Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Aktuelle Tagungen und Seminare des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW)

    Im ersten Halbjahr, des nun nicht mehr ganz neuen Jahres, präsentiert das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) drei…

    Redaktion

    14.2.2020

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe in Baden-Württemberg gesucht

    Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe für den Fachbereich Zentrale Dienste im Haupt- und…

    8.6.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Wettbewerbsregister: Wirtschaftsdelikte dürfen bei Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen nicht ohne Folgen bleiben

    Wie auf Vergabeblog.de mehrfach berichtet (s.u.), will die Bundesregierung ein Wettbewerbsregister einführen, welches von öffentlichen Auftraggebern genutzt wird. Diese sollen in dem Register vor der Vergabe von Aufträgen abfragen, ob ein Unternehmen wegen begangener Wirtschaftsdelikte von einem Vergabeverfahren auszuschließen ist.  Am 29.03.2017 hatte das Bundeskabinett dem Gesetzentwurf des federführenden Bundeswirtschaftsministeriums zugestimmt.

    Redaktion

    26. April 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2017 Nr. 31199

    : Wettbewerbsregister: Wirtschaftsdelikte dürfen bei Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen nicht ohne Folgen bleiben
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in für zentrale Vergabestelle in Wuppertal gesucht

    Die Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal sucht für das Dezernat  Forschungsförderung und Drittmittelverwaltung, Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen, Beschaffung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in in der zentralen Vergabestelle. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. April 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2017 Nr. 31186

    : Sachbearbeiter/in für zentrale Vergabestelle in Wuppertal gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Baugewerbe zu Infrastrukturgesellschaft: Privatisierung durch die Hintertür verhindern

    Redaktion

    25. April 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2017 Nr. 30742

    : Baugewerbe zu Infrastrukturgesellschaft: Privatisierung durch die Hintertür verhindern
  • Politik und Markt

    Nach Evaluierung: Thüringer Vergabegesetz soll überarbeitet werden

    Dies ist das Ergebnis eines vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft beauftragten Evaluierungsgutachtens. Bis Mitte Juni soll ein erster Referentenentwurf für die Novellierung des Thüringer Vergabegesetzes erarbeitet werden. An der Evaluierung waren sowohl Vergabestellen als auch Unternehmen aus dem Freistaat beteiligt.

    Redaktion

    25. April 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2017 Nr. 31146

    : Nach Evaluierung: Thüringer Vergabegesetz soll überarbeitet werden
  • Bauleistungen, Recht

    Zum Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte bei fehlerhafter Zurückversetzung des Verfahrens (LG Frankfurt/M. , Urt. v. 21.12.2016, 2-04 O179/16)

    Auch unterhalb der Schwelle hat der Bieter einen Unterlassungsanspruch, wenn der Auftraggeber Schutzpflichten aus dem vorvertraglichen Schuldverhältnis verletzt. Die Tatsache, dass Bieter am Submissionstermin nicht teilnehmen können, ist kein beachtlicher Fehler, der eine Zurückversetzung des Verfahrens erfordert.

    Avatar-Foto

    Michael Werner

    24. April 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2017 Nr. 31109

    : Zum Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte bei fehlerhafter Zurückversetzung des Verfahrens (LG Frankfurt/M. , Urt. v. 21.12.2016, 2-04 O179/16)
  • Politik und Markt

    Steigerung der Ressourceneffizienz: Brandenburger Leitfaden Ausschreibungen für öffentliche Bauherren

    Redaktion

    21. April 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2017 Nr. 31056

    : Steigerung der Ressourceneffizienz: Brandenburger Leitfaden Ausschreibungen für öffentliche Bauherren
  • Politik und Markt

    Beschaffungsamt: Tätigkeitsbericht für 2016 veröffentlicht

    Redaktion

    21. April 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2017 Nr. 31037

    : Beschaffungsamt: Tätigkeitsbericht für 2016 veröffentlicht
  • Politik und Markt

