Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Keine Pflicht zur Angabe einer Höchstgrenze in Rahmenvereinbarungen! (VK Bund, Beschl. v. 19.07.2019 – VK 1-39/19)

    Öffentliche Auftraggeber brauchen bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen weder einen Gesamtwert, noch einen Wert der zu…

    Avatar-Foto

    Constanze Hildebrandt

    7.10.2019

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljuristin oder Volljuristen (w/m/d), Schwerpunkt Vergaberecht in Bonn gesucht

    VolljuristInnen mit dem Schwerpunkt Vergaberecht, die die Zukunft gestalten wollen, können sich bis zum 6. April…

    29.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Verhandlungen mit Toll Collect über Erweiterung des Mautsystems können fortgeführt werden

    Die zweite Vergabekammer des Bundes hat einen Nachprüfungsantrag der Kapsch TrafficCom AG, Wien, Österreich, zurückgewiesen. Der Nachprüfungsantrag richtete sich gegen die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur exklusiv mit der Toll Collect GmbH, Berlin, geführten Verhandlungen über die Ausdehnung der LKW-Mautpflicht auf alle Bundesstraßen.

    Redaktion

    21. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2016 Nr. 24947

    : Verhandlungen mit Toll Collect über Erweiterung des Mautsystems können fortgeführt werden
  • Politik und Markt, Verkehr

    VK bestätigt SPNV-Vergabeentscheidung im Stuttgarter Netz 1

    Redaktion

    21. Februar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2016 Nr. 24943

    : VK bestätigt SPNV-Vergabeentscheidung im Stuttgarter Netz 1
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 1. März

    Am 1.03.2016 findet die  18. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) statt.

    Redaktion

    18. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2016 Nr. 24927

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 1. März
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundestagsanhörung: Kontroverse Diskussionen über den Erhalt der VOB/A

    Das deutsche Handwerk hat davor gewarnt, nach der Modernisierung des Vergaberechts auch die Vergabe von Aufträgen im Baubereich in das neue Recht einzubeziehen. „Im Baubereich bestehen andere Rahmenbedingungen als bei Lieferungen und Dienstleistungen, die in jedem Fall eine separate Regelung in einer Vergabe- und Vertragsordnung rechtfertigen“.

    Redaktion

    17. Februar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2016 Nr. 24934

    : Bundestagsanhörung: Kontroverse Diskussionen über den Erhalt der VOB/A
  • Politik und Markt, Verkehr

    Startschuss für das ÖPP-Projekt A 94

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat am 5. Februar den feierlichen ersten Spatenstich für das ÖPP-Projekt auf der A 94 durchgeführt.

    Redaktion

    16. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2016 Nr. 24919

    : Startschuss für das ÖPP-Projekt A 94
  • Schleswig-Holstein: Sicherheitsdienstleistungen in Flüchtlingsunterkünften gekündigt

    Die Firma Secura Protect Nord GmbH zeichnet ab sofort nicht mehr für die Sicherheit in Erstaufnahmeeinrichtungen und Landesunterkünften für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein  verantwortlich. Das Land als öffentlicher Auftraggeber hat die bestehenden Verträge aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist fristlos gekündigt.

    Redaktion

    16. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2016 Nr. 24906

    : Schleswig-Holstein: Sicherheitsdienstleistungen in Flüchtlingsunterkünften gekündigt
  • Politik und Markt

    Anhörung zur Vergabeverordnung am 17. Februar

    Redaktion

    15. Februar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2016 Nr. 24908

    : Anhörung zur Vergabeverordnung am 17. Februar
  • Recht, Verkehr

    Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel können im Beschwerdeverfahren vorgebracht werden! (OLG Celle, Beschl. v. 21.01.2016 – 13 Verg 8/15)

    Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind im Verfahren der sofortigen Beschwerde gegen Entscheidungen der Vergabekammer nicht präkludiert. Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    14. Februar 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2016 Nr. 24893

    : Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel können im Beschwerdeverfahren vorgebracht werden! (OLG Celle, Beschl. v. 21.01.2016 – 13 Verg 8/15)
  • Bauprognose 2016 – deutliche Steigerung

    Redaktion

    14. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2016 Nr. 24803

    : Bauprognose 2016 – deutliche Steigerung
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Mehr als 50 % Befristung in Bundesministerien

    Redaktion

    12. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2016 Nr. 24857

    : Tellerrand: Mehr als 50 % Befristung in Bundesministerien
  • Politik und Markt

    „Wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen – Nachbesserungen erforderlich!“

    Das Bundeskabinett hat einem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zum § 46 Energiewirtschaftsgesetz zugestimmt, der das Ziel hat, die Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen rechtssicherer und einfacher zu regeln.

    Redaktion

    11. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2016 Nr. 24828

    : „Wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen – Nachbesserungen erforderlich!“
  • Kanzleiwechsel Januar 2016

    Rechtsanwalt und Mitglied im DVNW Dr. Sebastian Conrad wechselte zu Februar innerhalb Berlins von der Kanzlei Gleiss Lutz zu HfK Rechtsanwälte.

