Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Neue Vorgaben für die Beschaffung energieeffizienter Leistungen

    Im März hat die Bundesregierung die Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen (AVV-EnEff) beschlossen.…

    Redaktion

    16.6.2020

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die VÖB-​Service GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Vergabemanager/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den…

    4.10.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    ZIB lädt zum Marktgespräch zu Beratungsdienstleistungen am 27. Juni ein

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern plant die Ausschreibung von Beratungsdienstleistungen für alle Bedarfsträger der unmittelbaren Bundesverwaltung.

    Redaktion

    20. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2018 Nr. 37400

    : ZIB lädt zum Marktgespräch zu Beratungsdienstleistungen am 27. Juni ein
  • Bauleistungen, Recht

    Auftragsbekanntmachung – Verweis auf die Eignungskriterien genügt (VK Nordbayern, Beschl. v. 09.04.2018 – RMF-SG21-3194-3-5)

    Die Eignungskriterien in einem Vergabeverfahren müssen nicht abschließend in der Auftragsbekanntmachung enthalten sein, vielmehr kann die Auftragsbekanntmachung für die Eignungskriterien auf die nach § 12a EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt elektronisch abrufbaren Ausschreibungsunterlagen verweisen.

    Avatar-Foto

    Anes Kafedzic

    19. Juni 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/06/2018 Nr. 37416

    : Auftragsbekanntmachung – Verweis auf die Eignungskriterien genügt (VK Nordbayern, Beschl. v. 09.04.2018 – RMF-SG21-3194-3-5)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    5. Deutscher Vergabetag 2018 – Jetzt Ticket sichern!

    Am 25. & 26. Oktober 2018 findet der 5. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin statt. Es erwartet Sie erneut ein erstklassiges und abwechslungsreiches Programm mit hochqualifizierten und renommierten Referentinnen und Referenten. Aktuelle Themen aus der Vergabe- und Beschaffungswelt werden Ihnen sowohl in den Fachpanels, den Podiumsdiskussionen, den Innovationsforen und selbstverständlich in den praxisnahen Workshops geboten. Neben einer kritischen Bilanzierung der vergangenen Vergaberechtsreformen, werden wir uns unter anderem aus verschiedenen Blickwinkeln mit den Optmierungsmöglichkeiten in der Beschaffung und der Gestaltung von Vergabeverfahren beschäftigen. Dazu passend trägt unsere abendliche Podiumsdiskussion den Titel: Rüstungsbeschaffung neu gedacht – Neue Wege innovativer Beschaffung bei der Bundewehr. Nachdem die Veranstaltung bisher immer weit im Vorfeld ausverkauft war, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Hier geht es zu Programm & Anmeldung.

    Redaktion

    18. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2018 Nr. 37299

    : 5. Deutscher Vergabetag 2018 – Jetzt Ticket sichern!
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    LinkTipp: Bauverwaltung zieht die Reißleine

    Die Gemeinde Schalksmühle verschiebt die Vergabe einer Bauleistung aufgrund massiver Preissteigerungen in den Winter und hofft auf günstigere Angebote: “Baupreis verdoppelt: Verwaltung zieht Ausschreibung für Viktoriastraße zurück”

    Redaktion

    15. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2018 Nr. 37227

    : LinkTipp: Bauverwaltung zieht die Reißleine
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesverkehrsminister: Wir wollen den Wow-Effekt beim Bahnfahren

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat bei einem Gespräch mit Branchenvertretern Ziele zur Stärkung des Schienenverkehrs in Deutschland gesetzt. Zur Umsetzung wird ein „Zukunftsbündnis Schiene“ geschmiedet, das der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann, leiten wird.

    Redaktion

    15. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2018 Nr. 37317

    : Bundesverkehrsminister: Wir wollen den Wow-Effekt beim Bahnfahren
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rückforderung von Fördermitteln bei Nichtbeachtung der Binnenmarktrelevanz öffentlicher Aufträge

    Die Rückforderung von Fördermitteln bei Vergaberechtsverstößen ist immer eine heikle Sache. Oft vergeht eine lange Zeit, bis der Verstoß festgestellt wird, dabei ist das Projekt schon längst erfolgreich abgeschlossen. Eine Rückforderung trifft die Zuwendungsempfänger meist schwer. Über das Thema wird derzeit auch im DVNW diskutiert. Unser Autor Michael Pilarski nimmt sich in seinem heutigen Beitrag der Fragestellung an, ob auch eine etwaige Nichtbeachtung der Binnenmarktrelevanz zu einer Rückforderung von Zuwendungsmitteln führen könnte:

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    14. Juni 2018

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/06/2018 Nr. 37281

    : Rückforderung von Fördermitteln bei Nichtbeachtung der Binnenmarktrelevanz öffentlicher Aufträge
  • Politik und Markt, Verkehr

    Stuttgart 21: Ausstieg oder Weiterbau

    Der Verkehrsausschuss hat sich am Montag bei einer öffentlichen Expertenanhörung mit dem Bahnprojekt „Stuttgart 21“ befasst. Dabei sprach sich insbesondere Hannes Rockenbauch vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 für einen von der Linksfraktion vorgelegten Antrag (19/480) aus, in dem ein Abbruch des Baus eines neuen unterirdischen Durchgangsbahnhofes zugunsten des Umbaus des existierenden Kopfbahnhofes gefordert wird (Umstieg 21).

