    : Sachbearbeiter in Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen

    Den Blauen Engel gibt es nun unter anderem auch für Bodenbeläge aus Recyclingbeton im Freien und für Zimmertür-Befestigungen (Zargen), die ohne Bauschaum auskommen. Für viele bestehende Produktgruppen wurden die Kriterien aktualisiert. So müssen Druckgeräte erstmals auch bestimmte Sozialkriterien in der Fertigung einhalten. Für drei neue Produktgruppen sollen erstmals Kriterien entwickelt werden.

    Redaktion

    2. Februar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2021 Nr. 46289

    : Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Impfstoffbeschaffung: EU-Vertrag mit AstraZeneca veröffentlicht

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verlangt vom Pharmaunternehmen AstraZeneca Planungssicherheit über die vertraglich vereinbarten Impfstoff-Lieferungen – auch aus den Werken in Großbritannien.

    Redaktion

    2. Februar 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2021 Nr. 46287

    : Impfstoffbeschaffung: EU-Vertrag mit AstraZeneca veröffentlicht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Scharfe Kritik am Einkauf von Impfstoffen der EU-Kommission

    Hätten Vergabegesetze unter dem Dach des Infektionsschutzgesetzes geändert werden sollen? Gerd Kerkhoff wirft in einem Interview mit dem Handelsblatt der Bundesregierung bei der Beschaffung von Vakzinen Versäumnisse vor. Finanzielle Bonusregelungen hätten Anreize für zügigere Impfstofflieferungen setzen können. Das Handelsblatt titelt: „„Das ist ein Vollversagen“ – Beschaffungsexperte kritisiert Impfstoff-Einkauf der EU“.

    Redaktion

    2. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2021 Nr. 46283

    : Scharfe Kritik am Einkauf von Impfstoffen der EU-Kommission
  • Recht

    Vergaberecht und -praxis in der Weltraumindustrie

    Die Raumfahrt erlebt seit einigen Jahren rasanten technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt. Wiederverwendbare Raketen, Miniaturisierung, 3-D Druck oder Digitalisierung senken die Kosten für die Produktion von Satelliten und ihren Start in die Erdumlaufbahnen. Cloudplattformen, Machine Learning und erste Ansätze von KI-Anwendungen revolutionieren

    Avatar-Foto

    Dr. Ingo Baumann

    1. Februar 2021

    16 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2021 Nr. 46257

    : Vergaberecht und -praxis in der Weltraumindustrie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Rabatt gegen Spendenquittung? Geht das?

    Ein verlockendes Angebot. Ein Bieter stellt eine Reduktion des Angebotspreises in Aussicht, wenn im Gegenzug in Höhe der Reduktion eine Spendenquittung ausgestellt wird. Darf dieses Vorgehen in der Angebotsbewertung eine Rolle spielen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    29. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2021 Nr. 46251

    : Thema im DVNW: Rabatt gegen Spendenquittung? Geht das?
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Oper Köln: Verlängerung der Sanierungsarbeiten

    Unter dem Titel: „Sanierung der Bühnen wird teurer und dauert länger“ berichtet die Westdeutsche Zeitung, dass die Sanierung der Bühnen Köln (Oper- und Schauspielhaus) nunmehr erst zum 1. Quartal 2024 fertiggestellt werden soll. Die Kostenprognose steige auf 643,9 Millionen Euro an.

    Redaktion

    29. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2021 Nr. 46255

    : Oper Köln: Verlängerung der Sanierungsarbeiten
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Scheuer weist Vorwürfe zurück

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) alle Vorwürfe im Zusammenhang mit der Pkw-Maut zurückgewiesen. Würde er heute in der gleichen Situation stehen, würde er wieder so entscheiden, sagte der Minister am Donnerstag in der vom Ausschussvorsitzenden Udo Schiefner (SPD) geleiteten Sitzung. Allerdings ließen ihn die seither eingetretenen Entwicklungen „nicht unberührt“. Er sei bereit, sich Kritik zu stellen, sofern sie sachlich sei.

    Redaktion

    29. Januar 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2021 Nr. 46253

    : PKW-Maut: Scheuer weist Vorwürfe zurück
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. „Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen“ zeigt Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden und durch Sorgfalt in der Vorbereitung die Leistung erhalten die Sie benötigen.

