Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Deutscher Vergabetag 2025: Ein erster Blick auf die Agenda

    Heute können Sie einen ersten Blick auf die Agenda des Deutschen Vergabetags 2025 werfen! Schauen Sie…

    Redaktion

    13.8.2025

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht

    Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH sucht Mitarbeiter*in (all genders) in Köln. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    8.7.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Referentenentwurf: Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG)

    Verbändeanhörung gestartet

    Die Bundesregierung plant weitere gesetzgeberische Schritte zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands: Das Bundesministerium für Wirtschaft und…

    Redaktion

    1.7.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundesverteidigungsminister mit geplantem Anstieg der künftigen Verteidigungsausgaben zufrieden

    86 Milliarden Euro für 2025

    Minister Pistorius hat sich sehr zufrieden mit dem geplanten Anstieg der künftigen Verteidigungsausgaben gezeigt. Das machte er anlässlich der Haushaltsaufstellung 2025 des Kabinetts sowie der Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundesetats 2026 und des Finanzplans 2025 bis 2029 deutlich. Boris Pistorius gab dazu ein Statement im Bundestag.

    Redaktion

    25. Juni 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2025 Nr. 71483

    : Bundesverteidigungsminister mit geplantem Anstieg der künftigen Verteidigungsausgaben zufrieden
  • Politik und Markt, Preisrecht

    Öffentliches Preisrecht: BVdPW fordert stärkere politische Unterstützung – Preisprüfungsstatistik 2024 zeige hohe Wirksamkeit

    Der Bundesverband der Preisprüfer und Wirtschaftssachverständigen e.V. (BVdPW) weist auf die jüngste Veröffentlichung der Bundespreisprüfungsstatistik 2024 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hin. Die Zahlen bestätigen erneut die Relevanz des öffentlichen Preisrechts als wirkungsvolles Instrument zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit beim Einsatz öffentlicher Mittel.

    Redaktion

    25. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2025 Nr. 71479

    : Öffentliches Preisrecht: BVdPW fordert stärkere politische Unterstützung – Preisprüfungsstatistik 2024 zeige hohe Wirksamkeit
  • Politik und Markt

    Finanzminister stellt Bundeshaushalt 2025 vor

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat am Dienstagmorgen im Haushaltsausschuss des Bundestags den Haushaltsentwurf 2025 skizziert, den das Bundeskabinett kurz zuvor beschlossen hatte. „Wir haben die Weichen für die Finanzpolitik der nächsten Jahre gestellt. Unser Ziel ist es, dass wir Deutschland wirtschaftlich stark machen“, sagte Klingbeil. Mit dem Haushalt sei auch der Gesetzentwurf zur Umsetzung der 500-Milliarden-Euro-schweren Kreditermächtigungen für das Sondervermögen Infrastruktur beschlossen worden, berichtete Klingbeil.

    Redaktion

    25. Juni 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2025 Nr. 71477

    : Finanzminister stellt Bundeshaushalt 2025 vor
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    In der Online-Seminarreihe „Effiziente Einrichtung und Führung von (zentralen) Vergabestellen“ erfahren Mitarbeitende und Führungskräfte öffentlicher Institutionen wie (zentrale) Vergabestellen optimal organisiert werden. Durch den offenen und praxisnahen Austausch unter den Teilnehmenden, die ihre eigenen Organisationsmodelle vorstellen, werden das eigene Netzwerk erweitert, das strategische und operative Verständnis für Beschaffungsprozesse vertieft sowie Führungs- und Managementkompetenzen erweitert. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    25. Juni 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2025 Nr. 71454

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Beschaffung von Medizinprodukten: EU Kommission beschränkt Marktzugang von chinesischen Unternehmen

    Die Europäische Kommission hat beschlossen, bei öffentlichen Aufträgen chinesische Unternehmen von den Käufen von Medizinprodukten ab einem Wert von mehr als 5 Millionen Euro auszuschließen.

    Redaktion

    24. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/06/2025 Nr. 71464

    : Beschaffung von Medizinprodukten: EU Kommission beschränkt Marktzugang von chinesischen Unternehmen
  • Politik und Markt

    Brandenburg vereinfacht die Vergabe von Aufträgen

    Direktaufträge bis 100.000 EUR möglich

    Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, hat das Land Brandenburg die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand vereinfachen und entbürokratisieren. Wie Finanzminister Robert Crumbach mitteilt, werden dazu mehrere Wertgrenzen für Aufträge des Landes Brandenburg angehoben. Seit Dienstag, den 17.06.2025 gelten entsprechend angepasste Verwaltungsvorschriften zu § 55 der Landeshaushaltsordnung. Damit wird ein Vorhaben umgesetzt, das bei der Vorstellung der 100-Tage-Bilanz am 18. März 2025 angekündigt worden war.

