Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Nachprüfungsverfahren 2021: 865 Nachprüfungsanträge, 171 Beschwerdeverfahren

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht.…

    Redaktion

    3.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vergabe in Hamburg gesucht

    Die Gebäudemanagement Hamburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vergabe Schwerpunkt Dokumentation und Redaktion. Nähere Einzelheiten zu der…

    13.9.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Gesundheit, Politik und Markt

    Corona: Teststrategie des Bundes und der Länder

    Aus aktuellem Anlass möchten wir an den Artikel: „Einrichtung von Corona-Impfzentren: Die allerwichtigsten vergaberechtlichen Aspekte auf einen Blick“ von Dr. Alexander Dörr auf Vergabeblog.de vom 07/01/2021, Nr. 46077 erinnern. Bleiben Sie gesund!

    Redaktion

    9. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2021 Nr. 46558

    : Corona: Teststrategie des Bundes und der Länder
  • Recht

    Müssen DFB, DOSB & Co. europaweit ausschreiben? (EuGH, Urt. v. 03.02.2021 – C-155/19 u. C-156/19 – FIGC und Consorzio Ge.Se.Av.)

    Die Auftraggebereigenschaft ist eine grundlegende Voraussetzung, europäisches Vergaberecht anwenden zu müssen. Sie wirft deshalb häufig Fragen auf. Dies gilt vor allem für öffentliche Einrichtungen nach § 99 Nr. 2 GWB und ihre unbestimmten Tatbestandsmerkmale. Steht eine Organisation aus einem eher weniger mit dem Öffentlichen Auftragswesen verbundenen Sektor im Mittelpunkt europäischer Rechtsprechung, wie der italienische Fußballverband, so stellt sich auch für deutsche Sportverbände, wie dem Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) oder Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB), die generelle Frage nach der EU-Vergabepflicht.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    8. März 2021

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2021 Nr. 46515

    : Müssen DFB, DOSB & Co. europaweit ausschreiben? (EuGH, Urt. v. 03.02.2021 – C-155/19 u. C-156/19 – FIGC und Consorzio Ge.Se.Av.)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: 2 Bestbieter = 1 Losentscheidung?

    2 Angebote liegen gleichauf – Wie sollte ein öffentlicher Auftraggeber nun am besten vorgehen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2021 Nr. 46529

    : Thema im DVNW: 2 Bestbieter = 1 Losentscheidung?
  • Stellenmarkt

    Referent/in (m/w/d) in Düsseldorf gesucht

    Die Landesanstalt für Medien NRW sucht zur Verstärkung des Teams Recht und Technik eine Referentin/einen Referenten Vergabe-/Zuwendungs-/Vertragsrecht (M/W/D). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2021 Nr. 46491

    : Referent/in (m/w/d) in Düsseldorf gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Geschäftsstelle am 8.3.21 geschlossen

    Am Montag, den 8.3.21, ist die DVNW Geschäftsstelle aufgrund des gesetzlichen Feiertags in Berlin (Internationaler Frauentag) geschlossen.

    Redaktion

    5. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2021 Nr. 46533

    : DVNW Geschäftsstelle am 8.3.21 geschlossen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Destatis: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2020 um 2,6 % niedriger als im Vorjahr

    Der Auftragseingang ist im Jahr 2020 im Bauhauptgewerbe real (preisbereinigt) um 2,6 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Er erreichte ein Gesamtvolumen von 86,5 Milliarden Euro. Nominal lag der Auftragseingang mit +0,5 % leicht über dem Vorjahresniveau.

    Redaktion

    5. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2021 Nr. 46513

    : Destatis: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2020 um 2,6 % niedriger als im Vorjahr
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Corona-Krise: Fast 80 Millionen Euro für Beratung

    Unter dem Titel: „Bund kam Corona-Beratung teuer zu stehen“ berichtet N-TV, dass sich Beratungs- und Unterstützungsleistungen, die die Bundesministerien im Jahr 2020 zur Bewältigung der Corona-Pandemie eingekauft haben, auf fast 80 Millionen EUR beliefen. Dies gehe aus einer Aufstellung des Gesundheitsministeriums für die Linksfraktion im Bundestag hervor, die Capital vorliegt.

