Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hessen: Zukünftig grundsätzlich keine Eröffnungstermine mit Bietern

    Mit Gemeinsamen Runderlass vom 14. April haben das hessische Wirtschafts-, Innen- und Finanzministerium eine Änderung der…

    Redaktion

    21.4.2020

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Manger/in öffentliche Beschaffungen (m/w/d) in Mannheim oder im Homeoffice gesucht

    TeamwerkAG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Manger/in öffentliche Beschaffungen (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und…

    31.8.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    E-Rechnung ab November 2020 für öffentliche Aufträge verpflichtend

    Die so genannte E-Rechnung soll den Arbeitsaufwand reduzieren und die Kosten für die Rechnungslegung senken.  Zudem werden elektronische Rechnungen in der Regel schneller bezahlt, da diese ohne Medienbruch sofort im „elektronischen Workflow“ weiter ver- und bearbeitet werden können. Viele Unternehmen nutzen das elektronische Verfahren bereits erfolgreich. Alle Übrigen haben noch bis November 2020 Zeit, auf E-Rechnung umzustellen: Ab dann müssen alle Rechnungen für öffentliche Aufträge zwingend elektronisch ausgestellt und übermittelt werden.

    Redaktion

    31. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/01/2018 Nr. 35192

    : E-Rechnung ab November 2020 für öffentliche Aufträge verpflichtend
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w) in Köln gesucht

    Redaktion

    30. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/01/2018 Nr. 35379

    : Vergabemanager (m/w) in Köln gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Feuerwehrwagen nicht geschnitten, sondern am Stück beschafft – Gemeinde muss Fördermittel zurückzahlen

    Eine kleinere bayerische Gemeinde hatte ein neues Feuerwehrfahrzeug beschafft, ohne die Ausschreibung in Einzellose (wie z.B. Fahrgestell, Aufbau oder Beladung) aufzuteilen. Hierfür hatte die Gemeinde Fördermittel beantragt und auch erhalten. Die für die Gewährung zuständige Stelle sah in der Gesamtvergabe aber einen Verstoß gegen das Losbildungsgebot, was einen „schweren Vergaberechtsverstoß“ darstelle

    Redaktion

    30. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/01/2018 Nr. 35195

    : Feuerwehrwagen nicht geschnitten, sondern am Stück beschafft – Gemeinde muss Fördermittel zurückzahlen
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Beschaffung biobasierter Produkte und Dienstleistungen

    Redaktion

    30. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/01/2018 Nr. 35157

    : Beschaffung biobasierter Produkte und Dienstleistungen
  • 3. IT-Vergabetag am 26.04.2018: Die Agenda steht

    Am 26. April 2018 geht der IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), das Jahresevent zur Beschaffung von IT-Leistungen, in die dritte Auflage.  Unter dem diesjährigen Leitthema „IT und Nachhaltigkeit“ erwarten Sie im Tagungszentrum der Katholischen Akademie des Hotels Aquino spannende Themen, herausragende Gäste, Vortragende und Aussteller aus Politik, Justiz, Wissenschaft, Verwaltung und Privatwirtschaft.

    Redaktion

    29. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2018 Nr. 35333

    : 3. IT-Vergabetag am 26.04.2018: Die Agenda steht
  • Recht

    Rückforderung von Fördergeldern wegen Vergabefehlern trotz unwirksamer Auflage?

    Eine Vielzahl von Unternehmen nimmt heutzutage die Möglichkeit in Anspruch, bei der Finanzierung von Projekten, insbesondere Bauvorhaben, auf staatliche Mittel zurückzugreifen. Diese staatlichen Zuschüsse werden von den Fördermittelgebern grundsätzlich aufgrund von Förderrichtlinien in Form eines Zuwendungsbescheids bewilligt. Dieser Bescheid enthält in der Regel eine Vielzahl von Auflagen, die bei der Verwendung der Fördermittel durch die Zuwendungsempfänger beachtet werden müssen.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    29. Januar 2018

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2018 Nr. 35265

    : Rückforderung von Fördergeldern wegen Vergabefehlern trotz unwirksamer Auflage?
  • Recht

    Primärrechtsschutz auch bei Unterschwellenvergaben?

    Mit Beschluss vom 13.12.2017 (Az. 27 U 25/17) hat das OLG Düsseldorf zum Primärrechtsschutz bei Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte Stellung genommen. Danach gebe es auch im Unterschwellenbereich gewichtige Gründe, die Einhaltung einer Informations- und Wartepflicht durch den öffentlichen Auftraggeber zu verlangen.

    Redaktion

    26. Januar 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2018 Nr. 35279

    : Primärrechtsschutz auch bei Unterschwellenvergaben?
  • Neue Formblätter VHB Bund

    Redaktion

    26. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2018 Nr. 35269

    : Neue Formblätter VHB Bund
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UVgO: Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg planen Umsetzung

    Die Zahl der Bundesländer, welche die Unterschwellenvergabeordnung in Kraft setzen, steigt weiter. Nach Hamburg, Bremen und Bayern wird die “UVgO” künftig auch in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg in das Landesvergaberecht übernommen und die dort bislang noch geltende VOL/A ablösen.

