Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    100 Milliarden Sondervermögen: Transparency International erkennt Gefahren in der Lockerung des Vergaberechts

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. kritisiert das geplante Gesetz zur Vereinfachung und Beschleunigung der Beschaffung…

    Redaktion

    29.6.2022

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Einkauf und Vergaben in München gesucht

    Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Einkauf und Vergaben. Alle Informationen zur…

    12.12.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Auftragseingang Bauhauptgewerbe 05/2021: -1,3 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2021 kalender- und saisonbereinigt 1,3 % niedriger als im April 2021.

    Redaktion

    29. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2021 Nr. 47536

    : Auftragseingang Bauhauptgewerbe 05/2021: -1,3 % zum Vormonat
  • Politik und Markt

    EU geht bei WTO gegen diskriminierende Auftragsvergabe durch russische Staatsunternehmen vor

    Die EU hat am 19.07.2021 in der Welthandelsorganisation (WTO) Konsultationen mit Russland beantragt. Bestimmte russische Maßnahmen erschweren oder hindern EU-Unternehmen daran, Waren und Dienstleistungen im Rahmen der Auftragsvergabe zu kommerziellen Zwecken an russische Staatsunternehmen und andere russische Einrichtungen zu verkaufen.

    Redaktion

    28. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2021 Nr. 47533

    : EU geht bei WTO gegen diskriminierende Auftragsvergabe durch russische Staatsunternehmen vor
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Ausschreibung der EU: Betrieb eines EU-Helpdesks

    In einem offenen Verfahren schreibt die EU Kommission zurzeit den Betrieb eines EU-Helpdesks zur Unterstützung und Förderung eines Helpdesks für nachhaltiges öffentliches Beschaffungswesen (SPP) aus (TED: 2021/S 127-335538). Die Aufgabe des Helpdesks soll sein, die Informationen über umweltfreundliche öffentliche Beschaffung (Green Public Procurement — GPP) zu fördern und zu verbreiten und rechtzeitige und genaue Antworten auf die Anfragen von Interessenträgern zu geben. Den Auftragswert schätzt die Kommission über 9 Monate auf 560.000 EUR.

    Redaktion

    28. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2021 Nr. 47520

    : Ausschreibung der EU: Betrieb eines EU-Helpdesks
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Der EuGH und Rahmenvereinbarungen – 31.08. | Online

    Akademie Icon

    Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – Eine Analyse der jüngsten EuGH-Rechtsprechung zu Rahmenvereinbarungen (Vergabeblog.de vom 05/07/2021, Nr. 47377). In 3 Stunden erläutert und kritisiert Hans-Peter Müller die Auswirkungen des EuGH-Urteils für Ihre Vergabepraxis, mögliche flexible Gestaltung und die Folgen für den Unterschwellenbereich. Information & Anmeldung

    Redaktion

    28. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2021 Nr. 47530

    : DVNW Akademie: Der EuGH und Rahmenvereinbarungen – 31.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) in Kiel gesucht

    Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel sucht in der Abteilung Einkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) unbefristet. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2021 Nr. 47567

    : Sachbearbeitung (m/w/d) in Kiel gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Sturmgewehr“: Haenel legt sofortige Beschwerde ein

    Unter dem Titel: „Waffenbauer Haenel zieht für Sturmgewehr-Auftrag vor Gericht“ berichtet die Südedeutsche Zeitung (SZ), dass der Waffenhersteller C.G.Haenel nach der Zurückweisung des Nachprüfungsantrages durch die Vergabekammer Bund (s. Vergabeblog.de vom 15/06/2021, Nr. 47259) nunmehr sofortige Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingelegt habe.Die Serienproduktion verspäte voraussichtlich um zwei Jahre.