    Redaktion

    5. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2021 Nr. 46508

    : Corona-Krise: Fast 80 Millionen Euro für Beratung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Praktische Empfehlungen für den optimalen Weg zum geeigneten Verpflegungsdienstleister  bietet Ihnen „Vergabe von Verpflegungsdienstleistungen, Catering und Kantinenbetrieb“.

    Redaktion

    5. März 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2021 Nr. 46482

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Recht

    Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren aus dem Homeoffice

    Die aktuellen Zeiten zwingen sowohl private als auch öffentliche Unternehmen und Institutionen zu unterschiedlichsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Kaum jemand hätte wohl zu Anfang des Jahres 2020 gedacht, dass einschneidende Maßnahmen eines solchen Umfangs erforderlich werden. Eine dieser Maßnahmen sind Kontaktbeschränkungen, die im beruflichen bzw. dienstlichen Bereich nunmehr insbesondere dadurch erreicht werden sollen, dass Mitarbeiter für ihre Unternehmen und Institutionen, soweit möglich, im Homeoffice arbeiten. Homeoffice oder Telearbeit

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    4. März 2021

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2021 Nr. 46314

    : Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren aus dem Homeoffice
  • Stellenmarkt

    Vergabeexpert/in (w/m/d) in Bremen gesucht

    Die Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts, sucht für das Team „Vergabemanagement“ eine/n Vergabeexpertin / Vergabeexperten (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2021 Nr. 46489

    : Vergabeexpert/in (w/m/d) in Bremen gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU-Kommission schreibt Studie zu Medienvielfalt aus

    Die Europäische Kommission hat am 22.02.2021 eine Ausschreibung für eine Studie zur Medienvielfalt in der EU gestartet. Damit soll ein Überblick gewonnen werden über bestehende Regeln und Ansätze, mit denen Medienpluralität und kulturelle Vielfalt gefördert werden. Insbesondere

    Redaktion

    3. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2021 Nr. 46502

    : EU-Kommission schreibt Studie zu Medienvielfalt aus
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehrbeauftragte: „Es ist absolut unverständlich, dass es nicht gelingt, Beschaffungen zu beschleunigen.“

    Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat den Einsatz der Bundeswehr während der Corona-Pandemie ausdrücklich gelobt. Auch wenn es nicht zu ihrem Kernauftrag gehöre, habe sich im Rahmen der geleisteten Amtshilfe gezeigt, wie wichtig der Beitrag der Bundeswehr in der Pandemie sei, heißt es in ihrem Jahresbericht (19/26600), den sie am Dienstag an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble übergab.

    Redaktion

    3. März 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2021 Nr. 46506

    : Wehrbeauftragte: „Es ist absolut unverständlich, dass es nicht gelingt, Beschaffungen zu beschleunigen.“
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bayerisches StMI gibt Hinweise zur geänderten HOAI

    Das Auftragsberatungszentrum Bayern berichtet, dass am 01.01.2021 die Erste Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vom 02.12.2020 (BGBl. I S. 2636) in Kraft getreten ist. Mit Rundschreiben vom 03.02.2021 hat nun das Bayerische Staatsmi-nisterium des Innern, für Sport und Integration (StMI) auf deren wesentliche Neuregelungen hingewiesen. Diese betreffen insbesondere die für das Vergaberecht wichtige Frage des angemessenen Honorars und einer möglichen Aufklärungspflicht im Rahmen des § 60 VgV. Das Rundschreiben des StMi finden Sie hier.