    Redaktion

    13. Juni 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/06/2018 Nr. 37328

    : Stuttgart 21: Ausstieg oder Weiterbau
  • Politik und Markt

    Staatssekretär Hirte: Investitionen in die industrienahe Forschung für einen innovativen Mittelstand

    Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Beauftragter für die neuen Länder, Christian Hirte, eröffnet am 31. Mai 2018 gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft das neue Syntheselabor der gemeinnützigen Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. in Jena.

    Redaktion

    13. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/06/2018 Nr. 37212

    : Staatssekretär Hirte: Investitionen in die industrienahe Forschung für einen innovativen Mittelstand
  • Politik und Markt

    EU Haushalt: Für das EU Space Programme sollen 16 Mrd. € bereitgestellt werden

    Für den nächsten langfristigen Haushaltsplan sollen in der Zeit von 2021 bis 2027 16 Mrd. € für das europäische Weltraumprogramm bereitgestellt werden. Die EU Kommission schlägt die Verteilung der Mittel wie folgt vor:

    Redaktion

    13. Juni 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/06/2018 Nr. 37313

    : EU Haushalt: Für das EU Space Programme sollen 16 Mrd. € bereitgestellt werden
  • 2. Bau-Vergabetag: Bundesarchitektenkammer veranstaltet Workshop zu Planungswettbewerben

    Frau Dipl.-Ing. Ettinger-Brinckmann ist Präsidentin der Bundesarchitketenkammer (BAK) und wird im Rahmen des Workshops „Planungswettbewerbe erfolgreich gestalten“ auf dem 2. Bau-Vergabetag des DVNW am 21. Juni 2018 in Berlin sprechen und mit den Gästen diskutieren. Im folgenden Interview erklärt sie den Grund, sich für die Durchführung von Planungswettbewerben zu engagieren. Zum Programm und zur Anmeldung für den 2. Bau-Vergabetag gelangen Sie hier.

    Redaktion

    12. Juni 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2018 Nr. 37260

    : 2. Bau-Vergabetag: Bundesarchitektenkammer veranstaltet Workshop zu Planungswettbewerben
  • Politik und Markt, Recht

    NRW: UVgO seit dem 09.06.2018 in Kraft

    Akademie Icon

    Die Änderung des Runderlasses „Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV zur LHO)“ wurde im Ministerialblatt (MBl. NRW.), ausgegeben am 8. Juni 2018, veröffentlicht. Die Änderung trat am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft.

    Redaktion

    12. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2018 Nr. 37306

    : NRW: UVgO seit dem 09.06.2018 in Kraft
  • Politik und Markt

    20,8 Milliarden Euro für Flüchtlingskosten

    Der Bund hat im vergangenen Jahr 20,8 Milliarden Euro im Bereich der Flüchtlings- und Integrationskosten zur Verfügung gestellt. Davon gingen 6,6 Milliarden Euro als Unterstützung an die Länder und Kommunen,

    Redaktion

    12. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2018 Nr. 37272

    : 20,8 Milliarden Euro für Flüchtlingskosten
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen – eine Analyse (Teil 2)

    Mit dieser zweiteiligen Analyse widmet sich Hans-Peter Müller dem Thema: Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen.Teil 1 finden Sie hier. In diesem Teil 2 wird die marktwirtschaftliche Preisbildung im Rahmen von Vergabeverfahren untersucht.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    11. Juni 2018

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2018 Nr. 37292

    : Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen – eine Analyse (Teil 2)
  • Politik und Markt, Verkehr

    „ÖPP im Verkehrs-Haushalt schadet Baumittelstand und Steuerzahler!“

    Aus dem Entwurf von Bundesverkehrsminister Scheuer für den Bundeshaushalt 2018 geht hervor, dass die Ausgaben für ÖPP-Straßenbau um rund 140 Millionen Euro auf knapp 600 Millionen Euro angehoben und verstärkt auch Bundestraßen einbezogen werden sollen.

