Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Ukraine-Krise: Vereinfachungen des Vergaberechts in Vorbereitung

    100 Milliarden Euro Sondervermögen zur Ertüchtigung der Bundeswehr sind eine Menge Geld – sollten diese allerdings…

    Redaktion

    1.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Hauptamtliche/r Beisitzer/in (m/w/d) in der Vergabekammer Westfalen in Münster gesucht

    Die Bezirksregierung Münster sucht eine/n hauptamtliche Beisitzer/in  (m/w/d) in der Vergabekammer Westfalen. Nähere Einzelheiten zu der…

    1.8.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Zahl der Start-ups in Deutschland stabil – Auswirkung der Corona-Krise unsicher

    In Deutschland lag der Bestand an Start-ups im Jahr 2019 wie im Jahr zuvor bei 70.000. Der Anstieg aus den beiden vorangegangen Jahren (2016: 54.000, 2017: 60.000, 2018: 70.000) hat sich somit nicht fortgesetzt.

    Redaktion

    23. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2020 Nr. 45226

    : Zahl der Start-ups in Deutschland stabil – Auswirkung der Corona-Krise unsicher
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Was bei der Lieferversorgung mit Speisen und Getränken, Kita- und Schulverpflegung, Konzessionsbetrieb einer Kantine oder Mensa zu beachten ist erfahren Sie in: „Vergabe von Verpflegungsdienstleistungen, Catering und Kantinenbetrieb“.

    Redaktion

    23. Oktober 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2020 Nr. 45213

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    13 Brennstoffzellenbusse für Frankfurt

    2,4 Mio. Euro für klimaneutralen ÖPNV – Mit rund 2,4 Mio. Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Frankfurt bei der Anschaffung von 13 Brennstoffzellenbussen.

    Redaktion

    22. Oktober 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2020 Nr. 45242

    : 13 Brennstoffzellenbusse für Frankfurt
  • Politik und Markt

    Niedersachsen: Bis zu 45 Mio Euro p.a. für Radfahrinfrastruktur

    Niedersachsen will die Radfahrinfrastruktur in den nächsten Jahren weiter verbessern und stockt die Mittel ein weiteres Mal auf. Im zweiten Nachtragshaushalt wurden 20 Millionen Euro zusätzlich bis 2022 für ein Rad- und Radwegsonderprogramm eingestellt.

    Redaktion

    22. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2020 Nr. 45240

    : Niedersachsen: Bis zu 45 Mio Euro p.a. für Radfahrinfrastruktur
  • Politik und Markt

    Deutschland: „Moderate“ Strafverfolgung von Auslandsbestechung

    Die internationale Antikorruptionsorganisation Transparency International hat ihren jüngsten „Exporting Corruption“-Bericht zur Strafverfolgung von Auslandsbestechung in OECD-Ländern veröffentlicht. Zum ersten Mal wird Deutschland statt einer „aktiven“ eine „moderate“ Verfolgung der Bestechung von Amtsträgern durch deutsche Unternehmen im internationalen Geschäftsverkehr bescheinigt.

    Redaktion

    22. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2020 Nr. 45236

    : Deutschland: „Moderate“ Strafverfolgung von Auslandsbestechung
  • Politik und Markt

    Tarifrunde 2020: Arbeitgeberangebot

    Das Arbeitgeberangebot berücksichtige vor allem die herausragenden Leistungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Pflegeberufen und im Gesundheitssektor, so das Bundesinnenministerium (BMI). Vergangenen Freitag haben Bund und Kommunen in den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ein gemeinsames Angebot vorgelegt.

    Redaktion

    21. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2020 Nr. 45234

    : Tarifrunde 2020: Arbeitgeberangebot
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Mainzer Erklärung der Länderingenieurkammern

    Klimawandel, Digitalisierung, bezahlbarer Wohnraum, Fachkräftemangel – Deutschland und Europa stehen nach Auffassung der Ingenieurinnen und Ingenieurevor großen Herausforderungen. Die Planerinnen und Planer seien bereit, sich diesen zu stellen. Zwingend erforderlich hierfür seien jedoch geeignete Rahmenbedingungen. Anlässlich der 66. Bundesingenieurkammer-Versammlung in Mainz haben die Ingenieurkammern der Länder ein Forderungspapier vorgelegt.