    Redaktion

    3. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2021 Nr. 46498

    : Bayerisches StMI gibt Hinweise zur geänderten HOAI
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rechtsprechung kompakt – 15.03. | Online

    Akademie Icon

    Kompaktkurs zur Rechtsprechung im Vergaberecht – Aktuelle Entscheidungen des EuGH, des BGH, der OLG und Vergabekammern zu Ihren Fragen in 2 Stunden erläutert und diskutiert. Bitte schreiben Sie uns Ihre Wunschthemen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    3. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2021 Nr. 46484

    : DVNW Akademie: Rechtsprechung kompakt – 15.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht für das DRK-Generalsekretariat in Berlin eine/n Referentin/-en Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2021 Nr. 46487

    : Referent/in Vergabe (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Konsultation zu Beihilfevorschriften für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse

    Die Europäische Kommission hat vergangenen Dienstag eine öffentliche Konsultation (public consultaion) gestartet, in der Interessierte ihre Meinung zu den überarbeiteten Beihilfevorschriften für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse kundtun können. „Unsere Regeln für wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse haben kürzlich den Weg für drei grenzüberschreitende Projekte für innovativere und nachhaltigere Batterien und Mikrochips geebnet“,

    Redaktion

    2. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2021 Nr. 46500

    : Konsultation zu Beihilfevorschriften für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Antibiotika-Ausschreibung: AOK fordert Reform der Vergabepraxis

    Mit einer aktuellen Pressemitteilung pocht auf die AOK-Baden-Württemberg  aufzusätzliche Vergabekriterien bei Antibiotika-Ausschreibungen. Umweltschutz und Versorgungssicherheit dürfen nicht auf der Strecke bleiben, so der Vorstandsvorsitzender der AOK-Baden-Württemberg und Federführer der AOK-Gemeinschaft für die bundesweiten Generikaverträge Bauernfeind. Die AOK unterlag jüngst in einem Nachprüfungsverfahren vor der VK Bund (siehe die gestrige Besprechung auf Vergabeblog.de vom 01/03/2021, Nr. 46390).

    Redaktion

    2. März 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2021 Nr. 46504

    : Antibiotika-Ausschreibung: AOK fordert Reform der Vergabepraxis
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU-Ecolabel für elektronische Displays

    Im November 2020 wurde ein neuer Beschluss zum EU-Umweltzeichen veröffentlicht: Beschluss der Kommission vom 27. November 2020 zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für elektronische Displays. Sie ersetzt die bisherige Produktgruppe Fernsehgeräte. Die Produktgruppe „elektronische Displays“ erfasst „Fernsehgeräte, Monitore und digitale Signage-Displays“. Die Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens und die damit verbundenen Beurteilungs- und Prüfanforderungen gelten bis zum 31. Dezember 2028.

    Redaktion

    2. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2021 Nr. 46496

    : EU-Ecolabel für elektronische Displays
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Zweck heiligt die Mittel nicht – zumindest nicht ohne Auftragsbezug (VK Bund, Beschl. v. 01.12.2020 – VK 1-90/20)

    In einem der letzten Beschlüsse des vergangenen Jahres hat die VK Bund sich kritisch mit dem Zuschlagskriterium „Lieferkette“ auseinandergesetzt. Zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und aufgrund von Umwelt- und Sozialaspekten sollten Unternehmen mit Lieferketten in der EU, dem GPA oder Freihandelszonen bevorzugt werden. Die in Zeiten von Corona durchaus verständliche Intention sah die Vergabekammer jedoch nicht vergaberechtskonform umgesetzt. Gegen die Entscheidung wurde Rechtsmittel eingelegt. Es bleibt zu sehen, ob das OLG Düsseldorf den formalen Ansatz bestätigt.

    Avatar-Foto

    Dr. Annette Rosenkötter

    1. März 2021

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2021 Nr. 46390

    : Der Zweck heiligt die Mittel nicht – zumindest nicht ohne Auftragsbezug (VK Bund, Beschl. v. 01.12.2020 – VK 1-90/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Dienstanweisung zum Thema Nachhaltige Beschaffung

    Im Fachausschuss „Nachhaltige Beschaffung“ des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) werden derzeit Erfahrungen zu internen Vorgaben der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ausgetauscht. Haben Sie hier best-practice Beispiele oder bereits Erfahrungen gesammelt, die Sie teilen wollen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. Februar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2021 Nr. 46479

    : Thema im DVNW: Dienstanweisung zum Thema Nachhaltige Beschaffung
Vorherige Seite
1 … 145 146 147 148 149 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health