Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Vertragsverletzungsverfahren: EU Kommission leitet rechtliche Schritte gegen Deutschland ein

    Die Europäische Kommission kann als „Hüterin der Verträge“ rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten einleiten, die ihren Verpflichtungen…

    Redaktion

    21.7.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Hauptamtliche/r Beisitzer/in (w/m/d) in Lüneburg gesucht

    Das Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sucht eine/n hauptamtliche/n Beisitzer/in (w/m/d) in der…

    14.4.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Jurist (w/m/d) Öffentliches Recht / Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Transdev GmbH sucht zur Verstärkung des Teams in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Jurist (w/m/d) Öffentliches Recht/Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2020 Nr. 43105

    : Jurist (w/m/d) Öffentliches Recht / Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Lebensmittel: Kommission veröffentlicht Arbeitsunterlage (EU Komm, SWD(2019) 366 final)

    Die Europäische Kommission hat neue freiwillige Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung (Green Public Procurement – GPP-Kriterien) von Lebensmitteln, Catering-Dienstleistungen und Verkaufsautomaten veröffentlicht. Die Anwendung dieser Kriterien trägt dazu bei, Umweltauswirkungen aus diesem Einkaufsbereich zu reduzieren.

    Redaktion

    21. Januar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2020 Nr. 43074

    : Lebensmittel: Kommission veröffentlicht Arbeitsunterlage (EU Komm, SWD(2019) 366 final)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Marineaufträge zukünftig ohne europäischen Wettbewerb?

    Unter dem Titel: „Kramp-Karrenbauer will Marineaufträge künftig auch national vergeben“, berichtet das Handelsblatt, dass Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im CDU-Präsidium nach Angaben mehrere Teilnehmer angekündigt habe, einige Marine-Aufträge künftig auch national und nicht mehr europäisch ausschreiben zu wollen. Grund hierfür sei Druck aus der eigenen Partei nachdem eine niederländische Werft die Ausschreibung zum Bau neuer Bundeswehr-Fregatten des Typs MKS 180 gewonnen hat.

    Redaktion

    21. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2020 Nr. 43144

    : Marineaufträge zukünftig ohne europäischen Wettbewerb?
  • Politik und Markt, Verkehr

    Untersuchungsausschuss: Juristische Gutachter vertreten unterschiedliche Auffassungen

    Vor dem 2. Untersuchungsausschuss („PKW-Maut“) haben Sachverständige am Donnerstag die Vorgänge rund um die Infrastrukturabgabe für Personenkraftwagen juristisch kontrovers beurteilt.

    Redaktion

    21. Januar 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2020 Nr. 43147

    : Untersuchungsausschuss: Juristische Gutachter vertreten unterschiedliche Auffassungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wertung rein mündlich vorgetragener Angebotsbestandteile ohne Grundlage in Textform ist unzulässig (VK Rheinland, Beschl. v. 19.11.2019 – VK 40/19)

    In der Vergangenheit wurde insbesondere in Vergabeverfahren nach der Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen eine Beschränkung der Angebotswertung auf mündlich vorgetragene Präsentationsinhalte für vergaberechtlich zulässig erachtet (u.a. VK Sachsen, Beschl. v. 29.09.2016 – 1/SVK/021-16). Mit dem Inkrafttreten der Vergabeverordnung 2016 hat sich diese Rechtslage jedoch wesentlich geändert. Wie die Vergabekammer Rheinland nun zu Recht entschieden hat, ist ein Vorgehen, das eine Bewertung auf Basis der mündlichen Angaben im Präsentationstermin vorsieht, vergaberechtswidrig.

    Avatar-Foto

    Florian Krumenaker, LL.M.