    Redaktion

    21. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2020 Nr. 45230

    : Mainzer Erklärung der Länderingenieurkammern
  • Politik und Markt

    Drei deutsche Städte für fairen und ethischen Handel

    Bremen, Neumarkt und Stuttgart bekommen Auszeichnung als Städte für fairen und ethischen Handel – Die schwedische Stadt Malmö gewinnt den diesjährigen EU-Preis für die Stadt für fairen und ethischen Handel.

    Redaktion

    21. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2020 Nr. 45224

    : Drei deutsche Städte für fairen und ethischen Handel
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag 2020 digital – Mit Abstand gut informieren und fortbilden

    Abstand halten, das wohl wichtigste Gebote in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit Sie aber nicht den Anschluss an die aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht und der öffentlichen Beschaffung verlieren, finden die Tagungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) im Jahr 2020 online statt. Seien Sie von überall dabei! Alle Inhalte können Sie zudem auch bequem ohne Terminstress nachschauen. Seien Sie dabei, wenn der 7. Deutschen Vergabetags digital am 29. & 30.10.2020 seine virtuellen Türen öffnet. Und damit nicht genug: Am 17.11.2020 folgt als letzte DVNW-Tagung in diesem Jahr der 5. IT-Vergabetag digital.

    Redaktion

    21. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2020 Nr. 45258

    : 7. Deutscher Vergabetag 2020 digital – Mit Abstand gut informieren und fortbilden
  • Stellenmarkt

    Vergabereferent (m/w/d) in Stuttgart gesucht

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg sucht für den Bereich Interne Dienste zunächst befristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart eine/n Vergabe- und Vertragsreferenten (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2020 Nr. 45246

    : Vergabereferent (m/w/d) in Stuttgart gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    RLT-Anlagen: 500 Mio. Förderprogramm

    500 Millionen Euro für Raumlufttechnische Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten zur Eindämmung des Corona-Virus. Ab heute, dem 20. Oktober 2020 kann die Bundesförderung für die Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten beim BAFA beantragt werden.

    Redaktion

    20. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2020 Nr. 45232

    : RLT-Anlagen: 500 Mio. Förderprogramm
  • Politik und Markt

    Klimaneutralen Bundesverwaltung 2030

    Alle Bundesbehörden sollen bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. Unterstützt werden sie dabei ab sofort durch die „Koordinierungsstelle Klimaneutrale Bundesverwaltung“, die im Bundesumweltministerium neu angesiedelt ist. Als Impulsgeberin entwickelt sie – gemeinsam mit den Bundesbehörden – Vorgaben, die für alle Institutionen gelten.

    Redaktion

    20. Oktober 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2020 Nr. 45228

    : Klimaneutralen Bundesverwaltung 2030
  • Politik und Markt

    EU Rat: Barnier genießt volles Vertrauen

    Die Staats- und Regierungschefs der EU sprachen vergangenen Freitag in Brüssel über die EU-Afrika-Beziehungen und andere außenpolitische Fragen. Bereits am Donnerstag hat der Europäische Rat über gemeinsame Maßnahmen in der Coronavirus-Pandemie, die Beziehungen zum Vereinigten Königreich und den Klimawandel beraten. „Wir sind fest entschlossen, mit dem Vereinigten Königreich eine faire Vereinbarung zu treffen. Wir werden alles tun, was wir können, aber nicht um jeden Preis“,

    Redaktion

    20. Oktober 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2020 Nr. 45222

    : EU Rat: Barnier genießt volles Vertrauen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – (IT-)Kooperation nach den neuen Urteilen des EuGH: In-State ist tot – es lebe In-House?

    Die öffentliche Hand steht vor großen Herausforderungen. Das gilt nicht nur, aber in besonderer Weise im IT-Bereich: Die allgemeine Digitalisierung, zusätzlich angeheizt durch Corona, und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetztes (OZG) sind nur zwei Beispiele für die anstehenden Mammutaufgaben. Für viele Akteure steht dabei fest: Die Aufgaben lassen sich oft besser gemeinsam bewältigen; weshalb das Rad alleine neu erfinden?