    Redaktion

    24. Juni 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/06/2025 Nr. 71467

    : Brandenburg vereinfacht die Vergabe von Aufträgen
  • Bauleistungen, Recht

    Widerruf der Zuwendung wegen VOB/A-Verstoß – produktbezogen und „oder gleichwertig“? 

    VG Schwerin, Urt. v. 10.04.2025 – 3 A 1671/20 SN

    Das Ermessen des Zuwendungsgebers bei Vergabeverstößen in der EU-Förderung ist aufgrund des Unionsrechts und der COCOF-Leitlinien in der Regel in Richtung Widerruf des Förderbescheids intendiert. Wenn Zuwendungsempfänger sich nicht an die im Zuwendungsverhältnis beauflagten Vorgaben der VOB/A halten, ist die Bewilligung in der Regel aufgrund der Überlagerung des Unionsrecht sowie  der haushaltsrechtlichen Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu widerrufen und von der Aufhebung und Rückforderung nur in atypischen Fällen abzusehen.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    23. Juni 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2025 Nr. 71288

    : Widerruf der Zuwendung wegen VOB/A-Verstoß – produktbezogen und „oder gleichwertig“? 
  • Politik und Markt

    EU Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein

    Deutschland habe die EU-Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe nicht ordnungsgemäß umgesetzt

    Die Europäische Kommission hat gestern beschlossen, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land die EU-Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe (Richtlinie 2014/24/EU und Richtlinie 2014/23/EU) nicht ordnungsgemäß umgesetzt hat.

    Redaktion

    20. Juni 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2025 Nr. 71460

    : EU Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein
  • Politik und Markt

    EU: 145,5 Millionen Euro für die Cybersicherheit von Krankenhäusern

    Die Europäische Kommission stellt 145,5 Millionen Euro zur Verfügung, um KMU und öffentliche Verwaltungen im Bereich Cybersicherheit im Gesundheitssektor zu unterstützen. Sie hat dafür zwei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, und zwar unter dem Programm „Digitales Europa“ und dem Forschungsprogramm Horizont Europa.

    Redaktion

    20. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2025 Nr. 71421

    : EU: 145,5 Millionen Euro für die Cybersicherheit von Krankenhäusern
  • DVNW Akademie

    DVNW Beschaffungslehrgang vom 15.09. bis 16.12.2025

    Ihr Qualifikations-Booster im Vergaberecht – kompakt, praxisnah, zertifiziert.

    Legen Sie bereits jetzt den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2026.Der zweite Durchgang unseres erfolgreichen Lehrgangs der DVNW Akademie startet im September 2025 – und Sie können noch dabei sein!Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sichern Sie sich rechtzeitig vor den Sommerferien Ihren Platz zum vergünstigten Frühbucherpreis bis zum 15. Juli 2025!Warum Sie teilnehmen sollten:✅ Wissen erweitern, Kompetenzen stärken: Aktuelles und praxisnahes Wissen rund um das Vergaberecht, öffentliches Auftragswesen und mehr.✅ Top-Dozierende: Lernen Sie von Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung.✅ Persönliche Qualifikation: Erlangen Sie ein anerkanntes Zertifikat ✅ Flexible Lernformate: Berufsbegleitend konzipiert – ideal für Fach- und Führungskräfte.✅ Exklusiver Frühbuchervorteil: Nur bis zum 15.07.2025 erhalten Sie vergünstigte Konditionen.

    DVNW Akademie

    18. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2025 Nr. 71436

    : DVNW Beschaffungslehrgang vom 15.09. bis 16.12.2025
  • Stellenmarkt

    Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht

    Die Mainzer Netze GmbH sucht eine/n Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2025 Nr. 71441

    : Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Weg frei zur Beschaffung von Marschflugkörpern und Selbstschutzsystemen

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 4. Juni 2025 die Beschaffung von Joint Strike Missiles für die F-35, Täuschkörper für Luftfahrzeuge der Bundeswehr, die Serieneinrüstung von Selbstschutzsystemen in die A400M-Flotte sowie die Vorbereitung einer Eurofighter-Weiterentwicklung gebilligt.

    Redaktion

    18. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2025 Nr. 71425

    : Weg frei zur Beschaffung von Marschflugkörpern und Selbstschutzsystemen
  • Stellenmarkt

    Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht

    Die AOK NordWest sucht eine/n Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2025 Nr. 71438

    : Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
  • ITK, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Galileo: OHB erringt Teilsieg wegen Nicht-Berücksichtigung im Vergabeverfahren für Übergangssatelliten

    EuGH; Urt. v. 12.06.2025 – C-415/23 P – OHB System / Kommission

    Das Urteil des Gerichts, mit dem die Klage von OHB System gegen die Vergabe des Auftrags für Übergangssatelliten abgewiesen wurde, wird aufgehoben. Der Gerichtshof verweist die Sache zur erneuten Entscheidung an das Gericht zurück.