    20. Januar 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2020 Nr. 43089

    : Wertung rein mündlich vorgetragener Angebotsbestandteile ohne Grundlage in Textform ist unzulässig (VK Rheinland, Beschl. v. 19.11.2019 – VK 40/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Wie ist mit Preispositionen umzugehen, die der Auftraggeber nicht mehr nachfragt

    Der Auftraggeber entscheidet, dass eine bestimmte Position nicht mehr anzubieten ist und kommuniziert dies an die Bieter. Wie ist nun mit einem Angebot umzugehen, dass diese Position dennoch anbietet? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    17. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2020 Nr. 43109

    : Thema im DVNW: Wie ist mit Preispositionen umzugehen, die der Auftraggeber nicht mehr nachfragt
  • Stellenmarkt

    Bachelor Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) in Osnabrück gesucht

    Zur Verstärkung des Landkreisteams in der Zentralen Vergabestelle sucht der Landkreis Osnabrück im Fachdienst Service eine/n Bachelor Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt (m/w/d) am Diensort Osnabrück. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2020 Nr. 43103

    : Bachelor Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) in Osnabrück gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW Maut: Gutachten wirft Verletzung von Vergaberecht bei der PKW-Maut vor

    Unter dem Titel: „Gutachter belasten Scheuer wegen der Pkw-Maut schwer“ berichtet SpiegelOnline über ein vorgelegtes Rechtsgutachten im Untersuchungsausschuss zur PWK Maut. Die Stellungnahme einer beauftragen Kanzlei soll dem Verkehrsministerium Rechtsbruch bei der Auftragsvergabe vorwerfen.

    Redaktion

    17. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2020 Nr. 43107

    : PKW Maut: Gutachten wirft Verletzung von Vergaberecht bei der PKW-Maut vor
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Adresse in Erfurt steht fest

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) wird in diesem Jahr einen zweiten Dienstsitz in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt eröffnen: Er wird in der Haarbergstraße 61 im Süd-Osten Erfurts angesiedelt.

    Redaktion

    17. Januar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2020 Nr. 43068

    : BeschA: Adresse in Erfurt steht fest
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Eine Kombination von vergaberechtlicher und IT-projektbezogener Expertise finden Sie bei der „IT-Vergabe in der Praxis“, hier werden Wege aufgezeigt, wie unter Berücksichtigung dieser verschiedenen Zwänge ein effektives und rechtssicheres Vergabeverfahren gestaltet und durchgeführt werden kann.

    Redaktion

    17. Januar 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2020 Nr. 43034

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Umgang mit fragmentarischen Angeboten nach elektronischer Übermittlung (VK Südbayern, Beschl. v. 14.10.2019, Z3-3-3194-1-15-05/19)

    Auch die Entscheidung der Vergabekammer Südbayern zeigt, wie bereits andere Entscheidungen zuvor, erneut die Schwierigkeiten der eVergabe bzw. der bisher verfügbaren eVergabe-Lösungen auf. Die Entscheidung sucht eine Antwort auf die Frage, wie mit fragmentarischen Angeboten nach elektronischer Übermittlung umzugehen ist. Im Detail muss die Vergabekammer die zum Teil schwierig zu beantworten Fragen beurteilen, bei wem die technischen Probleme aufgetreten sind und in wessen Sphäre diese liegen, wer die technischen Probleme zu vertreten hat und wie im Ergebnis mit den Fehlern umzugehen ist.

    Avatar-Foto

    Annett Hartwecker

    16. Januar 2020

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2020 Nr. 43058

    : Der Umgang mit fragmentarischen Angeboten nach elektronischer Übermittlung (VK Südbayern, Beschl. v. 14.10.2019, Z3-3-3194-1-15-05/19)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf und Vergabe in Hamburg gesucht

    Der Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg sucht für das Team Ausschreibungsmanagement VOB einen Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf und Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43086

    : Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf und Vergabe in Hamburg gesucht
  • Politik und Markt

    Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) erneut im Handelsblatt

    Unter dem Titel: „Bund hat keinen Plan von der Vergabe öffentlicher Aufträge – zum Nachteil der Wirtschaft“ berichtet das Handelsblatt über die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion, in der u.a. Bezug auf die Umfrage des DVNW zum öffentlichen Auftragswesen genommen wurde (siehe Vergabeblog.de vom 14/01/2020, Nr. 43048). Demnach sei die öffentliche Auftragsvergabe für Bundesregierung ist eine Black Box. Dies werde sich so schnell auch nicht ändern.  

