Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Auch nach Angebotsabgabe keine Rügepräklusion: Nicht auftragsbezogene Zuschlagskriterien sind unzulässig!

    BayObLG, Beschl. v. 11.12.2024 – Verg 7/24

    Eine neue Chance für den unterlegenen Bieter durch einen späten Angriff auf die Zuschlagskriterien. Ein aktueller…

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    17.3.2025

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in…

    20.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Europäischer Verteidigungsfonds: EU investiert über 1 Mrd. Euro in 54 Projekte

    Im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) werden 1,031 Milliarden Euro bereitgestellt, um damit 54 herausragende gemeinsame europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Die Europäische Kommission hat die entsprechenden Ergebnisse der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2023 bekannt gegeben.

    Redaktion

    4. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2024 Nr. 56670

    : Europäischer Verteidigungsfonds: EU investiert über 1 Mrd. Euro in 54 Projekte
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Wasserstoffbeschleunigungsgesetz soll u.a. Vergabeverfahren beschleunigen

    Das Bundeskabinett hat am 29.05.2024 das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Artikelgesetz werden im Einklang mit der im Jahr 2023 fortgeschriebenen Nationalen Wasserstoffstrategie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den schnellen Auf- und Ausbau der Infrastruktur für Erzeugung, Speicherung und Import von Wasserstoff geschaffen.

    Redaktion

    4. Juni 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2024 Nr. 56674

    : Wasserstoffbeschleunigungsgesetz soll u.a. Vergabeverfahren beschleunigen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wie umfassend muss das Leistungsverzeichnis einer Rahmenvereinbarung sein?

    Auftraggeber stehen in der Praxis immer wieder vor der Herausforderung, dass sie Rahmenvereinbarungen ausschreiben, ohne zuvor abschließend beurteilen zu können, welche Artikel hierüber letztlich abgerufen werden sollen. Diese Situation ergibt sich etwa bei Rahmenvereinbarungen, über die tausende, zehntausende oder gar hunderttausende Artikel beschafft werden müssen. Es würde einen enormen Aufwand bedeuten, sämtliche Artikel in das Leistungsverzeichnis aufzunehmen und bepreisen zu lassen. Daher stellt sich die vergaberechtliche Herausforderung, wie umfassend das Leistungsverzeichnis in solchen Fällen gestaltet sein muss.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    3. Juni 2024

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2024 Nr. 56659

    : Wie umfassend muss das Leistungsverzeichnis einer Rahmenvereinbarung sein?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Festlegung auf einen EVB-IT-Vertrag notwendig? Leistungsverzeichnis Ultratiefkühlgeräte Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    31. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2024 Nr. 56652

    : DVNW Wochenrückblick
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Region Hannover gerät bei Rechnungsprüfung in die Kritik

    Gemäß § 155 Abs. 1 Nr. 5 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) sind die Vergaben der Region Hannover vor der Auftragserteilung vom Rechnungsprüfungsamt zu prüfen. In einer aktuellen Prüfung kommen die Rechnungsprüfer der Region Hannover zu einem kritischen Ergebnis: „Im Verlauf der Prüfungen wurde festgestellt, dass seitens der Regionsverwaltung in Einzelfällen bewusst vergaberechtswidrige Entscheidungen getroffen wurden.“

    Redaktion

    31. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2024 Nr. 56664

    : Region Hannover gerät bei Rechnungsprüfung in die Kritik
  • Politik und Markt

    Bund entlastet die Länder

    Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Finanzausgleichgesetzes 2024 und zur Änderung des Stabilisierungsfondsgesetzes (FAG-Änderungsgesetz 2024) als Drucksache (20/11522) vorgelegt. Darin geht es unter anderem um die beim Flüchtlingsgipfel zwischen Bund und Ländern im November 2023 beschlossenen Entlastungen der Länder und Kommunen durch den Bund.

    Redaktion

    31. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2024 Nr. 56662

    : Bund entlastet die Länder
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Der 11. Deutsche Vergabetag ist die Leitveranstaltung zu Fragen des öffentlichen Beschaffungswesens und Vergaberechts. Erleben Sie ein dichtes Programm aus aktuellen Vorträgen, politischer und meinungsbildender Diskussion sowie praxisorientierter Fortbildungsinhalte in zahlreichen Workshops und Innovationsforen! Sichern Sie sich ein Ticket für den 14. & 15. November zum diesjährigen Deutschen Vergabetag! >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    31. Mai 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2024 Nr. 56654

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat beschließt EU-Lieferkettengesetz

    Der EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat hat am 24.05.2024 mit der Mehrheit der Mitgliedstaaten unter Enthaltung Deutschlands das EU-Lieferkettengesetz formal angenommen. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun in nationales Recht umsetzen.

    Redaktion

    29. Mai 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2024 Nr. 56645

    : EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat beschließt EU-Lieferkettengesetz
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BRH: Schutzmaskenbeschaffung – Mengensteuerung fehlte

    Das BMG beschaffte zu Beginn der Corona-Pandemie 5,7 Milliarden Schutzmasken im Wert von 5,9 Milliarden Euro, obwohl der Bedarf viel geringer war. Fazit des aktuellen Berichts des Bundesrechnungshofs (BRH): Es fehlte jegliche Mengensteuerung.