    Redaktion

    29. Januar 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2021 Nr. 46225

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Recht

    Vergabemythos Nr. 1: Die Stillhaltefrist endet auch an einem Feier-bzw. Wochenendtag – Nein!

    Das Wort Mythos beschreibt nach seiner im Duden definierten Bedeutung eine Überlieferung, überlieferte Dichtung, Sage, Erzählung oder Ähnliches aus der Vorzeit eines Volkes. Die vergaberechtlich interessierten Kreise wird man, trotz aller Besonderheiten des Rechtsgebietes, (noch) nicht als eigenes Volk bezeichnen können. Dennoch weist das Vergaberecht jede Menge Überlieferungen und Dichtungen auf, deren Berechtigung von Zeit zu Zeit überprüft werden sollte. Auf den ersten Blick kommen diese Überlieferungen und Dichtungen häufig als nahezu unumstößliche Gewissheiten daher. Schaut man aber genau hin, sieht das Bild häufig anders aus. Ich will versuchen, einige solcher Mythen in meinen kommenden Beiträgen darzustellen und auf ihre vergaberechtliche Festigkeit abzuklopfen.

    Avatar-Foto

    Anes Kafedzic

    28. Januar 2021

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2021 Nr. 45813

    : Vergabemythos Nr. 1: Die Stillhaltefrist endet auch an einem Feier-bzw. Wochenendtag – Nein!
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) für das Vertragsrecht im Märkischen Kreis gesucht

    Südwestfalen-IT (Kommunaler Zweckverband) sucht für das Rechtsgebiet Vergabe- und Vertragswesen eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Vertragsrecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2021 Nr. 46239

    : Sachbearbeiter (m/w/d) für das Vertragsrecht im Märkischen Kreis gesucht
  • Politik und Markt

    ProcurCompEU: Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesen

    Die EU Kommission hat den Europäischen Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesens – ProcurCompEU veröffentlicht. Ein Tool um die Professionalisierung im Beschaffungswesen zu unterstützen.

    Redaktion

    27. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2021 Nr. 46244

    : ProcurCompEU: Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesen
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: BMVI war über EuGH-Urteil überrascht

    Ein Top-Beamter aus dem Bundesverkehrsministerium hat im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) bestätigt, dass das Ministerium fest von einem positiven Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur deutschen Pkw-Maut ausging. Aus diesem Grund habe man auch keinen Plan B durchgespielt für den Fall, dass der EuGH das Projekt für europarechtswidrig erklären sollte, sagte Karl-Heinz Görrissen, Leiter der Abteilung Leitung, Kommunikation im Bundesverkehrsministerium,

    Redaktion

    27. Januar 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2021 Nr. 46171

    : PKW-Maut: BMVI war über EuGH-Urteil überrascht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vorbereitung & Markterkundung – 18.02. | Online

    Akademie Icon

    Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – Allem voran steht die Markterkundung. Doch auf welcher Grundlage ist eine Markterkundung zulässig? Wer darf wie angesprochen werden und welche Informationen können im Vergabeverfahren verwendet werden. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    27. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2021 Nr. 46230

    : DVNW Akademie: Vorbereitung & Markterkundung – 18.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Fachbereichsleitung (m/w/d) Vergabe- und Vertragswesen in Düsseldorf gesucht

    Der Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) sucht seine Zentrale in Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Leiterin / Leiter (w/m/d) für den Fachbereichs Vergabe- und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2021 Nr. 46237

    : Fachbereichsleitung (m/w/d) Vergabe- und Vertragswesen in Düsseldorf gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 25. Februar

    Am 25.02.2021 findet die 16. Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) als Webkonferenz statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    26. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2021 Nr. 46218

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 25. Februar
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Vergabeverfahren im Geschäftsbereich des BMVg

    Der Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) hat im Jahr 2019 189.943 Ausschreibungen veröffentlicht. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (BT-Drucksache 19/23673) hervor. Darunter 651 europaweite und 189.292 bundesweite Vergabeverfahren.

    Redaktion

    26. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2021 Nr. 46242

    : Vergabeverfahren im Geschäftsbereich des BMVg
Vorherige Seite
1 … 148 149 150 151 152 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health