    Redaktion

    11. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2016 Nr. 24862

    : Kanzleiwechsel Januar 2016
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 14. März

    Am 14.03.2016 findet die 5. Sitzung der Regionalgruppe Rhein-Main des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    10. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2016 Nr. 24841

    : Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 14. März
  • Vergabeblog: Reichweite wächst weiter

    Im Jahr 2007 als Ein-Mann-Blog gestartet ist es heute die mit Abstand meist gelesene Informationsquelle zum Vergaberecht und öffentlichen Auftragswesen: der Vergabeblog legte auch im Jahr 2015 weiter an Lesern zu.

    Redaktion

    9. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2016 Nr. 24834

    : Vergabeblog: Reichweite wächst weiter
  • Gesundheit, Politik und Markt

    AOKs schreiben Generika in Höhe von 1,1 Mrd Euro aus

    Die AOK-Gemeinschaft hat jetzt im Europäischen Amtsblatt die Ausschreibung der 17. Tranche der bundesweiten Rabattverträge für Generika veröffentlicht. AOK XVII umfasst demnach 58 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen (59 Fachlose).

    Redaktion

    9. Februar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2016 Nr. 24826

    : AOKs schreiben Generika in Höhe von 1,1 Mrd Euro aus
  • Politik und Markt

    FAQ zur e-Vergabe

    Das die e-Vergabe früher oder später kommt, ist seit Jahren Gewissheit. Weil aber wohl eher später, hatten sich die Wenigsten damit beschäftigt.

    Redaktion

    9. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2016 Nr. 24806

    : FAQ zur e-Vergabe
  • Bauleistungen, Recht

    Zu den Folgen eines Kalkulationsirrtums (OLG Brandenburg, Urt. v. 25.11.2015 – 4 U 7/14)

    Zu den Voraussetzungen eines Ersatzanspruchs des Bieters aus § 241 Abs. 2 BGB wegen Verstoßes des Auftraggebers gegen Rücksichtnahmepflichten durch Zuschlag bei rechtlich erheblichem Kalkulationsirrtum im Angebot des Bieters.

    Avatar-Foto

    Anette Prasser

    8. Februar 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2016 Nr. 24781

    : Zu den Folgen eines Kalkulationsirrtums (OLG Brandenburg, Urt. v. 25.11.2015 – 4 U 7/14)
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsmodernisierungsverordnung im Bundestag angekommen

    Auf der Zielgeraden: Die Verordnung der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsverordnung – VergRModVO), aus der Feder des Bundeswirtschaftsministeriums ist dem Bundestag zur Beschlussfassung überwiesen worden.

    Redaktion

    7. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2016 Nr. 24810

    : Vergaberechtsmodernisierungsverordnung im Bundestag angekommen
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 24. Februar

    Am 24.02.2016 findet die 24. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    4. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2016 Nr. 24795

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 24. Februar
  • ITK, Politik und Markt, Recht

    1. IT-Vergabetag 2016 des Deutschen Vergabenetzwerks: Neues Vergaberecht, neue EVB-IT, neue UfAB VI

    Bund, Länder und Gemeinden geben jährlich rund 20 Milliarden Euro für Informations- und Kommunikationstechnik und damit verbundene Dienstleistungen aus. Eine optimale Bedarfsdeckung bei vergaberechtlich einwandfreien Verfahren ist dabei eine ganz besondere Herausforderung: Vom Grundsatz der produktneutralen Ausschreibung, den begrenzten Möglichkeiten einer Nachlieferung bis zur Frage, ob Daten nicht einfach “inhouse” weiterverarbeitet werden können. Diese und viele weitere praxisrelevante Fragen beantwortet der 1. IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 28. April 2016 in Berlin-Mitte! Neben diesen “Klassikern” der IT-Vergabe steht der Kongress ganz im Zeichen der aktuellen Reformen und Neuerungen: Neues Vergaberecht, neue EVB-IT und neue UfAB VI, die Ihnen aus erster Hand von hochkarätigen Referenten aufbereitet werden. Gleichzeitig blicken wir über den Tellerrand und beleuchten Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen in Zeiten von Safe-Harbor-Urteil und neuer EU-Datenschutzgrundverordnung. Der IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vermittelt damit wie keine zweite Fachtagung ein ebenso aktuelles wie umfassendes Gesamtbild der IT-Beschaffung!  Und das, so wie Sie uns kennen, zu einem fairen Preis! Zu Programm & Anmeldung des 1. IT-Vergabetages

    Redaktion

    2. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2016 Nr. 24785

    : 1. IT-Vergabetag 2016 des Deutschen Vergabenetzwerks: Neues Vergaberecht, neue EVB-IT, neue UfAB VI
Vorherige Seite
1 … 302 303 304 305 306 … 420
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
Avatar-Foto
Dr. Olaf Otting
: Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. René Watzel zu Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet28. Juli 2025
  2. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025
  3. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health