Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Tagungen 2020 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) werden digital

    Der Deutsche Vergabetag, der Bau-Vergabetag und der IT-Vergabetag werden in diesem Jahr erstmalig zu vollständig digitalen…

    Redaktion

    5.5.2020

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist/in (m/w/d), Digitalisierung – Schwerpunkt IT-Vertragsrecht und Vergaberecht in Berlin und Deutschlandweit gesucht

    Govdigital eG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Jurist/in (m/w/d), Digitalisierung – Schwerpunkt IT-Vertragsrecht und Vergaberecht. Nähere…

    7.9.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Hessen: IBV kein Mittel zur Markterkundung

    Ein Interessenbekundungsverfahren (IBV) kann nicht als Instrument zur Markterkundung genutzt werden. Es ist vielmehr ein Bewerbungsverfahren zur Auswahl von Bewerbern in Verbindung mit einer Beschränkten Ausschreibungen oder Freihändigen Vergabe. Darauf weist die Auftragsberatungsstelle Hessen hin. Das IBV ersetzt in Hessen den Teilnahmewettbewerb. 

    Redaktion

    2. März 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2018 Nr. 35923

    : Hessen: IBV kein Mittel zur Markterkundung
  • ITK, Recht

    Vergaberechtswidrige Vergleichsangebote: Internetanzeigen stellen keine Aufforderung zur Angebotsabgabe dar

    Ein fortschrittlicher Auftraggeber wird auf der Suche nach wirtschaftlichen Angeboten kaum um das Internet herumkommen. Die Vielzahl an Onlineshops und Handelsplattformen eröffnet Käufern und Anbietern eine unvergleichbare Möglichkeit des Handels.

    Avatar-Foto

    Robin Bonsack

    1. März 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2018 Nr. 35877

    : Vergaberechtswidrige Vergleichsangebote: Internetanzeigen stellen keine Aufforderung zur Angebotsabgabe dar
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauvergaben: Handwerkermangel und Verzögerungen bei öffentlichen Aufträgen an der Tagesordnung

    Für Kommunen, Städte und Gemeinden wird es offenbar immer schwieriger, Handwerksfirmen für öffentliche Aufträge zu finden. Gleichzeitig komme es bei Bauvorhaben immer öfter zu Verzögerungen und Kostensteigerungen. Das liege zum einen an der für Handwerksunternehmen guten Auftragslage aufgrund des derzeitigen Baubooms. Aber auch das mitunter zu komplizierte Vergaberecht schaffe in der Praxis Probleme, bemängelt der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Er fordert deshalb Erleichterungen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen.

    Redaktion

    28. Februar 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2018 Nr. 35971

    : Bauvergaben: Handwerkermangel und Verzögerungen bei öffentlichen Aufträgen an der Tagesordnung
  • Politik und Markt

    (Kein) Nutzungsstopp wegen fehlender Zertifizierung von behördlichen Digitalfunkgeräten

    Nach der Übernahme des britischen Funkgeräteproduzenten Sepura durch den  chinesischen Konzern Hytera haben einige Bundesländer den Ankauf von Geräten der Firma gestoppt, da die Geräte des Herstellers ihre Zertifizierung für den Sicherheitsgebrauch verloren hätten. 

    Redaktion

    28. Februar 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2018 Nr. 35804

    : (Kein) Nutzungsstopp wegen fehlender Zertifizierung von behördlichen Digitalfunkgeräten
  • Politik und Markt, Verkehr

    A20-Baustelle: Übergangslösung für Ostseeautobahn ausgeschrieben

    Die auf einer Länge von rund hundert Metern regelrecht zusammengebrochene Ostseeautobahn A20 soll mit Hilfe einer Behelfsbrücke soll kurzfristig wieder einspurig befahrbar gemacht werden. Derzeit läuft die Ausschreibung für die Reparaturmaßnahmen.

    Redaktion

    28. Februar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2018 Nr. 35925

    : A20-Baustelle: Übergangslösung für Ostseeautobahn ausgeschrieben
  • Leitung für Stabsstelle Zentrale Vergabe in Frankenthal (Pfalz) gesucht

    Bei der Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung der Stabsstelle Zentrale Vergabe zu besetzen.