    Redaktion

    20. Oktober 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2020 Nr. 45251

    : 7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – (IT-)Kooperation nach den neuen Urteilen des EuGH: In-State ist tot – es lebe In-House?
  • Politik und Markt

    BMWi/EU-KOM: Europäische Konferenz zur öffentlichen Beschaffung als Livestream

    Am 21. Oktober 2020 findet eine digitale Europäische Konferenz zur öffentlichen Beschaffung statt, die gemeinsam vom BMWi und der EU-Kommission organisiert wird. Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Redaktion

    19. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2020 Nr. 45218

    : BMWi/EU-KOM: Europäische Konferenz zur öffentlichen Beschaffung als Livestream
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Jetzt schlägt’s dreizehn: BGH stärkt den Rechtsschutz im Nachprüfungsverfahren (BGH, Beschl. v. 14.7.2020 – XIII ZB 135/19)

    Der seit dem 1. September 2019 für das Vergaberecht zuständige XIII. Zivilsenat des BGH stellt sich in einem sorgfältig begründeten Beschluss gegen die nahezu einhellige Rechtsprechung der OLG-Vergabesenate zur Ablehnungsfiktion des § 171 Abs. 2 GWB. Danach droht dem Antragsteller bei Untätigkeit der Vergabekammer nun nicht mehr der Verlust der ersten Instanz. Damit stärkt der BGH den Rechtsschutz des Antragstellers im Nachprüfungsverfahren.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Kunde

    19. Oktober 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2020 Nr. 45215

    : Jetzt schlägt’s dreizehn: BGH stärkt den Rechtsschutz im Nachprüfungsverfahren (BGH, Beschl. v. 14.7.2020 – XIII ZB 135/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Es geht um den Stein!

    Im Rahmen einer Ausschreibung sollte der angebotene Pflasterstein bemustert werden. Der Stein war selbstverständlich nicht im Umschlag sondern vor Ort zur Bemusterung bereitzustellen. Doch dieser fehlt nun. Kommt eine Nachforderung fehlender Bemusterungsstücke in Betracht? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    16. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2020 Nr. 45211

    : Thema im DVNW: Es geht um den Stein!
  • Politik und Markt

    Öffentliche Ausgaben im 1. Halbjahr 2020 um 8,6 % höher, Einnahmen um 4,8 % niedriger als im Vorjahr

    Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im 1. Halbjahr 2020 um 8,6 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 auf 797,8 Milliarden Euro. Die Einnahmen gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erstmals seit 2012 zurück, und zwar um 4,8 % auf 709,4 Milliarden Euro. Die Angaben beziehen sich auf vorläufige Ergebnisse der Kern- und Extrahaushalte der vierteljährlichen Kassenstatistik. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, errechnet sich hieraus für das 1. Halbjahr 2020 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 89,8 Milliarden Euro.

    Redaktion

    16. Oktober 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2020 Nr. 45195

    : Öffentliche Ausgaben im 1. Halbjahr 2020 um 8,6 % höher, Einnahmen um 4,8 % niedriger als im Vorjahr
  • Politik und Markt

    EU-Rahmen für Prüfung ausländischer Investitionen ist voll funktionsfähig

    Seit Sonntag, den 11. Oktober ist der EU-Rahmen für das Screening ausländischer Direktinvestitionen (FDI) voll funktionsfähig. Mit diesem Rahmen sollen die strategischen Interessen Europas gewahrt und der europäische Markt gleichzeitig für Investitionen offengehalten werden. Der für Handel zuständige Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis sagte dazu: „Wenn wir eine offene strategische Autonomie erreichen wollen, ist eine effiziente, EU-weite Zusammenarbeit beim Investitionsscreening unerlässlich. Dafür sind wir jetzt gut gerüstet.“

    Redaktion

    16. Oktober 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2020 Nr. 45190

    : EU-Rahmen für Prüfung ausländischer Investitionen ist voll funktionsfähig
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick aus der Praxis auf rechtliche und tatsächliche Herausforderungen bei der Vergabe agiler IT-Projekte finden Sie in „Vergabe agiler IT-Projekte (insb. nach SCRUM)“.

    Redaktion

    16. Oktober 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2020 Nr. 45178

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
Vorherige Seite
1 … 157 158 159 160 161 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health