    Redaktion

    27. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2021 Nr. 47525

    : „Sturmgewehr“: Haenel legt sofortige Beschwerde ein
  • Politik und Markt

    EU-Kommission strafft Beihilfevorschriften

    Die Europäische Kommission hat vergangenen Freitag eine Ausweitung des Anwendungsbereichs der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) angenommen, die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, bestimmte Beihilfemaßnahmen ohne vorherige Prüfung durch die Kommission durchzuführen. Die überarbeiteten Vorschriften betreffen:

    Redaktion

    27. Juli 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2021 Nr. 47531

    : EU-Kommission strafft Beihilfevorschriften
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH untersagt (Fremd-)Nachweis zur Rechts- und Vertragstreue (EuGH, Urt. v. 08.07.2021 – C-295/20 – Sanresa)

    Unternehmen, die öffentliche Aufträge ausführen, müssen alle für sie geltenden rechtlichen Vorschriften beachten. Während § 128 Abs. 1 GWB eine generelle Aussage zu den bei der Auftragsausführung einzuhaltenden Rechtsvorschriften trifft, kann der öffentliche Auftraggeber nach § 128 Abs. 2 GWB individuelle Ausführungsbedingungen vorgeben, die ihm sinnvoll erscheinen. Nach Ansicht des EuGH kann es aber problematisch sein, von Unternehmen Nachweise im Vergabeverfahren zu fordern, solche Ausführungsbedingungen auch einzuhalten.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    26. Juli 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2021 Nr. 47497

    : EuGH untersagt (Fremd-)Nachweis zur Rechts- und Vertragstreue (EuGH, Urt. v. 08.07.2021 – C-295/20 – Sanresa)
  • Politik und Markt

    Haushaltsvergaberecht für Flutgebiete in Rheinland-Pfalz befristet ausgesetzt – Praktische Auswirkungen  

    Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat für die von den verheerenden Hochwasserschäden betroffenen Kommunen das Haushaltsvergaberecht (s. § 55 LHO RLP, VOL/A-1.Abschnitt) zunächst bis zum Jahresende ausgesetzt (siehe auch Vergabeblog.de vom 20/07/2021, Nr. 47494). Auch für EU-weite Vergabeverfahren können Vereinfachungen gelten.

    Avatar-Foto

    Niklas Majewski

    23. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2021 Nr. 47514

    : Haushaltsvergaberecht für Flutgebiete in Rheinland-Pfalz befristet ausgesetzt – Praktische Auswirkungen  
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Preissteigerung im Brückenbau: Gegenüber 2011 um 24 % gestiegen

    Straßen, Brücken und Tunnel in Deutschland sind einer hohen Belastung ausgesetzt, sie müssen daher ständig ausgebessert, in Stand gesetzt oder – wie aktuell die Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden – kurzfristig gesprengt und neu gebaut werden. Die Bauherren

    Redaktion

    23. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2021 Nr. 47510

    : Preissteigerung im Brückenbau: Gegenüber 2011 um 24 % gestiegen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Als erstes Präsenzseminar nach der langen Pausen findet „Verhandeln im Vergaberecht“ erstmals in Berlin statt. Erfahren Sie alles wichtige zum „Ob“ und „Wie“ eines Verhandlunsgverfahrens.

    Redaktion

    23. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2021 Nr. 47472

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • ITK, Politik und Markt

    Schweiz: Beschwerde stoppt Public Clouds Verfahren

    Die schweizerische Bundesverwaltung hat am 7. Dezember 2020 eine offene Ausschreibung publiziert, um fünf Public Cloud Anbieter für die nächsten fünf Jahre zu wählen. Am 24. Juni 2021 wurden hierzu fünf Zuschläge bekanntgegeben. Nun ist zum Verfahren fristgerecht eine Beschwerde eingegangen.

    Redaktion

    22. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2021 Nr. 47508

    : Schweiz: Beschwerde stoppt Public Clouds Verfahren
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Neue Regeln für sichere Produkte auf dem EU-Binnenmarkt

    Seit Freitag, den 16.06, ist die EU-Marktüberwachungs- und Konformitätsverordnung vollständig anwendbar. Sie stellt sicher, dass Produkte, die auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden, den EU-Rechtsvorschriften entsprechen und die Anforderungen an die öffentliche Gesundheit und Sicherheit erfüllen.