    Gemeinsame Ausschreibungen für Wind an Land und Solaranlagen nicht systemdienlich

    Redaktion

    21. April 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2017 Nr. 31053

    : Gemeinsame Ausschreibungen für Wind an Land und Solaranlagen nicht systemdienlich
  • In eigener Sache: E-Mail-Alert wird derzeit überarbeitet

    Redaktion

    20. April 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2017 Nr. 31091

    : In eigener Sache: E-Mail-Alert wird derzeit überarbeitet
  • Bauleistungen, Recht

    Vier ist nicht gleich fünf (VK Thüringen, Beschl. v. 04.10.2016 – 250-4002-7017/2016-N-010-GRZ)

    Das Leistungsbestimmungsrecht des öffentlichen Auftraggebers ist eine der Stellschrauben des Vergaberechts, derer sich der Auftraggeber bedienen kann, um das Vergabeverfahren inhaltlich zu gestalten. Dennoch ist diese eingeräumte Freiheit mit Bedacht einzusetzen. Einmal festgelegte Mindestanforderungen dürfen nach Ablauf der Angebotsfrist nicht mehr ohne weiteres geändert werden.

    Roman P. Willweber, LL.M.

    20. April 2017

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2017 Nr. 30125

    : Vier ist nicht gleich fünf (VK Thüringen, Beschl. v. 04.10.2016 – 250-4002-7017/2016-N-010-GRZ)
  • ITK

    „Cloud ist nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck.“ – Rückblick auf den 2. IT-Vergabetag am 6. April 2017

    Am 6. April fand zum bereits zweiten Mal der IT-Vergabetag, die Fachtagung für öffentliche IT-Beschaffung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Die wohl wichtigste Konferenz zur Beschaffung von IT-Leistungen bundesweit war mit über 200 Teilnehmern – darunter IT-Einkäufer und Leiter von Vergabestellen der Öffentlichen Verwaltung sowie Entscheider aus Wirtschaft, Rechtspflege, Politik & Wissenschaft – bereits im Vorfeld komplett ausgebucht. Die eintägige Konferenz befasste sich intensiv mit den vielfältigen Problemfeldern und aktuellen Fragestellungen im Bereich der öffentlichen Beschaffung von Informations- und Kommunikationsleistungen (ITK). 23 fachkundige Referenten und ein Rahmenprogramm mit 17 ausstellenden Unternehmen vervollständigten das illustre Teilnehmerfeld. 

    Redaktion

    19. April 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2017 Nr. 30896

    : „Cloud ist nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck.“ – Rückblick auf den 2. IT-Vergabetag am 6. April 2017
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (w/m) für Vergaberecht in Mannheim, Eschborn oder Stuttgart gesucht

    EY Law sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rechtsanwalt (w/m) für Vergaberecht als Associate (w/m) oder Senior Associate (m/w) u.a. für die Beratung von kommunalen Gebietskörperschaften sowie deren Unternehmen und Einrichtungen in rechtlichen Fragen, insbesondere im Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. April 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2017 Nr. 30948

    : Rechtsanwalt (w/m) für Vergaberecht in Mannheim, Eschborn oder Stuttgart gesucht
  • Politik und Markt

    Kompetenzstelle: Besserer Informationsaustausch für nachhaltige Beschaffung

    Redaktion

    19. April 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2017 Nr. 30819

    : Kompetenzstelle: Besserer Informationsaustausch für nachhaltige Beschaffung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Düsseldorf gibt seine Schulnotenrechtsprechung in wichtigen Punkten auf – vorerst! (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 08.03.2017 – VII-Verg 39/16)

    Das OLG Düsseldorf hält in seinem Beschluss vom 08.03.2017 (Az. VII-Verg 39/16) anlässlich der Dimarso-Entscheidung des EuGH vom 14.07.2016 (Az. C-6/15, vgl. Neusüß, Vergabeblog.de vom 21/08/2016, Nr. 27080) weder daran fest, dass die Bewertungsmethode zu veröffentlichen ist, noch daran, dass ein Bieter die Bewertung des Erfüllungsgrads seines Angebots im Vorhinein erkennen können muss; nach Auffassung des Verfassers kann die ausdrücklich nur zum außer Kraft getretenen Vergaberecht ergangene Entscheidung auf das geltende Vergaberecht übertragen werden.