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43081

    : Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) erneut im Handelsblatt
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Ergebnisse zum Marktdialog „Barrierefreie IT in der Bundesverwaltung“

    Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI hat am 20. Dezember 2019 einen Marktdialog mit dem Thema „Barrierefreie IT in der Bundesverwaltung“ durchgeführt. Grundlage ist eine für das Jahr 2020 geplante Ausschreibung eines Rahmenvertragspakets der ZIB für die Bundesverwaltung. Dabei geht es um externe Dienstleistungen zur Prüfung von Webseiten und Software der Bundesverwaltung auf Barrierefreiheit sowie Schulungen in diesem Bereich. Der hinter den abzuschließenden Verträgen stehende Bedarf wird auf ca. 45 Mio. EUR geschätzt.

    Redaktion

    15. Januar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43064

    : BeschA: Ergebnisse zum Marktdialog „Barrierefreie IT in der Bundesverwaltung“
  • Politik und Markt

    Beratungsleistungen im BMU

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) nimmt einen Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH) zu externen Beratungsleistungen zum Anlass, seine Auslegung der Definition externer Beratungsleistungen zu überprüfen. Dabei sollen auch „die Praxis anderer Ressorts“ sowie die Beratungen im Rechnungsprüfungsausschusses berücksichtigt werden.

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43046

    : Beratungsleistungen im BMU
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Praxisseminar zur IT-Vergabe – 12.02. | Köln

    Akademie Icon

    Mit einer Kombination von vergaberechtlicher und IT-projektbezogener Expertise, anschaulichen Beispielen aus der Praxis und im interaktiven Austausch! Der Einkauf von IT-Leistungen, insbesondere anzupassende oder individuell herzustellende Software-Lösungen, stellt Auftraggeber häufig vor Herausforderungen. Dieses Praxisseminar zeigt die Durchführung von effektiven und rechtssicheren IT-Vergabeverfahren auf. Information & Anmeldung

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43038

    : DVNW Akademie: Praxisseminar zur IT-Vergabe – 12.02. | Köln
  • Stellenmarkt

    Einkäufer / Beschaffer (w/m/d) in München gesucht

    Die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Sitz in München eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) für das Vergabe-, Vertrags-, Haushalts- und Zuwendungsrecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 43001

    : Einkäufer / Beschaffer (w/m/d) in München gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 29. Januar 2020

    Am 29.01.2020 findet die 39. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Hamburg statt.

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 42952

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 29. Januar 2020
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    CPV-Codes: Neue Vorgaben ab dem 15.01.2020 zu beachten

    Die Angabe des CPV-Codes (Common-Procurement-Vocabluary – https://simap.ted.europa.eu/de_DE/web/simap/cpv -) dient dazu, Unternehmen in den Mitgliedstaaten der EU das Auffinden eines Vergabeverfahrens zu erleichtern. Die Angabe eines falsches CPV-Codes behindert somit die Unternehmen in Ihrer Suche. Dem will die EU-Kommission entgegen treten. Nach der neuen Regelung

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 43079

    : CPV-Codes: Neue Vorgaben ab dem 15.01.2020 zu beachten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Bundesregierung: „Detaillierten Kenntnisse des Vergaberechts sind für Unternehmen nicht erforderlich“

    Wie bereits berichtet, wurde die Bundesregierung unter Bezug auf die DVNW-Umfrage zum öffentlichen Auftragswesen gefragt, ob die Privatwirtschaft über zu wenig Kenntnis des Vergaberechts verfüge (Vergabeblog.de vom 10/12/2019, Nr. 42877). Die Kleine Anfrage wurde zwischenzeitlich beantwortet.

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 43048

    : Bundesregierung: „Detaillierten Kenntnisse des Vergaberechts sind für Unternehmen nicht erforderlich“
Vorherige Seite
1 … 183 184 185 186 187 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health