    Redaktion

    17. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2025 Nr. 71423

    : Galileo: OHB erringt Teilsieg wegen Nicht-Berücksichtigung im Vergabeverfahren für Übergangssatelliten
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundesrechnungshof sieht Handlungsbedarfe bei der Bundeswehr

    Der Bundesrechnungshof sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Bundeswehr im Bereich des Personals und der Organisation, damit sie ihren militärischen Kernauftrag umfassend erfüllen kann. „Um die Bundeswehr für ihren Kernauftrag fit zu machen, sind Veränderungen der Organisation nötig. Wichtiges ist von Unwichtigem zu trennen. Durch Priorisierung freiwerdende Kapazitäten sind auf den Kernauftrag auszurichten. Darüber hinaus ist der militärische Personalkörper umzubauen: Weg von der derzeitigen Kopflastigkeit, hin zu mehr ‚Truppe’“, schreiben die Rechnungsprüfer

    Redaktion

    17. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2025 Nr. 71419

    : Bundesrechnungshof sieht Handlungsbedarfe bei der Bundeswehr
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    In unserem kostenlosen Partner-Webinar am 18. Juni 2025 mit Mercell, einem führenden Anbieter digitaler Lösungen für die öffentliche Beschaffung, beleuchten wir, wie Sie mit einer digitalen Vergabelösung Direktaufträge effizienter, transparenter und rechtskonform abbilden – und dabei Zeit sparen und Risiken reduzieren. Besonders im Fokus stehen praxisnahe Beispiele aus der Sicht eines Bieters und einer Vergabestelle, um die Anwendung und Vorteile der digitalen Lösungen von Mercell in der Praxis zu verdeutlichen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    17. Juni 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2025 Nr. 71434

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    IT-Vergabetag 2025: Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Ein Rückblick

    Unter dem Thema: „Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ fand am 04.06.2025 der diesjährige IT-Vergabetag des Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) in Berlin statt. Ein Rückblick.

    Redaktion

    13. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/06/2025 Nr. 71318

    : IT-Vergabetag 2025: Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Infrastrukturbericht 2024: 8.000 Bauvorhaben für die Bundeswehr

    Das Verteidigungsministerium hat den „Infrastrukturbericht in der Zeitenwende“ 2024 am 06. Juni 2025 dem Parlament vorgelegt. Es geht darin unter anderem um rund 8.000 anstehende Bauvorhaben für die Bundeswehr, die in einem gemeinsamen Kraftakt von Bund und Ländern beschleunigt umgesetzt werden müssen.

    Redaktion

    13. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/06/2025 Nr. 71312

    : Infrastrukturbericht 2024: 8.000 Bauvorhaben für die Bundeswehr
  • ITK, Politik und Markt

    NRW will öffentliche Beschaffung mit Künstlicher Intelligenz beschleunigen

    Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat für die Kommunen einen Rahmenvertrag mit dem Gov-Startup „GovRadar“ abgeschlossen. Der Fokus liegt auf der inhaltlichen Vorbereitung von Vergabeverfahren und ermöglicht insbesondere die medienbruchfreie Erstellung und Verwaltung von Vergabeunterlagen, intelligente Assistenzfunktionen zur Erstellung von Leistungsbeschreibungen, gebündeltes Wissen aus Millionen von bestehenden Ausschreibungsdokumenten sowie eine geführte Erstellung von Verträgen und anderen Standarddokumenten.

    Redaktion

    12. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2025 Nr. 71314

    : NRW will öffentliche Beschaffung mit Künstlicher Intelligenz beschleunigen
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BAAINBw: Annette Lehnigk-Emden im Gespräch mit dem Tagesspiegel

    Die Präsidentin des Beschaffungsamtes der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, stand dem Tagesspiegel für ein Interviews (Paywall) zur Verfügung. Unter dem Titel: „„Wir beschaffen das!“: Diese Frau geht mit Milliarden auf Einkaufstour für die Bundeswehr“ berichtet Frau Lehnigk-Emden u.a., dass das „zweite Beschleunigungsgesetz (…) den juristischen Klageweg verkürzen“ werde. Auch sollen weitere, einfachere und schnellere Vergaberegeln für den gesamten „Bundeswehrbedarf“ und nicht nur wie bisher für „Militärausrüstung“ gelten. Das Kabinett will sich, so die dts Nachrichtenagentur, mit dem Beschleunigungsgesetz am 16.07. befassen.

    Redaktion

    12. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2025 Nr. 71308

    : BAAINBw: Annette Lehnigk-Emden im Gespräch mit dem Tagesspiegel
Vorherige Seite
1 … 4 5 6 7 8 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health