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    18. April 2017

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2017 Nr. 30840

    : OLG Düsseldorf gibt seine Schulnotenrechtsprechung in wichtigen Punkten auf – vorerst! (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 08.03.2017 – VII-Verg 39/16)
  • Politik und Markt, Recht

    eVergabe: Heute zündet die 2. Stufe der Umsetzungspflicht für Zentrale Vergabestellen

    Artikel 22 der EU-Vergaberichtlinie über die öffentliche Auftragsvergabe (RL 2014/24/EU) vom 26. Februar 2014, in Kraft getreten am 17. April, verpflichtet bekanntlich öffentliche Auftraggeber zur grundsätzlichen Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel in Vergabeverfahren. Auch und gerade zentrale Beschaffungsstellen werden  durch die Richtlinie verpflichtet, EU-weite Vergabeverfahren spätestens ab dem 18.04.2017 elektronisch durchzuführen.

    Redaktion

    18. April 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2017 Nr. 30786

    : eVergabe: Heute zündet die 2. Stufe der Umsetzungspflicht für Zentrale Vergabestellen
  • Recht, Verkehr

    Zwingender Ausschluss wegen schwerer beruflicher Verfehlung (EuGH, Urt. v. 14.12.2016 – C-171/15 – „Connexxion Taxi Services“)

    Der Ausschluss wegen schwerer beruflicher Verfehlung kann grundsätzlich unter den Vorbehalt einer Verhältnismäßigkeitsprüfung gestellt werden. Legt sich der Auftraggeber jedoch auf einen zwingenden Ausschluss fest, ist er daran gebunden.

    Avatar-Foto

    Alexander Falk

    13. April 2017

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2017 Nr. 30827

    : Zwingender Ausschluss wegen schwerer beruflicher Verfehlung (EuGH, Urt. v. 14.12.2016 – C-171/15 – „Connexxion Taxi Services“)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Interessante Diskussionen in den DVNW Fachausschüssen

    Redaktion

    12. April 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2017 Nr. 30762

    : Interessante Diskussionen in den DVNW Fachausschüssen
  • Politik und Markt

    Ländertreffen bot Plattform für offenen Austausch über nachhaltige öffentliche Beschaffung

    Redaktion

    12. April 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2017 Nr. 30739

    : Ländertreffen bot Plattform für offenen Austausch über nachhaltige öffentliche Beschaffung
  • DVNW Akademie: „Grundlagenseminar Vergaberecht“ am 05.05. in Berlin

    Akademie Icon

    Am 5. Mai findet in Berlin das „Grundlagenseminar Vergaberecht“ statt.  In diesem Einsteigerseminar erhalten Sie in kompakter Form das notwendige Rüstzeug für die nationale und EU-weite Vergabepraxis. Das Seminar richtet sich aber nicht nur an Einsteiger, sondern auch an Personen, die über Vorkenntnisse verfügen, diese auffrischen bzw. ein sauberes Grundlagenwissen aufbauen wollen.

    Redaktion

    11. April 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2017 Nr. 30595

    : DVNW Akademie: „Grundlagenseminar Vergaberecht“ am 05.05. in Berlin
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w) für den Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Vergaberecht in Frankfurt am Main gesucht

    FPS Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rechtsanwalt (m/w) für den Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Vergaberecht am Standort Frankfurt/ M. zur Festanstellung in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. April 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2017 Nr. 30729

    : Rechtsanwalt (m/w) für den Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Vergaberecht in Frankfurt am Main gesucht
Vorherige Seite
1 … 267 268 269 270 271 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health