    Redaktion

    27. Februar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2018 Nr. 35860

    : Leitung für Stabsstelle Zentrale Vergabe in Frankenthal (Pfalz) gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Eignungsprüfung bei Unterauftragnehmern

    Die  Vergabekammer des Bundes hat in ihrer Entscheidung vom 28.09.2017  (Az. VK 1-93/17) festgestellt, dass Eignungsanforderungen an Unterauftragnehmer, die über die in § 36 VgV ausdrücklich genannten Punkte hinausgehen, vergaberechtswidrig sind. Eignungsanforderungen wie Referenzen dürften von den Unterauftragnehmern nur verlangt werden, wenn ein Fall der Eignungsleihe vorliegt.

    Redaktion

    27. Februar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2018 Nr. 35888

    : Eignungsprüfung bei Unterauftragnehmern
  • Politik und Markt

    NRW: TVgG liegt noch in den Ausschüssen

    Im Januar hatte die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Neufassung des „Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG NRW)“ in den Landtag eingebracht (siehe Vergabeblog.de vom 16/01/2018, Nr. 35119). Der Gesetzentwurf ist im so genannten  “Entfesselungspaket I” enthalten  und soll das nordrhein-westfälische Vergaberecht vereinfachen.

    Redaktion

    27. Februar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2018 Nr. 35826

    : NRW: TVgG liegt noch in den Ausschüssen
  • Stellenmarkt

    Strategischer Einkäufer (w/m) in München gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd als regionaler Träger der Deutschen Rentenversicherung für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz sucht für den Standort München eine Strategische Einkäuferin / einen Strategischen Einkäufer u.a. für den Einkauf von Liefer- und Dienstleistungen und zur Vorbereitung von Vergabeverfahren.

    Redaktion

    26. Februar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2018 Nr. 35858

    : Strategischer Einkäufer (w/m) in München gesucht
  • Politik und Markt

    Grüne fordern Lobbyregister

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag hat die Einführung eines verbindlichen Lobbyregisters gefordert. In ihrem Antrag (Drs. 19/836), der am 22.2. auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums stand, verweist die Fraktion darauf, dass der Austausch von Politik und Interessenvertretern für eine funktionierende Demokratie wichtig sei und Lobbyisten wichtige Erfahrungen aus ihrer Praxis in die politische Meinungsbildung einbrächten.

    Redaktion

    26. Februar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2018 Nr. 35801

    : Grüne fordern Lobbyregister
  • ITK, Politik und Markt, Recht

    EVB-IT: Neuer Mustervertrag für den Einkauf von IT-Dienstleistungen wird auf dem 3. IT-Vergabetag vorgestellt

    Anfang Februar wurde der EVB-IT Vertrag für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen (“EVB-IT Dienstleistungen”) durch einen neuen Mustervertrag ersetzt. Das Bundesministerium des Innern (BMI) und der Digitalverband Bitkom hatten sich auf eine neue vertragliche Grundlage für die Vergabe von IT-bezogenen Dienstleistungsaufträgen durch die öffentliche Verwaltung verständigt. Mit der Ende Januar erfolgten Zustimmung der öffentlichen Verwaltung kann das Vertragswerk nun in Kraft treten.

    Redaktion

    26. Februar 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2018 Nr. 35764

    : EVB-IT: Neuer Mustervertrag für den Einkauf von IT-Dienstleistungen wird auf dem 3. IT-Vergabetag vorgestellt
  • Politik und Markt

    Das Letzte: Deutschland rutscht im Korruptionsindex weiter ab

    Im aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex , den die Organisation Transparency International regelmäßig veröffentlicht, ist Deutschland  auf den 12. Platz abgerutscht. Deutschland stagniert seit einigen Jahren im Korruptionswahrnehmungsindex und fällt nun im internationalen Vergleich sogar um zwei Plätze zurück.

    Redaktion

    23. Februar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2018 Nr. 35841

    : Das Letzte: Deutschland rutscht im Korruptionsindex weiter ab
  • Recht

    Schriftform: Eingescannte Unterschrift genügt nicht

    Werden vom Auftraggeber schriftliche Angebote gefordert, müssen diese eigenhändig unterzeichnet sein. Angebote mit einer eingescannten Unterschrift genügen nicht der Schriftform und müssen ausgeschlossen werden.

    Redaktion

    23. Februar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2018 Nr. 35819

    : Schriftform: Eingescannte Unterschrift genügt nicht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Dessau: Einheimische Architekten bei Auftragsvergaben übergangen?