    Redaktion

    26. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2018 Nr. 35251

    : UVgO: Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg planen Umsetzung
  • Politik und Markt, Recht

    EU Kommission mahnt vergaberechtliche Auswirkungen des Brexit für Unternehmen an

    Am 18. Januar 2018 veröffentlichte die EU-Kommission (Generaldirektion GROW) ihre „Notice to stakeholder – Withdrawal of the United Kingdom and EU rules in the field of public procurement“, um Marktteilnehmer über vergaberechtliche Implikationen eines „hard Brexit“ [1] zu informieren. Die Bekanntmachung ist in englischer Sprache verfügbar und schildert die vergaberechtlichen Nachteile, die Unternehmen in Folge eines „hard Brexit“ erleiden können.

    Roman P. Willweber, LL.M.

    25. Januar 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2018 Nr. 35241

    : EU Kommission mahnt vergaberechtliche Auswirkungen des Brexit für Unternehmen an
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    VOB/B: Vorerst keine Überarbeitung

    Die Überprüfung der „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B)“, die im Zuge der Reform und des Inkrafttretens des neuen Bauvertragsrechtes zum 01. Januar 2018 aus Sicht des zuständigen Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) notwendig geworden ist, wurde durch den beauftragen Hauptausschuss Allgemeines (HAA) mit dem vorläufigen Ergebnis abgeschlossen, die VOB/B zunächst unverändert zu lassen, wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mitteilte.

    Redaktion

    24. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2018 Nr. 35222

    : VOB/B: Vorerst keine Überarbeitung
  • DVNW Akademie: Seminare im Februar/März

    Akademie Icon

    Redaktion

    24. Januar 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2018 Nr. 35226

    : DVNW Akademie: Seminare im Februar/März
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Marine erhält Hubschrauber-Drohnen

    Redaktion

    24. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2018 Nr. 35116

    : Marine erhält Hubschrauber-Drohnen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wann liegt ein ungewöhnlich niedriges Angebot vor? (EuGH, Urt. v. 19.10.2017, C-198/16)

    Mangels einer Definition des Begriffs ungewöhnlich niedriges Angebot oder feststehenden Regeln zur Identifizierung eines solchen Angebots, ist es Sache des öffentlichen Auftraggebers, die für die Identifizierung der ungewöhnlich niedrigen Angebote verwendete Methode festzulegen, vorausgesetzt, dass diese Methode sachlich und nicht diskriminierend ist.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    22. Januar 2018

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2018 Nr. 35166

    : Wann liegt ein ungewöhnlich niedriges Angebot vor? (EuGH, Urt. v. 19.10.2017, C-198/16)
  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Vergaberechtlicher Mindestlohn angehoben

    Redaktion

    19. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2018 Nr. 35149

    : Baden-Württemberg: Vergaberechtlicher Mindestlohn angehoben
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in in Frankfurt gesucht

    Redaktion

    19. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2018 Nr. 35206

    : Vergabemanager/in in Frankfurt gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Ausschluss wegen vorangegangener Schlechtleistung – Voraussetzungen? (VK Bund, Beschl. v. 18.09.2017, VK 2 – 86/17)

    Die Vergabekammer des Bundes hat in ihrer Entscheidung vom 18.09.2017 die Voraussetzungen des Ausschlusses eines Bieters wegen vorangegangener Schlechtleistung konkretisiert. Die VK Bund stellt fest, dass auch eine Rechnungskürzung als “vergleichbare Rechtsfolge” im Sinne des § 124 Abs.1 Nr.7 GWB darstellen kann.

    Avatar-Foto

    André Siedenberg und Judith Kutschera

    18. Januar 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2018 Nr. 35094

    : Ausschluss wegen vorangegangener Schlechtleistung – Voraussetzungen? (VK Bund, Beschl. v. 18.09.2017, VK 2 – 86/17)
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 08. März

    Redaktion

    17. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2018 Nr. 35177

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 08. März
  • Politik und Markt

    Bremen führt die UVgO ein

    Bremen führt als drittes Bundesland die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ein. Per Rundschreiben Nr. 06/2017 des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen hat der Stadtstaat den Anwendungsbefehl für die Anwendung der UVgO erteilt.

    Redaktion

    17. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2018 Nr. 35130

    : Bremen führt die UVgO ein
  • Politik und Markt

    NRW: Anhörung zur Neufassung des Tariftreue- und Vergabegesetzes

    Am 10. Januar haben sich der Rechtsausschuss sowie der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Sachverständigenanhörungen mit dem „Entfesselungspaket I“ der schwarz-gelben Landesregierung befasst.  Diese hatte die angekündigte Neufassung des Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG NRW (siehe dazu Vergabeblog.de vom 29/09/2017, Nr. 33225) Mitte November in den Landtag eingebracht. Die Verabschiedung  soll noch im Frühjahr 2018 erfolgen.

    Redaktion

    16. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2018 Nr. 35119

    : NRW: Anhörung zur Neufassung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Vorherige Seite
1 … 250 251 252 253 254 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health