    Redaktion

    29. Mai 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2024 Nr. 56641

    : BRH: Schutzmaskenbeschaffung – Mengensteuerung fehlte
  • DVNW Akademie

    IT-Vergabe in der Praxis – 18.06. | Online

    Akademie Icon

    Beim Einkauf von IT-Lösungen treffen oft Nutzerwünsche, eine hohe technische Komplexität, Zwänge des Marktes und die Anforderungen des Vergaberechts aufeinander. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie unter Berücksichtigung dieser verschiedenen Zwänge ein effektives und rechtssicheres Vergabeverfahren gestaltet und durchgeführt werden kann. Information & Anmeldung

    Redaktion

    29. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2024 Nr. 56649

    : IT-Vergabe in der Praxis – 18.06. | Online
  • Stellenmarkt

    Jurist:in als Projektleiter:in (m/w/d) für öffentliche Aufträge in München gesucht

    Das Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. sucht eine/n Jurist:in als Projektleiter:in (m/w/d) für öffentliche Aufträge. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2024 Nr. 56573

    : Jurist:in als Projektleiter:in (m/w/d) für öffentliche Aufträge in München gesucht
  • Politik und Markt

    BIngK: Prof. Burgi erläutert Gutachten

    Im Interview mit der Bundesingeneurskammers (BIngK)  erläutert Prof. Dr. jur. Martin Burgi die Ergebnisse seines Rechtsgutachen zur Vergabe von Planungsleistungen. Das Gutachten bestätigt die Rechtskonformität eines alternativen Beschaffungskonzepts.

    Redaktion

    28. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2024 Nr. 56643

    : BIngK: Prof. Burgi erläutert Gutachten
  • Politik und Markt

    Entwicklung des Bundeshaushalts bis 04/24

    Die Einnahmen des Bundeshaushalts (ohne Münzeinnahmen, Rücklagenentnahme und Einnahmen aus Krediten) beliefen sich in den Monaten Januar bis April 2024 auf 125,2 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 8,9 Prozent (+10,2 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

    Redaktion

    28. Mai 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2024 Nr. 56639

    : Entwicklung des Bundeshaushalts bis 04/24
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Schlechte Leistung? Vorsicht bei Teilkündigung! (VK Westfalen, Beschl. v. 16.02.2024 – VK3-47/23)

    Verlässliche Dienstleister sind in manchen Branchen schwer zu finden. Auftraggeber scheuen aber mitunter vor einer Kündigung zurück und hoffen auf die Neuvergabe. Das ist nicht immer eine gute Idee, wie eine aktuelle Entscheidung der VK Westfalen zeigt.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    27. Mai 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/05/2024 Nr. 56612

    : Schlechte Leistung? Vorsicht bei Teilkündigung! (VK Westfalen, Beschl. v. 16.02.2024 – VK3-47/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Die gemeinsame Vergabe von Planungs- und Ausführungsleistungen ist keine Lösung – eine Erwiderung auf das Burgi-Gutachten vom Februar 2024 evergabe eingereichtes Dokument nicht eingegangen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    24. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2024 Nr. 56632

    : DVNW Wochenrückblick
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen

    PSA: 100 Klagen – 80 Vergleiche – Streitwert von rund 270 Mio EUR

    Im Zusammenhang mit dem sogenannten „Open-House“-Verfahren zur Beschaffung von Schutzausrüstung in der Corona-Pandemie sind nach Angaben der Bundesregierung noch rund 100 Klagen „rechtshängig“. Es seien bisher rund 80 Vergleiche geschlossen worden, heißt es in der Antwort (20/11404) der Bundesregierung

    Redaktion

    24. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2024 Nr. 56634

    : PSA: 100 Klagen – 80 Vergleiche – Streitwert von rund 270 Mio EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Energie-Konzessionen“ gehen Sie der Frage nach, welche rechtlichen Maßgaben bei der Neuvergabe von Energiekonzessionen zu beachten sind, um eine rechtssichere Neuvergabe gewährleisten zu können.>>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    24. Mai 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2024 Nr. 56629

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Volljurist:in (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt gesucht

    Die AOK sucht eine/n Volljurist:in (m/w/d) Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2024 Nr. 56571

    : Volljurist:in (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Autobahn GmbH: Planungsleistungen via Open-House

    Die Autobahn GmbH hat die positiven Erfahrungen aus einem Pilotprojekt jetzt zum Standard gemacht: Künftig sollen alle Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke gemäß HOAI auf der Grundlage eines Rahmenvertrages im Open-House-Verfahren vergeben werden.

    Redaktion

    23. Mai 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2024 Nr. 56627

    : Autobahn GmbH: Planungsleistungen via Open-House
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: Grünes Licht für vier weitere Beschaffungsverträge

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 15. Mai grünes Licht für die Beschaffung von Lenkflugkörpern vom Typ Advanced Medium Range Air-to-Air Missile (AMRAAM) für den Eurofighter gegeben. Weiter

    Redaktion

    23. Mai 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2024 Nr. 56625

    : BMVg: Grünes Licht für vier weitere Beschaffungsverträge
Vorherige Seite
1 … 37 38 39 40 41 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health