    Die Stadtverwaltung Stadtverwaltung Dessau-Roßlau sieht sich derzeit Vorwürfen der örtlichen  Architektenkammer ausgesetzt, ortsansässige Architekten und Planer bei der Auftragsvergabe zu benachteiligen. Die Kriterien der Stadtverwaltung bei Ausschreibungen seien zu hoch. Zudem würden junge Firmen benachteiligt.

    Redaktion

    23. Februar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2018 Nr. 35776

    : Dessau: Einheimische Architekten bei Auftragsvergaben übergangen?
  • Politik und Markt

    Fluch oder Segen? Microsoft in Behörden

    In Deutschland und in der EU würden sich staatliche Behörden unnötig in Abhängigkeit des Microsoft-Konzerns und von dessen Produkten begeben. So lautet zumindest das Fazit einer aktuellen ARD-Dokumentation („Das Microsoft-Dilemma“), welche der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gemeinsam mit dem Journalistenteam Investigate Europe produziert hat und die aktuell in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

    Redaktion

    23. Februar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2018 Nr. 35778

    : Fluch oder Segen? Microsoft in Behörden
  • Politik und Markt

    Siemens-Klage: Berliner U-Bahn Streit geht weiter

    Beim Streit um die Vergabe und Lieferung von 80 neuen U-Bahn-Wagen (Vergabeblog berichtete u.a. hier und hier) geht es in die nächste Runde. Im Oktober 2017 hatten die Verkehrsbetriebe der Hauptstadt bei Stadler Pankow 80 U-Bahnwagen der Baureihe IK (“Icke”)  mit einem Volumen von für 120 Millionen Euro  in Auftrag gegeben.

    Redaktion

    22. Februar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2018 Nr. 35751

    : Siemens-Klage: Berliner U-Bahn Streit geht weiter
  • Politik und Markt

    UVgO: Berlin führt ein – UVgO soll ab Oktober gelten

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin hat in einem gesonderten Informationsschreiben über den aktuellen Stand zur Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) sowie der eVergabe informiert. Der aktuelle Stand der Umsetzungsarbeiten lässt sich wie folgt zusammenfassen

    Redaktion

    22. Februar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2018 Nr. 35738

    : UVgO: Berlin führt ein – UVgO soll ab Oktober gelten
  • DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Nachfolgend möchten wir Ihnen in einer Übersicht unsere kommenden Seminarveranstaltungen im Vergaberecht vorstellen. Wussten Sie schon? Die Fortbildungsseminare der DVNW Akademie eignen sich als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die den Fachanwaltstitel für Vergaberecht tragen oder erwerben wollen. Ob Anwältin/Anwalt oder nicht – alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, welches die absolvierten Zeitstunden vermerkt.

    Redaktion

    21. Februar 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2018 Nr. 35704

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Politik und Markt

    Novellierung des Vergabegesetzes in Thüringen: Mindestentgelt von 9,54 Euro pro Stunde bei öffentlichen Aufträgen

    Am vergangenen Donnerstag hat Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Erfurt die novellierte Fassung des Vergabegesetzes seines Bundeslandes vorgestellt. Dieses sieht vor, dass künftig öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben werden, die ihre Beschäftigen mit mindestens 9,54 Euro pro Stunde für den Fall entlohnen, dass keine tarifvertraglich festgelegte Bezahlung greife.

    Redaktion

    20. Februar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2018 Nr. 35688

    : Novellierung des Vergabegesetzes in Thüringen: Mindestentgelt von 9,54 Euro pro Stunde bei öffentlichen Aufträgen
  • Politik und Markt

    Tag der öffentlichen Auftraggeber: Innovative Vergabeinstrumente im Fokus

    Die Möglichkeiten, welche innovative Vergabeverfahren der öffentlichen Beschaffung bieten, standen im Mittelpunkt des diesjährigen „Tages der öffentlichen Auftraggeber“ am 07. Februar in Berlin. Die jährlich vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgerichtete Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Public Procurement hatte diesmal das Thema: „Leistung und Service bestimmen den Preis – Beschaffung komplexer Lösungen mit innovativen Ansätzen und Instrumenten“.

    Redaktion

    16. Februar 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2018 Nr. 35668

    : Tag der öffentlichen Auftraggeber: Innovative Vergabeinstrumente im Fokus
Vorherige Seite
1 … 248 249 250 251 252 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health