    Redaktion

    22. Juli 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2021 Nr. 47481

    : Neue Regeln für sichere Produkte auf dem EU-Binnenmarkt
  • Politik und Markt

    Vertragsverletzungsverfahren: EU Kommission leitet rechtliche Schritte gegen Deutschland ein

    Die Europäische Kommission kann als „Hüterin der Verträge“ rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten einleiten, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Gegen Deutschland wurden im Rahmen der aktuellen Entscheidungen zu solchen sogenannten Vertragsverletzungsverfahren vergangenen Donnerstag u.a. ein Verfahren, betreffend die Vergabe öffentlicher Aufträge, eingeleitet bzw. weitergeführt.

    Redaktion

    21. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2021 Nr. 47483

    : Vertragsverletzungsverfahren: EU Kommission leitet rechtliche Schritte gegen Deutschland ein
  • Politik und Markt

    EU-Haushalt 2022: Rat legt seinen Standpunkt fest

    Die EU-Botschafterinnen und -Botschafter der Mitgliedstaaten haben sich am 14.07. auf den Standpunkt des Rates zum EU-Haushaltsplanentwurf 2022 verständigt. Im Standpunkt des Rates sind insgesamt 167,7 Mrd. € an Verpflichtungen und 170 Mrd. € an Zahlungen vorgesehen. Der Haushalt 2022 wird ergänzt durch das Instrument „NextGenerationEU“, mit dem die Erholung der europäischen Wirtschaft unterstützt werden soll.

    Redaktion

    21. Juli 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2021 Nr. 47487

    : EU-Haushalt 2022: Rat legt seinen Standpunkt fest
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Gestaltung von Auswahlkriterien – 18.08. | Online

    Akademie Icon

    „Must-have“ und „Nice to have” – Mindestanforderungen, Eignungskriterien, Zuschlagskriterien und Ausführungsbedingungen, die richtige Zuordnung und strategische Gestaltung von Auswahlkriterien ist auch für Erfahrene nicht immer einfach. Anhand konkreter Beispiele wird in dem Vergabe-Workshop die bedarfs- und rechtskonforme Festlegung herausgearbeitet. Information & Anmeldung

    Redaktion

    21. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2021 Nr. 47476

    : DVNW Akademie: Gestaltung von Auswahlkriterien – 18.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Referent/in mit dem Schwerpunkt Vergaberecht (m/w/d) in Halle/Leipzig gesucht

    Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH („Cyberagentur“) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/07/2021 Nr. 47489

    : Referent/in mit dem Schwerpunkt Vergaberecht (m/w/d) in Halle/Leipzig gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Abfallsammlung Bochum: Bund fördert alternative Antriebe

    Die Umweltservice Bochum (USB) GmbH beschafft erstmals ein mit Wasserstoff angetriebenes Fahrzeug für die städtische Abfallsammlung. Die im Fahrzeug verbauten Wasserstofftanks speisen hierbei Brennstoffzellen, welche wiederum die für die Fortbewegung benötigte elektrische Energie produzieren.

    Redaktion

    20. Juli 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/07/2021 Nr. 47440

    : Abfallsammlung Bochum: Bund fördert alternative Antriebe
  • Politik und Markt

    Flutkatastrophe: Rheinland-Pfalz setzt (Haushalts-)Vergaberecht für betroffene Gebiete aus

    Die rhein­land-pfäl­zische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat für die von den verheerenden Hochwasserschäden betroffenen Kommunen das Haushaltsvergaberecht zunächst bis zum Jahresende ausgesetzt. Damit sollen öffentliche Aufträge schneller und unbürokratischer vergeben werden.

    Redaktion

    20. Juli 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/07/2021 Nr. 47494

    : Flutkatastrophe: Rheinland-Pfalz setzt (Haushalts-)Vergaberecht für betroffene Gebiete aus
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    AVV Klima: Neuer Entwurf des BMWi zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen

    Vor einem Jahr wurde die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen (AVV EnEff) erlassen. Nun soll die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima) folgen. Das wachsende Klimabewusstsein soll sich auch in dem Vergaberecht widerspiegeln.

    Avatar-Foto

    Dr. Jutta C. Möller

    19. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2021 Nr. 47434

    : AVV Klima: Neuer Entwurf des BMWi zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen
Vorherige Seite
1 … 130 131 132 133 134 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health