Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    BeschA unter neuer Leitung: Dr. Alexander Eisvogel ist neuer Präsident

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat eine neue Leitung. Zum 01. Januar 2023 hat Dr. Alexander…

    Redaktion

    10.1.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d)

    Die EK-UNICO GmbH sucht eine/n Vergabemanager (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    23.1.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Sind die UFAB vergaberechtskonform?

    Im Fachausschuss ITK-Beschaffung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) wird gerade diskutiert, ob die „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) (siehe auch Vergabeblog.de vom 02/05/2018, Nr. 36917) vergaberechtskonform ist – dem ist der zuständige Abteilungsleiter im Beschaffungsamt des BMI bereits entgegengetreten. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48148

    : Thema im DVNW: Sind die UFAB vergaberechtskonform?
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juli 2021: +4,9 % zum Juli 2020

    Zahl der Beschäftigten um 1,4 % gegenüber Vorjahresmonat gestiegen – Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Juli 2021 um 4,9 % gegenüber Juli 2020 gestiegen.

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48146

    : Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juli 2021: +4,9 % zum Juli 2020
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2019 vor

    Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2019 informiert die Bundesregierung im Verkehrsinvestitionsbericht 2019, der als Unterrichtung vorliegt (19/32585).

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48136

    : Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2019 vor
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Einen Überblick der aktuellen Anforderungen und Maßgaben bei der Neuvergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen erhalten sie in „Energie-Konzessionen“.

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48112

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (w/m/d) Beschaffung/Vergabe in München gesucht

    Im Referat Beschaffung und Vergabe des Geschäftsfeldes Zentrale Services sucht die Zentrale Forschungs- und Entwicklungsstelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Beschaffung/Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2021 Nr. 48184

    : Sachbearbeitung (w/m/d) Beschaffung/Vergabe in München gesucht
  • Politik und Markt

    Dr. Thomas Solbach ist neuer Leiter der Unterabteilung I E im BMWi

    Der langjährige Referatsleiter (siehe Vergabeblog.de vom 18/02/2012, Nr. 12190) des Referats IB 6 – Öffentliche Aufträge, Immobilienwirtschaft, im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Ministerialrat Dr. Thomas Solbach, ist seit dem 13. September 2021 neuer Leiter der Unterabteilung IE, Wirtschaftsstabilisierung und Bundesbeteiligungen, Nachhaltige Wirtschaft.

    Redaktion

    14. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2021 Nr. 48131

    : Dr. Thomas Solbach ist neuer Leiter der Unterabteilung I E im BMWi
  • Stellenmarkt

    Referent (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei GmbH sucht am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2021 Nr. 48129

    : Referent (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Nachhaltigkeit: Gewinner des Recyclingpapier-Wettbewerbs

    Leverkusen ist die „Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2021“. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen hat sich im jährlichen Recyclingpapier-Wettbewerb durchgesetzt.

    Redaktion

    13. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2021 Nr. 48142

    : Nachhaltigkeit: Gewinner des Recyclingpapier-Wettbewerbs
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Sturmgewehr“: Landgericht Düsseldorf befasst

    Der MDR berichtet unter dem Titel: „Sturmgewehr-Auftrag der Bundeswehr – Gericht verhandelt über Patentstreit zwischen Heckler & Koch und Haenel“, dass vor dem Landgericht Düsseldorf der Prozess im Patentrechtsstreit zwischen Heckler & Koch und dem Thüringer Waffenhersteller C.G. Haenel begonnen habe. Das Gerichtsverfahren ist danach nun eines von drei Verfahren, die derzeit im Zusammenhang mit dem Sturmgewehr-Auftrag die Gerichte befassen.

    Redaktion

    13. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2021 Nr. 48140

    : „Sturmgewehr“: Landgericht Düsseldorf befasst
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – 27.10 | Online

    Akademie Icon

    Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien sind mittlerweile sowohl  im europäischen als auch im nationalen Vergaberecht als Vergabegrundsatz definiert worden. Wie Vergabestellen diese Aspekte bei der öffentlichen Auftragsvergabe als politisches Steuerungsinstrument des Gesetzgebers einbeziehen, erfahren Sie im Online-Seminar „Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln“.  Information & Anmeldung

    Redaktion

    13. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2021 Nr. 48110

    : DVNW Akademie: Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – 27.10 | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Rückschau 15. Regionalgruppensitzung Rhein-Main und Update zur HVTG Novelle – der Vergabeerlass

    Am 21.09.2021 fand die 15. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Rhein-Mail statt. Im Fokus dieser virtuellen Regionalgruppensitzung stand das Thema: Das neue HVTG und der neue hessische Vergabeerlass.