    Redaktion

    8. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2018 Nr. 37135

    : „ÖPP im Verkehrs-Haushalt schadet Baumittelstand und Steuerzahler!“
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Beschaffung der Pegasus-Drohne ab 2025

    Ab 2025 soll die Bundeswehr mit der hochfliegenden Aufklärungsdrohne Pegasus ausgestattet werden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (19/2199) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.

    Redaktion

    8. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2018 Nr. 37287

    : Beschaffung der Pegasus-Drohne ab 2025
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    „Schlechte Erfahrungen“ führen nicht automatisch zu einem Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB (VK Bund, Beschl. v. 29.12.2017 – VK 1-145/17)

    Wird ein Vertrag zwischen einem Unternehmen und einem öffentlichen Auftraggeber vorzeitig beendet, da sich die Parteien über die Frage eines Mangels erheblich zerstritten haben, so führt dies nicht automatisch dazu, dass das Unternehmen in einer Folgeausschreibung ausgeschlossen werden kann. Eine Voraussetzung für den rechtmäßigen Ausschluss ist, dass der Auftraggeber sein Ermessen fehlerfrei ausübt, d.h. wenn der Auftraggeber vertretbar die Prognoseentscheidung getroffen hat, dass von dem Unternehmen aufgrund der festgestellten früheren Schlechtleistung zukünftig nicht zu erwarten ist, dass dieses den nunmehr zu vergebenden Auftrag gesetzestreu, ordnungsgemäß und sorgfältig ausführen wird.

    Roman P. Willweber, LL.M.

    7. Juni 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2018 Nr. 37003

    : „Schlechte Erfahrungen“ führen nicht automatisch zu einem Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB (VK Bund, Beschl. v. 29.12.2017 – VK 1-145/17)
  • Politik und Markt

    LinkTipp: Hessische Polizei soll jahrelang keine Abschleppaufträge ausgeschrieben haben

    Das Wiesbadener Tagblatt hat recherchiert und herausgefunden, dass die hessische Polizei Abschleppaufträge freihändig an Unternehmen vergeben habe: “Keine Ausschreibung für Abschleppaufträge” vom 30.05.2018.

    Redaktion

    7. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2018 Nr. 37234

    : LinkTipp: Hessische Polizei soll jahrelang keine Abschleppaufträge ausgeschrieben haben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    2. Bau-Vergabetag 2018 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 21. Juni

    Mit rund 36 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland ist die wirtschaftliche Bedeutung von öffentlichen Bau- und Planungsvergaben enorm. Ein vergaberechtkonformes, wirtschaftliches und nicht zuletzt fristgerecht abgeschlossenes Bauprojekt bleibt auch nach der Vergaberechtsreform eine Herausforderung für öffentliche Auftraggeber. Der 2. Bau-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 21.06.2018 in Berlin behandelt umfassend die Vergabe von Bau- und Planungsleistungen. Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket! Information & Anmeldung.

    Redaktion

    6. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2018 Nr. 37239

    : 2. Bau-Vergabetag 2018 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 21. Juni
  • Politik und Markt

    BNetzA: Bundesnetzagentur feiert 20-jähriges Jubiläum

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Bundesnetzagentur erklärt Bundeswirtschaftsminister Altmaier:

    Redaktion

    6. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2018 Nr. 37215

    : BNetzA: Bundesnetzagentur feiert 20-jähriges Jubiläum
  • Was wissen Sie über BIM? – DVNW-Umfrage zum Thema „Digitales Planen und Bauen“ auf dem 2. Bau-Vergabetag am 21. Juni 2018 in Berlin

    Die Digitalisierung des Planens und Bauens schreitet weiter voran. Unter der Abkürzung BIM (Building Information Modeling) verändert der Einsatz neuer  Softwarelösungen die Planung, Ausführung und Nutzung von Bauwerken. Deutschland gehörte bekanntlich bisher nicht zu den Vorreitern dieser Entwicklung. In anderen Staaten werden Bauwerke der öffentlichen Hand ab einem bestimmten Auftragsvolumen bereits verpflichtend unter Einsatz von BIM geplant und realisiert. „Was wissen Sie über BIM?“ und „Welche Meinung haben Sie zu BIM?“ – Das DVNW hat eine Umfrage zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion auf dem 2. Bau-Vergabetag am 21. Juni 2018 in Berlin vorbereitet, an der sich alle Interessierten gerne beteiligen dürfen. Zur Umfrage gehts hier Wenn Sie persönlich beim 2. Bau-Vergabetag dabei sein wollen, dann sichern Sie sich jetzt noch eine der Restkarten Information & Anmeldung

    Redaktion

    5. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2018 Nr. 37244

    : Was wissen Sie über BIM? – DVNW-Umfrage zum Thema „Digitales Planen und Bauen“ auf dem 2. Bau-Vergabetag am 21. Juni 2018 in Berlin
Vorherige Seite
1 … 241 242 243 244 245 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health