    Redaktion

    12. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2021 Nr. 48116

    : Rückschau 15. Regionalgruppensitzung Rhein-Main und Update zur HVTG Novelle – der Vergabeerlass
  • Politik und Markt

    Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit: Weiterentwicklung 2021

    Die Überarbeitung und Weiterentwicklung des „Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen“ der Bundesregierung wurde am 25. August 2021 vom Bundeskabinett beschlossen. Die Bundesregierung verpflichtet sich mit dem Programm dazu, das Verwaltungshandeln am Leitprinzip der nachhaltigen Entwicklung auszurichten und konkrete Nachhaltigkeitsvorgaben zu erfüllen.

    Redaktion

    12. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2021 Nr. 48100

    : Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit: Weiterentwicklung 2021
  • Bauleistungen, ITK, Politik und Markt

    Bund fördert Breitbandausbau mit zwölf Milliarden Euro

    Der Bund stellt insgesamt zwölf Milliarden Euro für den geförderten Breitbandausbau zur Verfügung. Rund 9,3 Milliarden Euro (rund 75 Prozent) der Mittel seien bereits gebunden, rund 1,5 Milliarden Euro bereits zum Ende September 2021 ausgezahlt worden,

    Redaktion

    12. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2021 Nr. 48125

    : Bund fördert Breitbandausbau mit zwölf Milliarden Euro
  • Bauleistungen, Recht

    Deckel drauf – Vorzeitige Zuschlagsgestattung bei drohendem Verlust von Fördermitteln? (VK Berlin, Beschl. v. 16.04.2021 – VK B 2-8)

    Nachprüfungsverfahren sind für den öffentlichen Auftraggeber unerfreulich. Sie bedeuten zusätzlichen Aufwand, Zeitverzögerungen und Mehrkosten. Für Bieter sind sie als Instrument effektiven Rechtsschutzes im Vergaberecht aber unabdingbar. Wie sind die gegenläufigen Interessen von Auftraggeber und Auftragnehmer zu bewerten, wenn dem Auftraggeber aufgrund der Zeitverzögerungen durch ein Nachprüfungsverfahren der Verlust von Fördermitteln für das Projekt droht? Kann der Auftraggeber dann die vorzeitige Gestattung der Zuschlagserteilung durchsetzen?

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    11. Oktober 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2021 Nr. 48119

    : Deckel drauf – Vorzeitige Zuschlagsgestattung bei drohendem Verlust von Fördermitteln? (VK Berlin, Beschl. v. 16.04.2021 – VK B 2-8)
  • Politik und Markt

    EU-Kommission will Befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen verlängern

    Die Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) vorgeschlagen, den Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen bis zum 30. Juni 2022 zu verlängern. Um die Erholung der europäischen Wirtschaft weiter zu beschleunigen, wird mit dem Vorschlag auch der Anwendungsbereich des Befristeten Rahmens angepasst, indem zukunftsorientierte Investitions- und Solvenzstützungsmaßnahmen für einen begrenzten Zeitraum ermöglicht werden. Die Mitgliedstaaten haben nun Gelegenheit, zu dem Vorschlagsentwurf der Kommission Stellung zu nehmen.

    Redaktion

    8. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/10/2021 Nr. 48088

    : EU-Kommission will Befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen verlängern
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im September 2021 voraussichtlich +4,1 %

    Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preis­index (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im September 2021 voraussichtlich +4,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber August 2021 voraussichtlich unverändert.

    Redaktion

    8. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/10/2021 Nr. 48094

    : Inflationsrate im September 2021 voraussichtlich +4,1 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Einen Überblick der aktuellen Anforderungen und Maßgaben bei der Neuvergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen erhalten sie in „Energie-Konzessionen“.

    Redaktion

    8. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/10/2021 Nr. 48070

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Preisprüfstatistik 2020 – 32% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung

    Nach 31% im Vorjahr (siehe Vergabeblog.de vom 09/07/2020, Nr. 44429) weist die am 08.08.2020 vom BMWi veröffentlichte Preisprüfstatistik für 2020 aus, dass 32% aller Preisprüfungen von öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen mit einer Rechnungskürzung endeten.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    7. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2021 Nr. 48061

    : Preisprüfstatistik 2020 – 32% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in (m/w/d) für die zentrale Vergabestelle in Königstein im Taunus gesucht

    Der Magistrat der Stadt Königstein im Taunus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die zentrale Vergabestelle in Teilzeit (30 Stunden wöchentlich). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48092

    : Mitarbeiter/in (m/w/d) für die zentrale Vergabestelle in Königstein im Taunus gesucht
  • Politik und Markt

    Kommunales Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro (1. HJ 2021)

    Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im 1. Halbjahr 2021 ein Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro auf. Im 1. Halbjahr 2020 hatte das Defizit knapp 9,6 Milliarden Euro betragen, im 1. Halbjahr 2019, also vor Beginn der Corona-Pandemie, 0,3 Milliarden Euro.

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48107

    : Kommunales Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro (1. HJ 2021)
Vorherige Seite
1 … 130 131 132 133 134 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health